DE587602C - Dose fuer pulverfoermiges Gut, wie Toilettepuder o. dgl. - Google Patents

Dose fuer pulverfoermiges Gut, wie Toilettepuder o. dgl.

Info

Publication number
DE587602C
DE587602C DEW87884D DEW0087884D DE587602C DE 587602 C DE587602 C DE 587602C DE W87884 D DEW87884 D DE W87884D DE W0087884 D DEW0087884 D DE W0087884D DE 587602 C DE587602 C DE 587602C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disk
conveyor
outlet
projection
toilet powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW87884D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weintraud & Co GmbH
Original Assignee
Weintraud & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weintraud & Co GmbH filed Critical Weintraud & Co GmbH
Priority to DEW87884D priority Critical patent/DE587602C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE587602C publication Critical patent/DE587602C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D33/00Containers or accessories specially adapted for handling powdery toiletry or cosmetic substances
    • A45D33/02Containers or accessories specially adapted for handling powdery toiletry or cosmetic substances with dispensing means, e.g. sprinkling means
    • A45D33/025Containers or accessories specially adapted for handling powdery toiletry or cosmetic substances with dispensing means, e.g. sprinkling means for compacts, vanity boxes or cases

Landscapes

  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf solche Dosen für pulverförmiges Gut, wie Toilettepuder o. dgl., die drehbare Förderscheiben und eine über diesen befindliche Auslaßscheibe aufweisen. Erfindungsgemäß tragen die Förderscheiben auf einem Durchmesser kammartig angeordnete, einander zugekehrte, flachschaufelförmige Greifglieder, die beim Drehen der Förderscheiben ,untereinander auf Lücke treten. Dadurch wird eine besonders gleichmäßige Förderung des Gutes erzielt, da die Greifglieder durch ihre kämmende Bewegung das Gut tief umgraben und die etwa infolge Luftfeuchtigkeit zusammengebackenen Gutteilchen zerreiben. Erfindungsgemäß wird ferner eine Sparsamkeit im Verbrauch des Gutes dadurch erzielt, daß die obere Förderscheibe die Auslaßscheibe begrenzt und axial drehbar trägt. Hierzu hat der Dosenrand über der oberen Förderscheibe einen Vorsprung und 'die Auslaßscheibe eine diesem ■ Vorsprung entsprechende Ausnehmung, die nur etwa eine Vierteldrehung der Auslaßsc'heibe zuläßt. Dabei wird die Auslaßscheibe aus der Deckuiigslage mit den darunter befindlichen Greifgliedern herausgebracht und das Gut vor dem Verschütten bewahrt,, wenn die Dose etwa umgestülpt werden sollte. Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung als Klappdeckeldose in geöffnetem Zustand in Fig. ι im Längsschnitt und
Fig. 2 in einer Draufsicht dargestellt. Die - Fig- 3. 3 a, 4. 4a, S, 6 und 7 zeigen Einzelheiten im Schnitt und Grundriß.
Mit dem Dosenmantel a, an dem außen der Deckel m in üblicher Weise angelenkt, ist und der einen beliebigen Verschlußteil (Körner n) für diesen aufweist, ist der Dosenboden b durch einen außen übergreifenden Bördel b1 (s. auch Fig. 6) axial drehbar verfalzt. Der Bördel ist gerändelt, damit er zum Drehen des Bodens gut gegriffen werden kann. In dem Dosenunterteil ist der eigentliche Vorratsraum r für das pulverförmige Gut durch als Förderscheiben dienende Zwischenböden abgeteilt. Die untere Förderscheibe d hat einen Falzrand dl und ist mit dem Dosenboden durch eine Niete ο (Fig. 7) zu gemeinschaftlicher Drehung verbunden. Aus der Förderscheibe d ist eine diametrale Reihe von Zungen e1, e2 ausgestanzt, die je zur Hälfte gegenständig aufgebogen sind und sich in Drehrichtung (Pfeil P, Fig. 2) öffnen. In dem durch den Falzrand d1 gebildeten Hohlraum befindet sich eine Dichtung i, z. B. ein Lederoder Gummiring, die den Übertritt von Gut aus dem Vorraum unter die Förderscheibe d verhindert. Die als oberer Abschluß des Vorratsraumes r dienende, der Wölbung der beiden anderen Böden b, d folgende Förderscheibe f (Fig. 4, 4 a) hat eine diametrale Reihe von ausgestanzten Zungen g1, g2, die auf Lücke der Zinkenreihe e1, e2 in der Förder-
scheibe d, also zu dieser versetzt, angeordnet und hälftig gegenständig gerichtet sind. Während die Zinken der Reihe el, e2 nach oben abgebogen sind, sind diejenigen der Reihe g1, g2 nach' unten abgebogen. Die Zinken greifen also beim Vorbeigang ineinander. Mit der Förderscheibe f ist die Auslaßscheibe h durch, eine Niete k drehbar verbunden. Diese hat Schlitze p, die in Zahl,
ίο Verteilung und Abmessung den Zinken der darunter befindlichen Förderscheiben entsprechen. Die Förderscheibe f ist mittels Scharniers s innen am Dosenmantel ο angelenkt und kann aufgeklappt werden (strichliert Fig. i). Ein Körner/ verklemmt sie in der Schließstellung mit dem Dosenrand. Die Auslaßscheibe h (Fig. 3, 3 a) ist etwa auf einem Viertel ihres Umfanges ausgeschnitten. In die Ausnehmung t ragt ein Vorsprung ν des Dosenrandes, der bei Drehung der Scheibe deren Ausschlag hemmt (strichpunktiert, Fig. 2). Zum Drehen hat die Auslaßscheibe eine aus ihrer Ebene herausgedrückte Rippe ζυ.
Beim Drehen des Dosenbodens b, bl wird die Förderscheibe d mitgenommen. Die Zungen gl, g2 der oberen Scheibe / greifen zwischen die Zinken e1, e2, schaufeln geringe Teilmengen des Gutes hoch und zwingen diese zum Durchtritt durch die Schlitze ρ der in Deckungslage mit der Förderscheibe f befindliehen Auslaßscheibe h. Das so geförderte Gut wird in üblicher Weise mit der Quaste entnommen. Dann wird die Auslaßscheibe verdreht, so daß der volle Teil derselben die Zinken g1, g2 überdeckt und ein ungewollter Austritt von Gut vermieden wird.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Dose für pulverförmiges Gut, wie Toilettepuder o. dgl., mit drehbaren Forderscheiben und einer über diesen liegenden Auslaßscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderscheiben (d, f) auf einem Durchmesser kammartig angeordnete, einander zugekehrte flachschaufelförmige Greifglieder (e1, e2, g1, g2) tragen, die beim Drehen der -Förderscheiben untereinander auf Lücke treten.
2. Dose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dosenrand über der oberen Förderscheibe (/) einen Vorsprung (v) und die Auslaßscheibe (Zi) am Rande eine diesem Vorsprung entsprechende Ausnehmung (f) hat, die nur etwa eine Vierteldrehung der Auslaßscheibe (h) zuläßt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEW87884D 1932-01-03 1932-01-03 Dose fuer pulverfoermiges Gut, wie Toilettepuder o. dgl. Expired DE587602C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW87884D DE587602C (de) 1932-01-03 1932-01-03 Dose fuer pulverfoermiges Gut, wie Toilettepuder o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW87884D DE587602C (de) 1932-01-03 1932-01-03 Dose fuer pulverfoermiges Gut, wie Toilettepuder o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE587602C true DE587602C (de) 1933-11-06

Family

ID=7612690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW87884D Expired DE587602C (de) 1932-01-03 1932-01-03 Dose fuer pulverfoermiges Gut, wie Toilettepuder o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE587602C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10261232A1 (de) Verschluss für einen Behälter
DE2631304A1 (de) Vorrichtung zum sieben von granulatfoermigem oder pulverfoermigem material, wie mehl
DE587602C (de) Dose fuer pulverfoermiges Gut, wie Toilettepuder o. dgl.
DE2552269C3 (de) Verschlulisicherung an einem Druckkochtopf
WO1994025291A1 (de) Briefordner
DE631331C (de) Abnahmevorrichtung fuer pneumatische Foerderer mit um eine vertikale Achse umlaufendem, in mehrere Zellen unterteiltem Entleerungsbehaelter
DE160857C (de)
DE221676C (de)
DE715522C (de) Verschluss fuer Streubuechsen
DE456025C (de) Abschlussvorrichtung fuer Kaffeemuehlen-Vorratsbehaelter
DE946761C (de) Auslassdrossel
DE224787C (de)
AT124075B (de) Puderdose.
CH121686A (de) Streudose.
AT121012B (de) Dose für Reispuder u. dgl. mit einer drehbaren, gelochten Verteilerscheibe.
AT145270B (de) Aus Papier gefertigter Behälter für Getränke.
DE818168C (de) Vorrichtung zum Be- und Entladen von Schuettgutwagen
DE287444C (de)
DE714012C (de) In Selbstverkaeufer einzusetzende Warenpackung
DE440957C (de) Schubkasten fuer Kaffeemuehlen
DE353527C (de) Abnehmbare Vorrichtung zum Verschliessen von Behaeltern, insbesondere von Metallgefaessen
CH225167A (de) Deckel aus Pappe zum Abschluss von Dosen aus Pappe.
DE420274C (de) Deckelverschluss fuer Einkochgefaesse mit Gummidichtungsring
DE447859C (de) Gewuerzbehaelter
DE2053988A1 (de) Eierkarton