DE585170C - Heiz- und Kuehlkoerper, bei welchem um ein Rohr Drahtschleifen schraubenfoermig gewunden sind - Google Patents
Heiz- und Kuehlkoerper, bei welchem um ein Rohr Drahtschleifen schraubenfoermig gewunden sindInfo
- Publication number
- DE585170C DE585170C DEM122657D DEM0122657D DE585170C DE 585170 C DE585170 C DE 585170C DE M122657 D DEM122657 D DE M122657D DE M0122657 D DEM0122657 D DE M0122657D DE 585170 C DE585170 C DE 585170C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- heating
- wire loops
- wound
- wire
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F1/00—Tubular elements; Assemblies of tubular elements
- F28F1/10—Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
- F28F1/12—Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
- F28F1/122—Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and being formed of wires
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Geometry (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Resistance Heating (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Heiz- oder Kühlkörper derjenigen bekannten Art, bei
welcher um ein das Heiz- oder Kühlmittel führendes Rohr Drahtschleifen schraubenförmig
gewunden sind und mit ihren breiten mittleren Stellen an dem Rohr anliegen und auf diese Weise die Wärmeaustauschfläche
vergrößern. Um wirksam zu sein, müssen aber diese Drahtschleifen, deren Erzeugende
wie bei gewöhnlichem Gewinde senkrecht zur Leitachse verläuft, eine wesentliche radiale
Bemessung erhalten, was die Nachteile erzeugt, daß die Raumversperrung vergrößert
sowie die Anzahl der Seite an Seite angeordneten Heiz- oder Kühlkörper in einem bestimmten
Raum geringer wird; außerdem sind solche Gebilde gegen Beschädigungen empfindlich, besonders wenn sie; in die Kraftfahrzeuge
eingebaut sind. Um die genannten Nachteile zu' verhüten, sind die Drahtschleifen
erfindungsgemäß an ihren Außenteilen im wesentlichen parallel zu dem Rohr derart
ausgebogen, daß eine Reihe von sich überlappenden Drahtnetzschalen entsteht und die
benachbarten Schalen an ihren Außenrändern sich miteinander berühren. Auf diese Weise
entsteht ein sich gegenseitig verstärkendes netzartiges Gebilde von geringem radialem
Raumbedarf, innerhalb dessen die Luft gezwungen wird, in zahlreichen gewundenen schmalen Durchgängen dicht an den Drähten
vorbeizufließen und mit ihnen in innige Berührung zu kommen. · ·
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt.
Abb. ι ist ein lotrechter axialer schematischer Schnitt.
Abb. 2 is't die Ansicht einer Schale, nebst schematisch dargestelltem Verlauf der benachbarten
Schalen.
Mit 3 ist das Heiz- oder Kühlrohr bezeichnet, um welches herum eine Anzahl von
Drahtschleifen herumgewunden ist. Die Drahtschleifen werden zweckmäßig aus einem
einzigen Draht hergestellt, indem man den Draht um das Rohr derart führt, daß zunächst
eine einfache längliche, etwa ovalförmige Schleife gebildet wird, deren breitere
Mitte sich an das Rohr anlegt, während die Spitzen schmaler sind. Nachdem die erste
Schleife gebildet ist, wird in unmittelbarem Anschluß an diese eine zweite gebildet, welche
um einen bestimmten Winkel, z. B. 22,5°, zu der ersten, versetzt ist, wonach die dritten,
vierten usw. Schleifen gebildet werden, so daß die Schleifen 4 in pestalt einer Schraubenwindung
um das Rohr herumgehen.' Es sind in der Zeichnung in entsprechendem Versetzungswinkel
von 22,5° sechszehn Schleifen gezeigt, welche eine einzige Schraubenwindung ausmachen. Das so entstehende bekannte
Netzwerk mit im wesentlichen radial schraubenförmig verlaufenden Schleifen wird in ein geschmolzenes Lötmetallbad eingetaucht,
wodurch die Schleifen mit dem Rohr und miteinander an den Kreuzungsstellen ver-
einigt werden. Alsdann werden erfindungsgemäß die Außenteile der Schleifen^ in der
Richtung parallel zum Rohr, nämlich in ein und demselben Sinne, derart verbogen, daß
Schalen 5 entstehen, welche sich gegenseitig überlappen und berühren.' Taucht man das
ganze Netzwerk zum 'zweitenmal in ein geschmolzenes Lötmetallbad, so werden die
Schalen miteinander an den Berührungsstellen durch das Lötmetall vereinigt und das
Ganze erhält eine Verfestigung, welche den Heizkörper gegen Beschädigung widerstandsfähig
macht.
Wenn die Wärmeaustauschfläche noch mehr vergrößert werden soll, so kann man jede einzelne Schleife nicht aus einer einfachen Drahtwindung, sondern aus mehreren ausbilden, derart, daß sich die Windungen ein und derselben Schleife miteinander berühren, wodurch parallel zueinander verlaufende Schleifen gebildet werden und jede äußere Schleife die innere unmittelbar berührt, während die innerste an dem Rohr anliegt.
Wenn die Wärmeaustauschfläche noch mehr vergrößert werden soll, so kann man jede einzelne Schleife nicht aus einer einfachen Drahtwindung, sondern aus mehreren ausbilden, derart, daß sich die Windungen ein und derselben Schleife miteinander berühren, wodurch parallel zueinander verlaufende Schleifen gebildet werden und jede äußere Schleife die innere unmittelbar berührt, während die innerste an dem Rohr anliegt.
Claims (2)
- Patentansprüche: a5ι. Heiz- oder Kühlkörper, bei welchem um ein Rohr Drahtschleifen schraubenförmig gewunden sind und mit ihren mittleren Stellen an dem Rohr anliegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtschleifen an ihren Außenteilen im wesentlichen parallel zu dem Rohr derart ausgebogen sind, daß eine Reihe von sich überlappenden Drahtnetzschalen entsteht und die benachbarten Schalen an ihren Außenrändern sich miteinander berühren.
- 2. Heiz- oder Kühlkörper nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jede einzelne Schleif e aus mehreren Drahtwindungen zusammengesetzt ist, welche parallel zueinander verlaufen, wobei jede äußere Schleife gegen die jeweilig innere anliegt und die innerste mit dem Rohr in Berührung steht.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM122657D DE585170C (de) | 1933-01-27 | 1933-01-27 | Heiz- und Kuehlkoerper, bei welchem um ein Rohr Drahtschleifen schraubenfoermig gewunden sind |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM122657D DE585170C (de) | 1933-01-27 | 1933-01-27 | Heiz- und Kuehlkoerper, bei welchem um ein Rohr Drahtschleifen schraubenfoermig gewunden sind |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE585170C true DE585170C (de) | 1933-10-02 |
Family
ID=7330106
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM122657D Expired DE585170C (de) | 1933-01-27 | 1933-01-27 | Heiz- und Kuehlkoerper, bei welchem um ein Rohr Drahtschleifen schraubenfoermig gewunden sind |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE585170C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2386006A1 (fr) * | 1977-04-01 | 1978-10-27 | Spiro Research Bv | Echangeur de chaleur avec serpentin en fil metallique dispose sur un tube porteur |
-
1933
- 1933-01-27 DE DEM122657D patent/DE585170C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2386006A1 (fr) * | 1977-04-01 | 1978-10-27 | Spiro Research Bv | Echangeur de chaleur avec serpentin en fil metallique dispose sur un tube porteur |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2120923A1 (de) | Anker für Gleichstrommaschinen | |
DE2526626A1 (de) | Litze, die aus einer anzahl verseilter draehte besteht | |
DE112016003655T5 (de) | Stranggepresstes flaches perforiertes aluminiumrohr mit hervorragendem innenflächenrostschutz und aluminiumwärmetauscher, der dieses verwendet | |
AT247941B (de) | Kapazitätsarmes Hochfrequenzkabel | |
DE2511656A1 (de) | Verfahren fuer die herstellung von supraleitenden kabeln aus nb tief 3 al, sowie mit diesem verfahren erziehlte supraleitende kabel | |
DE585170C (de) | Heiz- und Kuehlkoerper, bei welchem um ein Rohr Drahtschleifen schraubenfoermig gewunden sind | |
DE2011554A1 (de) | Wendelhohlleiter | |
DE2054170B2 (de) | Starkstromkabelanlage mit gleichmäßiger Leitertemperatur | |
CH508188A (de) | Wärmeaustauscher | |
DE68914851T2 (de) | Litzenartiger elektrischer leiter mit einem flachen drahtkern. | |
DE10210016B4 (de) | Wärmeaustauschrohr mit berippter Innenoberfläche | |
DE2428042B2 (de) | Roehrenwaermeaustauscher | |
DE523823C (de) | Spule fuer Induktionsoefen, bestehend aus einem stromleitenden und einem waermeabfuehrenden Teil | |
DE1802729C3 (de) | Vorrichtung zum Erhitzen von Flüssigkeiten beziehungsweise Gasen | |
DE928716C (de) | Waermeaustauscher | |
DE518709C (de) | Mehrwandiges Metallrohr, insbesondere aus mit zugfesten (Eisen-) Schichten abwechselnden korrosionsfesten Schichten | |
DE2932947A1 (de) | Isoliertes hochspannungskabel | |
EP0077009A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers | |
DE665799C (de) | Elektrische Widerstaende und Heizelemente | |
DE1945641C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Supraleiters großer Einheitslänge | |
DE2109884A1 (de) | Waermeuebertragungsrohr | |
DE3331765A1 (de) | Waermetauscher, insbesondere fuer haushalt-gefriergeraete | |
AT148796B (de) | Indirekt geheizte Kathode. | |
AT210092B (de) | Geflecht aus kunststoffumhüllten Metalldrähten | |
DE2101432A1 (de) | Wärmeaustauscher |