DE584940C - Uhr fuer Angabe der Zeit durch bewegliche Ziffern - Google Patents

Uhr fuer Angabe der Zeit durch bewegliche Ziffern

Info

Publication number
DE584940C
DE584940C DEB156693D DEB0156693D DE584940C DE 584940 C DE584940 C DE 584940C DE B156693 D DEB156693 D DE B156693D DE B0156693 D DEB0156693 D DE B0156693D DE 584940 C DE584940 C DE 584940C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clock
digits
time
indication
digit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB156693D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS BACKHAUSEN
Original Assignee
HANS BACKHAUSEN
Publication date
Priority to DEB156693D priority Critical patent/DE584940C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE584940C publication Critical patent/DE584940C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/20Indicating by numbered bands, drums, discs, or sheets
    • G04B19/205Indicating by numbered bands, drums, discs, or sheets by means of sheets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

  • Uhr für Angabe der Zeit durch bewegliche Ziffern Der Erfindungsgegenstand bezieht sich auf eine Uhr, welche die Zeitangabe durch große Ziffern in der Mitte der Schauebene bzw. der Uhr ermöglicht.
  • Bei bekannten Uhren dieser Art werden die Zahlen durch Schwenken der benötigten Ziffernträger um eine diesen insgesamt gemeinsame Achse oder durch ruckweises Fortbewegen eines mit den erforderlichen Zahlen versehenen Bandes sichtbar gemacht.
  • Die Eigenart dieser und ähnlicher Bauarten erfordert bei verhältnismäßig kleinen Ziffern viel Raum.
  • Im Gegensatz hierzu geschieht bei vorliegender Bauart die Sichtbarmachung durch Schwenken von einzeln oder in Gruppen irisblendenartig auf einer Scheibe verteilten Ziffernträgern in die Schauöffnung.
  • Diese irisblendenartige Anordnung der Ziffernträger gestattet verhältnismäßig große Zahlen auch in der Mitte der Schauebene sichtbar zu machen, ohne daß dabei die Außenabmessungen der Uhr größer zu sein brauchen als bei einer entsprechenden Uhr der bisher allgemein üblichen Art mit i2teiliger Skala und Zeigern.
  • Bei Zugrundelegung einer möglichst gemeinsamen Grundform für alle benötigten .Ziffern können diese in Einzelteile zerlegt werden, welche dann nach Bedarf durch wahlweises Zusammenfügen verschiedene Zahlen ergeben, so daß besonders bei Anwendung dieser Ausführungsart trotz großer Ziffern ein Minimum an Raum und Material genügt.
  • Die Abbildung zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei welchem als Ziffernträger dünne Plättchen a dienen, die im Punkte b schwenkbar gelagert sind. An einem Ende tragen die Plättchen Stifte c, welche in der Kurvenrille d einer drehbaren Scheibe e schleifen. Durch Drehung der Scheibe e wird den Plättehen a nacheinander eine Schwenkbewegung erteilt, wobei das andere Ende der Plättchen mit der Ziffer in die Schauöffnung gelangt und sichtbar wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Uhr für Angabe der Zeit durch Ziffern auf schwingbar gelagerten Ziffernträgern, die nacheinander in die Schauöffnung bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Ziffern oder Ziffernteile auf dünne Plättchen (a) aufgebracht sind, die einzeln oder in Gruppen irisblendenartig gelagert sind und bewegt werden, derart, daß das die Ziffer oder den Ziffernteil tragende Ende in die Schauöffnung gelangt und sichtbar wird.
DEB156693D Uhr fuer Angabe der Zeit durch bewegliche Ziffern Expired DE584940C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB156693D DE584940C (de) Uhr fuer Angabe der Zeit durch bewegliche Ziffern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB156693D DE584940C (de) Uhr fuer Angabe der Zeit durch bewegliche Ziffern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE584940C true DE584940C (de) 1934-01-12

Family

ID=7003571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB156693D Expired DE584940C (de) Uhr fuer Angabe der Zeit durch bewegliche Ziffern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE584940C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE584940C (de) Uhr fuer Angabe der Zeit durch bewegliche Ziffern
DE579364C (de) Armbanduhr
DE361587C (de) Uhren mit zurueckschwingendem Zeiger, insbesondere fuer Vierundzwanzigstundenteilung
Weerdt The permanence of improvement of fifth-grade school children in certain mental functions
DE663294C (de) Weltzeituhr
DE283915C (de)
DE734774C (de) Einstellbare Anzeigevorrichtung fuer die verschiedenen Waschvorgaenge
DE335459C (de) Uhrgehaeuse
DE697747C (de) Am Scheibenstand angeordnete Trefferanzeigevorrichtung
US1554931A (en) Leonard m
DE544330C (de) Einrichtung zur Bestimmung der Glaette einer zu untersuchenden Flaeche
AT92278B (de) Einrichtung zur Darstellung von Polardiagrammen.
DE266155C (de)
DE865876C (de) Federspannungsanzeiger fuer Federtriebwerke
AT99173B (de) Fahrplan in Form eines Zifferblattes.
AT153467B (de) Mehrfachskala für Mehrfachmeß- und Anzeigegeräte mit gekrümmtem Skalenträger.
DE506179C (de) Hoechstleistungsanzeiger fuer Scheinleistung
DE587742C (de) Zeigerzaehlwerk mit vier dekadischen Werten
CH134133A (de) Zifferblatt für Uhren für 24-Stundenzeitangabe.
DE383980C (de) Fahrtpruefer fuer Fuhrwerke
AT81945B (de) Scheibe für Bilderreihen und Haltevorrichtung für Scheibe für Bilderreihen und Haltevorrichtung für dieselbe. dieselbe.
DE472392C (de) Zifferblatt fuer Vierundzwanzigstundenuhren
DE1453529U (de)
DE859389C (de) Wirbelstromgeschwindigkeitsmesser mit Temperaturausgleich fuer den Magneten
Woltmann JAHRBUCH DER PSYCHOANALYSE: BEITRAGE ZUR THEORIE UND PRAXIS, BAND IV, by Gerhart Scheunert (Ed.)(Book Review)