DE583295C - Halter fuer Wegerungslatten und Reihplanken an Baugeruesten - Google Patents

Halter fuer Wegerungslatten und Reihplanken an Baugeruesten

Info

Publication number
DE583295C
DE583295C DEM118635D DEM0118635D DE583295C DE 583295 C DE583295 C DE 583295C DE M118635 D DEM118635 D DE M118635D DE M0118635 D DEM0118635 D DE M0118635D DE 583295 C DE583295 C DE 583295C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
slats
planks
paving
scaffolding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM118635D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD MOEBITZ
Original Assignee
RICHARD MOEBITZ
Publication date
Priority to DEM118635D priority Critical patent/DE583295C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE583295C publication Critical patent/DE583295C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/06Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action
    • F16B2/10Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action using pivoting jaws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0685Joining sheets or plates to strips or bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Lagerung unc Befestigung der Wegerungslatten, in den Schiffsladeräumen als auch die Befestigung der Reihplanken an Baugerüsten. o. dgl. S . Bei allen bekannten Haltern zur Befestigung der Wegerungslatten an den Spanten in den Schiffsladeräumen sowie den Haltern zur Befestigung der χ Reihplanken · an Baugerüsten besteht bei wechselnder Dicke dieser Latten und Planken der Nachteil, daß die Halter wegen ihres nicht gleitenden Anschlagflansches am Spant oder Aufrichter sowie wegen Fehlens einer gleichzeitigen Drehung im Lager und Aufhängepunkt sich einer wechselnden Lattendicke nicht anpassen können, sondern immer nur für eine bestimmte Lattendicke zu -verwenden- sind. Diese Mangel werden durch die nachstehend näher beschriebene Erfindung behoben. Erfindungsgemäß wird Haltern, die an einen mit dem Spant oder Aufrichter drehbar verbundenen Haltebügel angelenkt sind, eine solche Form gegeben, daß durch Gleitung des unteren Hebelarmes an der Spant- oder Aufrichterkante sowie durch gleichzeitige Drehung des Halters am freien Ende des Haltebügels und Aufhängepunktes der Halter sich nach der jeweiligen Lattendicke selbsttätig" einstellt, wodurch er gleichzeitig mit seinem oberen Hebelarmende die Latte an den Spant anpressen kann.
Nach der Erfindung besteht die Haltevorrichtung bei Wegerungslatten aus dem eigentlichen Halter α und dem Haltebügel b. Der Halter <z, welcher sektorartig gebogen ist, ist drehbar mit dem Halter b verbunden. Er besitzt an seinem unteren Ende den Schenkel i, in der Mitte den Lagerflansch 2 und oben den Lattenaufnahmeflansch 3. Das. Lager wird durch ein eingeschweißtes Rohrstück 4 o. dgl. gebildet. Der Halter ist aus Flacheisen gebogen.
Der Haltebügel b, welcher aus Rund- oder Flacheisen hergestellt sein kann, hat unten den durch den Lagerflansch 2 durchlaufenden Schenkel 5 und an dem oberen Ende.6 den Anschlagflansch 7, welcher über den Aufhängedrehpunkt hinausreicht und einen Anschlag gegen seitliches Verdrehen bildet.
Mittels des , Aufhängezapfens 8, welcher durch den Spant c hindurchreicht, wird der Halter am Spant befestigt. . Dieselben Halter sind für die Befestigung der Reihplanken an den Aufrichtern bei Baugerüsten ebenfalls zu verwenden, nur statt des Zapfens 8 ist dabei die Nase 10 am '. Schenkel 9 anzuordnen.'
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für" beide Befestigungsarten der Erfindung dargestellt: Fig, 1 zeigt eine Seitenansicht des Halters. Fig. 2 zeigt eine Obere Ansicht.
Die Aufhängung des Halters bei Wegerungslatten geschieht in folgender Weise:
Man führt den Zapfen 8 in das im Spant c angebrachte LpGh1 iält den Halter α beim Hineinlegen der Latten senkrecht, beim Losr lassen des Halters α drückt dann der Flansch 1 mit seiner Unterkante gegen den Spant c, dreht infolge des Eigengewichts der Latte und des Halters sich selbsttätig im Lager 2 sowie im Aufhängeloch 8 und drückt die Latte mit dem Flansch. 3 fest gegen den Spant c.
Die Aufhängung des Halters bei Befestigung der Reihplanken geschieht in gleicher Weise, nur daß man die Nase 10 in den Aufrichter hineinschlägt. , Das Aushängen geschieht in umgekehrter Handhabung.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Halter für Wegerungslatten und Reihplanken an Baugerüsten, der an einen mit dem Spant oder Aufrichter- drehbar ver-• bundenen Haltebügel angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, -daß der Drehpunkt des in an sich bekannter Weise doppelhebelartig ausgebildeten Halters am freien Ende des Hältebügels angeordnet und der go Halter so geformt ist, daß der untere Hebelarm unter Drehung des Haltebügels um seinen Befestigungspunkt am Spant entsprechend der jeweiligen Lattendicke an der Spant- oder Aufrichterkante gleiten und dadurch gleichzeitig die Latte mit seinem oberen Hebelarmende an den Spant anpressen kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM118635D Halter fuer Wegerungslatten und Reihplanken an Baugeruesten Expired DE583295C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM118635D DE583295C (de) Halter fuer Wegerungslatten und Reihplanken an Baugeruesten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM118635D DE583295C (de) Halter fuer Wegerungslatten und Reihplanken an Baugeruesten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE583295C true DE583295C (de) 1933-08-31

Family

ID=7329097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM118635D Expired DE583295C (de) Halter fuer Wegerungslatten und Reihplanken an Baugeruesten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE583295C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE583295C (de) Halter fuer Wegerungslatten und Reihplanken an Baugeruesten
DE576320C (de) Metallene Vorhang- oder Gardinenstange
DE944535C (de) Gestaenge zur Betaetigung von Oberlichtfenstern
DE383650C (de) Aus einer Doppelklammer bestehender Fensterfluegelhalter mit Klemmvorrichtung
DE525801C (de) Beschlag fuer Laeden, Tueren u. dgl.
DE452230C (de) Brettchenvorhang
AT150327B (de) Schmuckkettenschließe.
DE596624C (de) Spannvorrichtung fuer Spalierdraehte
DE708080C (de) Haken fuer Laufrollenaufhaenger
DE635272C (de) Aufhaengevorrichtung fuer buchmaessig geheftete Loeschblocks an Metalltintenloeschern
DE606102C (de) Bettbeschlag
DE606589C (de) Loesbare Kupplung fuer Doppelfenster und Tueren
DE627911C (de) Kettenschloss
DE710591C (de) Halter fuer zwei oder mehrere uebereinander angeordnete Rollen von Klosettpapier
DE416841C (de) Halter fuer Wegerungslatten auf Schiffen
DE829207C (de) Feststeller fuer Vorhangschienen
DE631949C (de) Halteeinrichtung fuer Fruehbeetfenster
DE623887C (de) Angelrutenhalter
DE557918C (de) Gardinenstange fuer Laufrollenzugvorrichtungen
DE563448C (de) An einer Wand oder einem sonstigen Gegenstand zu befestigender Flaschenoeffner
DE487737C (de) Wandarm fuer zahnaerztliche Bohrmaschinen
AT81040B (de) Zugseiltragvorrichtung für Vollbahnen. Zugseiltragvorrichtung für Vollbahnen.
DE516108C (de) Halter fuer Vorhangstangen
DE507354C (de) Seitlich schwenkbarer Kleiderhaken
DE10314C (de) Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Fensterflügeln