DE580985C - Radialbeaufschlagte Doppelfluss-UEberdruckturbine mit feststehender Leitvorrichtung - Google Patents

Radialbeaufschlagte Doppelfluss-UEberdruckturbine mit feststehender Leitvorrichtung

Info

Publication number
DE580985C
DE580985C DE1930580985D DE580985DD DE580985C DE 580985 C DE580985 C DE 580985C DE 1930580985 D DE1930580985 D DE 1930580985D DE 580985D D DE580985D D DE 580985DD DE 580985 C DE580985 C DE 580985C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine
radially
guide device
fixed guide
overpressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930580985D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Kastert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE580985C publication Critical patent/DE580985C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D1/00Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines
    • F01D1/02Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines with stationary working-fluid guiding means and bladed or like rotor, e.g. multi-bladed impulse steam turbines
    • F01D1/023Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines with stationary working-fluid guiding means and bladed or like rotor, e.g. multi-bladed impulse steam turbines the working-fluid being divided into several separate flows ; several separate fluid flows being united in a single flow; the machine or engine having provision for two or more different possible fluid flow paths

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

Die radialbeaufschlagte Turbine ist der axialbeaufschlagten Turbine deshalb überlegen, weil es bei ihr möglich ist, mit verhältnismäßig geringem Bauaufwand eine große Stufenzahl vorzusehen und dadurch eine hohe Güteziffer zu erreichen. Schwierigkeiten bereitet dagegen die Ausbildung der Beschaufelung selbst, denn es wird schon bei einem geringeren Entspannungsgrad als bei der axialbeaufschlagten Turbine die größtmögliche Schaufellänge erreicht, so daß man bekanntlich für weitergehende Entspannung den radialbeaufschlagten Stufen solche mit axialer Beaufschlagung nachschalten muß.
Man kann die sich hieraus ergebenden Schwierigkeiten weitgehend vermeiden, wenn man die radialbeaufschlagte Turbine als Doppelflußturbine mit feststehender Leitvorrichtung und Mitteneinströmung des Dampfes aus-
ao bildet. Man kommt dann auf eine Bauform, bei welcher die Zahl der Laufräder größer ist als die Zahl der Leitscheiben. Es ist vorgeschlagen worden, bei derartigen Doppelflußturbinen den Überdruckstufen Gleich-
«5 druckstufen vorzuschalten, und zwar in der Weise, daß die Doppelflußeinteilung bereits in den Gleichdrückstufen vorhanden ist. Eine derartige Ausbildung bedeutet aber nicht nur eine Erhöhung der Schwierigkeiten in der Herstellung wegen der kleinen Schaufeln, die hierzu benötigt werden, sondern sie führt auch zu erhöhten Verlusten, da Leckverluste in zwei getrennten Beschaufelungen auftreten.
Eine hinsichtlich des Aufbaues einfache und dabei wirtschaftliche Turbine hoher Güteziffer wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß bei einer als Überdruckturbine ausgebildeten radialbeaufschlagten Doppelflußturbine das mittlere Rad (am Dampfeintritt) als Träger einer radiaibeauf schlagten, den beiden parallel geschalteten Überdruckteilen gemeinsamen, radial von außen nach innen durchströmten Gleichdruckbeschaufelung ausgebildet ist. Bei dieser Ausgestaltung ist es möglich, die Hochdruckbeschaufelung auf einem verhältnismäßig großen Durchmesser anzubringen, also ein günstiges Verhältnis von Umfangsgeschwindigkeit und Dampfgeschwindigkeit zu erzielen, gleichzeitig aber die Verluste in dieser Beschaufelung niedrig zu halten, da diese nur in einer einzigen Beschaufelung auftreten und nicht, wie bei älteren Vorschlägen, in zwei getrennten Schaufelteilen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Abbildung dargestellt.
Der Läufer der Turbine baut sich, aus den Rädern 1 bis 4 auf, die mit Hilfe einer Schraubenverbindung 5 auf der Welle 6 gehalten werden. Die Leitbeschaufelung des Hochdruckteils ist in einem Gehäuse 7 eingebaut, das in den Abdampfstutzen 8 der Tur-
*) Von dem Patentsucher ist als der Erßnder angegeben worden:
Wilhelm Kastert in Köln-Zollstock.
bine eingesetzt ist. Ringflächen 9, die durch Rippen 10 getragen werden, dienen zur Abstützung des Hochdruckteils. Der Ring 9 ist gleichzeitig Träger der axialbeaufschlagten Leitbeschaufelung. Die Turbine ist in Doppelflußbauart ausgeführt, jedoch mit Einflußbauart im Hochdruckteil, und zwar wird gemäß der Erfindung die Hochdruckbeschaufelung als radialbeaufschlagte Gleichdruckstufe Ii ausgebildet. Der durch den Eintrittsstutzen 12 in die Turbine einströmende Dampf durchströmt zunächst die Gleichdruckbeschaufelung 11 und verteilt sich dann auf die beiden radialbeaufschlagten Stufen 13 und 14. Zu der Stufe 14 kann er unmittelbar durch den Ringkanal 15 gelangen, während der Ringkanal 16 durch Bohrungen 17 mit dem Raum hinter der Beschaufelung 11 in Verbindung steht.
ao Die neue Anordnung gestattet es unter Umständen auch, die Drosselregelung der Turbine durch eine Düsenregelung zu ersetzen und auf diese Weise einen günstigen Dampfverbrauch zu erzielen.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    ι. Als Überdruckturbine ausgebildete radialbeaufschlagte DoppelfLußturbine mit feststehender Leitvorrichtung und Mitteneinströmuhg des Dampfes, bei welcher die Zahl der Laufräder größer ist als die Zahl der Leitscheiben, dadurch gekennzeichnetj daß das mittlere Rad (am Dampfeintritt) als Träger 'einer radialbeaufschlagten, den beiden parallel geschalteten Überdruckteilen gemeinsamen, radial von außen nach innen durchströmten Gleichdruckbeschaufelung ausgebildet ist.
    ,2. Turbine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Rad (2), welches gleichzeitig die radialb eauf schlagt e Gleichdruckbeschaufelung (11) trägt, mit Durchtrittsbohrungen (17) verseilen ist, durch" welche der Dampf zu der einen (13) der beiden radialbeauf schlagten Überdruckstuf en gelangt, während er der anderen Stufe (14) unmittelbar zuströmt.
DE1930580985D 1930-04-10 1930-04-10 Radialbeaufschlagte Doppelfluss-UEberdruckturbine mit feststehender Leitvorrichtung Expired DE580985C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE580985T 1930-04-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE580985C true DE580985C (de) 1933-07-19

Family

ID=6570954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930580985D Expired DE580985C (de) 1930-04-10 1930-04-10 Radialbeaufschlagte Doppelfluss-UEberdruckturbine mit feststehender Leitvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE580985C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0090891A1 (de) * 1982-04-02 1983-10-12 Solar Turbines Incorporated Turbine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0090891A1 (de) * 1982-04-02 1983-10-12 Solar Turbines Incorporated Turbine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3219615A1 (de) Strahlturbine mit gegenlaeufigen raedern
DE1085718B (de) Gasturbinentriebwerk
DE1960479B2 (de) Gasturbinen-geblaesetriebwerk
DE3031553A1 (de) Gasturbinenlaufrad.
DE2018077C3 (de) Mantelstrom-Gasturbinenstrahltriebwerk für hohes Massenstromverhältnis
DE580985C (de) Radialbeaufschlagte Doppelfluss-UEberdruckturbine mit feststehender Leitvorrichtung
DE1001113B (de) Einrichtung zur Verminderung der bei Kreiselpumpen erforderlichen Zulaufhoehe
DE338916C (de) Abstands- oder Zwischenstuecke fuer mehrstufige Turbinen
DE2941089A1 (de) Brennkraftmaschine
DE689593C (de) Kreiselmaschine, vorzugsweise Dampf- oder Gasturbine
DE102011117593A1 (de) Verbesserte Beschauflung für Gleichdruckturbinen mit Überschallströmung
DE696872C (de) Kreiselmaschine, insbesondere Dampf- oder Gasturbine, mit einem fliegend angeordneten mehrstufigen, vorzugsweise radial beaufschlagten Vorschaltteil und einem nachgeschalteten Niederdruckteil am gleichen Wellenstrang
DE424610C (de) Dampf- oder Gasturbine
DE873388C (de) Eingehaeusige Dampf- oder Gasturbine
DE2012245C (de) Einrichtung zur Axialschubentlastung eines Laufers einer axial beaufschlagten einstufigen Anlasser Gasturbine
CH189937A (de) Leitvorrichtung für Turbomaschinen, insbesondere für Gas- und Dampfturbinen sowie Axialverdichter.
DE621436C (de) Radial beaufschlagte Dampf- oder Gasturbine
DE693108C (de)
DE383444C (de) Achsiale Dampf- oder Gasturbine
DE369415C (de) Achsialdampfturbine
DE648467C (de) Kreiselmaschine, insbesondere Dampf- oder Gasturbine
AT91993B (de) Radial oder axial beaufschlagte Druck- oder Überdruckturbine für elastische Treibmittel (Gase, Dämpfe) ohne Geschwindigkeitsstufung und mit Überschallgeschwindigkeit in den Leitvorrichtungen.
DE575201C (de) Radialbeaufschlagte Gegenlaufturbine
DE104468C (de)
DE3019945C2 (de) Wasserturbine und/oder -pumpe