DE580035C - Aluminothermisches Zwischengussverfahren - Google Patents

Aluminothermisches Zwischengussverfahren

Info

Publication number
DE580035C
DE580035C DEA65840D DEA0065840D DE580035C DE 580035 C DE580035 C DE 580035C DE A65840 D DEA65840 D DE A65840D DE A0065840 D DEA0065840 D DE A0065840D DE 580035 C DE580035 C DE 580035C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
aluminothermic
rail
casting process
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA65840D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goldschmidt ETB GmbH
Original Assignee
Elektro Thermit GmbH
Publication date
Priority to DEA65840D priority Critical patent/DE580035C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE580035C publication Critical patent/DE580035C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K23/00Alumino-thermic welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)

Description

Bei der Scliweißung von Schienen mit hoher Festigkeit und Härte, z. B. Verbundstahlschienen, hat man beim aluminothermischen Zwischengußverfahren versucht, dem Zwischengußmetall ähnliche Stanleigenschaften zu geben wie dem Schienenwerkstoff. &s* her hat man die Festigkeit des weichen aluminogenetischen Eisens im Tiegel erhöht, indem man dem aluminothermischen Gemisch to Zusätze beimengte, die dem Eisen Edelstahleigenschaften geben. Mit einem derartigen Zwischengußmetall wird jedoch der ganze Schienenquerschnitt an der Schweißstelle hart und spröde, so daß diese, insbesondere bei Transporten, zu Brüchen neigt. Dieser Mangel wird gemäß der Erfindung dadurch, beseitigt, daß man den Zwischenguß zwischen den Schienenfüßen und -Stegen weich und zwischen den Schienenköpfen hart ausführt, d.h. an dieser Stelle die Härte der Schweißstelle derjenigen des Schienenwerkstofies anpaßt.
Gemäß der Erfindung wird eine Veredelung des die Stoßlücke zwischen den Schienenköpfen ausfüllenden Zwischengußmetalls innerhalb der Umgußform vorgenommen, beispielsweise, indem man auf den letzteren Teil des Zwischengußmetalls ein Veredelungsmittel einwirken läßt, nachdem der untere Teil der Form etwa bis zum Schienenkopf mit Eisen aus dem Tiegel angefüllt ist.
Beispielsweise kann das derart bewirkt werden, daß man die Schweißstelle am Schienenkopf einer Zementation unterwirft, indem man die Wandungen der Gußform mit bekannten Stoffen, die bei der Einsatzhärtung gebräuchlich sind, auskleidet oder auch indem man z. B. ein Legierungsmetall in die für den Zwischenguß bestimmte Stoßlücke zwischen die Schienenköpfe einklemmt. Der Vermischungsvorgang kann dabei z. B. durch die bekannte Stauchung des Zwischengusses nach dem Einguß gefördert werden.
In der Zeichnung ist Abb. 1 der Querschnitt, Abb. 2 eine Seitenansicht einer Schweißform.
Es bezeichnet α die Schiene, b den Formhohlraum, c ein Quadratstäbchen aus Legierungsstoff, z. B. einer Ferrolegierung von Chrom, Titan o. dgl. "
Der beispielsweise durch eine Gießbrücke geteilte Einlaufstrahl füllt die Gußform bis zur Linie A-A, wo die Vereinigung des zur Kopfschweißung dienenden Eisens mit dem Legierungsstoff c beginnt. Nach Erkaltung der Schweißstelle besteht dann der untere Teil der Umgußlasche aus weichem Eisen, der Teil oberhalb des Schienensteges zwischen und neben den Schienenköpfen aus hartem Metall.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Aluminothermisches Zwischengußverfahren, dadurch, gekennzeichnet, daß der die Stoßlücke zwischen den Schienenköpfen füllende Teil des Zwischengußmetalls in der Gußform durch Zementation vergütet oder durch Legierung veredelt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA65840D Aluminothermisches Zwischengussverfahren Expired DE580035C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA65840D DE580035C (de) Aluminothermisches Zwischengussverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA65840D DE580035C (de) Aluminothermisches Zwischengussverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE580035C true DE580035C (de) 1933-07-05

Family

ID=6943928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA65840D Expired DE580035C (de) Aluminothermisches Zwischengussverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE580035C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU721070B2 (en) * 1996-09-13 2000-06-22 Elektro-Thermit Gmbh Process for the aluminothermic welding of rails with alloying of the weld metal in the rail head region
US6227282B1 (en) * 1996-09-13 2001-05-08 Elektro-Thermit Gmbh Process for the aluminothermic welding of rails with alloying of the weld metal in the rail head region

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU721070B2 (en) * 1996-09-13 2000-06-22 Elektro-Thermit Gmbh Process for the aluminothermic welding of rails with alloying of the weld metal in the rail head region
US6125913A (en) * 1996-09-13 2000-10-03 Elektro-Thermit Gmbh Process for the aluminothermic welding of rails with alloying of the weld metal in the rail head region
US6227282B1 (en) * 1996-09-13 2001-05-08 Elektro-Thermit Gmbh Process for the aluminothermic welding of rails with alloying of the weld metal in the rail head region

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2919156A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochwertigen schienen mit hoher schweissbarkeit
DE10148635A1 (de) Plattiertes Stahlsortenwalzgut zur Bewehrung von Beton und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2722631C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Weichen- oder Kreuzungsteiles sowie nach dem Verfahren hergestellter Weichen- oder Kreuzungsteil
DE1583594B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Stahlstranges mit verschiedener Stahlzusammensetzung im Kern- und Randbereich
DE580035C (de) Aluminothermisches Zwischengussverfahren
AT6041U1 (de) Kaltgezogener draht und verfahren zu seiner herstellung
DE705767C (de) Verfahren zum Ununterbrochenen Giessen von Verbundmetallstraengen
DE898989C (de) Verfahren zur Beigabe von stahlbildenden und stahlverguetenden Metallen und/oder Metalloiden in das sich bei der aluminothermischen Umsetzung bildende Eisen
DE1242252B (de) Gegossenes Herzstueck fuer Weichen und Verfahren zum Herstellen eines solchen Herzstueckes
DE69912710T2 (de) Herstellungsverfahren eines dünnen Bandes aus rostfreiem Stahl
DE2251522A1 (de) Stahlstrangguss mit innenkuehlung
DE2649834C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Teilen aus Stahl mit 12 bis 14 Gew.% Mangan mit schweißbaren Anschlußstücken
DE547358C (de) Zum Ein- oder Anschweissen bei Schienen bestimmtes verschleissfestes Sonderprofil
DE729580C (de) Aluminothermische Schienenschweissung nach dem Zwischenguss-Verfahren
DE1458490C (de) Verwendung eines beruhigten Stahles für durch Kaltverwinden warmgewalzter Stäbe hergestellte Betonbewehrungen
EP0123770A3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schermessern für Warmschnitte
DE357748C (de) Verfahren zur Herstellung von Kurbelstangen und aehnlichen Maschinenteilen aus Blech
DE913608C (de) Verfahren zur Herstellung zaeher Schweissverbindungen an Geraeten der Kaeltetechnik
DE475594C (de) Verfahren zur Herstellung von Ventilsteuerungsknaggen durch Verbundguss
DE927787C (de) Schweissdraht oder -stab zur Auftragsschweissung
DE1533309B1 (de) Manganhartstahl für Weichen
DE1583592C3 (de) Verfahren und Randhärtungsmittel zur Herstellung von Blöcken aus unberuhigtem Stahl
DE741545C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Mehrfachmetallen
DE3518023A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von insbesondere stahl
DE2041269A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fuellstoffen zum Schweissen