DE580001C - Kontaktanordnung fuer elektrische Schalter - Google Patents

Kontaktanordnung fuer elektrische Schalter

Info

Publication number
DE580001C
DE580001C DEA60811D DEA0060811D DE580001C DE 580001 C DE580001 C DE 580001C DE A60811 D DEA60811 D DE A60811D DE A0060811 D DEA0060811 D DE A0060811D DE 580001 C DE580001 C DE 580001C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
spring clip
opening
contact arrangement
bridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA60811D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE580001C publication Critical patent/DE580001C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/04Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches of switch contacts
    • H01H11/06Fixing of contacts to carrier ; Fixing of contacts to insulating carrier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Tumbler Switches (AREA)
  • Breakers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf elektrische Schalter, bei denen die Kontakte lösbar an dem Kontakthebel befestigt sind, so daß sie zwecks Vornahme von Reparaturen oder zur Auswechselung gegen andere Kontakte von • dem Kontaktträger entfernt werden können. Die Anordnung soll hierbei so getroffen werden, daß weder Schrauben zu lösen noch besondere Werkzeuge zur Lösung gebracht werden. Auch soll es möglich sein, die Kontakte zusammen mit der Kontaktdruckfeder als eine Einheit von dem Kontakthebel zu entfernen. Die Erfindung löst diese bekannte Aufgabe in besonders zweckmäßiger Weise dadurch, daß die stromführenden Kontaktteile und die Kontaktdruckfeder auf eine U-förmige Federklammer aufgeschoben sind, deren freie Schenkelenden nach außen abgesetzt sind und die mit Spannung in einem sich zu einer Vierkantöffnung erweiternden Schlitz im Kontaktträger liegt. Infolge der Ausführung ist es zum Abnehmen der Kontakte nur erforderlich, die freien Schenkelenden, welche aus der Öffnung im Kontaktträger herausragen, zusammenzudrücken. Es läßt sich dann die Federklammer mit den auf ihr sitzenden Kontaktteilen und der Feder aus dem Schlitz herausheben.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
In den Abb. 1 und 2 ist eine Vorder- und Seitenansicht eines Schalters mit der Kontaktanordnung nach der Erfindung dargestellt.
Die Abb. 3 und 4 zeigen die von dem Schalter entfernte Kontaktanordnung im zerlegten und zusammengebauten Zustand.
Wie aus Abb. 1 und 2 ersichtlich ist, besitzt der Schalter die auf der Grundplatte 11 befestigten festen Kontakte 10, welche mit dem abnehmbar auf dem Kontaktträger 13 angebrachten federnden Brückenkontakt 12 zusammenarbeiten. Der Kpntaktträger 13 ist drehbar in den Lagern 14 gelagert und über eine Hebel anordnung mit dem Anker des Elektromagneten T5 gekuppelt.
Zur nachgiebigen und schnell lösbaren Befestigung des Kontaktes 12 auf dem Kontaktträger 13 dient die Federklammer 16 (Abb. 3) von annähernd U-förmiger Gestalt. Der Kontaktträger 13 besitz"t einen sich zu einer Vier- 5» kantöffnung 19 erweiternden Schlitz 20, in den die Federklammer 16 eingeschoben werden kann. . '
Die freien Enden der Sehenkel 17 und 18 der Federklammer 16 sind nach außen gebogen, so daß sie Absätze 21 bilden, welche sich gegen den Rand der Öffnung 19 legen. Aus dem nicht abgesetzten Teil der Schenkel 17 und 18 sind Zungen 22 herausgestanzt, deren freie Enden sich gegen die andere Seite der
öffnung 19 legen. Das Joch der U-förmig gebogenen Federklammer 16 ist mit Vorsprüngen 23 versehen, weiche ein Auflager für die Kontaktbrücke 12 bilden.
Die Kontaktbrücke 12, welche die mit den festen Kontakten 10 in Eingriff kommenden Kontaktteile 24 trägt, ist mit einer Öffnung 25 von solcher Größe versehen, daß sie auf die Federklammer 16 aufgeschoben werden kann. Damit die Kontaktbrücke über die Zungen 22 geschoben werden kann, sind auf gegenüberliegenden Seiten der Öffnung Vertiefungen 26 vorgesehen. Mit 27 ist eine Druckfeder bezeichnet.
Um die Kontaktteile in der in Abb. 4 dargestellten Weise zusammenzubauen, werden zunächst die Schenkel 17 und 18 der Federklammer 16 zusammengedrückt und durch die öffnung 25 der Kontaktbrücke 12 geschoben, ao bis sich die Kontaktbrücke 12 gegen die Auflager 23 legt. Darauf wird die Feder 27 über die zusammengedrückten Schenkel 17 und 18 der Federklammer geschoben, wobei sich das eine Ende der Feder gegen die Kontaktbrücke 12 legt. Wenn die Schenkel 17 und 18 losgelassen werden, legt sich das andere Ende der Feder 27 gegen die von den auswärts gebogenen Schenkelenden gebildeten Absätze 21, wodurch die Kontaktteile zu einer Einheit zusammengehalten werden.
Um die zusammengebaute Kontakteinheit in den Schlitz 19 des Kontaktträgers 13 einzuführen, braucht man nur die über die Feder 27 hinausstehenden freien Schenkelenden 17 und 18 mit dem Daumen und Zeigefinger zusammenzudrücken. Nachdem auf diese Weise die Federklammer in die öffnung 19 des Kontaktträgers 13 eingeführt ,worden ist, werden die freien Schenkelenden losgelassen, 40v worauf sich die Absätze 21 und die freien Enden der Zungen 22 gegen die Ränder der Öffnung 19 legen und hierdurch die Federklammer 16 in Stellung halten. Dadurch, daß die Absätze 21 abgeschrägt sind, wird erreicht, daß sich die freien Enden der Zungen trotz kleiner Verschiedenheiten in der Breite des Kontaktträgers 13 immer fest gegen den Rand der öffnung 19 anlegen..
Um den Kontakt 12 zu lösen, braucht man nur in der umgekehrten Reihenfolge, wie eben beschrieben, zu verfahren. Da die Federklammer aus einem flachen Federstreifen besteht und sowohl die öffnung 25 in der Kontaktbrücke 12 als auch die Öffnung 19 im Kontaktträger 13 vierkantig sind, ist eine Verdrehung der Federklammer und damit der Kontaktbrücke 12 nicht möglich. Dagegen kann sich die Kontaktbrücke 12 etwas auf der Federklammer verschieben und in einer senkrechten Ebene gekippt werden. Hierdurch wird sichergestellt, daß die Kontaktbrücke 12 auch dann in Eingriff mit den festen Kontakten 10 bleibt, wenn die Federklammer nicht genau senkrecht zur Grundplatte 11 steht, wobei die Feder 27 bewirkt, daß immer ein guter Kontakt aufrechterhalten wird.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    i. Kontaktanordnung für elektrische Schalter, bei der die Kontakte ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen vom Kontaktträger gelöst werden können, dadurch gekennzeichnet, daß die stromführenden Kontaktteile (Kontaktbrücke 12) und die Kontaktdruckfeder (27) auf eine U-förmige Federklammer (16) aufgeschoben sind, dererf freie Schenkelenden nach außen abgesetzt sind und die mit Spannung in einem sich zu einer Vierkantöffnung (19) erweiternden Schlitz (20) im Kontaktträger (13) liegt.
  2. 2. Kontaktanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federklammer (16) aus einem flachen Streifen gebogen ist und die öffnung in der Kontaktbrücke (12) vierkantig ist, so daß die Kontaktbrücke gegen Verdrehen gesichert
    • ist, in Richtung der Kontaktbewegung aber sich verschieben oder kippen läßt.
  3. 3. Kontaktanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem nicht abgesetzten Teil der Federklammer (16) Zungen (22) herausgebogen sind, welche sich mit ihren freien Enden gegen den einen Rand der öffnung (19) im Kontaktträger (13) legen, während sich die Absätze (21) an den freien Schenkelenden gegen den anderen Rand der Öffnung (19) legen.
  4. 4. Kontaktanordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Auflager für die Kontaktbrücke (12) Vorsprünge (23) am Joch der Unförmigen Federklammer (16) dienen.
  5. 5. Kontaktanordnung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (27), die sich mit ihrem einen Ende gegen die Kontaktbrücke (12) legt und diese gegen ihre Auflager (23) drückt, mit ihrem anderen Ende sich bei aufmontierter Kontaktanordnung gegen den Kontaktträger (13), bei abgenommener Kontaktanordnung gegen die Absätze (21) der Federklammer (16) legt und so die Kontaktanordnung zusammenhalt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEA60811D 1930-02-19 1931-02-20 Kontaktanordnung fuer elektrische Schalter Expired DE580001C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US429771A US1839095A (en) 1930-02-19 1930-02-19 Detachable contact

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE580001C true DE580001C (de) 1933-07-05

Family

ID=23704686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA60811D Expired DE580001C (de) 1930-02-19 1931-02-20 Kontaktanordnung fuer elektrische Schalter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US1839095A (de)
DE (1) DE580001C (de)
GB (1) GB367178A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009023073A1 (de) * 2009-05-28 2010-12-02 Eaton Industries Gmbh Brückenkontaktsystem

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2616010A (en) * 1948-01-20 1952-10-28 Ward Leonard Electric Co Electromagnetic switch
US2585824A (en) * 1948-01-27 1952-02-12 Electric Controller & Mfg Co Electric switch
US2546663A (en) * 1948-07-14 1951-03-27 Fed Electric Prod Co Contact structure for electric switches
US2546847A (en) * 1948-08-23 1951-03-27 Carter Carburetor Corp Dual control switch
US2619569A (en) * 1950-07-12 1952-11-25 Westinghouse Electric Corp Electrical contact mounting
US2680167A (en) * 1951-05-23 1954-06-01 Gen Motors Corp Electric switch
US2969444A (en) * 1956-07-16 1961-01-24 Deissler Otto Electromagnetically actuated switch
US2871322A (en) * 1956-11-21 1959-01-27 Westinghouse Electric Corp Mounting means for contact members
US3226516A (en) * 1963-07-01 1965-12-28 Ite Circuit Breaker Ltd Add-on main pole unit for contactors
US6025766A (en) * 1997-04-11 2000-02-15 Siemens Energy & Automation, Inc. Trip mechanism for an overload relay
US5994987A (en) * 1998-05-15 1999-11-30 Siemens Energy & Automation, Inc. Contact mechanism for electronic overload relays
US6949997B2 (en) * 2003-09-26 2005-09-27 Rockwell Automation Technologies, Inc. Bi-stable trip-free relay configuration
US7161104B2 (en) * 2003-09-26 2007-01-09 Rockwell Automation Technologies, Inc. Trip-free PCB mountable relay configuration and method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009023073A1 (de) * 2009-05-28 2010-12-02 Eaton Industries Gmbh Brückenkontaktsystem

Also Published As

Publication number Publication date
GB367178A (en) 1932-02-18
US1839095A (en) 1931-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE580001C (de) Kontaktanordnung fuer elektrische Schalter
DE102012015133A1 (de) Druckschalter
DE3610075A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines druckkopfes
DE730134C (de) Schnappvorrichtung fuer Schalter, Ventile o. dgl.
DE1168993B (de) Elektrischer Schnappschalter
DE945270C (de) UEbergangsstueck fuer das Einsetzen von mit Kontaktmessern versehenen Sicherungspatronen in mit Messerkontakten ausgeruestete Sockel od. dgl.
DE1918789B2 (de) Mehrfach Tastenschalter für elektrische Musikinstrumente
DE1127433B (de) Elektrischer Kippschalter
DE6927336U (de) Elektrische kontaktvorrichtung.
DE1590594C3 (de) Tastenstreifen
DE2057343C3 (de) Elektrischer Wippschalter mit einer im Durchbruch der Wippe sich abstützender Schraubenfeder, die mit einer Anschlußleitung einer sockellosen Lampe verbunden ist
DE345595C (de) Druckknopfschalter
DE621215C (de) Geraet zum Ausdruecken von nassen Aufnehmern, Lappen, Waeschestuecken o. dgl.
DE324784C (de) Waehler fuer Fernsprechanlagen
DE660430C (de) Walzenschalter
DE2104073A1 (de) Elektrischer Schalter fur Stark oder Schwachstrom, insbesondere Steuerschalter fur Diktiergerate
DE124267C (de)
DE952532C (de) Elektrischer Schieber-Schalter
DE1074117B (de) Griff fur elektrische Drehschalter
DE506778C (de) Klammer, insbesondere fuer Flach- und Packfilme
DE371247C (de) Schieberschalter
DE209067C (de)
DE385738C (de) Papierlocher
DE482527C (de) Vorsteckvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE364693C (de) Verstellbarer Locher