DE579347C - Verfahren zur Herstellung eines haltbaren, in Milch und anderen Fluessigkeiten leicht loeslichen Malzpraeparates - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines haltbaren, in Milch und anderen Fluessigkeiten leicht loeslichen Malzpraeparates

Info

Publication number
DE579347C
DE579347C DEP65751D DEP0065751D DE579347C DE 579347 C DE579347 C DE 579347C DE P65751 D DEP65751 D DE P65751D DE P0065751 D DEP0065751 D DE P0065751D DE 579347 C DE579347 C DE 579347C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milk
malt
liquids
long
life
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP65751D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PATERMANN GEB
Original Assignee
PATERMANN GEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PATERMANN GEB filed Critical PATERMANN GEB
Priority to DEP65751D priority Critical patent/DE579347C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE579347C publication Critical patent/DE579347C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L7/00Cereal-derived products; Malt products; Preparation or treatment thereof
    • A23L7/20Malt products

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines haltbaren, in Milch und anderen Flüssigkeiten leicht löslichen Malzpräparates Um gemälztes Getreide wegen seines Nährwertes zur menschlichen Ernährung auszunutzen, hat man bereits zahlreiche Malzpräparate hergestellt. Auch Präparate aus Milch und Malzextrakt sind bereits bekannt. So werden z. B. Malzsuppen durch einfaches Aufkochen einer Mischung von Milch mit Malzextrakt gewonnen. Ein anderes Verfahren stellt ein Malz-Milch-Nährprodukt aus Milch, geringen Mengen Malz und Reis- bzw. Weizenmehl durch längeres Kochen bei ioo° her. Nach ihrer Zusaminensetzung; ihren Herstellungsmethoden und entsprechend ihrem Verwendungszweck als direkt zu verabfolgende Nährmittel stellen diese Präparate lediglich eine durch Malzextrakt und andere Zusätze ihrem Nährwert nach verbesserte Milch dar. Sie zeigen sämtlich den Mangel, daß sie sich nur sehr schwer und unvollkommen in Flüssigkeiten und Getränken lösen, demgemäß also regelmäßig nur unverändert in ihrer meistens sirupartigen Konsistenz verzehrt werden müssen.
  • Es besteht nun das dringende Bedürfnis nach einem Malzpräparat, das alle Vorzüge des reinen hochkonzentrierten Malzextraktes aufweist; dabei aber im Gegensatz zu diesem dünnflüssig ist und vor allem in Flüssigkeiten und Getränken durch einfaches Umrühren ohne Erwärmen schnell gelöst werden kann, so daß die Möglichkeit gegeben ist, jedes Getränk auf einfachste Weise durch Zusatz beliebiger Mengen Malzextrakt zu verbessern.
  • Das vorliegende Verfahren betrifft die Herstellung eines Malzpräparates, das alle diese Bedingungen erfüllt. Das erfindungsgemäß hergestellte Produkt besteht im Gegensatz zu den erwähnten, schon bekannten Gemischen aus einer echten Emulsion aus dickflüssigem Malzextrakt und Vollmilch. Durch eine besondere, unten näher beschriebene Art des Mischens bei der Herstellun07 werden Ausflockungen gänzlich vermieden. Die Emulsion bleibt, ohne sich zu entmischen, tagelang frisch und behält dabei die für sie charakteristische Eigenschaft, sich in jeder Flüssigkeit, z. B. Milch, Wasser, Kakao, Limonaden, Weinbrand u. dgl., bei jeder Temperatur rasch und vollkommen zu lösen.
  • Wichtig für den guten Erfolg der Eniulierung ist ein gewisses Minimum der Rührdauer, die richtige Regulierung der Rührgeschwindigkeit und die geeignete Konstruktion des Rührwerkes; denn die Bildung von Schichten und eine Verbutterung der Milch infolge zu schnellen und zu starken Schlagens ist auf alle Fälle zu verhüten. Eine zu lange und zu hohe Erhitzung von Malz und Milch werden vermieden und dadurch bestimmte Eiweiß- und Lipöidstoffe,@ wie sie in der Milch in nativer Form als Kasein und Lecithin vorliegen, als wertvolle Emulgatoren nutzbar gemacht. Die Konserviereng des neuartigen Produktes geschieht durch rasches Erhitzen auf 8o° C, wobei Koagulationen vermieden werden.
  • Das neue Verfahren verwirft also die bereits bekannten umständlichen Methoden, z. B. das gemeinsame Maischen von Malz und Milch, jegliches Aufkochen und Eindampfen der MalZ-Milch-Mischung u. dgl. Durch das folgende Ausführungsbeispiel sei das Verfahren gemäß der Erfindung im einzelnen erläutert. Ausführungsbeispiel In eine Mischmaschine mit langsam laufendem Rührwerk und Wasserkühlung gießt man zunächst i Teil Milch und fügt sodann unter langsamem Rühren und unter Kühlung 3 Teile reinen, etwa 8o°/oigen Malzextrakt allmählich hinzu. Nach etwa 2 Stunden ist der eigentliche Emulgierungsprozeß beendet, und die Emulsion wird sodann unter weiterem Rühren auf 4o bis 45° C erwärmt. Wichtig ist, daß die Mischung während dieses Erwärmens dauernd gerührt wird. Das Produkt wird darauf in Dosen abgefüllt, die Dosen werden geschlossen und sodann in ein Pasteurisierbad von 8o° C gestellt, in dem sie 45 Minuten verbleiben. Der Inhalt der Dosen stellt ein Präparat dar, das zwar wie ein gewöhnlicher Malzextrakt aussieht, aber leichtflüssiger als der reguläre 8o°/oige Malzextrakt ist, aus dem es gewonnen wird. Das Anwärmen auf 4o bis 45' vor dem Abfüllen hat nicht den Zweck, eine bequeme Abfüllung zu erzielen; denn auch im kalten Zustande fließt das Produkt leicht in die Dosen; diese Maßnahme beruht vielmehr auf der Feststellung, daß das Fabrikat ausflockt, wenn es nach dem Emulgieren sofort in der Kälte abgefüllt und dann pasteurisiert wird.
  • Um den Geruch und Geschmack zu beeinflussen, können noch nach Bedarf Korrigentien zugesetzt werden.
  • Das Fabrikat stellt ein in besonderem Maße verwendungsfähiges Malzprodukt dar, das sich durch einfaches und kurzes Umrühren in jeder Flüssigkeit, z. B. Milch, Wasser, Kakao, Limonaden, Weinbrand u. dgl., und zwar bei jeder beliebigen Temperatur löst, so daß man jetzt in der Lage ist, sowohl kalte- als auch warme Malzgetränke auf einfachste Weise mit Hilfe des neuen Produktes herzustellen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines haltbaren, in Milch und anderen Flüssigkeiten leicht löslichen Malzpräparates, dadurch gekennzeichnet, daß Malzextrakt zu Milch in die Mischmaschine gegeben, hierauf zunächst kalt und -sodann unter Erwärmung auf 4o bis 45' langsam durchgearbeitet, in Dosen abgefüllt und derart pasteurisiert wird, daß keine Koagulation eintritt.
DEP65751D 1931-11-11 1931-11-11 Verfahren zur Herstellung eines haltbaren, in Milch und anderen Fluessigkeiten leicht loeslichen Malzpraeparates Expired DE579347C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP65751D DE579347C (de) 1931-11-11 1931-11-11 Verfahren zur Herstellung eines haltbaren, in Milch und anderen Fluessigkeiten leicht loeslichen Malzpraeparates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP65751D DE579347C (de) 1931-11-11 1931-11-11 Verfahren zur Herstellung eines haltbaren, in Milch und anderen Fluessigkeiten leicht loeslichen Malzpraeparates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE579347C true DE579347C (de) 1933-06-24

Family

ID=7390668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP65751D Expired DE579347C (de) 1931-11-11 1931-11-11 Verfahren zur Herstellung eines haltbaren, in Milch und anderen Fluessigkeiten leicht loeslichen Malzpraeparates

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE579347C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3425284A1 (de) Verfahren zur herstellung von milchshake-artigen getraenken
DE4100711A1 (de) Milchprodukt und verfahren und ausruestung zu seiner herstellung
US2330986A (en) Preparation of emulsions
DE579347C (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren, in Milch und anderen Fluessigkeiten leicht loeslichen Malzpraeparates
DE19528936B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Frischkäse und Frischkäsezubereitungen
DE2348023A1 (de) Sahne-dessert und verfahren zu dessen herstellung
DE2250310C3 (de) Verfahren zur Herstellung von flüssigen, eßbaren Produkten mit mindestens zwei miteinander in Berührung stehenden Schichten von unterschiedlicher Farbe
DE1492765A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Rahmkaese und Neufchatelkaese
DE2600028C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbfettes auf Milchbasis
US2335275A (en) Process of treating milk
US2106089A (en) Method of preparing stable chocolate milk
DE1692675A1 (de) Wenig oder gar kein Fett enthaltende butter- und mayonnaiseartige Nahrungsmittel
DE69923286T2 (de) Flüssige, sterilisierte Lebensmittelzubereitung zur Herstellung von hitzegelierenden Produkten und Verfahren ihrer Herstellung
DE1692350A1 (de) Verfahren zur sicheren Haltbarmachung von Produkten,die Milcheiweissstoffe enthalten
DE582298C (de) Verfahren zur Herstellung einer konzentrierten Schokoladenmilch
DE2114172C3 (de) Verfahren zur Herstellung saurer Milchprodukte
DE697488C (de) Herstellung von Emulsionskaese
US1220010A (en) Process for emulsifying fats and patty substances.
DE672210C (de) Verfahren zur Herstellung eines schlagfaehigen Nahrungs- und Genussmittels
DE2145979A1 (de) Mayonnaisezubereitung und verfahren zu deren herstellung
US2241971A (en) Malted milk beverage
RU2311036C2 (ru) Молочный продукт
DE739829C (de) Verfahren zur Herstellung einer Fettgrundlage fuer Nahrungs- und Genussmittel
SU1708254A1 (ru) Майонез и способ его получени
DE1270938B (de) Verfahren zur Herstellung saurer Milchmischgetraenke