DE575725C - Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE575725C
DE575725C DES99549D DES0099549D DE575725C DE 575725 C DE575725 C DE 575725C DE S99549 D DES99549 D DE S99549D DE S0099549 D DES0099549 D DE S0099549D DE 575725 C DE575725 C DE 575725C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
license plate
motor vehicles
blocks
contact body
plate according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES99549D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH SIMETH
Original Assignee
FRIEDRICH SIMETH
Publication date
Priority to DES99549D priority Critical patent/DE575725C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE575725C publication Critical patent/DE575725C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/02Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Nummernschild für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf Nummernschilder für Kraftfahrzeuge.
  • Erkennungszeichen für Kraftfahrzeuge aller Art sind in verschiedenen Ausführungsarten bereits bekannt. So wurde vorgeschlagen, die Nummernschilder aus Buchstabenscheiben oder aus Buchstabenblöcken zusammenzusetzen. Bei diesen Ausführungsbeispielen erfolgt die Beleuchtung der Kennziffern von hinten. Auch die Plombierung der ganzen Nummernkästen zum Schutze gegen unbefugtes Beschädigen und unbefugtes Austauschen der Kennzeichen ist schon angegeben worden. Weiterhin bestehen für Reklamezwecke bereits würfelförmige Glaskörper zeit aufgemalten Zeichen.
  • Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß die Stromzuführung zu den Beleuchtungskörpern dieser Blöcke durch Einfügen :eines Kontrollkörpers geschlossen wird, der gegen unbefugtes Entfernen gesichert ist. Ferner ist die Linienführung der Kennzeichen mit Leuchtröhren, Leuchtstäben oder eingegossenen Leuchtkörpern versehen.
  • Ein Ausführungsbeispiel. der Erfindung ist in den Fig. I bis VI dargestellt.
  • Das Nummernschild für Kraftfahrzeuge bzw. Erkennungsschild wird auch hier aus den bekannten Blöcken: i zusammengesetzt (Fig. I), welche die Kennzeichen einzeln oder in mehrfacher Zusammenstellung, eingelassen oder eingeätzt oder, wie schonbekannt; aufgemalt zeigen. Diese Blöcke werden in. gebräuchlichen Rahmen. 3 (Fig. I) z. B. aus U-Eisen eingeschoben; jedoch sind die Blöcke mit Kontakten 5a und 5b (Fig. VI) versehen, welche die Kontaktführung des ganzen Körpers zusammen ermöglichen. Diese Kontaktkörper können aus Hülsen mit Steckern oder Kbntaktplatten ausgeführt werden. In jedes Schild wird ein Endblock (Fig. V) eingefügt, welcher so ausgebildet wird, daß ein Kontaktkörper 8 (Fig. V), welcher m einem Steckzapfen 7 (Fig. V) eingebaut ist, in eine Kentakthülse 9 (Fig. V) mit zwei Polen eingefügt werden kann und dadurch die Stromzuführung erst schließt. An dein Steckzapfen ist rückwärts eine Plombierrinne i i (Fig. V) oder sonst eine Vorrichtung angebracht, durch welche der Steckzapfen 7 (Fig. V) z. B. mit dein Fassungsrahmen 3 (Fig. I) zusammen plombiert werden kann: Diese Sicherung kann aber auch in Schloßform ausgeführt werden.
  • Die Linienführung der Buchstaben bzw. Kennzeichen. wird nicht wie bisher durch eine allgemeine Beleuchtung von hinten, sondern entweder durch schon bekannte Leuchtröhren, Leuchtstäbe bzw. durch eingegossene Leuchtkörper :erzielt.
  • Die Erzeugung des Lichtes geschieht durch eingebaute Dynamos nebst dein gegebenenfalls nötigen Transformator. Die Einschaltung kann vom Führersitz aus erfolgen; ebenfalls kann mit dein Erkennungsschild zu beiden Seiten und in der Mitte ein Richtungszeichen verbunden werden (links, stopp, rechts), so daß alles zusammen von dem Führersitz aus betätigt werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Nummernschild für Kraftfahrzeuge, welches aus einzelnen mit Kennzeichen versehenen Blöcken zusammengesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromzuführung zu den Beleuchtungskörpern dieser Blöcke Ferst durch Einfügung eines Kontaktkörpers (8) geschlossen wird., z. Nummernschild nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktkörper (8) gegen unbefugtes Entfernen gesichert (z. B. plombiert) wird. 3. Nummernschild nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Linienfiührung (2) der Kennzeichen mit Leuchtröhren (q.), Leuchtstäben oder eingegossenen Leuchtkörpern versehen ist.
DES99549D Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge Expired DE575725C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES99549D DE575725C (de) Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES99549D DE575725C (de) Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE575725C true DE575725C (de) 1933-05-02

Family

ID=7522342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES99549D Expired DE575725C (de) Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE575725C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5572812A (en) * 1993-06-25 1996-11-12 World Auto Plate Ltd. Number plate including luminous characters
WO2007118485A1 (de) * 2006-03-31 2007-10-25 Klaus-Peter Hiersemann Nummernschilderbox für wiederverwendbare stecknummernschilder und für foliennummernschilder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5572812A (en) * 1993-06-25 1996-11-12 World Auto Plate Ltd. Number plate including luminous characters
WO2007118485A1 (de) * 2006-03-31 2007-10-25 Klaus-Peter Hiersemann Nummernschilderbox für wiederverwendbare stecknummernschilder und für foliennummernschilder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4422233A1 (de) Kennzeichenschildanordnung mit Leuchtzeichen
DE575725C (de) Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge
DE102013009997A1 (de) Elektrische Ladevorrichtung für ein Fahrzeug
AT105429B (de) Anzeigevorrichtung für Schießstände.
DE813114C (de) Geschwindigkeitsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge aller Art
DE515792C (de) Klemmeinrichtung fuer elektrische Leitungen
DE449776C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE651746C (de) Federnde Steckerhuelse fuer Flachstiftstecker
DE323202C (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Waermeausstrahlung bei Beleuchtungskoerpern
DE827529C (de) Einrichtung von Leuchtroehrenleuchten zwecks leichter Auswechselung der Roehren
DE574709C (de) Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge mit rueckwaertiger Beleuchtung
DE871484C (de) Entladungsroehre, insbesondere Leuchtroehre fuer Reklamezwecke
DE649514C (de) Nagelfaenger fuer Kraftwagen
DE476673C (de) Spannungsanzeigevorrichtung fuer elektrische Anlagen
DE631111C (de) Mehrfachsteckdose
DE446583C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE466399C (de) Kerzenpruefer fuer Brennkraftmaschinen
DE742837C (de) Geraet zum Entfernen von abgebrochenen Steckachsenstummeln aus Fahrzeugen
DE549595C (de) Zahlteller, bei dem eine auf Kontakte aufgelegte Muenze einen elektrischen Stromkreis schliesst
DE433400C (de) Einrichtung zum Sichtbarmachen der Zeichen und Anweisungen, welche von einem in ver-kehrsreichen Strassen und Plaetzen auf einem in das Strassenpflaster, die Bordschwelle oder Verkehrsinsel eingebauten Transparentkasten stehenden Verkehrsbeamten gegeben werden
DE485661C (de) Steckerfassung mit Beruehrungsschutz
DE460006C (de) Erkennungs- oder Nummernschild, insbesondere fuer Motorwagen
AT133681B (de) Signaleinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE716784C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Motorraeder
DE456956C (de) Elektrisches Leuchtzeichen mit nach aussen abgedeckten Beleuchtungskoerpern