DE575560C - Einrichtung zur Kompensation des Temperaturfehlers von Ferrarismessgeraeten mit Hilfe eines Bimetallstreifens - Google Patents

Einrichtung zur Kompensation des Temperaturfehlers von Ferrarismessgeraeten mit Hilfe eines Bimetallstreifens

Info

Publication number
DE575560C
DE575560C DEL79240D DEL0079240D DE575560C DE 575560 C DE575560 C DE 575560C DE L79240 D DEL79240 D DE L79240D DE L0079240 D DEL0079240 D DE L0079240D DE 575560 C DE575560 C DE 575560C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
help
ferrari
bimetal strip
measuring devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL79240D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Landis and Gyr AG
Original Assignee
Landis and Gyr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis and Gyr AG filed Critical Landis and Gyr AG
Application granted granted Critical
Publication of DE575560C publication Critical patent/DE575560C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/02Constructional details
    • G01R11/17Compensating for errors; Adjusting or regulating means therefor
    • G01R11/18Compensating for variations in ambient conditions
    • G01R11/185Temperature compensation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Kompensation des Temperaturfehlers von Ferrarismeßgeräten mit Hilfe eines Bimetallstreifens Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Kompensation des Temperaturfehlers von Ferrarismeßgeräten mit Hilfe eines Bimeta11-streifens und kennzeichnet sich dadurch, daE durch den Bimetallstreifen die Reaktanz eines am Rückschlußbügel des Spannungskerns sitzenden Kurzschlußrings in Abhängigkeit von der Temperatur verändert wird. Die Einrichtung nach der Erfindung kann so getroffen werden, daß der Dimetallstreifen einen Luftspalt eines den sekundären Streufluß führenden Kraftlinienwegs verändert. Dabei kann insbesondere der Bimetallstreifen teilweise aus einem vom sekundären Streufluß durchsetzten ferromagnetischen Material bestehen. Bei einer Ausführungsform bewegt der Bimetallstreifen ein die Reaktanz- des sekundären Stromkreises veränderndes ferromagnetisches Material. Die Erfindung kann auch dadurch vervollständigt werden, da.B zusätzlich ein in bekannter Weise hauptsächlich die Größe des Triebflusses beeinflussender Bimetallstreifen vorgesehen ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Fig. i zeigt eine Vorderansicht und Fig. 2 eine Seitenansicht eines Spannungstriebsystems eines Ferrariszählers. -In den Figuren sind nur die zum Verständnis der Erfindung erforderlichen Teile eingezeichnet.
  • Ein einen Kurzschlußring i tragender Eisenbügel 2 ist einerseits mittels Schrauben 3, 4 an dem mittleren Teil des Joches des Spannungsmagneten 5 und anderseits an einem Trägerteil 6 aus unmagnetischem Material befestigt. Mit dem unteren Ende des Eisenbügels ist weiterhin mittels der Schraube 7 ein magnetischer B.imetallstreifen 8 verbunden. Ein weiterer magnetischer Bimetallstreifen 9 ist mit Hilfe der Schraube io am oberen Teil des Eisenbügels 2 befestigt.
  • Der motorisch wirksame Spannungstriebfluß O E, der von der auf dem Mittelschenkel des Spannungseisens 4 sitzenden Spannungsspule i i erzeugt wird, durchsetzt über den Luftspalt 12, in welchem die Ankerscheibe 13 sich bewegt, den einen magnetischen Gegenpol bildenden Bimetallstreifen 8 und den Eisenbügel 2. Die von dem Spannungstriebfluß O E in dem Kurzschlußring i induzierten Sekundärströme erzeugen ein Streufeld das sich über den Luftspalt 14 und den Bimetallstreifen 9 schließt. Die beiden Bimetallstreifen 8, 9 sind so angeordnet, daß die Luftspalte 12, 14 mit steigender Temperatur größer und mit abnehmender Temperatur kleiner werden.
  • Wie bereits erwähnt, werden ,die Temperaturfehler verursacht einerseits durch Zunahme der Triebflüsse bei steigender Temperatur, anderseits durch eine Abnahme ihres Phasenverschiebungswinkels. Beide Einflüsse können durch entsprechende Korrektur der Größe des Spannungstriebflusses OL, sowie seiner Phasenlage kompensiert werden, was durch die Bimetallstreifen erreicht wird.
  • Wenn die Temperatur steigt, so nimmt der Luftspalt 12 zu. Der magnetische Widerstand dieses Luftspaltes, den der Fluß OL, der infolge der Abnahme der Scheibenströme anwächst, durchsetzen muß, wird größer, demzufolge wind der Triebfluß wieder verkleinert. Weiter wird bei Temperaturzunahme der Luftspalt 1q. vergrößert und damit die Recktanz des Kurzschlußstromes in dem Kurzschlußring i verkleinert. Der Kurzschlußstrom nimmt zu und kompensiert dadurch die infolge der Abnahme der Scheibenströme verursachte Winkeländerung zwischen . Spannung- und Stromtriebfluß. Durch entsprechende Dimensionierung hat man es in der Hand, die Verhältnisse so zu gestalten, daß über den ganzen praktisch in Betracht kommenden Leistungsfaktorbereich der Temperaturfehler kompensiert werden kann.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur Kompensation des Temperaturfehlers von Ferrarismeßgeräten mit Hilfe eines Bimetallstreifens, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Bimetailstreifen die Reaktanz eines am Rückschlußbügel des Spannungskerns sitzenden Kurzschlußrings in Abhängigkeit von der Temperatur verändert wird.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Bimetallstreifen einen Luftspalt eines den sekundären Streufluß führenden Kraftl.inienwegs -verändert.
  3. 3. Einrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bimetallstreifen teilweise aus einem vom sekundären Streufluß durchsetzten ferromagnetischen Material besteht. q..
  4. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Bimetallstreifen ein die Recktanz des sekundären Stromkreises veränderndes ferromagnetisches Material bewegt.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein in bekannter Weise hauptsächlich die Größe des Triebflusses beeinflussender Bimetällstreifen vorgesehen ist.
DEL79240D 1931-08-14 1931-09-01 Einrichtung zur Kompensation des Temperaturfehlers von Ferrarismessgeraeten mit Hilfe eines Bimetallstreifens Expired DE575560C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH575560X 1931-08-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE575560C true DE575560C (de) 1933-04-29

Family

ID=4521170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL79240D Expired DE575560C (de) 1931-08-14 1931-09-01 Einrichtung zur Kompensation des Temperaturfehlers von Ferrarismessgeraeten mit Hilfe eines Bimetallstreifens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE575560C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2325752C3 (de) Einrichtung zur Umformung eines Wegs in eine elektrische Größe
DE575560C (de) Einrichtung zur Kompensation des Temperaturfehlers von Ferrarismessgeraeten mit Hilfe eines Bimetallstreifens
DE813898C (de) Mengenmesser
DE862033C (de) Nach dem Drehmagnetprinzip arbeitendes Anzeigegeraet
DE707657C (de) Regeleinrichtung zur Phasenabgleichung fuer Triebmagnete von Induktionsmessgeraeten
DE888663C (de) Schaltungsanordnung zur elektrischen Fernuebertragung von Messgroessen mit einem rueckwirkungsfreien Geber
DE537219C (de) Induktionswiderstandsmesser
DE540901C (de) Ferrariszaehler mit Vorrichtung zur Kompensation der durch Temperaturaenderungen hervorgerufenen Messfehler
DE714822C (de) Einrichtung zur Laengenmessung mit einer elektrischen Induktionsmesslehre
DE593074C (de) Elektrisches Messgeraet
DE463410C (de) Vorrichtung zum Ausgleich der durch Temperaturaenderungen hervorgerufenen Messfehler insbesondere von Elektrizitaetszaehlern
DE972672C (de) Anordnung zum Phasenabgleich eines magnetischen Triebflusses fuer Elektrizitaetszaehler
DE751261C (de) Induktionszaehler mit Temperaturausgleich
DE467175C (de) Ferrariszaehler mit regelbarem magnetischen Nebenschluss zum Triebfluss des Stromeisens
DE365614C (de) Triebwerk fuer Ferraris-Messgeraete
DE758669C (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Fehlerkurve von Induktionszaehlern
DE958490C (de) Elektrisches Messgeraet fuer Regelzwecke
DE662242C (de) Widerstandsmessanordnung mit einem Wechselstrom-Doppelspulmessgeraet
DE694960C (de) Relais zur UEberwachung oder Regelung elektrischer Stromkreise
DE968442C (de) Bremsmagnet fuer Elektrizitaetszaehler, Waagen od. dgl.
DE215104C (de)
DE643006C (de) Stromwandler
DE527150C (de) Vorrichtung zum Ausgleich der durch Temperaturaenderungen hervorgerufenen Messfehler eines Ferrariswirkverbrauchszaehlers mit einem zur Hauptstromwicklung parallel geschalteten Stromkreise
DE663162C (de) Vorrichtung zum Messen von Gleichstrom
DE372417C (de) Induktionsmessgeraet