DE575499C - Mittels Zugschnuere herablassbare, in ihrer Breite verstellbare Gardinentragvorrichtung - Google Patents

Mittels Zugschnuere herablassbare, in ihrer Breite verstellbare Gardinentragvorrichtung

Info

Publication number
DE575499C
DE575499C DEH126706D DEH0126706D DE575499C DE 575499 C DE575499 C DE 575499C DE H126706 D DEH126706 D DE H126706D DE H0126706 D DEH0126706 D DE H0126706D DE 575499 C DE575499 C DE 575499C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain
frame
adjustable
pull cords
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH126706D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH126706D priority Critical patent/DE575499C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE575499C publication Critical patent/DE575499C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H7/00Devices for putting-up and removing curtain rods
    • A47H7/02Curtain rods, capable of being lowered

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

  • Mittels Zugschnüre herablaßbare, in ihrer Breite verstellbare Gardinentragvorrichtung Die Erfindung betrifft eine mittels einer Zugvorrichtung herablaßbare, entsprechend der Fensterbreite verstellbare Gardinentragvorrichtung. Bei einer bekannten Einrichtung dieser Art greifen die Enden der Zugschnüre an den Seitenschenkeln des Vorhangrahmens an, und die Stangen für die Zug- und sonstigen Gardinen sind an.Trägern gelagert, die an der Innenseite der verstellbaren Vorderrahmenteile befestigt sind. Die gesamte Last muß also von dem an den Enden aufgehängten mehrteiligen Galerierahmen aufgenommen werden, was eine Durchbiegung desselben zur Folge hat.
  • Demgegenüber ist bei dem Erfindungsgegenstande die Einrichtung so getroffen, daß die Enden der zum Herablassen der Gardinentragvorrichtung dienenden Zugschnüre an besonderen Platten angreifen, die zwischen sich die eigentlichen Gardinenstangen aufnehmen und an denen außen der Vorhangrahmen aufgehängt ist, der somit von dem Gewicht der Gardinenstangen und Gardinen entlastet ist. Auf der Innenseite der Platten sind Dorne angeordnet, die sowohl zum Aufstecken der an Hülsen sitzenden Rollen für die Zuggardinenschnüre wie auch der zusammensetzbaren Gardinenstangen dienen, während der vordere Dorn auf der Außenseite der Tragplatten U-förmig gebogen ist und in eine Schlaufe der Seitenschenkel des ebenfalls zusammensetzbaren Vorhangrahmens eingreift. Um ein Kippen des Vorhangrahmens zu vermeiden, sind an der Innenseite der Verbindungsschlaufen desselben Haken angeordnet, die über die vorderste Gardinenstange greifen.
  • Die Zeichnung stellt den Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dar, und zwar veranschaulichen Abb. i die Gesamtanordnung vom -Zimmer aus gesehen, Abb. z eine Zugrollenträgerplatte, Abb. 3 eine Dornenträgerplatte, Abb. q. den Vorhangrahmen, Abb. 5 die Zugrollen und Abb. 6 eine Seitenansicht im Schnitt.
  • Die Trägerplatten für die Zugrollen (Abb. a) sind rechteckig ausgebildet; sie tragen auf der Oberseite um einen Mittelzapfen begrenzt schwenkbare Schlaufen b, die zum Aufstecken auf die mit zwei kleinen Löchern versehenen, vorn konisch zugespitzten und durch ein Plättchen w in ihrer Einschlagtiefe begrenzten Vierkantwandeisen c bestimmt sind. Unterhalb der Platten sind in Schlitzen senkrecht zur Wand verschiebbar die Doppelzugrollen d angeordnet. Zwei Vorsteckstifte e halten die Platten in ihrer Lage auf den- Wandeisen c fest.
  • Die über die Rollen d geführten Zugschnüre sind mittels Karabinerhaken in die Ösen g von Schiebern k eingehängt, die zwecks Lastausgleich in Schlitzen n der Dornenträgerplatten i verstellbar sind. In die Trägerplatten i sind auf der Innenseite je drei röhrenförmige Aufsteckdorne k, k1, k.. in Dreieckstellung eingeschweißt. Auf dem mittleren und hinteren Dorn k1 bzw. k, sind mittels der Rohrstücke r die verschieb- und auswechselbaren Einfach- und Doppelrollen m und ml, auf dem vorderen Dorn k nur röhrenförmige Aufschiebekörper r angebracht.
  • Bei den Einfachrollen m dient die Drehachse q der Rolle s gleichzeitig als die Einstellung der Rolle auf den. Dornen sichernde Stellschraube; bei den Doppelrollen ml liegt die Stellschraube q1 dicht vor oder hinter den Rollen. Die eigentlichen Rollen s sind in Gehäusen p bzw. p1 angeordnet, die an den Hülsen r befestigt sind.
  • Die röhrenförmigen Gardinenstangen o sind zugglatt mittels je eines innen eingekeilten oder eingeschweißten Ansatzes aus Teilen zusammengesetzt mit Ausnahme je eines Teiles, die keine Ansätze haben und auf die Plattendornek, k1, k2 aufgeschoben werden. Die Rohrstangenteile haben bestimmte Grundlängen. Darüber hinausgehende Längenunterschiede können durch Verschieben der Hülsen r auf den Dornen ausgeglichen werden.
  • Die vorderen Dorne k sind auf der Außenseite der Platten i zu rechtwinklig nach vorn gebogenen Aufsteckdornen u ausgebildet, die mittels Schlaufen v den in seiner Länge verstellbaren Vorhangrahmen (Abb.4) tragen. Der Rahmen besteht aus mehreren an den Ober- und Unterkanten umbördelten Blechen, von denen zwei an je einem Ende rechtwinklig nach hinten gebogene Seitenteile haben, -an denen Schlaufen zr zum Aufstecken des Rahmens auf die Dorne u angeordnet sind. Die freien Enden der Rahmenbleche werden durch Einschieben in auf den Blechen selbst verschiebbare Spannschlaufen f zusammengehalten, die gleichzeitig als Verzierungen dienen. Die mittleren Verlängerungsstücke des Rahmens sind in gleicher Weise, nur ohne Seitenteile ausgebildet. Die Rahmenteile haben gleiche Länge und Breite (Höhe) und können zusammen- oder auseinandergeschoben werden, wobei die Schlaufen.stets die Enden der Bänder decken.
  • Die Spannschlaufen f bestehen aus einige Zentimeter breiten rechteckigen, in sich geschlossenen Rahmenblechen mit für das Einschieben der Vorhangrahmenbleche gerade ausreichendem Hohlraum t. Auf den Rückseiten der Spannschlaufen f sind Bügel x mit in diesen eingehängten federnden Stützhaken z angebracht, die zum Auflegen auf die vordere Gardinenstange o dienen und ein Durchbiegen und Kippen des Vorhangrahmens nach vorn oder rückwärts verhindern.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mittels Zugschnüre herablaßbare, in ihrer Breite verstellbare Gardinentragvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugschnüre ari Platten (i) angreifen, die zwischen sich die Gardinenstangen aufnehmen und an denen außen der Vorhang rahmen befestigt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, da& die Platten (i) auf der Innenseite Aufsteckdorne (k, k1, k2) tragen, die. sowohl die Traghülsenrollen (m, ml) wie auch die zusammensetzbaren Gardinenstangen (o) aufnehmen und daß der Dorn (k) auf der Außenseite zu einem U-förmigen Dorn (u) gebogen ist, der in eine Schlaufe (v) des Vorhangrahmens eingreift.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorhangrahmen durch über die vordere Gardinenstange (o) greifende Stützhaken (z) gegen Kippen gesichert ist.
DEH126706D 1931-05-02 1931-05-02 Mittels Zugschnuere herablassbare, in ihrer Breite verstellbare Gardinentragvorrichtung Expired DE575499C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH126706D DE575499C (de) 1931-05-02 1931-05-02 Mittels Zugschnuere herablassbare, in ihrer Breite verstellbare Gardinentragvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH126706D DE575499C (de) 1931-05-02 1931-05-02 Mittels Zugschnuere herablassbare, in ihrer Breite verstellbare Gardinentragvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE575499C true DE575499C (de) 1933-05-02

Family

ID=7175196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH126706D Expired DE575499C (de) 1931-05-02 1931-05-02 Mittels Zugschnuere herablassbare, in ihrer Breite verstellbare Gardinentragvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE575499C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013008581U1 (de) 2013-09-26 2013-10-16 Peter Peters Halte- und Bedienvorrichtung für Vorhänge oder Gardinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013008581U1 (de) 2013-09-26 2013-10-16 Peter Peters Halte- und Bedienvorrichtung für Vorhänge oder Gardinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE575499C (de) Mittels Zugschnuere herablassbare, in ihrer Breite verstellbare Gardinentragvorrichtung
DE7811757U1 (de) Verkaufsstaender
DE814639C (de) Vorhang-Garnitur
DE623706C (de)
DE258352C (de)
DE1273973B (de) Vorrichtung zum Einhaengen von z. B. Fussbodenbelaegen in Rollenform in ein Schaugestell
DE579728C (de) Stehmappe, insbesondere fuer Karteizwecke, mit den Mappendeckeln angelenkten, beim OEffnen bzw. Schliessen der Mappe selbsttaetig spreizbaren bzw. einziehbaren Stuetzen
DE510830C (de) Mit einer OEse versehener Tragring zur loesbaren Befestigung an Gardinen, Vorhaengen o. dgl. mittels Schlaufen
DE511053C (de) Aufhaenger fuer Vorhaenge und Gardinen
DE919321C (de) Transportable Projektionswand fuer Filmvorfuehrungen od. dgl.
DE963416C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von flaechigen Gegenstaenden, z.B. Zeichnungen, Schriftstuecke od. dgl., an teleskopartig ineinandergefuehrten Aufhaengehuelsen und Aufhaengestiften
DE457800C (de) Einfuehrungsvorrichtung fuer Walzwerke
DE919565C (de) Ausziehbarer Tragrahmen fuer Wabenrahmen
DE556829C (de) Bildschirm
DE430789C (de) Herablassbarer Gardinenstangentraeger
DE392720C (de) Kleiderriegel
DE148118C (de)
AT103890B (de) Vorhanghalter.
AT123946B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschließen von Säcken.
DE800124C (de) Zugfest verbindbare Gelenkkappe fuer den Strebausbau
DE684151C (de) Zimmerturngeraet fuer vielseitige Verwendung
DE693483C (de) Aus Blech bestehende Klammer fuer Gardinen und Vorhaenge
DE339054C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen und Verschieben von Vorhaengen u. dgl. auf angespannten Draehten
AT164069B (de) Rollkarniese
AT277514B (de) Metallischer Verkaufsständer