DE574963C - Kuehleinrichtung fuer die Laeufer elektrischer Maschinen - Google Patents

Kuehleinrichtung fuer die Laeufer elektrischer Maschinen

Info

Publication number
DE574963C
DE574963C DEK119051D DEK0119051D DE574963C DE 574963 C DE574963 C DE 574963C DE K119051 D DEK119051 D DE K119051D DE K0119051 D DEK0119051 D DE K0119051D DE 574963 C DE574963 C DE 574963C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
electrical machines
cooling device
runners
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK119051D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KALMAN V KANDO DR ING
Original Assignee
KALMAN V KANDO DR ING
Publication date
Priority to DEK119051D priority Critical patent/DE574963C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE574963C publication Critical patent/DE574963C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/32Rotating parts of the magnetic circuit with channels or ducts for flow of cooling medium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description

In dem Patent 546 364 ist eine Kühleinrichtung für die Läufer elektrischer Maschinen mit iri Aussparungen untergebrachten, fiüssigkeitsdurchströmten Kühlrohren und an der gleichen Stirnseite der Maschine befindlichen Ein- und Austrittsstellen der Flüssigkeit beschrieben, bei der ganze, je ein geschlossenes Kühlelement bildende Rohrschleifen in besonderen, zwischen den Wicklungsnuten vorgesehenen, nach dem Ständer zu offenen Einschnitten des Läufers derart untergebracht sind, daß lediglich die Anschlußstücke oder Enden aus den Einschnitten herausgeführt sind.
X5 Die Erfindung ermöglicht nun in vielen Fällen eine Vereinfachung und Verbilligung der Kühleinrichtung des Hauptpatents dadurch, daß nicht wie nach dem Hauptpatent die Kühlschleifen aus Rohren gebogen .und mittels zwischengelöteter Abstandsstücke zu einer starren Einheit verbunden sind, sondern daß jede in einem offenen. Einschnitt des Läufers (Kühlnut) liegende Kühlschleife aus einem einzigen Kühlrohrkörper besteht, der durch an seinen Stirnwänden befestigte Trennwände unterteilt ist.
Es ist nun zwar bereits bekannt, bei Kühleinrichtungen für die Ständer elektrischer Maschinen ein schleifenförmig angeordnetes Rohrpaar so zu vereinigen, daß es einen einzigen Körper mit Längszwischenwand bildet. Bei der bekannten Anordnung wird aber im Gegensatz zur erfindungsgemäßen Einrichtung der Rohrkörper durch die Längszwischenwand nur in zwei Hälften unterteilt, wobei die eine Hälfte für die Flüssigkeitszuleitung und die andere Hälfte für die Flüssigkeitsableitung bestimmt ist. Demgegenüber sind gemäß der Erfindung mehrere Trennwände vorhanden, die abwechselnd an der einen und anderen Stirnseite des Kühlrohrkörpers befestigt sind und den Kühlrohrkörper derart unterteilen, daß das durchströmende Kühlmittel gezwungen ist, einen schlangenförmigen Verlauf einzunehmen. Abgesehen davon sind bei der bekannten Anordnung die Kühlrohre nicht in besonderen offenen Nuten (Kühlnuten), sondern in geschlossenen, hinter den Wicklungsnuten des Ständers befindlichen Bohrungen angeordnet. Hieraus ergibt sich der bei der erfindungsgemäßen Kühlanordnung vermiedene Nachteil, daß die Kühlrohre nur sehr schwer ausgewechselt werden können.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in beispielsweiser Ausführungsform veranschaulicht, und zwar zeigt die Abb. 1 'einen schematischen Längsschnitt eines mit der erfindumgsgemäßen Kühleinrichtung versehenen Läufers einer elektrischen Maschine und die Abb. 2 einen Querschnitt gemäß der Linie 2-2 der Abb. i.
Wie mi Hauptpatent sind der Läuferkörper der elektrischen Maschine mit 1, die Wicklungsnuten mit 2, die Kühlnuten mit 3, die Kühlrohre mit 4, die Kühlmittelzu- und -ablei- e5 tungen mit S und. 6, die Spulen der Läuferwicklungen mit 7, die Kühlrohranschlußköpfe mit 8 und 9, ihre Befestigungsschrauben mit 11, die kegeligen Dichtungssitze mit 12, der Kühknittelzufuhrkaiial mit 13 und der Kühl- ^0 mittelabfdhrkanal mit 14 bezeichnet.
Das abgeflachte Kühlrohr 4, das den vollen Querschnitt der Kühlnut 3 ausfüllt, ist durch abwechselnd an der linken und rechten Stirnwand des Kühlrohrkörpers befestigte Trennwände 16 derart unterteilt, daß das ' durchströmende Kühlmittel gezwungen ist, den durch die eingezeichneten Pfeile gekennzeichneten schlangenförmigen Verlauf einzunehmen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kühleinrichtung für die Läufer elektrischer Maschinen nach Patent 546364, dadurch gekennzeichnet, daß die in offenen -Einschnitten des Läufers (Kühlnuten 3) untergebrachten flachen Kühlrohre (4) abwechselnd an der einen und anderen Stirnwand des Kühlrohrkörpers befestigte Trennwände (16) besitzen, die die Kühlrohre so unterteilen, daß das durchströmende Kühlmittel gezwungen ist, einen schlangenförmigen Verlauf einzunehmen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEK119051D Kuehleinrichtung fuer die Laeufer elektrischer Maschinen Expired DE574963C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK119051D DE574963C (de) Kuehleinrichtung fuer die Laeufer elektrischer Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK119051D DE574963C (de) Kuehleinrichtung fuer die Laeufer elektrischer Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE574963C true DE574963C (de) 1933-04-22

Family

ID=7244242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK119051D Expired DE574963C (de) Kuehleinrichtung fuer die Laeufer elektrischer Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE574963C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1099064B (de) * 1957-01-28 1961-02-09 Vickers Electrical Co Ltd Kuehlgasfuehrung in einem voellig gekapselten, explosionsgeschuetzten Elektromotor
EP0461905A2 (de) * 1990-06-15 1991-12-18 General Electric Company Flüssigkeitskühlung des Rotors einer elektrischen Maschine
US5664916A (en) * 1993-04-07 1997-09-09 Index-Werke Gmbh & Co. Kg Hahn & Tessky Cooling system for a motor spindle for a machine tool

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1099064B (de) * 1957-01-28 1961-02-09 Vickers Electrical Co Ltd Kuehlgasfuehrung in einem voellig gekapselten, explosionsgeschuetzten Elektromotor
EP0461905A2 (de) * 1990-06-15 1991-12-18 General Electric Company Flüssigkeitskühlung des Rotors einer elektrischen Maschine
EP0461905A3 (en) * 1990-06-15 1993-05-05 General Electric Company Liquid cooling the rotor of a electrical machine
US5664916A (en) * 1993-04-07 1997-09-09 Index-Werke Gmbh & Co. Kg Hahn & Tessky Cooling system for a motor spindle for a machine tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2952736A1 (de) Waermetauscher, insbesondere zwei-oder mehrflutiger kondensator fuer klimaanlagen in kraftfahrzeugen
DE574963C (de) Kuehleinrichtung fuer die Laeufer elektrischer Maschinen
EP0286704B1 (de) Wärmetauscher für zwei fluide Medien
CH99387A (de) Kühleinrichtung für Nutenwicklungen elektrischer Maschinen.
DE2855285A1 (de) Waermetauscher, insbesondere zum kuehlen von oel durch luft bei einer brennkraftmaschine
DE2705526C3 (de) Elektrisches Heizelement für gasförmige Medien
DE546364C (de) Kuehleinrichtung fuer die Laeufer elektrischer Maschinen, bei der fluessigkeitsdurchstroemte Kuehlrohre in Aussparungen untergebracht sind
DE2322365C3 (de) Wärmeaustauscher, bei dem Dampf als wärmeabgebendes Mittel in Rohren strömt
DE19754943A1 (de) Wicklung für eine elektrische Maschine
AT122876B (de) Kühlanordnung an Läufern elektrischer Maschinen.
DE593514C (de) Vorrichtung zum Kuehlen der Wicklungen von elektrischen Maschinen
DE849111C (de) Waermeaustauscher mit Rohrbuendel
DE623308C (de) Haube fuer luftgekuehlte Motoren, insbesondere Luftfahrzeug-Sternmotoren
AT97607B (de) Verfahren zum Einlegen von Formspulen in elektrische Maschinen und Apparate.
EP0035606A1 (de) Wasserverteilstück und Verfahren zu dessen Herstellung
DE385517C (de) Kanalkreuzung
DE651615C (de) Waermeaustauschvorrichtung aus Flachrohren und Rippenblechen
DE1463926B2 (de) Kuehlanordnung fuer das staenderblechpaket einer elektrischen maschine insbesonndere eines turbogenerators
DE630855C (de) Elektrischer Heizwiderstand, insbesondere zur Verlegung in Roehren
DE362939C (de) Nachgiebige Wellenkupplung
DE533162C (de) Fluessigkeits-Schnellerhitzer, insbesondere fuer Milch
DE488115C (de) Kuehleinrichtung fuer elektrische Maschinen mit Wasser- und Luftkuehlung, bei denen wassergekuehlte Koerper zwischen die Blechstapel des Staendereisens eingebaut sind
AT42872B (de) Kühleinrichtung an mehrzelligen Flügelkompressoren.
DE233642C (de)
DE477376C (de) Verfahren zum Einbringen von Stabwicklungen in halbgeschlossene Nuten elektrischer Maschinen mit mehr als einer Wicklungslage pro Nut