DE571921C - Anzeigevorrichtung mit Lichtzeiger - Google Patents
Anzeigevorrichtung mit LichtzeigerInfo
- Publication number
- DE571921C DE571921C DES94918D DES0094918D DE571921C DE 571921 C DE571921 C DE 571921C DE S94918 D DES94918 D DE S94918D DE S0094918 D DES0094918 D DE S0094918D DE 571921 C DE571921 C DE 571921C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- display device
- shadow
- pointer
- flag
- screen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D7/00—Indicating measured values
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D13/00—Component parts of indicators for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
- G01D13/22—Pointers, e.g. settable pointer
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Details Of Measuring And Other Instruments (AREA)
- Details Of Measuring Devices (AREA)
Description
- Anzeigevorrichtung mit Lichtzeiger Gegenstand des Hauptpatents 553 796 ist eine Anzeigevorrichtung mit Lichtzeiger, bei der in den Weg .eines die ganze Skala um= fassenden Strahlenbündels ein mit der Drehachse des- Meßgerätes verbundener, schattenwerfender Körper eingeführt wird und die Grenze zwischen Licht und Schatten als Zeigermarke dient. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist, um eine scharfe Grenze zwischen Licht und Schatten auf dem Bildschirm zu erzielen, eine Linsenoptik vorgesehen, die von dem schattenwerfenden Körper, z. B. einer Fahne, ein scharfes Bild auf der als Bildschirm verwendeten Milchglas- oder Mattscheibe entwirft. Manc kann ohne eine solche Optik auskommen, wenn man eine nahezu punktförmige Lichtquelle vorsieht, muß dann aber Lampen mit ziemlich kurzer Lebensdauer verwenden oder eine geringe Helligkeit in Kauf nehmen.
- Erfindungsgemäß erzielt man eine scharfe Grenze zwischen Licht und Schatten ohne besondere optische Hilfsmittel und Beleuchtungslampen nur mit gewöhnlichen Glühlampen dadurch, daß die schattenwerfende Blende bis nahe an den Bildschirm heranreicht. Die Blende wird zweckmäßig an Stelle des üblichen Zeigers angeordnet, dessen Spitze ja immer unmittelbar an der Skala entlanggeführt wird.
- In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Abb. i und 2 zeigen ein Lichtbandgerät mit zylindrisch gebogener Skala. Das Gehäuse i umschließt das Meßwerk 2, dessen beweglicher Teil in bekannter Weise mit einem Zeiger 3 ausgerüstet ist. Dieser hat hier aber die Form einer mit Verstärkungsrippen q, versehenen Fahne, die von der Zeigerspitze bis etwa zur Meßwerksachse reicht. In einem seitlichen Ansatz des Gehäuses i ist die Glühlampe 5 eingebaut, deren Licht durch den Spalt 6 in einem breiten Fächer auf einen Ausschnitt 7 der Skala 8 fällt. Dieser Ausschnitt ist mit einer zylindrisch gebogenen Milchglas- oder durchscheinenden Mattscheibe überdeckt. Bei der gezeichneten Nullstellung des Zeigers ist der ganze Ausschnitt der Skala, hell erleuchtet. Schlägt der Zeiger aus, so wirft er einen Schatten auf den Skalenausschnitt, der mit steigendem Ausschnitt immer länger wird -und schließlich bei Endausschlag über den ganzen Ausschnitt der Skala reicht. Wird das Meßgerät, wie es in der Regel geschieht, so aufgestellt, daß die langen Kanten des Gehäuses lotrecht liegen, so gewährt der steigende Schatten denselben Anblick wie die dunkle Hg-Säule eines Thermometers.
- Man kann aber auch umgekehrt ein mit zunehmendem Ausschlag sich verlängerndes Lichtband zur Anzeige benutzen. In diesem Fall muß die Glühlampe g auf der anderen Seite des Meßwerkes angeordnet werden, wie das in Abb. 3 dargestellt ist.
- Um eine große Bauhöhe zu vermeiden, ist es zweckmäßig, den als Fahne ausgebildeten Zeiger 3 selbständig zu lagern und von dem beliebig liegenden Meßwerk 2 durch Bändchenkupplung zu bewegen. Dies ist in Abb.. ¢ dargestellt. Das Meßwerk 2 liegt seitlich im Gehäuse i und ist mit der Achse 9 des Zeigers 3 durch das Bändchen io gekuppelt. Im übrigen ist die Ausführung die gleiche wie in dem ersten Ausführungsbeispiel. Der Zeiger kann, da seine Achse bis an die hintere Gehäusewand verlegt werden kann, ziemlich lang gemacht werden, und der Krümmungshalbmesser der Skala wird groß, so daß die Ablesung bequemer wird.
- Noch zweckmäßiger ist es aber, ein Flachprofilgerät mit in einer Geraden geführter Zeigerspitze zu verwenden, wie es in Abb. 5, 6, 7 dargestellt ist, und zwar in Abb. 5 in einer Ansicht von oben, in Abb. 6 in Seitenansicht des Innern und in Abb.7 in einer Ansicht von vorn. Das in dem Gehäuse i untergebrachte Meßwerk, z. B. die Drehspule 2, steuert in an sich bekannter Weise mit der Kurbel i i den Lenker 3, dessen freies Ende in einer Kulisse 12 geführt wird. Dieser Lenker ist, wie der Zeiger der anderen beschriebenen Ausführungsform, zu einer Fahne verbreitert und besteht aus z. B. dünnster Aluminiumfolie mit zweckmäßig an den Rändern eingeprägten Verstärkungsrippen. Auch bei Verwendung des gerade geführten Zeigers kann zur Verringerung der Bauhöhe, also um das Gehäuse möglichst schmal zu machen, das Meßwerk seitlich angeordnet werden.; es steuert dann den besonders gelagerten Lenkermechanismus durch eine Bändchenkupplung.
- Die Lampe ist, wie dargestellt, zweckmäßig in einem besonderen Lampenhaus anzuordnen, das seitlich an das Meßgerät gehäuse über einem Schlitz angesetzt ist. Da= durch wird die Auswechselung sehr erleichtert. Es ist aber auch möglich, im Innern des Meßgerätgehäuses einen Raum abzuteilen, der die Lampe, aufnimmt. Auf jeden Fall lassen sich normale Glühlampen benutzen, da schon dadurch eine sehr große Helligkeit erreicht wird.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Anzeigevorrichtung mit Lichtzeiger nach Patent 553 796, dadurch gekennzeichnet, daß die schattenwerfende Blende bis nahe an den Bildschirm heranreicht.
- 2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als schattenwerfende Blende der Zeiger des Meßgerätes dient, der von seiner Spitze ab bis nahe zu seinem Drehpunkt zu einer Fahne verbreitert ist.
- 3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch i und 2 mit ebenem Bildschirm, dadurch gekennzeichnet, daß ein von der Drehachse des Meßwerkes in bekannter Weise gesteuerter Gegenlenker, dessen freies Ende sich in einer Geraden bewegt, zu einer schattenwerfenden Fahne verbreitert ist. ¢. Anzeigevorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die schattenwerfende Fahne an einer besonderen Drehachse .befestigt ist, die mit dem Meßwerk in bekannter Weise, z. B. durch Bandkupplung, verbunden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES94918D DE571921C (de) | 1929-11-14 | 1929-11-14 | Anzeigevorrichtung mit Lichtzeiger |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES94918D DE571921C (de) | 1929-11-14 | 1929-11-14 | Anzeigevorrichtung mit Lichtzeiger |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE571921C true DE571921C (de) | 1933-03-09 |
Family
ID=7519029
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES94918D Expired DE571921C (de) | 1929-11-14 | 1929-11-14 | Anzeigevorrichtung mit Lichtzeiger |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE571921C (de) |
-
1929
- 1929-11-14 DE DES94918D patent/DE571921C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE571921C (de) | Anzeigevorrichtung mit Lichtzeiger | |
DE2405386B2 (de) | Flutlichtbeleuchtung fuer skalen | |
DE507265C (de) | Beleuchtungsvorrichtung fuer photographische Wiedergabe | |
DE631046C (de) | Vorrichtung zur Beleuchtung eines magnetischen Fluessigkeitskompasses | |
DE2649927A1 (de) | Vorrichtung zum einbringen von leuchtmarken in den strahlengang von nachtsichtgeraeten | |
CH447382A (de) | Lichtelektrischer Flüssigkeitsdetektor | |
DE715373C (de) | Aus einem gestreckten Rotationsellipsoid bestehender Kondensor fuer Lichtsprechgeraete | |
DE446360C (de) | Beleuchtungsvorrichtung fuer Mikroskope | |
DE3038477A1 (de) | Refraktometer zur edelsteinuntersuchung | |
US1750422A (en) | Thermometer | |
DE528742C (de) | Wasserstandsanzeiger mit einer Lichtquelle hinter dem Schauglas | |
DE499309C (de) | Strahlungspyrometer mit Objektivlinse | |
DE1297347B (de) | Fluessigkeitsstandanzeigegeraet | |
DE644791C (de) | Einrichtung zur Beleuchtung und zum Ablesen von Skalen und Beschriftungen | |
DE519242C (de) | Lichtmesser, insbesondere fuer photographische Zwecke | |
DE386071C (de) | Linsenscheinwerfer | |
AT133368B (de) | Anordnung zur Kenntlichmachung von Zeigerstellungen mit Hilfe einer Lichtquelle. | |
AT156891B (de) | Tonoptiken mit Zylinderlinsenobjektiv. | |
AT156697B (de) | Schein- oder Bildwerferanlage mit Kondensorlinse. | |
DE453114C (de) | Fuellungsstandanzeiger fuer Kohlenbunker u. dgl. mittels in dessen Innerm angebrachter Gluehlampen | |
DE663125C (de) | Tonoptik mit Zylinderlinsenobjektiv | |
DE1068393B (de) | ||
AT124896B (de) | Skala, insbesondere für Radioapparate. | |
AT247150B (de) | Beleuchtungseinrichtung für Schmalfilmprojektoren | |
SU37894A1 (ru) | Оптическое приспособление к т гомеру типа Крел |