DE570780C - Bildaufrichtendes Fernrohr - Google Patents
Bildaufrichtendes FernrohrInfo
- Publication number
- DE570780C DE570780C DENDAT570780D DE570780DD DE570780C DE 570780 C DE570780 C DE 570780C DE NDAT570780 D DENDAT570780 D DE NDAT570780D DE 570780D D DE570780D D DE 570780DD DE 570780 C DE570780 C DE 570780C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- image erecting
- total reflection
- telescope
- image
- prisms
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B5/00—Optical elements other than lenses
- G02B5/04—Prisms
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Telescopes (AREA)
Description
- Bildaufrichtendes Fernrohr -Bei Verwendung bildaufrichtender Prismenkombinationen in Verbindung mit weitauszeichnenden und kurzbrennweitigen Fernrohrobjektiven beginnen die gewöhnlichen Umkehrprismen wegen Unterschreitung des Totalreflexionswinkels zu versagen. Besonders bei Anwendung schwach vergrößernder Okulare, wie solche bei Zielfernrohren Gebrauch finden, tritt dieser Übelstand hervor.
- Fig. i der Zeichnung veranschaulicht diesen Vorgang.
- In dem vom Objektiv ausgezeichneten Bildkreis K auf der Austrittsfläche des dritten Prismas C einer in Fig. z beispielsweise dargestellten Prisinenkombination A, B, C treten neben dem zentralen hellsten Feld H seitliche, halbmondförmige, besonders bei außeraxialer Pupillenstellung merkbare Schattenfelder S auf. Die blaue Säumung D der das Zentralfeld H nach Art eines Malteserkreuzes einengenden Schatten läßt sofort erkennen, daß es sich hier um ein Heruntergehen unter den Totalreflexionswinkel durch das Auftreffen von Strahlen des vom Objektiv kommenden konvergenten Lichtbündels auf die unter 45° zu dessen optischer Achse stehenden Prismenflächen handelt.
- Es sind zwei Wege bekannt geworden, diesem Versagen der Umkehrprismen abzuhelfen: einmal durch Vergrößerung des Einfallwinkels und Neigung der Prismen zueinander, also durch eine andere Orientierung der reflektierenden Glasflächen zur Objektivachse, und dann durch die Vollversilberung der Reflexionsflächen der Prismen.
- Beide Wege haben ihre Nachteile. Prismen mit vergrößertem Einfallwinkel und gegenseitiger Neigung sind in der Herstellung teurer als gewöhnliche Umkehrprismen. Wegen ihrer unregelmäßigen Gestalt sind sie auch schwerer zu montieren.
- Wird hingegen die Vollversilberung der Reflexionsflächen angewendet, so verliert ein mittels solcher Prismen entworfenes Bild auch bei sehr vollkommenem Metallüberzug gegenüber den totalreflektierenden Prismen merklich an Brillanz. Es tritt also eine Einbuße des Bildes an Licht ein. Speziell bei Zielfernrohren, deren Verwendungsmöglichkeit auch in der Dämmerung naturgemäß von größter Wichtigkeit ist, macht sich eine Verminderung der Helligkeit des Fernrohres besonders nachteilig bemerkbar.
- Erfindungsgemäß werden diese Nachteile vermieden durch eine nur teilweise Versilberung der Reflexionsflächen. Wie Fig. 2 zeigt, werden nur die Teile der totalreflektierenden Flächen des Prismensystems versilbert (schraffiert dargestellt), die von den einfallenden Strahlenbündeln unter Winkeln getroffen werden, welche die Totalreflexion in Frage stellen. Die Versilberung findet also nur an den Stellen Anwendung, wo das vom Objektiv auftreffende Lichtbündel durch die Glasfläche teilweise in die Luft übertritt und hierdurch geschwächt wird.
- Auf diese Weise entsteht eine Kombination der Totalreflexion mit der von Silber, wodurch eine größere Lichtstärke des Bildes wie bei der bisherigen ganzseitigen Versilberung erzielt wird.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Kurzbrennweitiges, bildaufrichtendes Fernrohr von großem Öffnungsverhältnis, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile der totalreflektierenden Flächen des Prismensysteins, die von den durch das Objektiv einfallenden Strahlenbündeln unter Winkeln getroffen werden, bei denen die Totalreflexion in Frage gestellt ist, mit einem Silberbelag versehen sind, wodurch die Totalreflexion mit der des Silbers kombiniert ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE570780T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE570780C true DE570780C (de) | 1933-02-20 |
Family
ID=6568671
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT570780D Expired DE570780C (de) | Bildaufrichtendes Fernrohr |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE570780C (de) |
-
0
- DE DENDAT570780D patent/DE570780C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68919055T2 (de) | Projektor. | |
DE3101854A1 (de) | Sichtgeraet fuer eine vorausschauanzeige (head-up-anzeige) | |
DE10157605C1 (de) | Projektionsvorrichtung zur Erzeugung eines Bildes | |
DE4138827A1 (de) | Aufrechtbildsucher | |
DE3821648A1 (de) | Lichtaufteilungssystem | |
DE570780C (de) | Bildaufrichtendes Fernrohr | |
DE19542420A1 (de) | Frontscheinwerfer für ein Fahrzeug | |
DE581534C (de) | Fernrohr mit bildumkehrendem Prismensystem | |
DE3146871C2 (de) | ||
DE2228236C3 (de) | Spiegelobjektiv | |
DE909503C (de) | Linsensystem grosser Lichtstaerke | |
DE68927750T2 (de) | Optische Anlage für dauernde Lichtsignale verschiedener Farben, insbesondere für Eisenbahnsignalisierung | |
DE222997C (de) | ||
DE746163C (de) | Verfahren zum Absondern der Waermestrahlen aus dem Beleuchtungsstrahlengang von optischen Geraeten auf optischem Weg | |
DE596913C (de) | Strahlenteilungssystem fuer binokulare Mikroskope | |
DE910597C (de) | Trennbildentfernungsmesser | |
DE674109C (de) | Optischer Basisentfernungsmesser | |
AT45166B (de) | Basisentfernungsmesser. | |
DE714054C (de) | Optische Vorrichtung, insbesondere fuer Visierfernrohre | |
DE1622791C2 (de) | Strahlengangteiler | |
DE2426325C2 (de) | Spiegelkondensoranordnung hoher Apertur | |
DE219277C (de) | ||
DE1597342A1 (de) | Farbkamera,bei der zwischen dem Objektiv und den Aufnahmeroehren ein farbenspaltendes Prismensystem angeordnet ist | |
DE728952C (de) | Terrestrisches Fernrohr, insbesondere Zielfernrohr | |
DE1136845B (de) | Prismen-Anamorphot |