DE567255C - Device for spraying out fibers o. The like. Hollow bodies - Google Patents

Device for spraying out fibers o. The like. Hollow bodies

Info

Publication number
DE567255C
DE567255C DEV22277D DEV0022277D DE567255C DE 567255 C DE567255 C DE 567255C DE V22277 D DEV22277 D DE V22277D DE V0022277 D DEV0022277 D DE V0022277D DE 567255 C DE567255 C DE 567255C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrels
water
hollow bodies
quarter
nozzles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV22277D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MICHAEL VASOLD
Original Assignee
MICHAEL VASOLD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MICHAEL VASOLD filed Critical MICHAEL VASOLD
Priority to DEV22277D priority Critical patent/DE567255C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE567255C publication Critical patent/DE567255C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/0804Cleaning containers having tubular shape, e.g. casks, barrels, drums
    • B08B9/0813Cleaning containers having tubular shape, e.g. casks, barrels, drums by the force of jets or sprays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

Vorrichtung zum Ausspritzen von Fässern o. dgl. Hohlkörpern Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Ausspritzen von Fässern oder ähnlichen Hohlkörpern mit einem die Fässer aufnehmenden Drehtisch, der mit Spritzdüsen versehen ist, denen Wasser zugeführt wird.Device for spraying out barrels or the like. Hollow bodies object The invention is a device for injecting barrels or similar hollow bodies with a turntable receiving the barrels, which is provided with spray nozzles, which Water is supplied.

Es sind Vorrichtungen zum Ausspritzen von Fässern bekanntgeworden, bei denen die Spritzdüsen sich nicht um ihre eigene Achse drehen, sondern lediglich mit dem Drehtisch umlaufen, al#o sich in einem Kreise um die senkrechte Achse des Drehtisches bewegen.Devices for spraying out barrels have become known, in which the spray nozzles do not rotate on their own axis, but only rotate with the turntable, al # o in a circle around the vertical axis of the Moving the turntable.

Ferner sind Faßwaschvorrichtungen bekannt, bei denen die zu reinigenden Fässer sich um ihre senkrechten Achsen drehen. Es ist auch bekannt, bei Faßreinigungsvorrichtungen die Spritzdüsen um ihre eigene Achse zu bewegen, wobei aber das Faß während der Reinigung stillsteht, ein drehbarer Tisch jedoch entbehrlich ist.Furthermore, barrel washing devices are known in which the to be cleaned Barrels rotate on their vertical axes. It is also known in drum cleaning devices the spray nozzles move around their own axis, but the barrel during the Cleaning is at a standstill, but a rotating table is not necessary.

Bei solchen Einrichtungen erfolgt die Zuführung des Reinigungswassers durch ein in der Mitte der Maschine vorgesehenes Zuflußroltr, wobei die Düsen in bekannter Weise durch kleine Zahnräder in Drehung versetzt werden, die in einen Zahnkranz eingreifen.In such devices, the cleaning water is supplied through a feed roller provided in the middle of the machine, with the nozzles in known way are set in rotation by small gears that are in a Engage the ring gear.

Das Wesen der Erfindung besteht nun darin, den Düsen das Spülwasser seitlich zuzuführen, wobei einerseits die Spritzdüsen mit je einem Zahnrad versehen sind, welche in einen Zahnkranz eingreifen, anderseits der Zuführungskanal aus einem Dreiviertelkreis besteht, welcher unter sich in drei Teile geteilt ist, von denen zwei Teile an die Warmwasserleitung und ein Teil an die Kaltwasserleitung angeschlossen sind, während im ersten Viertel des Drehtisches Kanäle nicht vorgesehen sind, wodurch an dieser Stelle der Wasserzufluß unterbrochen wird, um dem Schmutzwasser den Ausfluß zu ermöglichen. Bei der Einrichtung gemäß der Erfindung stehen die zu reinigenden Fässer oder ähnlichen Hohlkörper auf einem drehbaren Tisch fest.The essence of the invention consists in the nozzles the rinse water to be fed from the side, with the spray nozzles each being provided with a gear on the one hand are, which engage in a ring gear, on the other hand the supply channel from a There is a three-quarter circle, which is divided into three parts, of which two parts connected to the hot water pipe and one part to the cold water pipe are, while channels are not provided in the first quarter of the turntable, whereby at this point the flow of water is interrupted to give the dirty water the outflow to enable. In the device according to the invention are to be cleaned Barrels or similar hollow bodies on a rotatable table.

Die seitliche Zuführung des Spülwassers bei Faßspülmaschinen an Stelle der zentralen Zuführung bietet außerordentliche wirtschaftliche Vorteile und gestattet insbesondere ein zweckmäßiges Zuführen von Warm- und Kaltwasser. Insbesondere kommen gegenüber der zentralen Zuführung des Wassers die lästigen Stopfbüchsen in Fortfall, die häufig nachgezogen bzw. erneuert werden müssen. Durch die seitliche Zuführung des Spülwassers ist die Möglichkeit der Verwendung einer lange währenden Spezialdichtung ermöglicht, die gestattet, das Eigengewicht des Drehtisches derart auszunutzen, daß eine sogenannte automatische Abdichtung zwischen Sockel und Drehtisch erreicht wird.The side feed of the rinse water in barrel washers in place the central feed offers extraordinary economic advantages and permits in particular an appropriate supply of hot and cold water. In particular, come the annoying stuffing boxes opposite the central water supply, which have to be tightened or renewed frequently. Through the side feed of the flushing water is the possibility of using a long-lasting special seal allows, which allows to use the dead weight of the turntable in such a way, that a so-called automatic seal between the base and turntable is achieved will.

Die Zeichnung stellt eine beispielsweise Ausführungsform der Zeichnung dar.The drawing represents an exemplary embodiment of the drawing represent.

Abb. i zeigt die Vorrichtung in Ansicht. Abb. 2 zeigt die Vorrichtung in Draufsicht. Abb. 3 ist ein Querschnitt, und Abb. q. ein Längsschnitt durch die Vorrichtung, aber in größerem Maßstabe.Fig. I shows the device in perspective. Fig. 2 shows the device in plan view. Fig. 3 is a cross section, and Fig. Q. a longitudinal section through the Device, but on a larger scale.

Die Vorrichtung enthält einen um einen feststehenden Sockel i drehbaren Körper :z in Form einer Scheibe o. dgl., der mit Lagerstellen 3 zur Aufnahme der Fässer q. versehen ist. Ferner sind an dem Drehkörper 2 die Spritzdüsen 5 angebracht, die mit einem oberen Lager 6 und einer unteren Stopfbüchse 7 versehen sind. Der Drehkörper 2 erhält seinen Antrieb von einem Riementrieb 8 über ein Zwischengetriebe g, xo, das in einen Zahnkranz 11 am Drehkörper 2 eingreift. Beim Umlaufen des Drehkörpers 2 werden auch die Düsen 5 in Drehung versetzt, die mit Zahnrädern i2 versehen sind, welche in einen feststehenden Zahnkranz 13 am Gehäuse 1¢ der Vorrichtung eingreifen. Es sind zwei Wasserzuläufe für die Spritzdüsen vorgesehen, und zwar ein Warmwasserzulauf 15 und ein Kaltwasserzulauf 16. Die Zuführung zu den Düsen erfolgt durch Kanäle 17 und 18 in dem feststehenden Sockel r und dem Drehkörper 2. Die zu reinigenden Fässer werden auf einer Rollbahn xg der Vorrichtung zugeführt, und die gereinigten Fässer werden auf einer zweiten Rollbahn 2o abgeführt. Der Stand des Bedienungsmannes ist mit 2= (Abb. 2) bezeichnet. Die Düsen 5 sind am unteren Ende mit Ventilen versehen, welche für gewöhnlich geschlossen sind, dagegen beim Auflegen eines Fasses auf eine Lagerstelle 3 durch ein Hebelgestänge 2z geöffnet werden (Abb. q.). Beim Abheben eines Fasses schließen sich die Ventile selbsttätig.The device contains a rotatable about a stationary base i Body: z in the form of a disc o. The like. With bearing points 3 for receiving the Barrels q. is provided. Furthermore, the spray nozzles 5 are attached to the rotating body 2, those with an upper bearing 6 and a lower stuffing box 7 is provided are. The rotating body 2 receives its drive from a belt drive 8 via an intermediate gear g, xo, which engages in a ring gear 11 on the rotating body 2. When revolving around the rotating body 2 the nozzles 5, which are provided with gears i2, are also set in rotation, which engage in a stationary ring gear 13 on the housing 1 [of the device]. There are two water inlets for the spray nozzles, namely one hot water inlet 15 and a cold water inlet 16. The nozzles are fed through channels 17 and 18 in the fixed base r and the rotating body 2. The ones to be cleaned Barrels are fed to the device on a runway xg, and the cleaned ones Barrels are carried away on a second taxiway 2o. The operator's stand is denoted by 2 = (Fig. 2). The nozzles 5 are provided with valves at the lower end, which are usually closed, but when a barrel is placed on a Bearing point 3 can be opened by a lever linkage 2z (Fig. Q.). When taking off of a barrel, the valves close automatically.

Zur Aufnahme der Fässer sind vier Lagerstellen 3 auf dem Drehkörper 2 vorgesehen. Im ersten Viertel des Drehkörpers findet kein Ausspritzen statt. Die äußerlich gereinigten Fässer werden auf dem Rollgang zg der Vorrichtung zugeführt und auf die Lagerstelle 3 im ersten Viertel der Drehscheibe 2 gehoben, wobei das Ventil der betreffenden Düse 5 durch das Hebelgestänge 22 geöffnet wird. Die Düse bekommt jedoch kein Wasser, da, wie aus Abb. 3 zu ersehen ist, in diesem Viertel des Drehkörpers sich keine Wasserzuführuzigskanäle befinden. Kommt die Düse in das zweite Viertel, so erhält sie Warmwasser aus dem Kanal =7, ebenso im dritten Viertel. Im letzten Viertel erhält die Düse Kaltwasser aus dem Kanal =8. Ist das Faß am Ende dieses Viertels angelangt, so wird es abgehoben, wobei sich das Ventil der betreffenden Düse schließt, und auf dem Rollgang 2o weiterbefördert wird, z. B. nach dem Keller. Während des Ausspritzens drehen sich die Düsen, so daß also eine Drehung der Fässer nicht erforderlich ist. Der ganze Vorgang spielt sich selbsttätig ab. Die Fässer brauchen nur auf die Vorrichtung gehoben und von dieser abgenommen zu werden. Während des Ausspritzens sind keinerlei Handarbeiten an den Fässern erforderlich.To accommodate the barrels, there are four bearings 3 on the rotating body 2 provided. No spraying takes place in the first quarter of the rotating body. the Externally cleaned barrels are fed to the device on the roller table and lifted onto the bearing point 3 in the first quarter of the turntable 2, the The valve of the nozzle 5 in question is opened by the lever linkage 22. The nozzle does not get any water, however, because, as can be seen from Fig. 3, in this quarter There are no water supply channels on the rotating body. The nozzle comes into the second quarter, she receives hot water from the sewer = 7, also in the third quarter. In the last quarter the nozzle receives cold water from the channel = 8. Is the barrel at the end when this quarter is reached, it is lifted off, the valve of the relevant Nozzle closes, and is further conveyed on the roller table 2o, z. B. after the basement. During the spraying, the nozzles rotate, so that a rotation of the barrels is not required. The whole process takes place automatically. The barrels only need to be lifted onto the device and removed from it. While No manual work is required on the barrels before spraying them out.

Zwischen dem feststehenden und dem drehbaren Teile der Vorrichtung muß natürlich eine genügende Abdichtung für das Wasser vorhanden sein. Das Wasser fließt durch Leitungen a3 von der Vorrichtung ab.Between the fixed and rotating parts of the device there must of course be a sufficient seal for the water. The water flows from the device through lines a3.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Ausspritzen von Fässern oder ähnlichen Hohlkörpern mit drehbarem Tisch zur Aufnahme feststehender Fässer o. dgl. und Spritzdüsen mit Zahnrädern die in einen feststehenden Zahnkranz ein-, greifen, dadurch gekennzeichnet, daß das Spritzwasser den Düsen seitlich zugeführt wird und der Zuführungskanal aus einem Dreiviertelkreis besteht, welcher unter sich in drei Teile geteilt ist, von denen zwei Teile an die Warmwasserleitung und ein Teil an die Kaltwasserleitung angeschlossen sind, während im ersten Viertel des Drehtisches Kanäle nicht vorgesehen sind, wodurch an dieser Stelle der Wasserzufluß unterbrochen ist, um dem Schmutzwasser den Ausfluß zu ermöglichen.PATENT CLAIM: Device for spraying out barrels or the like Hollow bodies with a rotating table for holding fixed barrels or the like and spray nozzles with gears that mesh with a fixed ring gear, characterized in that that the spray water is fed to the side of the nozzles and the feed channel off consists of a three-quarter circle, which is divided into three parts by two parts to the hot water pipe and one part to the cold water pipe are connected, while channels are not provided in the first quarter of the turntable are, whereby the water flow is interrupted at this point to the dirty water to allow the outflow.
DEV22277D 1927-02-24 1927-02-24 Device for spraying out fibers o. The like. Hollow bodies Expired DE567255C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV22277D DE567255C (en) 1927-02-24 1927-02-24 Device for spraying out fibers o. The like. Hollow bodies

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV22277D DE567255C (en) 1927-02-24 1927-02-24 Device for spraying out fibers o. The like. Hollow bodies

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE567255C true DE567255C (en) 1932-12-30

Family

ID=7579740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV22277D Expired DE567255C (en) 1927-02-24 1927-02-24 Device for spraying out fibers o. The like. Hollow bodies

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE567255C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3715969A1 (en) DEVICE FOR THE INTERIOR PAINTING OF HOLLOW BODIES, IN PARTICULAR METAL TUBES OR CANES
DE671350C (en) Milk extractor with insert plates
DE567255C (en) Device for spraying out fibers o. The like. Hollow bodies
DE2419809B2 (en) Washing device for rinsing through a milking facility
DE504866C (en) Cast plastering system
DE756049C (en) Process for cleaning crankcases, cylinder blocks and similar machine parts using spray nozzles
DE3638252A1 (en) DEVICE FOR DOSING COMPONENTS OF A LIQUID MIXTURE, ESPECIALLY A COLOR
DE2103651C3 (en) Device for treatment, in particular for cleaning objects in open containers with the aid of a liquid
DE2434109A1 (en) Liquid treatment system for travelling wire - has concentric spray nozzles for lubricating the wire
DE962108C (en) Device for discharging the cleaning compound in the insert baskets that have been moved out of the tower cleaning system
DE474197C (en) Water distribution device for dishwashers
DE906276C (en) Replacement valve seat for repairing unusable batteries and taps with automatic fastening
DE572861C (en) Machine for introducing pasty agents into containers, especially for filling tubes
DE345442C (en) Device working with agitator for feeding the abrasive into liquids in glass grinding machines
DE377050C (en) Machine for dyeing leather
DE975618C (en) Plant for the production of coatings
DE712188C (en) Device for sealing the shafts of Schlaegermuehlen
DE607289C (en) Device for wet treatment, dehumidification and drying of thread laps o. The like.
DE477493C (en) Removal device for the filter cake with filter drums
DE553953C (en) Water pipe sink table
DE440215C (en) Method and device for batting roving fibers
DE1017543B (en) Aerator adjustable to jet and shower for baths, water pipes, kitchen flushing equipment, industrial facilities or the like.
DE802200C (en) Machine for cleaning the outer walls of plant pots and similar bodies
DE539030C (en) Automatic lottery drawing facility
DE601692C (en) Peeling device