DE56529C - Kraftmaschine mit durch einen Flüssigkeitsring begrenztem Arbeitsraum des Kolbens - Google Patents
Kraftmaschine mit durch einen Flüssigkeitsring begrenztem Arbeitsraum des KolbensInfo
- Publication number
- DE56529C DE56529C DENDAT56529D DE56529DA DE56529C DE 56529 C DE56529 C DE 56529C DE NDAT56529 D DENDAT56529 D DE NDAT56529D DE 56529D A DE56529D A DE 56529DA DE 56529 C DE56529 C DE 56529C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mercury
- piston
- impeller
- working space
- liquid ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims description 13
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 27
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 22
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 5
- 229920002456 HOTAIR Polymers 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained Effects 0.000 description 1
- 230000002441 reversible Effects 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01C—ROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
- F01C7/00—Rotary-piston machines or engines with fluid ring or the like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
Ο» Cl
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Kreiselmaschine ist eine auf dem Princip der sogenannten rotirenden Dampfmaschinen
■beruhende maschinelle Vorrichtung, welche entweder als Motor .dient, wobei sowohl expandirende
Flüssigkeiten, z. B. Wasserdampf, •Prefsluft etc., als auch Druckwasser das treibende
-Mittel sein können, oder aber als Pump- oder •Gebläsemaschine für tropfbare und luftförmige
!Flüssigkeiten Verwendung findet. .
.... In dem cylindischen Gehäuse G G mit der Mittelachse Ag und der Fufsplatte pp, welch letztere auch als Wandplatte gilt, wenn die Achsen Ag- und Au senkrecht zu montir.en sind, rotirt das Kreiselrad KK um die Mittelachse Aj1 excentrisch zu dem Gehäuse G G. Das Kreiselrad wird in üblicher Weise auf der Welle w n> befestigt und mittelst Riemscheibe T1 bezw. mittelst Zahn- oder Frictionsräder angetrieben. Die Doppelmuttern ml oder irgend eine andere bekannte Vorrichtung dienen dazu, um die nach Art eines ebenfalls bekannten Drehschiebers construirte Stirnfläche α α der Kreiselradnabe dampf- bezw. wasserdicht zur Anlage zu bringen. Der Deckel D D des Gehäuses G G ist in der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise als Lager für die Kreiselradwelle ausgebildet, was für sehr kleine Kreiselmascbinen genügt, während für gröfsere Ausführungen eine solidere Lagerung der Welle angeordnet werden kann. '
.... In dem cylindischen Gehäuse G G mit der Mittelachse Ag und der Fufsplatte pp, welch letztere auch als Wandplatte gilt, wenn die Achsen Ag- und Au senkrecht zu montir.en sind, rotirt das Kreiselrad KK um die Mittelachse Aj1 excentrisch zu dem Gehäuse G G. Das Kreiselrad wird in üblicher Weise auf der Welle w n> befestigt und mittelst Riemscheibe T1 bezw. mittelst Zahn- oder Frictionsräder angetrieben. Die Doppelmuttern ml oder irgend eine andere bekannte Vorrichtung dienen dazu, um die nach Art eines ebenfalls bekannten Drehschiebers construirte Stirnfläche α α der Kreiselradnabe dampf- bezw. wasserdicht zur Anlage zu bringen. Der Deckel D D des Gehäuses G G ist in der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise als Lager für die Kreiselradwelle ausgebildet, was für sehr kleine Kreiselmascbinen genügt, während für gröfsere Ausführungen eine solidere Lagerung der Welle angeordnet werden kann. '
Im Innern des Gehäuses befindet sich eine Flüssigkeit, am besten Quecksilber, welches
specifisch schwerer sein mufs als die treibende bezw. als die zu fördernde Flüssigkeit.
Denkt < man sich das Kreiselrad in Richtung des eingezeichneten Pfeiles in Bewegung, so
nimmt infolge der Cefitrifugalkraft die in das Gehäuse eingebrachte Flüssigkeit, als welche irri
folgenden Verlauf der Beschreibung stets Quecksilber gedacht werden möge, eine ringförmige
Gestalt concentrisch zur Gehäüseachse As an.
Die schaufelartigen Kammerwände ddd bewirken,
dafs das Quecksilber an der Rotation theilnehmen mufs. ■
Verfolgt man in Fig. ι den Vorgang, der
sich während einer Umdrehung des Kreiselrades innerhalb einer Kammer vollzieht, so ergiebt
sich, dafs, von der Stellung I ausgehend, in welcher die Kammer noch vollständig mit
Quecksilber angefüllt ist, bereits in II sich ein hohler Raum bildet, der mit wachsendem
Drehungs,winkel immer gröfser und gröfser wird, bis er ein Maximum erreicht, sobald die
Kammer um 18o° von I entfernt ist. In derselben Weise nimmt der vom Quecksilber
nicht beanspruchte Kammerraum bei fortschreitender Drehung wieder ab, indem er die
Stellungen VI, VII, VIII, IX durchläuft
Die eine jede Kreiselkammer nach aufsen hin abgrenzende quecksilberne Rotationsfläche
vertritt also den von festem Material hergestellten Gylinderkolben einer gewöhnlichen
Dampfmaschine öder Pumpe. Der Quecksilberkolben hat vor jenem jedoch den Vorzug,
dafs er absolut dicht und keiner Abnutzung unterworfen, auch die verlorene
'Reibungsarbeit fast Null ist.
Das Einströmungsrohr α in Fig. 3 communicirt mit der Rotationsschieberöffnung α. α der
-Fig. 4, ebenso das Ausströmungsrohr ω, Fig. 3, mit dem Schieberschlitz'ω w, Fig. 4. ..' ··
Jede der Kreiselkammern I, II, III ... IX communicirt mit einer der Rotationsschieber-Öffnungen
ε ε . . . ε1 ε1, Fig. 2.
Denkt man sich die Kreiselmaschine in ihrer Wirkungsweise als Pumpe oder Gebläsemaschine,
so sind αα-εεε diejenigen Oeffnungen,
durch welche Wasser oder Luft angesaugt, U)U)-E1E1E1 dagegen die Oeffnungen,
durch welche die zu fördernde Flüssigkeit ausgestofsen wird. Dieselbe Kreiselmaschine, als
Dampfmotor, Druckluftmotor oder dergleichen gedacht, würde nur dadurch von voriger sich
unterscheiden, dafs die Schieberöffnung a a, Fig. 4, für den Admissionsdampf zwecks Herbeiführung
eines kleineren Füllungsgrades entsprechend kurzer angeordnet würde, während
die Schieberöffnung w ω, Fig. 4, für den Abdampf
dieselbe bliebe. Der Dampfmotor würde mit ganzer Füllung arbeiten, wenn die Gröfse des Schieberschlitzes α α, Fig. 4, beibehalten
würde.
Das Anlassen einer Pumpe dieses Systems ist an keinerlei Bedingungen geknüpft. Der
Motor dagegen setzt voraus, dafs man vor Beginn der Dampf- bezw. Prefslufteinströmung
dem Kreiselrad einen solchen Antrieb ertheilt, dafs das Quecksilber die in Fig. 2 angedeutete
Ringform annimmt. Erst wenn diese sich gebildet hat, öffnet man langsam das Einströmungsventil.
Die Fähigkeit des unter dem Einflufs der Centrifugalkraft stehenden Quecksilbers, die
einzelnen Kreiselkammern so widerstandsfähig abzudichten, dafs es durch den expandirenden
Dampf nicht herausgeschleudert wird, ist durch folgenden Vergleich nachzuweisen.
Im Barometer hält eine Quecksilbersäule von 760 mm, lediglich beeinflufst durch die Schwerkraft
der Erde, dem äufseren Luftdruck von !..Atmosphäre das Gleichgewicht. Ist die das
Quecksilber innerhalb der Kreiselmaschine beeinflussende Gentrifugalkraft beispielsweise 500 mal
so grofs als die Schwerkraft der Ende, so wird ι Atmosphäre Dampfüberdruck das Quecksilber
um
760
500
500
= 1,5 mm zurückdrängen, d. h.
mit anderen Worten: Der innere Radius des Quecksilberringes würde in derjenigen Kammer,
worin 1 Atmosphäre Ueberdruck herrscht, um i,,5 mm gröfser sein, als wenn unter übrigens
gleichen Umständen ρ Atmosphäre Ueberdruck vorhanden wäre. Bei 4 Atmosphären Spannung
des Admissionsdampfes würde dann das Quecksilber 6 mm zurückgedrängt werden, was
praktisch durchaus zulässig erscheint. In diesem Falle müfste die Maschine so bemessen werden,
dafs das Mafs x, Fig. 2, ^> 6 mm beträgt.
Der hierbei vorausgesetzte dynamische Zustand, dafs nämlich die Centrifugalkraft das
500fache der specifischen Schwere beträgt, ist dargestellt durch den Ausdruck
G-v2
=5oo.G,
g.r
worin G = Schwere eines in der innersten Zone des rotirenden Ringes sich befindenden
kleinsten Quecksilbertheichens; ν — Umfangsgeschwindigkeit dieser Zone; g = Beschleunigung
durch die Schwere = 9,81; r = Radius der gedachten Zone, d. h. = innerer Radius
des Quecksilberringes bedeuten. Aus dieser Gleichung folgt, dafs ν = jo]/r oder die Anzahl
der Umdrehungen des Quecksilberringes pro Minute
669
sein mufs, wenn der obigen Voraussetzung genügt werden solle. Ist also z. B. die Maschine
so bemessen, dafs der innere Radius des Quecksilberringes = 0,448 m ausfällt, dann mufs die
Anzahl der Umdrehungen pro Minute betragen :
669
u = ■
.=1000.
V 0,448
Unter diesen Umständen wird das Quecksilber also bei einer Admissionsdampfspannung
von 4 Atmosphären Ueberdruck nicht mehr denn 6 mm zurückgedrängt werden.
Vor Inbetriebsetzung der Maschine wird das Quecksilber durch dieOeffnungo in der den Constructionsverhältnissen
entsprechenden Menge eingeführt. Der genau richtige Querschnitt des FlUssigkeitsringes ist durch die Linie n-m,
Fig. i, begrenzt.
Bei plötzlichen Druckveränderungen in den Kammern des Kreiselrades geräth die innere
Rotationsfläche des Quecksilberringes in Schwankungen, und zwar derart, dafs aus dem Innern
einer Kreiselradkammer das Quecksilber theilweise herausgedrängt wird. Das hat natürlich
zur Folge, dafs die aufserhalb des Kreiselrades befindliche Quecksilbermasse eine centripetale
Bewegung annimmt, also in eine. Rotationszone gelangt, in welcher die Centrifugalkraft
geringer ist, als nothwendig, um dem Dampfdruck zu widerstehen.
Um dies zu verhüten, ist der Ueberlauftopf m νy ·{ angeordnet, in welchem das
Quecksilber vermöge der ihm innewohnenden lebendigen Kraft so lange müfsig umherkreist,
bis die Schwankungen aufgehört haben und es sich wieder zu der übrigen Quecksilbermasse
hinzugesellen kann.
Was die Anzahl der Kreiselradkammern betrifft, so ist die in der Zeichnung vorausgesetzte
Zahl 9 keineswegs Bedingung. Es können ebensowohl mehr oder weniger sein. Wäre z. B. nur eine einzige radiale Zwischen-
wand Cl1, Fig. 2, vorhanden, so würde dadurch
schon dem Patent-Anspruch genügt sein.
Auch ist die Zweckmäfsigkeit der Construction nicht an das Vorhandensein des
Quecksilbers gebunden. Die Kreiselmaschine in ihrer Verwendung als Gebläse für beiläufig
200 mm Wassersäule läfst die Benutzung von Wasser an Stelle des Quecksilbers statthaft erscheinen.
Die Fig. 5 bis 10 zeigen solche Ausführungen
mit nur einem einzigen Kolben. Fig. 11 bis 14 sind Darstellungen der rotirenden
Maschine mit zwei Kolben. Ebenso läfst sich jede beliebige andere Anzahl der Kolben anordnen.
Während jedoch diejenigen Maschinen, welche drei oder mehr Kolben besitzen, im allgemeinen
nach dem an Fig. 1 bis 4 erläuterten Princip construirt werden können, so bieten
die Ausführungen mit einem und diejenigen mit zwei Kolben folgende abweichende Einrichtung:
In Fig. 5 bis 10 ist ein besonderes Vertheilungsorgan
(wie der Drehschieber a a in Fig. 1) nicht vorhanden. Dreht sich nämlich
das Kreiselrad Fig. 10 in der Pfeilrichtung f, so wird hinter dem Kolben durch die Oeffnung
e Luft bezw. Dampf oder Gas etc. einströmen, während durch die Oeffnung a (in
der Figur nicht sichtbar, weil dahinter liegend) Ausströmung stattfindet. Eine Umkehr der
Stromrichtung, wie eine solche in den Kanälen ε der Fig. 2 beobachtet wurde, tritt hier
nicht ein. Vielmehr ist e ein für allemal Einströmungs-, α ein für allemal Ausströmungsöffnung während der ganzen Umdrehung des
..Kreisels.
Fig. 10 ist die Stirnansicht für Fig. 8. Beide Oeffnungen e und α sind hier sichtbar.
Das Kreiselrad Fig. 7,. ferner die Riemscheibe r und das Kreiselrad Fig. 8 haben
eine gemeinsame Welle. Die Combination Fig. 7, Fig. 8, Fig. 9 zeigt die Anwendung der
rotirenden Maschine als Heifsluftmotor. In Fig. 8 wird atmosphärische Luft angesaugt und
unter Druck durch die Rohrleitung -R R R in
den Feuertopf Fig. 9 geleitet, woselbst auf bekannte Art Heizmaterial innerhalb des allseitig
verschlossenen Feuerraumes verbrennt.
Von hier aus gelangen die erhitzten Feuergase durch die Rohrleitung R1 R1 R1 in die
rotirende Maschine Fig. 7, wo zwar derselbe Ueberdruck hinter dem Kolben herrscht, wie
in Fig. 8, jedoch hier auf eine gröfsere Kolbenfläche wirkt, um die motorische Kraft zur
Drehung der gemeinsamen Welle abzugeben.
Die den rotirenden Flüssigkeitsring bildende Masse ist bei diesen Motoren gewöhnliches
Wasser, weshalb deren Dimension und Tourenzahl so gewählt wird, dafs aus den oben
durch Rechnung nachgewiesenen Gründen der Ueberdruck der treibenden Heifsluft ein nur
geringer ist.
Infolge seiner Berührung mit der Heifsluft wird das kreisende Wasser erwärmt und verdampft.
Der so erzeugte Dampf wird gemeinsam mit der Heifsluft durch das Rohr R" ins Freie entlassen. Bei g in Fig. 7 befindet
sich ein Röhrchen, durch welches dem Motor continuirlich in demselben Mafse Kühlwasser
zufliefst, wie dasselbe im Motor verdampft.
Fig. 5 ist die Stirnansicht für Fig. 7 und Fig. 6 zeigt das Kreiselrad aus Fig. 5 und 7
von oben gesehen. Es ist Fig. 5 im Princip genau dasselbe wie Fig. 10. Auch hier besitzt
das Kreiselrad nur einen Kolben d. Die stegartigen Theile b b b sind keine Kolben,
sondern Schaufeln, welche die im Innern befindliche Flüssigkeit zur Mitrotirung zwingen
helfen. Die kleinen schaufelartigen Ansätze ccc in Fig. 5 sichern die Abdichtung bezw. Trennung
des Saugraumes vom Druckraum, welcher Umstand in den Fig. 10 bis 14 lediglich behufs
Vereinfachung der Zeichnung nicht berücksichtigt worden ist. Um den Zweck dieser
Schaufelchen c c c deutlich zu erkennen, denke man sich, an der Stelle h in den Fig. 10, 12,
13 und 14 würde aus irgend einer Ursache
keine Berührung zwischen dem rotirenden Wasserring und dem Kreiselrad stattfinden,
dann würden offenbar die beiden Räume vor und hinter dem Kolben communiciren, also
einen einzigen Raum bilden. Dieses Vorkommnifs zu verhindern, ist der Zweck der
kleinen Schaufeln c c c. Dieser Zweck wird dadurch vollkommen erfüllt, dafs eine Schaufel c
stets in der Nähe von h ist und dort die Trennung beider Räume bewirkt, falls eine
Berührung des Flüssigkeitsringes mit dem Kreiselradumfang nicht stattfindet.
Das Zweikolbensystem ist in den Fig. 11
bis 14 dargestellt. Diese vier Figuren zeigen eine und dieselbe Maschine in vier verschiedenen
Kolbenstellungen. Die Zeichen α ε ε1 ω
haben hier dieselbe- Bedeutung wie in Fig. 2 und 4. Es sind nämlich die schraffirten ringförmigen
Oeffnungen , α α die Einströmungsschlitze und ω ω die Ausströmungsschlitze eines
Rotationsschiebers, während ε die Einströmungsund ε1 die Ausströmungsöffnungen im Kreiselrad
andeuten, welche in geeigneten Zeitläufen mit den Drehschieberschlitzen a. bezw. w communiciren.
Demzufolge findet in Fig. 11 hinter dem
Kolben II Einströmung, vor demselben Kolben Ausströmung statt. Vor und hinter dem .
Kolben I dagegen sind beide Kanäle abgesperrt.
In Fig. 12 findet hinter I Einströmung statt, vor I dagegen ist abgesperrt. Hinter II derselben
Figur herrscht Einströmung, vor II Ausströmung.
Fig. 13 ist diejenige Kolbenstellung, in welcher
der Raum C seine gröfste Ausdehnung erreicht. Bis kurz zuvor hatte noch hinter
dem Kolben II Einströmung stattgefunden. In diesem Augenblick herrscht aber im Raum C
weder Einströmung noch Ausströmung. Letztere wird im nächsten Augenblick Vor dem Kolben I
beginnen. Vor II herrscht in dieser Stellung Ausströmung, hinter I Einströmung.
Endlich hat der Raum vor dem Kolben I in Fig. 14 Ausströmung, während auf der
anderen Seite hinter II abgesperrt ist und vor II Ausströmung stattfindet.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Eine Kraftmaschine, gekennzeichnet dadurch, dafs der Arbeitsraum des Kolbens nach aufsen hin durch einen in gleicher Drehrichtung mit dem Kolbenrad K umlaufenden Flüssigkeitsring begrenzt wird, der seine Gestalt unter dem Einrlufs der hierbei auftretenden Centrifugalkraft nach den Gesetzen des hydrodynamischen Gleichgewichts erhält, und dafs die Achse der Scheibe K nicht zusammenfällt mit der Achse der umlaufenden Flüssigkeitsmasse.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE56529C true DE56529C (de) |
Family
ID=330961
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT56529D Expired - Lifetime DE56529C (de) | Kraftmaschine mit durch einen Flüssigkeitsring begrenztem Arbeitsraum des Kolbens |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE56529C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993020333A1 (de) * | 1992-04-06 | 1993-10-14 | Ingenieurschule Bern Htl | Flüssigkeitsring-maschine |
-
0
- DE DENDAT56529D patent/DE56529C/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993020333A1 (de) * | 1992-04-06 | 1993-10-14 | Ingenieurschule Bern Htl | Flüssigkeitsring-maschine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2900797A1 (de) | Vorrichtung zum umwandeln von windenergie in waerme | |
EP0063240B1 (de) | Rotationskolbenmaschine | |
DE2255017C3 (de) | Kühlwasserpumpe für ei ne wassergekühlte Brennkraftmaschine, insbesondere in einem Kraftfahrzeug | |
DE1115267B (de) | Kreiskolbenmaschine | |
DE56529C (de) | Kraftmaschine mit durch einen Flüssigkeitsring begrenztem Arbeitsraum des Kolbens | |
DE3146782A1 (de) | Rotationskolbenmaschine | |
DE1028948B (de) | Axial durchstroemte Turbine oder Pumpe mit verstellbaren Laufradschaufeln | |
DE19644670A1 (de) | Pumpverfahren mit Wirkungsgradsteigerung und Pumpe | |
DE1530585A1 (de) | Dauerbremse mit Hilfe eines hydrodynamischen Stroemungskreislpufes,insbesondere fuer Nutzkraftfahrzeuge | |
DE2533776A1 (de) | Drehmotor | |
DE555035C (de) | Verdraengerpumpe mit umlaufender Hilfsfluessigkeit | |
DE1100787B (de) | Schmierung der Lager von elektrischen Spaltrohrmotoren mit Hilfe einer Fluessigkeit, besonders zum Antrieb von Zentrifugal-pumpen | |
DE1906803A1 (de) | Magnetische Umlaufmaschine | |
DE1576917A1 (de) | Drehkolbenmaschine | |
DE2437559A1 (de) | Kompressor | |
DE526024C (de) | Kolbenmaschine | |
AT137931B (de) | Arbeitsverfahren für Kreiselradmaschinen und danach arbeitende Maschinen. | |
AT157607B (de) | Kraftmaschine. | |
AT120711B (de) | Gasturbine mit pendelnder Flüssigkeit. | |
AT158121B (de) | Umlaufende Schleuderpumpe, insbesondere für hohe Drücke. | |
DE870594C (de) | Mehrstufiges, hochbelastetes Axialgeblaese | |
DE2017583A1 (de) | Antrieb für Strömungsmaschinen | |
DE1007939B (de) | Fluessigkeitsringverdraenger als Verdichter, Entspanner, Vakuumpumpe sowie als Verdichter-Entspanner-Kombination | |
AT249514B (de) | Hydraulische Turbomaschine | |
AT105253B (de) | Hydraulisches Getriebe, Wasserturbine, Umlaufpumpe, Gasturbine, Verdichter u. dgl. |