DE565034C - Vorrichtung zur Verteilung des Foerdergutes, z. B. Zeitungen - Google Patents

Vorrichtung zur Verteilung des Foerdergutes, z. B. Zeitungen

Info

Publication number
DE565034C
DE565034C DE1930565034D DE565034DD DE565034C DE 565034 C DE565034 C DE 565034C DE 1930565034 D DE1930565034 D DE 1930565034D DE 565034D D DE565034D D DE 565034DD DE 565034 C DE565034 C DE 565034C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distribution
feed
feed point
points
belts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930565034D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cutler Hammer Europe Ltd
Original Assignee
Igranic Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Igranic Electric Co Ltd filed Critical Igranic Electric Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE565034C publication Critical patent/DE565034C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/58Article switches or diverters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/12Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/26Particular arrangement of belt, or belts
    • B65H2404/261Arrangement of belts, or belt(s) / roller(s) facing each other for forming a transport nip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Verteilung des Fördergutes, z. B. Zeitungen
    Die Erfindung t)e:r::'t eitle Vorrichtung
    zur @-erteilung des F,rdergtites an Förder-
    vorrichtun@en, bei denen das Fördergut zivi-
    schen Förderriemen in gleichzeitig laufenden
    Förderströmen von einer Anzahl Zuführun-s-
    s s tellen einer entsprechenden Anzahl je einer
    Zuführungsstelle zugeordneter Ablieferungs-
    steilen zugeführt wird. __s sind bereits aus
    endlosen Riemen bestehende Förderanlagen
    bekannt. bei deren das F«rderg,-:t von einer
    oder mehreren Zufiihrungsstellen an ver-
    schiedene --'#blieferuiigsstellen gefördert wer-
    den kan:i. Bei den bekannten Förder-
    anlagen dieser Art werden iedoch die den
    verschiedenen Ablieier::ngssteilen zuzufüh-
    rerden Gegenstände `e::- enut zwischen be-
    sonderen Förderbändern geführt, so daß man
    eire verhältnismäklig greD:3e Anzahl von
    Förderbindern benötigt t:::-? eine Förderung
    der Gezenstände in einem einzigen fortlau-
    fenden :5trom nicht durclüül:rbar ist. Der
    Hauptzweck der Er:idwrg ist daher, eine
    Verteilung des Fördergate: den Zufüh-
    ru>:gsstellen auf die verschiedenen Abliefe-
    ru,:,sste1len finit einiazliea llittelti dadurch
    zu bewirken, da13 zur F,_@r@_ier:u:g des Förder-
    gutes von einer cier Zufiihrungsstellen zu
    einer gewiilinlich einer anderen Zuführungs-
    stelle zugeordneten Ablieferun-sstelle für jede
    Zuführungsstelle esteuerbares Verteiler-
    band vorgesehen i-t. Wenn es sich um
    eine Förderanlage mit zwei Zuführungs-
    stellen und zwei zbiefe_ungsstellen handelt.
    z. B. einen ZeitLngsförderer. welcher die
    Zeitungen von zwei Druckpressen zu zwei
    Ablegetischen för'ern soll. wird zweck-
    mäL-ig zwischen e: nem die beiden Zufüh-
    rungsstellen cerbiri':nde:i mittleren Teil der
    Förderanla-e und zwei sic:i beiderseits daran
    anschließenden End=ellen 1e ein in drei ver-
    schiedene Lagen einstellbares Verteilerband
    derart angeordnet, datb es in der ersten Lage
    das Fördergut N-on der Zuführungsstelle nach
    dem ihr zu-eordrie:en Erdteil und in der
    z\t'eiten Lage von der Zuführungsstelle zu
    dem mittleren Teil leitet. während in der
    dritten Lage das Vertei!erband den 'Cber-
    äang des Gutes vcn dem mittleren Teil zu
    dem Endteil ireigib:.
    Es sind <war bei Förderanlagen niit nur
    einer Zufülirungss:e::e bereits Einrichtungen
    bekannt, die es ges:: aet:. c, s von der Zufüh-
    rungsstelle kommendeör@ier@ut wahlweise
    zwei verschiedenen Ablieferungsstellen zuzu-
    führen. Diese beknuter Förderanl;tgen sind
    iecIocli zur Erreichung des der Ernndung
    zugrunde liegenden @@-ecl:@s nicht ;ec#ignet.
    da bei ihnen licht die \I@@@liclikcit@Nstel:;.
    -r
    das von einer oder r.:elire:en @_uiültrun@sstel-
    len kotninende Förder--ut in titituiterbroche-
    nein Strom einer -ewöhnlich einer anderen
    Zuführungsstelle zugeordneten =@ll@irterungs-
    stelle zuzuführen.
    In der Zeichnung ist ei::e beispielsweise
    Ausführungsform der I@r;@,^.@lung dargestellt.
    und zwar zeigen
    ebb. i, ; und die @ilrderanlage in S ei-
    tenansicht in drei verscii:edenen Arbeits-
    1agen.
    Abb. 2. .@. und (i : eige=i entsl#rechen@de
    Lagen der Autriebsvorriz:;:u:i- für die För-
    cleranlage in Seitenansicht.
    Die Förderanlage besteht aus -r.«-ei En t:-
    teilen _1 und B und einem mittleren Teil C1.
    Die zu fördernden @ei:un`eti «-erden der An-
    lage durch R leinen i bzw. = von zwei über-
    einander angeordneten Druckpresseil derart
    zugeführt, daß die durch den Riemen i ge-
    förderten Zeitungen an eine zwischen Iden
    Teilen _I und C und die durch den Riemen
    geförderten Zeitungen an eitle zwischen den
    Teilen B und C liegende Steile gelangen. Der
    Teil A erstreckt sich auch oben bis zti eineue
    oberen Able-etisch und der Teil B nach unten
    bis zu einem unteren _lblegetisch. . Die För-
    deranlage kann in drei %-ersci"edetie Arbeits-
    lagen eingestellt «-erden. In der einen Ar-
    beitslage, die in Abb. i und = dargestellt ist.
    «-erden die Zeitungen gleichzeitig \-(.ti der
    oberen und der unteren Presse den Teilen _-i
    bzw. B zugeführt und von dort aus z u dein
    oberen bzw. dem unteren Ablegetisch geför-
    dert. Bei der zweiten. in -ebb. 3 und .4 dar-
    gestellten Einstellung der Vorrichtung wer-
    den die Zeitungen von der oberen Presse
    nach dein mittleren Teil C und von dort nach
    dein unteren Endteil B und dein unteren Ab-
    legetisch befördert. während bei der in
    Abb. ; und 6 dargestellten dritten Einstel-
    lang die Zeitungen von der unteren Presse
    nach dem Teil C und dann nach dein Teil -1
    und dem oberen Ablegetisch befördert wer-
    den.
    Die Beförderun- erfolgt in an sich bekann-
    Weise mittels paralleler Drahtriemen.
    _3er Teil _1 weist zwei Riemen ; und 4 auf.
    die über sich auf Wellen ; und Ü frei um-
    drehende Rollen und über at:i «-ellen 33
    und 3+ festsitzende und durch diese Wellen
    an-etriebene Rollen gefiihrt sind. Der Teil l5
    bestellt aus zwei RiernIn ; und B. die über
    auf Wellen o und ro @ir@üb::r angeordnete
    Rollen und über auf Wellun" und ,;t@ be-
    festi-te und diese Wellen ;;nireit@encle holten
    lauten. Der Teil C hes:,@lit aus zwei @;itzen
    von Riemen, und zwar ist der eine @icmen-
    satz i i. r.= über auf @'@-clleti i.^, und r @ dreh-
    bar #-ela#,erte h@@llrn t:i:d über auf Wellen
    14 und iti fest a:i@eordnete Rollen ;geführt.
    während der andere lhi@.^aensatz 17 und 18
    über auf 1\-ellen 14 ti-id fit; fest angeordnete
    Rollen läuft. Diese Riemen i r, 12, r; und
    1e «-erden durch die R.:llen 14 und IV an-
    getrieben.
    Die zum Zuführen dI-r Zeitungen dienen-
    den Riemen i und 2 laufen über Rollen 2i
    bzw. 22. L m die %in führ ang der durch den
    Riemen i zt:-efiil:rteii Zei-un-en zwischen die
    Teile_-1 und @C zti erleicii:ern. sind Zwischen-
    rieinen 23 vorgesehen, Lilie ifber auf der
    «-elle 6 festsitzende Rollen und eine hölzerne
    Rolle24 lauten. Lnisprechende Riemen
    sind über auf der @@-eile 2o befestigte und
    durch diese Welle angetriebene Rollen und
    eit_e hölzerne Rolle -<i gei;ihrt, um den Über-
    gang der Zeitun-en von dem Riemen 2 zu der
    zwischen <teil Teilen B und C liegenden Stelle
    zu erleichtern.
    Zwischen den Te:ieti und B sind ferner
    Ablenkungsriemen -; vorgesehen. die über
    u: der Welle ; l@@festi;:e Rollen, auf der
    Welle 13 frei unilaufende Rollen und über
    Rollen 28 111i(1 =A geführt sind. Die letzt-
    erwä hüten Rollen können in die drei in
    ebb. r. 3 l:::d ; #:rgestellten Lagen ein-
    gestellt worden. i_atstzrecüende Riemen 30
    laufen über auf der Welle 9 befestigte Rol-
    len. auf der Welle io drehbar gelagerte Rol-
    len und einstellbare Rollen ;i und 32.
    !soll-- entriszli zti eilen Wellen 6. I#, 20 und
    io sind vier Treibräder c'. i;°, 2oa und io"
    und vier Kettenr;ider ü t'. i;'. @<<' und lob an-
    geordnet. Die Räder 6a und i;' sowie die
    Räder 2o° und Ioa stehen miteinander in
    Lingriii. Die Kettenräder sind mit Kupp-
    lungen versehen. durch welche sie mit den
    Treibrädern gekuppelt oder auch von diesen
    entkuppelt werden können. Die Treibräder
    bleiben finit den Wellen ständig in fester Ver-
    binciung.
    Auf den Wellen ; bzw. o sind zwei Treib-
    r@ der ;a und 9a befestigt, die gewöhnlich mit
    den Rädern Va und to' käninien. Das Rad
    kann außer Eingritt finit dein Rad Ga und
    das Rad 9s außer Eingriit nlit dein Rad ioa
    gebracht werden.
    Konzentrisch zu den Wellen ; und 9 sind
    ferner zwei Kettenr;ider ;^ und oll angeord-
    ilet, die durch Kupphineil illit diesen Wel-
    '.en und den Treibr<iclc rn :;- ;aid c,° verbunden
    werden können. Auf den Wellen 3"" 34., 14,
    und ; ti sind Treib- find l,7,ettenr;itler
    h
    J-9Z. J4', I4.. I.t-. IV- IV'#. J ja, # ')Z,
    und -0', 3u" 1>eiesti!zt. Die Kettenräder sind
    in der aus der Zeichtii:ih ersichtlichen Weise
    <:urch Ketten miteinander verbunden.
    Das Treibrad i 5a wird die Kette;;
    ;:i der durch den Pfeil bezeichneten Richtung,
    dauernd gedreht. und rntsprechend wird das
    Treibrad io!t initteis t;vr Kette 31: st:illdig i11
    der gleichen Richtur.; in Drehung versetzt.
    uncl lo sind roliertein Metall be-
    stehende i#ührune:l caer Absenker. die aus
    ,fei- in der Zeichnu:,g durch gestrichelte
    Linien dargestellten ::Ilwirlisalilell Lage 1I1
    clic. wirksame. im der Zeichilun, durch aus-
    , :-rogene Linien dar gestelite Lage bewegt
    tt'vi-den können.
    L,@ soll nurmehr die 1` lrkllns«'e1Se der
    Vorrichtung beschrieben «-erden, wobei für
    die Rolleis und @sup;iu t?gen dieselben De-
    zeichnullgen verwend: ; werden wie für die
    zu diesen Teilen ;eh:i`@C:LI Wellen.
    V,-e1111 die Zeitunze:: von der oberen Presse
    m:ca dein oberen AIliegetiscli und von der
    l:::teren Presse nach n1 unteren Tisch be-
    furciert werden sollen. werden die Kupplun-
    ,Teli t; und io einger:ickt, die Kupplungen
    «, i; und 2o atisgerücl:t und die Absenker in
    die in ebb. i dargestellte Lage gebracht.
    Die Räder io°. c"T. i;°. ( ) ". @a werden
    daIlil 1I1 der durch Pleite bezeichneten Rich-
    tung angetrieben. Ddie Kupplung(-) ein-
    ge rückt ist. werden das Kettenrad 6b und in-
    folhedessen auch die Kettentreibräder 31'°.
    31-`' und 33a, 331' a netrieben. Die Rollen 33,
    31 und die festen Rci::en c; werden ebenfalls
    in Drehung versetzt und treiben ihrerseits
    die Riemen 3, 1 und 2,-,. die die Zeitungen
    nach oben bewegen. Dis Riemen 3 und 1 lau-
    fen uln die losen Polle?# : und h: der Ablenh
    riel:lell 2; wird aber Jurch die mit ihrer
    Welle fest verbundeneaj Rollen ; angetrieben,
    «-elche durch das mit dein Rac16s kämmende
    Rad s ' anzetrieben werden.
    Die Zeitungen werrien infolgedessen län-s
    des Teiles A nach oben bis zti dem oberen
    _3blezetiseh befördert.
    In entsprechender Weise «-erden. da auch
    die Kupplung io eingerückt ist. das Ketten-
    rad iof' und dadurch die Kettentreibräder
    3(it' und 3z". 3 _;b aazetrieben. Die Rol-
    lers 33, 36 und die Riemen ; und i werden
    infolgedessen in der aus der Zeichnung er-
    sichtlichen Riclltun- an-etrieben, so dali der
    Teil h die ZeitutjZen nach unten befördert.
    i11 Gier gleichen Weise. wie sie durch den
    Teil A nach oben b,21ö-üert «-erden.
    Da die Kupplungen -. j#, () und 2o aus-
    gerückt sind, findet kei #e Dreijung der Ket-
    tenräder @'I, 1 ;b, c,' tll:d tob statt, und der
    "feil C bleibt daher au::.er Betrieb.
    Wenn die Zeitungen von der oberen Presse
    n<::11 dein unteren _lblegetisch befördert -,vor-
    du- sollen, werden die Kupplungen i;, io, ;
    an ' 9 einerückt imd clie Kupplungen 6
    ui:# i 20 aus-eriickt. Das Treibrad 3a steht
    llierisei mit dein had t@= auiier Eingriff, wäh-
    rend das Rad (v- mit cieni leZad TO" kämmt.
    Die .#@blenkriemen «'erde:? in clie in Abh.3
    dar-estellte La-e ui:d die @üilrun@r so in die
    unwirksame I_a"e gebracht. Die Treibr;ifler
    i;a, (t,1, io" 2o«, (je; und tt:ie Kettenr:ider i:°,
    (° 161" 2ol'. I or., 3, 1,,. ,_):,. 14.', 11r.. -a
    «-erden dann in den aus der Zeichnung er-
    sichtlichen Richtungen ail-etrie'uen. Infolge-
    dessen «-erden die Rollen 14, 1", 3; und < (i
    in der dar-estellteil Rica-un- in Drehun,-
    versetzt und treiben die Riemen 11, 1-2, I"
    ii~ bzw. ; und 8 an. welche über die lose
    umlaufenden Rollen i3. lz. i9. 2o. 9, io ge-
    führt sind. Durch die mit ihren Wellen fest
    verbundenen Rollen(.) und 3 werden die Ab-
    lenlcungsrieinen in den gewünschten Richtttll-
    gen angetrieben, und die Rollen ti treiben die
    Riemen 23 a11. Die durch den I#,'ieinen i zu-
    geführten Zeitungen «-erden infolgedessen
    durch den Teil C und dann durch den Teil I-,'
    hindurch nach unten l,-efördert. Da die
    Kupplung() ausgerückt iss. bleibt der Teil--1
    außer Betrieb.
    Wenn die Zeitungen von der unteren
    Presse nach dein oberen Ablegetisch geför-
    dert «-erden sollen. werden die Kupplun-
    gen p, 2o eingerückt und die Kupplun-
    gen i;, 1o ausgerückt. Das Treibrad (,'I
    stellt hierbei mit (lein had :- aui'er Eingriii:
    das Rad ;`r kamint aNr mit dein Rad 6'a.
    hie Fiilirutlg 3 9 wird in ihre wirksame Lage
    eingestellt. und die =lbienkrielnen =; und 30
    werden in die in A111. darz:stellte Lage
    gebracht. Dic Treibr:icler ; , io'T,# .2o
    und die Ke tten r.icle r (z".
    JY # ' ^
    ' "4, I_$`2'. 1.l11. I(z<r 1!,'3, I@' 1V@1-(:@tl infol-e-
    dessen in den aus der Zeiclintiil" ersicht-
    lichen Richtun`en angetrielseil. Die Rollen
    I1, 1i. 33 unrl 31 werden in der <furch Pfeile
    dargestellten Richtung in L-nilaui versetzt
    und treiben die Riemen i --. i e. i i. 1 2 bzw. 3
    und .4 an. Die festsitzenden Rollen 3 und 9
    treiben die Ablenkrienien =; und ",o und die
    Rollen 2o den ]Ziemen =; a,. Durch die F(*ir-
    deranlage werden inf0lgeciessen die durch
    den Riemen 2 zugeführten
    durch
    den "feil C und dann durch ,len Teil A hin-
    durch nach oben l)oiörelert. 1)a die Kup p-
    lun@ C ausgerückt ist. hic-;b" eher `heil I>
    außer Betrieb.

Claims (1)

  1. PATEN T.11 SPRT: CHE
    i. Vorrichtung ztir Verteilung des Fördergutes an Pördervorriciltungen, bei denen (las F(*ir(iergtit, z. B. Zeitttn:;en. zwischen hörderrienlen in @leichzeiti laufenden l,-iirclerströnie:i von einer An- zahl Zuführuilgssteller.. beisl>ielswei#e Druckpressen. einer e#stsln'ecljeuden :1n- zahl ie einer @uüihrun@@stelie zt.geord- neter Ablieferungsstellen. beispielsweise :11>lehetische, zu;--efiihr, wird. dadurch -e-
    kennzeichnet. daß zur Förderung des Fördergutes von einer der Zuführungsstellen zu einer gewi.linlich einer anderen Zuführungsstelle zu-,.ordneten Ablieferungsstelle jeder Zuführungsstelle ein steuerbares Verteilerband zugeordnet ist. Vorrichtung nach Anspruch i mit zwei Zuführungsstellen und zwei Ablieferungsstellen, dadurch gekennzeichnet. daß zwischen einem die beiden Zuführungsstellen verbindenden mittleren "Teil der Förderanlage und zwei sich beiderseits daran anschließenden Endteilen Je ein in drei verschiedene Lagen einstellbares Verteilerband derart angeordnet ist. daß es in der ersten Lage das Fördergut von der Zuführungsstelle nach dem ihr zugeordneten Endteil und in der zweiten Lage von der Zuführungsstelle zu dem mittleren Teil leitet, während in der dritten Lage das Verteilerband Gien L`bergang des Gutes von dem mittleren Teil zu dem Endteil freigibt. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2. dadurch gekennzeichnet. daß von den zur Führung der Verteilerbänder dienenden Rollensätzen zwei Sätze ständig konzentrisch zu dem danebenliegenden, der Zuführungsstelle abgekehrten Rollensatz des Endteiles der Anlage bzw. zu dem an der gleichen Seite liegenden Rollensatz des mittleren Teiles gelagert sind, während die beiden anderen Rollensätze zweck: Einstellung rierVerteilerbä n der in die verscliieclenen Arbeitsla-en bewe-bar sind. Vorrichtung nach Anspruch 2 und ,;. gekennzeichnet durch zwei aus Metall bestehende Führungsteile oder Ablenker. die einzeln in eine wirksame Stelltm-l bewegt werden können. in welcher sie mit den zugehörigen Verteilerbändern, wenn diese "ich iii der dritten der im 2 bezeichneten Lagen betinclen. zusammenarbeiten. um den von dein mittleren Teil der Anlage kommenden Förderstrom längs des Endteiles zu führen. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der die Verteilerbänder führenden Rollen durch konzentrisch zu diesen angeordnete Treibräder erfolgt. die durch Kupplungen mit den jeweils anzutreibenden Rollen in Ein-rift gebracht «-erden können. G. Vorrichtung nach . Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungen für einen Teil der Rollensätze auch die Drehrichtung bestimmen. Vorrichtung nach Anspruch j und 6. dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung aus Treibrädern, Kettenrädern und Ketten besteht und die Kupplungen zwischen einem Teil der Treibräder und den zugehörigen Kettenrädern angeordnet sind.
DE1930565034D 1929-03-08 1930-01-25 Vorrichtung zur Verteilung des Foerdergutes, z. B. Zeitungen Expired DE565034C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB565034X 1929-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE565034C true DE565034C (de) 1932-11-25

Family

ID=10476788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930565034D Expired DE565034C (de) 1929-03-08 1930-01-25 Vorrichtung zur Verteilung des Foerdergutes, z. B. Zeitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE565034C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE948407C (de) * 1952-10-23 1956-08-30 Standard Elek K Ag Foerdereinrichtung fuer hochkant stehendes Gut mit die AEnderung der Foerderrichtungbewirkendem besonderem Band
DE1076569B (de) * 1952-12-11 1960-02-25 Standard Elektrik Lorenz Ag Aus zwei nebeneinanderliegenden Bandgruppen bestehende Foerderanlage fuer flaches Sendegut
DE2055200A1 (de) * 1969-10-31 1971-05-06 Villemaud J Transportvorrichtungen fur den direkten Transport von Gegenstanden oder an Traganordnungen angeordneten Gegenstanden
DE19516666A1 (de) * 1995-05-05 1996-11-07 Siemens Ag Übergabeeinrichtung für Stückgut, insbesondere für Postgut
WO2005040019A1 (de) * 2003-10-14 2005-05-06 Wincor Nixdorf International Gmbh Transportvorrichtung mit verzweigung zum transport von blättern

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE948407C (de) * 1952-10-23 1956-08-30 Standard Elek K Ag Foerdereinrichtung fuer hochkant stehendes Gut mit die AEnderung der Foerderrichtungbewirkendem besonderem Band
DE1076569B (de) * 1952-12-11 1960-02-25 Standard Elektrik Lorenz Ag Aus zwei nebeneinanderliegenden Bandgruppen bestehende Foerderanlage fuer flaches Sendegut
DE2055200A1 (de) * 1969-10-31 1971-05-06 Villemaud J Transportvorrichtungen fur den direkten Transport von Gegenstanden oder an Traganordnungen angeordneten Gegenstanden
DE19516666A1 (de) * 1995-05-05 1996-11-07 Siemens Ag Übergabeeinrichtung für Stückgut, insbesondere für Postgut
DE19516666C2 (de) * 1995-05-05 1998-07-16 Siemens Ag Übergabeeinrichtung für Stückgut, insbesondere für Postgut
WO2005040019A1 (de) * 2003-10-14 2005-05-06 Wincor Nixdorf International Gmbh Transportvorrichtung mit verzweigung zum transport von blättern
US7357389B2 (en) 2003-10-14 2008-04-15 Wincor Nixdorf International Gmbh Transport device comprising a branch for transporting sheets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3620945C5 (de) Vorrichtung zum Sammeln von gefalzten Druckbogen
DE102006060303B4 (de) Sorter
DE1013156B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Foerdern von Blaettern in Papier od. dgl. verarbeitenden Maschinen
DE2404627A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum transport von bogen- bzw. blattmaterial in form eines geschichteten und ueberlappenden foerderstroms
DE2110198A1 (de) Allzweck-Gruppiervorrichtung für eine Anlage zum Ein- bzw. Auspacken von Gegenständen in einen bzw. aus einem Kasten
DE3508416A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kollationieren von signaturen
DE2837984C2 (de)
DE2849586A1 (de) Foerdereinrichtung zum foerdern von gegenstaenden zu einer verpackungsmaschine
DE3541594A1 (de) Vorrichtung zum beschicken einer verarbeitungseinrichtung fuer biegsame, flaechige erzeugnisse, insbesondere druckprodukte
DE565034C (de) Vorrichtung zur Verteilung des Foerdergutes, z. B. Zeitungen
DE3004935A1 (de) Vorrichtung zum aufstellen und stapeln von liegend zugefuehrten gebaeckscheiben
DE4314644B4 (de) Vorrichtung zum Ablegen flacher Gegenstände in Hochkantlage auf einem Transportband oder dergleichen
DE3401307A1 (de) Transportvorrichtung zur verwendung in einer maschine zum verarbeiten von geschaeftsformularen sowie verfahren zum ueberlappen von geschaeftsformularen
DE2656956C3 (de) Vorrichtung zum Absetzen von Spaltplatten auf Paletten
DE3137676A1 (de) Vorrichtung zum ordnen, aufteilen und transportieren von kartons
DE1175131B (de) Zigarettenfoerdervorrichtung
DE474844C (de) Einrichtung, insbesondere zum Foerdern der im Tiefbau vor Ort gewonnenen Kohlen
DE2139431A1 (de) Vorrichtung zum verpackungsgerechten gruppieren stabfoermiger gegenstaende
DE1813513A1 (de) Einrichtung zum Ablegen von flachem biegsamem Material
AT215899B (de) Vorrichtung zur Trennung und Einzelabgabe einer Anzahl von im wesentlichen gleichförmigen, ungeordnet oder in losen Haufen von einer Zubringereinrichtung zugeführten stabartigen Gegenständen an eine Weiterleiteinrichtung
DE1811269C3 (de) Fördervorrichtung für Behälter
DE2201653A1 (de) Vorrichtung zum auf abstand stellen und aufrichten von flach liegenden rechteckigen gegenstaenden
DE2621354A1 (de) Rollenfoerdergeraet
DE1245853B (de) Foerdervorrichtung an einer Verarbeitungsmaschine
DE942680C (de) Vorrichtung zum Aufnehmen des Versatzgutes aus einem als Strebfördermittel dienenden Förderband