DE560421C - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zellstoff - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zellstoff

Info

Publication number
DE560421C
DE560421C DEM111683D DEM0111683D DE560421C DE 560421 C DE560421 C DE 560421C DE M111683 D DEM111683 D DE M111683D DE M0111683 D DEM0111683 D DE M0111683D DE 560421 C DE560421 C DE 560421C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tower
liquid
chamber
pipe
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM111683D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mead Pulp & Paper Co
Original Assignee
Mead Pulp & Paper Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mead Pulp & Paper Co filed Critical Mead Pulp & Paper Co
Priority to DEM111683D priority Critical patent/DE560421C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE560421C publication Critical patent/DE560421C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C7/00Digesters
    • D21C7/12Devices for regulating or controlling
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C9/00After-treatment of cellulose pulp, e.g. of wood pulp, or cotton linters ; Treatment of dilute or dewatered pulp or process improvement taking place after obtaining the raw cellulosic material and not provided for elsewhere
    • D21C9/10Bleaching ; Apparatus therefor
    • D21C9/1026Other features in bleaching processes
    • D21C9/1052Controlling the process
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/0318Processes
    • Y10T137/0396Involving pressure control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2496Self-proportioning or correlating systems
    • Y10T137/2499Mixture condition maintaining or sensing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2713Siphons
    • Y10T137/2842With flow starting, stopping or maintaining means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2931Diverse fluid containing pressure systems
    • Y10T137/2934Gas lift valves for wells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2931Diverse fluid containing pressure systems
    • Y10T137/3003Fluid separating traps or vents
    • Y10T137/3084Discriminating outlet for gas
    • Y10T137/3087With reverse flow stop or pressure regulating valve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/4456With liquid valves or liquid trap seals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7287Liquid level responsive or maintaining systems
    • Y10T137/7313Control of outflow from tank
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7287Liquid level responsive or maintaining systems
    • Y10T137/7339By weight of accumulated fluid
    • Y10T137/7342In sinking or bucket type float
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7758Pilot or servo controlled
    • Y10T137/7762Fluid pressure type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7781With separate connected fluid reactor surface
    • Y10T137/7784Responsive to change in rate of fluid flow
    • Y10T137/7787Expansible chamber subject to differential pressures

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zellstoff Die Erfindung betrifft die fortlaufend.. Herstellung von Zellstoff aus Cellulose enthaltendem Fasergut.
  • Vornehmlich liegt der Erfindung ein Verfahren zugrunde, ununterbrochen Fasergut von hoher Stoffdichte in einem Turm mit Gasen, insbesondere mit Chlorgas zu behandeln. Hierbei soll der Austritt des Gases nahe dem unteren Ende des Turmes und/oder der Zutritt desselben in Abhängigkeit von dem Gasdruck im unteren Teil des Turmes geregelt werden, der zur Aufrechterhaltung einer Gassäule von gleichbleibender Höhe erforderlich ist. Es ist zwar bereits bekannt, Zellstoff in einem glattwandigen Turm, den der Zellstoff von oben nach unten durchläuft. zu chlorieren. Doch wird bei diesem bekannten Verfahren eine Gassäule von ganz bestimmter, gleichbleibender Höhe in dem Turm nicht aufrechterhalten.
  • Ferner ist vorgeschlagen worden, beim Chlorieren von verdünntem Zellstoff mit Chlorwasser die Zufuhr des Chlorwassers in Abhängigkeit von dem Druck zu regeln, der durch das aus der Stoffmischung in Freiheit gesetzte Chlorgas hervorgerufen wird. Auch hierbei handelt es sich nicht um die Aufrechterhaltung einer ganz bestimmten Höhe der Chlorgassäule in dem Chlorierungsgefäß.
  • Nach der Erfindung soll ferner auch eine besondere Vorrichtung von höher Empfindlichkeit zur Verwendung kommen, um den Gasdruck, wie oben dargelegt, zu regeln, um dadurch beim Chlorieren eine gleichmäßige Einwirkung auf den Stoff zu erzielen. Hierbei wurde besonders Wert darauf gelegt, daß die Vorrichtung einfach in der Ausbildung ist, wirkungsvoll und selbsttätig arbeitet, und zwar mit großer Genauigkeit, ohne daß sich eine wesentliche Beobachtung der Vorrichtung erforderlich macht.
  • Abb. i zeigt die Höhenansicht der Anlage in schematischer Anordnung teilweise im Schnitt.
  • Abb. a ist ein waagerechter Schnitt nach der Linie :2-2 der Abb. i.
  • In Abb. 3 ist eine Vorrichtung zum Regeln des Druckes und zur Überwachung der Ventile, wie sie bei der in Abb. i und a gezeigten Anlage verwendet werden, schematisch dargestellt.
  • Abb. q. zeigt gleichfalls schematisch eine abgeänderte Ausführungsform eines Gasreglers, während Abb. 5 und 6 weitere Ausführungsformen von Regulierungseinrichtungen gleichfalls in schematischer Darstellung zeigen.
  • Die Abb. q. bis 6 zeigen, wie der Regler in Verbindung mit dem Chlorierungsturm benutzt wird.
  • Insbesondere soll hier solches Fasergut, das bereits einer Zerfaserung unterworfen wurde, in Behandlung genommen werden, um die Fasern mehr oder weniger vollständig voneinander zu trennen, unter Anwendung eines Gases von hoher Konzentration. Das Verfahren sowie die Vorrichtung gemäß der Erfindung eignet sich besonders für die Behandlung eines Stoffes von hoher Dichte mit Chlor- oder auch Bromgas. Diese Behandlung soll im nachstehenden mit Chlorierung bezeichnet werden. Sehr gute Ergebnisse werden erzielt bei einer Stoffdichte von 15 °[o. Der Stoff wird in dem Turm durch sein Eigengewicht abwärts bewegt. Eine ununterbrochene und geregelte Bewegung des Stoffes durch den Turm kann dadurch gesichert werden, daß das Fasergut ununterbrochen am oberen Ende des Turmes zugeführt und unten ständig ausgeschwemmt und gleichzeitig ausgewaschen wird.
  • Sehr zufriedenstellende Ergebnisse werden erfindungsgemäß bei großer Sparsamkeit an Chlor dadurch erzielt, daß der Stoff im Turm durch eine Säule von gleichbleibender Höhe des gasförmigen Chlorierungsmittels, wie oben dargelegt, hindurchgeleitet wird. Der chlorierte Stoff wird dann einer Entchlorierung unterworfen, ehe er den Turm v erläßt, und zwar .dadurch, daß er durch ein Waschmittel geführt wird, welches dem Stoff und auch dem Chlorierungsmittel gegenüber indifferent ist und wodurch der Überschuß an Chlor ausgewaschen wird.
  • Die Chlorierungsvorrichtung io besitzt einen glattwandigen Turm ii aus säurefestem Material, wie beispielsweise Ziegeln. Dieser Turm ist verhältnismäßig groß je nach der gewünschten Leistungsfähigkeit. Bei einer Anlage, die täglich 2o Tonnen Stoff liefern soll, hat der Turm eine Höhe von etwa 7,5 bis 9 m und einen inneren Durchmesser von etwa o,9 bis 1,2 m. Der Stoff wird ständig in den Turm mit einer Geschwindigkeit eingeführt, die der gewünschten Abwärtsbewegung des Stoffes in dem Turm entspricht, und zwar durch eine Rinne 14 und einen Elevator 15, welcher ihn in einen Trichter 16 abwirft. Von diesem Trichter wird der Stoff durch eine Transportschraube 18 erfaßt, die in das obere Ende 12 des Turmes hineinreicht. Durch die Öffnung i9 läßt die Transportschnecke 18 den Stoff in den Turm hineinfallen, um diesen ständig gefüllt zu halten, während der überschüssige Teil wieder in den Elevator durch das Ende 2o der Transportschnecke zurückgeführt wird. Das untere Ende des Turmes i i besitzt eine Einengung 25 und wird von einem konzentrischen Gehäuse 26 umgeben, das an seinem oberen Ende gasdicht an den Turm i i anschließt und eine ringförige Kammer 27 bildet. In geeignetrr Entfernung unterhalb des Endes 26' des Gehäuses 26 ist ein Betonboden 28 angeordnet, welcher zusammen mit dem Gehäuse 26 einen Flüssigkeitsverschluß bildet. Der Boden 28 unter dem Turm ist, wie dargestellt, etwas konkav gestaltet, wie bei 29 angedeutet, und der äußere Rand 3o dieses konkaven Teiles erstreckt sich etwas höher als das untere Ende des Gehäuses 26, so daß eine ringförmige Rille für den Flüssigkeitsverschluß sowie eine Austrittsöffnung für den Stoff gebildet wird.
  • Um ein gleichmäßiges Ausschwemmen des behandelten Stoffes durch den ringförmigen Auslaß zu erzielen, ist ein drehbarer Wasserverteiler vorgesehen, bestehend aus einer hohlen Welle 33, die durch eine Stopfbüchse hindurchreicht, welche in einer an dem Fundament vorgesehenen Öffnung 3-5 angebracht ist. Die Welle 33 dreht sich in einem Lager 37, welches derart eingerichtet ist, daß es gleichzeitig eine Verbindung der drehbaren Hohlwelle mit dem feststehenden Wasserzuführungsrohr 38 schafft. Von der Hohlwelle 33 zweigen an ihrem oberen Ende Verteilungs- oder Rührarme 39 ab, von denen in der Zeichnung zwei gezeigt sind und welche Wasserstrahlen abgeben. Mit Hilfe eines Schneckengetriebes 40, 41 kann die Hohlwelle 33 durch die Welle 42 in Umdrehung versetzt werden, welch letztere von einer geeigneten Kraftquelle aus getrieben wird.
  • Der Stoff, welcher durch die Auslaßöffnung ausgeschwemmt wird, fließt über den Rand 30 in einen ringförmigen Trog 43, der unten an dem Boden 28 eingelassen ist. Seitlich an diesem Trog 43 ist ein Auslaß 44 vorgesehen, an den sich ein Rohr 45 anschließt, welches den Stoff in einen Sammelbehälter 46 übertreten läßt. In dem Sammelbehälter ist ein Schwimmer 47 vorgesehen, welcher dazu dient, mit Hilfe eines Gestänges 48 ein Ventil 49 in dem Wasserzuführungsrohr 38 zu betätigen. Hierdurch wird der Zufluß des Wassers zu den Verteilungsarmen 39 geregelt, entsprechend dem Flüssigkeitsspiegel in dem Sammelbehälter 46. Die Einrichtung ist derart getroffen, daß die zu dem drehbaren Verteilungsrohr zugeführte Wassermenge dem Bedarf entsprechend geregelt wird, und dementsprechend wird auch die Geschwindigkeit, mit welcher der Stoff durch den Turm hindurchtritt, geregelt. Sinkt der Schwimmer 47 in dem Behälter 46 entsprechend dem Fall des Stoffes in diesen Behälter, so wird das Ventil 49 in dem Rohr 38 mit Hilfe des Hebelgestänges 48 mehr geöffnet, um eine größere Wassermenge den Verteilungsarmen 39 zuzuführen, und auch die Geschwindigkeit erhöht, mit welcher der Stoff aus dem Turm ausgeschwemmt wird, so daß sich auch der Stoff im Turm infolge seiner Schwerkraft schneller bewegt. Umgekehrt wird sich beim Heben des Schwimmers 47 in dem Behälter 46 eine Verringerung des zuzuführenden Stoffes erforderlich machen. Das Ventil 49 wird sich mehr schließen und weniger Wasser durch den Arm 39 heraustreten. Die Chlorierungsvorrichtung io ist so eingerichtet, daß drei bestimmte Zonen gebildet «-erden, eine obere Zuführungszone A, eine mittlere Chlorierungszone B und eine untere Zone C, in welcher der Stoff vom Chlorierungsrnittel befreit wird. Das Rohr 5o führt das gasförmige Chlorierungsmittel in die Chlorierungszone B des Turmes ein. Zweckmäßig kommt flüssiges Chlor in Anwendung, «-elches in geeigneten Gefäßen unter hohem Druck aufbewahrt wird. Dieses flüssige Chlor wird durch ein Druckreduzierventil sowie einen Heizkörper in geregelter Menge hindurchgeführt, um eine bestimmte Menge Chlorgas unter geringen Druck in den Turm einzuführen. An den Behälter 52, welcher das flüssige Chlor enthält, schließt sich ein Rohr 53 an, in dem ein Regulierventil 54 und ein Druckreduzierv entil 55 sich befinden, und welches durch einen Heizkörper 56 hindurchgeführt wird, der eine Dampfkammer oder eine auf andere Art beheizte Kammer 57 enthält. An die Kammer 57 schließen sich ein Einlaß- und ein Auslaßrohr 58 und 59 an. Im Innern des Heizkörpers ist ein Rohr zu einer Schlange 6o ausgebildet, an die sich das zum Turm i i führende Einlaßrohr So anschließt. Auch in dem Rohr 5o ist ein Druckreduzierventil6i vorgesehen, um die Menge des in den Turm einzulassenden Chlorgases zu regeln, entsprechend dem erforderlichen Druck des Gases in dem Turm.
  • Da das Chlorgas ein größeres spezifisches Gewicht hat als Luft, so hat es das Bestreben, im Innern des Turmes zu sinken. Durch das Rohr 65, welches von der Kammer 27 abzweigt, können unten Gase entweichen. Um die vorgeschriebene Höhe der Chlorgassäule im Turm aufrecht zu halten, wird der Abzug des Gases durch das Rohr 65 mit Hilfe eines Ventils 66 geregelt, indem es entsprechend dem im unteren Teil des Turmes herrschenden Druck eingestellt wird. Von dein oberen Ende der Kammer 27 zweigt ein Druckrohr 67 ab nach einer empfindlichen Druckreduzierv orrichtung, welche durch eine Glocke 70 gebildet wird, die in eine geeignete Flüssigkeit in einem entsprechenden Gefäß 71 eintaucht, wobei der Druckraum in der Glocke 70 mit dem offenen Ende des Druckrohres 67 in räumlicher Verbindung steht. Die Glocke 7o ist des weiteren mit einem geeigneten Mechanismus verbunden, der bei 73 angedeutet ist und dazu dient, die kleinen Bewegungen der Glocke zu vergrößern. Dieser Mechanismus ist seinerseits mit dem Schaft oder der Spindel des Ventils 66 verbunden, so daß bei der Bewegung der Glocke 7o dieses Ventil bewegt wird. Die Druckregulierungsvorrichtung kann, wie bei 74 angedeutet ist, mit dem Schaft oder der Spindel des Ventils 61 verbunden sein. Es kann jedoch für dieses Ventil auch ein besonderer Druckregulierungsmechanismus in Anwendung kommen.
  • Die in Abb.3 gezeigte Ausführungsform des Druckregulierungsmechanismus spricht schon bei sehr geringen Druckschwankungen an. Hier finden elektrische Hilfsmittel Verwendung, um die geringen Bewegungen der Glocke zu vergrößern und somit das Ventil oder die Ventile, die hiermit in Verbindung stehen, zu steuern. Die Glocke 7o, welche verhältnismäßig groß ist, um die Schwimmfähigkeit zu vergrößern, hängt an einer Stütze 8o durch eine Einstellschraube 8 1 und eine feine Schraubenfeder 82, welch letztere mit einem Ende mit der Schraube 81 und mit dem anderen Ende mit der Stange oder dem Draht 83 der Glocke verbunden ist. Mit der Stange 83 steht eine Quecksilberschale 84 und des weiteren ein Kontktarm 85 in leitender Verbindung. Gegenüber der Quecksilberschale 84 befindet sich ein feststehender Kontaktarm 86, . der durch einen Draht 87 mit der einen Seite einer elektrischen Batterie 88 verbunden ist. Die andere Seite dieser Batterie oder Elemente 88 steht mit dem Draht 89 mit dem primären Pol des Relais 9o in Verbindung, während der andere primäre Pol des Relais go durch einen Draht g i mit der Schraubenfeder 82 verbunden ist, um den Kreislauf durch die Feder 8a und :die Stange 83 zu schließen. Mit dem beweglichen Kontakt 85 arbeitet eine feststehende Quecksilberschale 8,4 zusammen. welche durch den Draht 95 mit einer Seite der Batterie 96 verbunden ist, während die andere Seite dieser Batterie durch einen Draht 97 mit einem primären Pol des zweiten Relais 98 verbunden ist. Der andere primäre Pol dieses Relais 98 wird durch den Draht 99 an den Draht 9i angeschlossen, wodurch der Stromkreis des Relais 98 geschlossen wird.
  • Die sekundären Pole des Relais 9o sind durch Drähte 103 und io4 mit den gegenüberliegenden Enden einer Solenoidspule io5 verbunden, die einen beweglichen Kern io6 besitzt. Die sekundären Pole des Relais 98 stehen durch Drähte 107 und io8 mit den gegenüberliegenden Enden einer zweiten Solenoidspule iog in Verbindung, die einen beweglichen Kern i io aufweist. Die Solenoide 105 und iog sind in einem Abstand voneinander angeordnet, liegen aber in Bezug auf einen Bügel i i i einander gegenüber. An diesem Bügel sind die Solenoidkerne i o6 und i io durch die Stangen iiz und 113 drehbar befestigt. Der Bügel iii hängt an einer Stange 114, welche an einem Band i 15 befestigt ist, das drehbar an einer von der angetriebenen Scheibe i i7 vorragenden Kurbel i i6 angebracht ist. Die Scheibe 117 wird ständig in der gleichen Richtung in geeigneter Weise, beispielsweise durch einen Elektromotor 118, mit Hilfe eines Reduktionsgetriebes i i9 angetrieben. Die Schenkel 121 und 122 des Bügels i i i tragen Klinken 123 bzw. 124, welche in gewissen Stellungen des Bügels ein doppeltes Schaltrad 125 zu erfassen vermögen, welches einander entgegengesetzt gerichtete Zähne 126 und 127 auf den beiden Seiten aufweist. Das Schaltrad ist auf die Welle 128 aufgekeilt, die durch Getriebe 129 und 130 oder dazwischenliegende Verbindung mit der Ventilwelle 131 in Verbindung steht, welch letztere das zu bewegende Ventil 66 trägt. Die eine Seite der Welle 128 dient dazu, das Ventil 66 zu bewegen, und die andere Seite der Welle 128 vermag unter Vermittlung ähnlicher Getriebe 129', 130' und Welle 131' das Ventil 61 zu bewegen, wenngleich es värteilhaft ist, für jedes Ventil einen besonderen Antriebsmechanismus zu benutzen.
  • Die Glocke 7o kann durch die Schraube 81 für einen bestimmten Druck in den Turm eingestellt werden, so daß, wenn der Druck über ein bestimmtes vorgeschriebenes Maß steigt, die Glocke 70 und die Stange 83 sich aufwärts be`vegen und die Quecksilberschale 84 einen elektrischen Kontakt mit dem Kontaktstück 86 erzeugt, so daß der primäre Kreislauf des Relais 9o geschlossen wird. Dadurch wird die Spule io5 erregt und die Kerne io6 und i i o sowie der Bügel i i i nach links bewegt, so daß die Klinke 124 in die Zähne 1z7 auf der rechten Seite des Schaltrades 125 eingreifen kann. Bei der fortgesetzten Bewegung der Scheibe 117 durch deri Motor i 18 wird mit Hilfe der Kurbel 116 und der dazwischenliegenden Verbindungsteile .eine hin und her gehende Bewegung des Bügels i i i erzeugt, so daß durch die Klinke 124 das Rad 125 geschaltet und die Wellen 128 und 131 ein Öffnen des Ventils 66 bewirken, demzufolge ein stärkerer Ausfluß des Gases unten aus dem Turm herbeigeführt und der Druck auf die normale Höhe zurückgeführt wird. Zur gleichen. Zeit wird das Ventil 61 durch die Getriebe 129', 130' und die Welle 131' mehr geschlossen und demzufolge auch der Zufluß des Chloriermittels nach dem Turm verringert.
  • Fällt dagegen der Druck im unteren Teil des Turmes unter die vorgeschriebene Höhe, so erfolgt eine Abwärtsbewegung der Glocke 7o, die Kontakte 84 und 86 werden unterbrochen und die Kontakte 85 und 94 schließen den primären Stromkreis des Relais.98, dadurch wird die Spule iog erregt und demzufolge die Kerne i io und io6 sowie der Bügel i 1 i- nach rechts bewegt, so daß die Klinke 12.1 mit dem Schaltrad 125 außer Eingriff kommt, während die Klinke 123 in Eingriff mit den Zähnen 126 auf der linken Seite des Schaltrades 125 gelangt. Die Zähne 126, welche gegenüber den Zähnen 127 an dem Schaltrad 125 vorhanden sind, bewirken nun eine Drehbewegung des letzteren in entgegengesetzter Richtung, so daß das Ventil 66 mehr geschlossen und der Auslaß des Gases unten aus dem Turm mehr abgedrosselt wird, während das Ventil 61 sich mehr öffnet, also auch mehr Chlorgas in den Turm eintreten läßt. Die beschriebene Einrichtung ist äußerst empfindlich, so daß ein vorgeschriebener Druck in der Kammer 27 unten im Turm aufrecht gehalten wird.
  • Eine andere Ausführungsform des Druckregulierungsmechanismus ist in Abb.4 gezeigt.
  • Der Druck in der Kammer 27 und im unteren Ende des Turmes ii wird so gewählt, daß eine Chlorgassäule im Inneren des Turmes von gewünschter gleichbleibender Höhe aufrecht gehalten wird. Wird Chlorgas, welches schwerer als Luft ist, benutzt, so entsteht im unteren Teil des Turmes ein Druck, welcher dem Gewicht der Chlorgassäule entspricht. Die gewünschte Höhe der Chlorgassäule in dem Turm wird dadurch aufrecht gehalten, daß der Druck im unteren Teil des Turmes dem Druck der gewünschten Chlorgassäule angeglichen wird. Derartige Drucke sind verhältnismäßig gering, und zwar beträgt der Druck in einer Vorrichtung der oben beschriebenen Größenverhältnisse etwa o,oöoo4 bis 0,0004 kg pro cm= Atmosphären. Durch eine geringfügige Vergrößerung des vorgeschriebenen, unten am Turm wirksamen Druckes wird die Höhe der Chlorgassäule in der Chlorierungszone des Turmes vergrößert; wird dagegen der vorgeschriebene Druck im unteren Teil des Turmes verkleinert, so wird die Höhe der Chlorgassäule verringert. Man ist somit imstande, irgendeine beliebige Höhe der Chlorgassäule innerhalb des Turmes aufrechtzuerhalten.
  • Nahe dem unteren Teil der oberen Zuführungszone A des Turmes zweigt ein Gasablaßrohr 138 ab, welches in Wirklichkeit die oberen Grenzen der Chlorierungssäule darstellt und zweckmäßig unter einem geringen Überdruck steht. Die etwa mit dem Fasergut in den Turm von oben eingeführte Luft, die durch das Chlorgas in der Chlorierungszone ß verdrängt wird, entweicht durch dieses Rohr 138. Geringe Mengen von Chlorgas, welche aufwärts durch den Turm diffundieren, gelangen gleichfalls durch das Ablaßrohr 138 zur Entnahme, so daß verhindert wird, daß dieses Gas durch das obere offene Ende des Turmes ins Freie übertritt. Wird die Höhe der Chlorgassäule so vergrößert, daß die obere Grenze dieser Säule bis zu dem Rohr 138 steigt, so kann überschüssiges Gas durch dieses Rohr abgeführt werden, ohne durch die Zone A in die Atmosphäre zu entweichen.
  • Auf dem Wege durch die Chlorierungszone B gelangt das Fasergut bis zu dem Flüssigkeitsverschluß und kann hierbei noch etwas mitgerissenes Chlorgas enthalten, das jedoch infolge des in die Zone C eingeführten Waschmittels verhindert wird, nach außen zu gelangen. Hierzu kann irgendeine Flüssigkeit oder ein Gas benutzt werden, die sowohl für das Fasergut selbst als auch für das Chlorgas indifferent ist. So hat sich Luft hierzu gut bewährt. Bei der dargestellten Ausführungsform kommen mehrere durchlochte Rohrringe i4o in Anwendung, die mit einer komprimierte Luft liefernden Ouelle in Verbindung stehen und die unter den Wasserverteilungsarinen 39 angeordnet sind. Die hierdurch erzielten Luftstrahlen treiben den Überschuß an Chlor zurück und entweichen zusammen mit diesem Chlorgas durch das Ablaßrohr 65, infolge der Tatsache, daß der Druck im unteren Teil des Turmes den der Atmosphäre übersteigt. Die Wasserverteilungsarme 39 bewirken ein gleichzeitiges Aufrühren und Verdünnen des Stoffes. In Verbindung mit den Luftstrahlen wird hierbei der Stoff entchlort, ehe er aus dem Turm entweicht. Die Ausbildung der Kammer 27 und der Entchlorierungszone C, an die das Ablaßrohr 65 sich anschließt, ist eine solche, daß die zum Zweck der Entchlorierung eingeführte Luft entfernt wird, ohne das Chlorgas in der Chlorierungszone B des Turmes zu verdünnen. Es ist dieses teilweise eine Folge davon, daß der Turm mit Fasergut gefüllt bleibt, so daß nachteilige Strombildungen oder Gegenströme in dem Turm nicht eintreten können. Außerdem findet das Gas beim Abziehen durch das Rohr 65 den geringsten Widerstand. Jedenfalls wird die Luft wirkungsvoll aus der Entchlorierungszone C mit Hilfe des Rohres 65 entfernt, ohne daß sie durch den Turm hindurchtreten könnte.
  • An den Boden 28 des Turmes schließt sich ein zylindrischer Flansch 145 an, welcher die äußere Wandung des ringförmigen Troges 43 bildet, und an diesen Flansch setzt sich eine Anzahl nach oben reichender Arme 146 an, an der das Gehäuse 26 befestigt ist, so daß hierdurch ein Gestell für das Gehäuse 26 und den Turin i i gebildet wird. Die Hohlwelle 33 weist eine Öffnung 148 auf, so daß Wasser in den Raum 35 unmittelbar über der Stopfbüchse 34 eintreten kann und somit korrodierende Flüssigkeiten von der Stopfbüchse 34 ferngehalten werden und des weiteren ein Wasserstrom geschaffen wird, der von der Mitte der Bodenplatte ausgehend, nach dem ringförmigen Wasserverschluß sich bewegt und somit die Schwemmwirkung unterstützt. Um das Entfernen des behandelten Stoffes, welcher über den Rand 3o des Wasserverschlusses übertritt, zu erleichtern, ist das Rohr 150 vorgesehen, welches in den Trog 43 mündet. Um eine zu starke Verdünnung des Stoffes zu verhindern, wird ein Stoff von bestimmter Zusammensetzung aus dem Sammelbehälter 46 in das Rohr i5o eingeleitet. Eine Pumpe 151, beispielsweise eine Zentrifugalpumpe, dient dazu, aus dem Behälter 46 durch das Rohr 152 den Stoff abzusaugen und durch das Rohr 153 nach Zweigrohren zu treiben, von welchen ein Zweig 154 bis zu dem Rohr i 5o reicht und den aufgeschwemmten Stoff in den Trog 43 überführt, während das andere Zweigrohr 155 nach einer Regulierungsvorrichtung 156 führt.
  • Die Regulierungsvorrichtung 156 dient in bekannter Weise dazu, Verdünnungswasser durch das Rohr 157 in die Saugleitung der Pumpe 151 einzuführen, je nach der Dichte des der Regulierungsvorrichtung 156 durch das Rohr 155 zugeführten Stoffes. Der durch die Regulierungsvorrichtung 156 abgegebene 'Stoff gelangt zurück in den Vorratsbehälter 46 durch das Rohr 158.
  • Bei Betrieb der Anlage wird der Stoff dem Turm mit Hilfe des Elevators und der Transportschnecke ununterbrochen zugeführt und unten entsprechend den jeweiligen Bedürfnissen herausgeschwemmt. Im Inneren des Turmes wird jederzeit eine Chlorgassäule bestimmter Höhe aufrechterhalten, während sich der Stoff durch diese Säule mit vorgeschriebener Geschwindigkeit abwärts bewegt. Dadurch wird eine ununterbrochene und gleichmäßige Chlorierung des Stoffes erzielt. Die Behandlung mit dem Chlorgas dauert 1/4 bis 1/2 Stunde. Der Chlorüberschuß wird dann, wie oben dargelegt, vor dem Austritt des Stoffes aus dem Turm entfernt. Das abgeführte Chlorgas gelangt zu einem nicht dargestellten Chlorabsorptionsapparat, um es wieder zu gewinnen. Der Stoff wird bis zu einer gewissen Konsistenz verdünnt nach einem Sammelbehälter übergeführt, in dem er zu seiner weiteren Verwertung bereitsteht.
  • Nach der vorliegenden Erfindung werden sehr empfindliche Regulierungsvorrichtungen zur Erzielung des gewünschten Druckes unten in dem Chlorierungsturm benutzt. Eine derartige Einrichtung ist in Abb.4 gezeigt, bei welcher ein Druckrohr 67 vom oberen Ende der Kammer z7 abgezweigt ist, das über dem Flüssigkeitsspiegel in dem feststehenden Behälter 71 und unterhalb der Glocke 7o ausmündet. Diese Glocke 7o wird zweckmäßig aus dünnem Glas gefertigt und erhält einen verhältnismäßig großen Querschnitt, um eine große Schwimmfähigkeit oder einen großen Auftrieb bei geringem Druckwechsel zu erzielen. Das untere Ende der Glocke taucht in eine geeignete Flüssigkeit ein, beispielsweise Wasser oder Kerosin. Wenn Kerosin verwendet wird, ist es' zweckmäßig, an dem Druckrohr 67 ein Natronkalkrohr zu verwenden, um das Chlorgas zu entfernen und eine Reaktion in der Flüssigkeit zu vermeiden. Die Glocke 70 hängt bei dieser Ausführungsform nach Abb. q. mittels eines Drahtes 16o an einem Arm eines auf der Schneidkante 162 ruhenden Waagebalkens 161, welcher ähnlich einem Waagebalken einer analytischen Waage eingerichtet ist und zweckmäßig Achatschneiden und -stützen besitzt. Am anderen Arm dieses Balkens 161 hängt ein Gegengewicht 163 mittels eines Drahtes 162. Auf dem mit Teilstrichen versehenen Arm des Waagebalkens ruht ein Reiter 164, um den vorgeschriebenen Druck einzustellen, der unten in dem Turm herrschen soll und der die Höhe der Chlorierungssäule in dem Turm bestimmt.
  • Um weiter die Empfindlichkeit der Vorrichtung zu erhöhen, sind Hilfsmittel vorgesehen, um ein ständiges Ausschwingen des Waagebalkens zu erzielen und um die Wirkung des Beharrungsvermögens der einzelnen Teile aufzuheben. Aus diesem Grunde ist das Gegengewicht 163 zweckmäßig aus einem Glasrohr hergestellt, in welches Flüssigkeit, beispielsweise Wasser, eingeführt und wieder entfernt wird, so daß das Gewicht des Rohres ständig schwankt und somit auch ein ständiges Schwingen des Waagebalkens 161 hervorruft. Durch ein Rohr 167 wird ferner Flüssigkeit ununterbrochen in ein Rohr 165, welches mit einem Überlaufrohr 166 versehen ist, abgelassen. Das Rohr 165 ist unter dem Flüssigkeitsspiegel durch einen Stutzen 168 mit dem Rohr 169 verbunden. Das untere Ende des Rohres 169 ist geschliffen und bildet einen Sitz. 170, gegen den sich das Ventil 171 anlegen kann. Dieses Ventil 171 kann aus einem Glasstab bestehen, welcher unten entsprechend abgeschliffen ist. Das Rohr 169 ist unterhalb des Sitzes 17o durch Glasrohre 172 und 173 mit einem Rohr 174 verbunden, in welches ein Siphonrohr 175 eintaucht. Die obere Biegung 176 dieses Siphonrohres liegt zweckmäßig tiefer als der Flüssigkeitsspiegel in der Kammer 165, so daß das Siphonrohr selbsttätig arbeitet, wenn die Vorrichtung in Tätigkeit gesetzt ist. Der Austritt der Flüssigkeit wird durch Einstellen der Höhe des unteren Endes des Siphonrohres 175 oder durch die Wahl eines Rohres von bestimmtem Durchgangsquerschnitt geregelt. Die Zuführung der Flüssigkeit in das System durch den Ventilsitz 170 und durch die Rohre 172 und 173 kann im Überschuß sein gegenüber dem Austritt. Das Rohr 174 ist seinerseits durch einen Schlauch 178 mit dem unteren Ende des die Flüssigkeit enthaltenden Gegengewichts 163 verbunden. Ein Teil des Schlauches 178 bildet somit gleichfalls einen Teil des Gegengewichts.
  • Wird das Ventil 171 von dem Sitz 17o abgehoben, so fließt Wasser in das System einschließlich des Gegengewichts 163 schneller als es durch das Siphonrohr 175 austritt. Hierdurch wird der Wasserspiegel in dem Gegengewicht 163 gehoben, welches gegebenenfalls das Gewicht der Teile auf der anderen Seite des Drehpunktes 162 einschließlich der Glocke 70 überwiegt, so daß der Balken sich nach rechts neigt, wie in Abb. 4 gezeigt ist. Von dem Balken 161 wird ein beweglicher Kontakt 18o getragen, welcher beim Ausschwingen des Waagebalkens 161 nach rechts von einem festen Kontaktstück abgehoben wird, welch letzteres aus Wolfram oder einer OOuecksilberschale 181 besteht. In das Quecksilber der Schale 181 taucht ein Leitungsdraht 182 ein, der bis zu der einen Seite der Batterie 183 reicht, deren andere Seite durch den Draht 184 mit der Spule des Elektromagneten 185 verbunden ist. Diese Spule ist andererseits durch einen Draht 186 mit dem metallenen Balken 161 verbunden, wodurch der elektrische Stromkreis geschlossen ist. Der Anker igo des Elektromagneten ist an einem Ende drehbar gelagert, während . däs andere Ende durch einen Draht 192 mit dem Ventil 171 verbunden ist. Wird der elektrische Stromkreis des Magneten 185 in der Stromschlußvorrichtung 18o, i81 unterbrochen, so fällt der Anker igo herab, und das Ventil 171 setzt sich auf seinen Sitz 170, wodurch der Wasserzufluß zu dem System unterbrochen wird. Durch das Ausfließen des Wassers von dem System durch das Siphonrohr 175 wird der Wasserspiegel in dem Gegengewicht 163 verringert, bis das wirksame Gewicht des Gegengewichts geringer ist als das Gewicht der Teile auf der anderen Seite des Waagebalkens. Der Balken schwingt dann nach links aus, um alsdann die Stromschlußvorrichtung 180, 181 zu schließen, wodurch der Elektromagnet 185 wieder erregt, der Anker igo angezogen und das Ventil 171 geöffnet wird. Der Waagebalken ist somit in ständiger schwingender Bewegung gehalten, während der Strom geregelt wird.
  • Die Größe der Auschwingung, welche durch die elektrischen Kontakte und das Zulaßventil geregelt wird, ist gering und die Bewegung der Glocke 7 o ist klein und genügt nicht, das untere Ende von der Eintauchflüssigkeit zu entfernen. Diese Schwingungsperiode wird beherrscht durch die Geschwindigkeit des Zuflusses und des Auslaufes der Flüssigkeit, die Größe und die Verhältnisse der Teile, die Sch-vingungsweite und andere Umstände.
  • Irgendein geeigneter Zeitraum kann gewählt werden, um den Waagebalken in Bewegung zu halten und das Beharrungsvermögen und das gegenseitige Anhaften der Teile zu überwinden. Sehr gute Ergebnisse «erden erzielt, wenn dieser Zeitraum auf 1o bis 2o Sekunden festgesetzt wird. Das Ausschwingen kann durch Einstellen des Austrittsendes des Siphonrohres geregelt werden, das verhältnismäßig lang ist, um ein Abreißen des Flüssigkeitsstromes im System zu vermeiden. Es kann dieses mit Hilfe eines Schlauches 193 erzielt werden, welcher auf das Ende des Siphonrohres aufgezogen ist und eine solche Länge erhält, daß eine Einstellung in geeigneten Grenzen ermöglicht wird.
  • Durch Senken des Auslaßendes des Siplionrollres wird der Geschwindigkeitsausfluß durch das Siphonrohr verstärkt und durch Anheben dieses Endes wird der Durchfluß verringert. Eine Verringerung des Ausflusses veranlaßt das Wassersystem einschließlich des Gegengewichts, sich langsamer zu füllen oder sich schneller zu entleeren, so daß ein langsameres Ausschwingen des Waagebalkens beim Füllen des Gegengewichts und umgekehrt ein schnelleres Schwingen beim Auslaufen erfolgt. Durch Einstellen des Endes des Siphonrohres wird somit die Schwingungsbewegung des Ballrens in beiden Richtullgeil geregelt. Zweckmäßig wird das Ende des Siplionrohres auf geeignete Weise auf solche Höhe eingestellt, daß die Ausschwinp ei -iode annähernd in zwei gleichee Perioden, Füllperiode und Entleerungsperiode, eingeteilt wird. Ferner ist ein Wasserregulierungssystein vorhanden, welches unabhängig von deni @N aagebalken angeordnet ist und welches irgendwelche gewünschte Leistungsfähigkeit aufweist. Die oberen Enden sämtlicher Rohre sind zweckmäßig höher als der feste C berlauf 166 des auf konstanter Höhe gehaltenen Rohres 165, so daß nur an dieser Stelle ein überlauf stattfinden kann.
  • An der gegenüberliegenden Seite des Flüssigl:eitszuftihrungsventils 171 befindet sich ein Rohr 19.5, welches nach der Kammer 196 führt, in der ein Schwimmer 197 sich befindet. Da das Gegengewicht 163, das Siphonrohr 175 und die Kammer 196 miteinander in Verbindung stehen, so haben die Wasserspiegel das Bestreben, sich in den Rohren gegenseitig auszugl-ichen. Entsprechend einer inzwischen erfolgenden Flüssigkeitszuführung nach dem Gegengewicht 163 und dem entsprechenden Ar. sschw ingen des Waagebalkens schwankt der Flüssigkeitsspiegel in dem Gegengewicht ständig zwischen den in verschiedener Höhe liegenden Ebenen 198 und zgg. Hierdurch wird eine Bewegung in dem System veranlaßt, so daß der Flüssigkeitsspiegel in der mit Schwimmer ausgerüsteten Kammer 196 schwankt.
  • Um diese Bewegung abzudämpfen, ist die Kammer 196 durch einen Kanal 200 von erheblich geringerem Querschnitt mit dem Rohr 195 verbunden. Dadurch wird erreicht, daß die Flüssigkeit in der Kammer 196 im wesentlichen ruhig bleibt. Der Flüssigkeitsspiegel in dieser Kammer stellt somit den mittleren Flüssigkeitsspiegel zwischen den erheblich schwankenden Flüssigkeitsspiegeln des Gegengewichts 163 dar. Gewünschtenfalls kann noch eine zweite Kammer mit Schwimmer vorgesehen sein, welche mit der ersten Schwimmerkammer durch ein enges Rohr verbunden ist, wodurch das be-,vegte Flüssigkeitssvstem verhindert wird, auf die zweite Schwinznierkainlner einzuwirken, wenngleich eine einzelne Schwimmerkammer im allgemeinen genügt. Der Schaft 2o2 des Schwimmers 197 ist drehbar mit einem Arm 203 verbunden, "l-elcher bei 2o4 drehbar gelagert ist. Der zweite Arm dieses Hebels ist drehbar alit einer Stange 205, diese ihrerseits drehbar mit einem Arm 2o6 und letzterer mit der `V olle toi eines Schmetterlingsventils 208 verbunden.
  • Sollte während des Betriebes der Druck im Turm in der Kammer 27 das Bestreben zeigen, über das vorgeschriebene Maß zu steigen, so macht sich dieser erhöhte Druck durch das Rohr 67 in der Glocke 7o bemerkbar. Letztere wird teilweise durch das eingeschlossene Gas und teilweise durch den Waagebalken hochgehalten. Der erhöhte Druck bewirkt einen erhöhten Auftrieb, wodurch das Gewicht der Glocke vermindert wird. Demzufolge ist weniger Wasser in dein Gegengewicht 163 erforderlich, um die Teile auf der anderen Seite des Waagebalkens im Gleichgewicht zu erhalten. Die Steigerung des Druckes in der Glocke bewirkt ein Ansteigen dieser Glocke und des Waagebalkenarmes, demzufolge der elektrische Kontakt unterbrochen und das Ventil i 7 i geschlossen wird. Das Gegengewicht wird demnach leichter infolge der Einwirkung des Siphons, bis die Teile wieder in Gleichge@vicht kommen, worauf der Balken -wieder wie vorher seine schwingenden Bewegungen ausführt. Demzufolge werden die schwankenden Spiegel 198 und igg in dem Gegengewicht 163 sich senken, und der mittlere Flüssigkeitsspiegel liegt tiefer als der frühere Wasserspiegel. Der Flüssigkeitspiegel in der Schwimmerkammer 196 fällt somit, so daß der Schwimmer 197 sinkt und mit Hilfe des Verbindungsgestänges das Ventil 2o8 öffnet oder mehr öffnet. Dadurch entweichen Gase durch das Rohr 65 von dem unteren Ende des Turmes; um den Druck auf die frühere Höhe zurückzuführen. Umgekehrt, wenn der Druck unten im Turm unter das vorgeschriebene Maß sinkt, wird die Glocke 70 ihrem Gewicht mehr folgen können und die schwankenden Flüssigkeitsspiegel 198 und i99 werden in dem Gegengewicht 163 höher liegen. Dadurch wird auch der Flüssigkeitsspiegel in der Schwimmerkammer gehoben, und das Anheben des Schwimmers 197 hat eine Schließbewegung des Ventils 2o8 zur Folge, um den Austritt der Gase aus dem unteren Ende des Turmes zu beschränken und den Druck wieder auf das vorgeschriebene Maß zurückzuführen. Geringe Druckschwankungen werden somit durch den Waagebalken in Gewichtsunterschiede verwandelt. Das. Flüssigkeitssystem verwandelt wieder seinerseits die Gewichtsunterschiede in Schwankungen der Flüssigkeitsspiegel. Die Anwendung des Gegengewichts 163 mit geringem Durchmesser sichert ein erhebliches Schwanken des Flüssigkeitsspiegels bei einem verhältnismäßig geringen Gewichtsunterschied. Die Flüssigkeitskammer 196 andererseits kann verhältnismäßig große Abmessungen und einen Schwimmer von genügender Auftriebskraft erhalten, um das Zwischengestänge für das Regulierungsventil zwangsläufig zu bewegen. Auf diese Weise werden die Gewichtsunterschiede in der Weise vergrößert, daß verhältnismäßig große Schwankungen in den Flüssigkeitsspiegeln erzeugt werden, so daß eine zwangsläufige und äußerst feine Regulierung erzielt wird.
  • Soll die Höhe der Chlorgassäule im Innern des Turmes geregelt werden, so kann dieses durch Versetzen des Reiters 164 auf den mit Teilstrichen versehenen Waagebalken bewirkt werden, demzufolge das Regulierungssystem eine Änderung erfährt, um neue Flüssigkeitsspiegelschwankungen in dem Gegengewicht 163 zu erzielen. Diese Einstellung kann auch durch Anheben des Flüssigkeitsspiegels in dem Behälter 7i der Druckglocke 70 oder durch Einstellen der Höhe der elektrischen Stromschlußvorrichtung i8o, 181 gegenüber dem Waagebalken 161 herbeigeführt werden.
  • Um die Verbindungsgestänge zwischen dem Schwimmer und den Stromregulierungsteilen unnötig zu machen, kann eine Ausbildung gewählt werden, wie sie in Abb. 5 gezeigt ist. Bei dieser Ausführungsform ist das Ablaßrohr 65' mit einem U-förmigen Bogen 2o9 versehen. Die Schwimmerkammer des in Abb. q. dargestellten Systems ist 'hier mit 196' bezeichnet, und auch hier ist das verengte oder dünne Rohr Zoo' vorhanden, welches die genannte Kammer mit dem Flüssigkeitssystem des Gegengewichts verbindet. Von der Schwimmerkammer 196' führt von unten, d. h. unterhalb des Flüssigkeitsspiegels, ein Rohr 2 i i ab nach dem unteren Ende des U-förmigen Bogens 2o9 des Ablaßrohres 65'. In dem unteren Teil dieses Bogens 2o9 sammelt sich Flüssigkeit an bis zu einer Höhe entsprechend .dem Flüssigkeitsspiegel in der Kammer 196' und dient dazu, den Ausfluß des Gases einzuengen. In diesem Falle kann der Schwimmer überhaupt fortgelassen werden, da die Kammer 196' als veränderliche Flüssigkeitsspiegelkammer wirkt, und diese Schwankungen in dem Flüssigkeitsspiegel auf den Bogen 2o9 übertragen wirken in derselben Weise wie ein Ventil zum Regeln des Durchflusses durch das Rohr 65'. Steigt der Druck im unteren Teil des Turmes über das vorgeschriebene Maß, so bewirkt das Fallen des Flüssigkeitsspiegels in der Kammer 196' einen tieferen Flüssigkeitsspiegel in dem U-Bogen 2o9, so daß ein schnellerer Austritt des Gases durch .das Rohr 65' erfolgt. Ein Sinken des Druckes in dem Turm hat umgekehrt einen höheren Wasserspiegel in der Schwimmerkammer 196' zur Folge, welcher in dem Bogen 2o9 einen Ausgleich schafft, um die verzögernde Wirkung des Ausflusses durch das Ablaßrohr 65' zu bewirken.
  • Um weiter die Empfindlichkeit des Reglers zu erhöhen, kann die in Abb. 6 gezeigte Ausführungsform benutzt werden. Die Schwimmerkammer 196" wird mit dem engen Rohr Zoo" verbunden, um eine Schwankung des Systems in derselben Weise wie in Abb. q. zu erzielen. Bei dieser Ausführungsform hat die Schwimmerkammer eine Ringform mit mittlerer Öffnung 2i5, und ein ringförmiger Schwimmer 2 i 6 wird durch Arme oder ein Armkreuz 217 mit einer mittleren Stange 2i8 verbunden, die durch die Öffnung 2i5 durchreicht. An der Stange2i8 hängt eine Kammer 22o mit veränderlichem Flüssigkeitsspiegel. Sie vermag sich zusammen mit dem Schwimmer 2i6 zu heben und zu senken. Die Kammer 22o wird durch einen Schlauch 22i mit einem feststehenden Behälter 222 verbunden, in welchen ein Zuführungsrohr 223 mündet und welcher einen Überlauf 22q. besitzt. Mit Hilfe eines Drahtes 226 hängt an der Kammer 220 eine weitere Kammer 227, in welcher ein konstanter Flüssigkeitsspiegel aufrechterhalten wird und welcher gleichfalls mit dem Schwimmer 216 sich bewegt. Die Kammer 227 ist ihrerseits durch einen Schlauch 228 mit dem unteren Ende eines [)-Bogens -2o9" verbunden, welcher in dem Ablaßrohr 65" angeordnet ist. Die Kammer 227 mit konstantem Flüssigkeitsspiegel ist mit einem Einlaufrohr 229 und einem Überlauf 230 versehen.
  • DieWirkungsw eise dieser letztbesprochenen Ausführungsform hat zur Folge, daß die Bewegungen des Schwimmers 216 vergrößert werden, um eine große Empfindlichkeit zu erzielen. Fällt also der Flüssigkeitsspiegel in der Kammer 196" mit einem entsprechenden Sinken des Schwimmers 216, so sinkt auch die Kammer 220. Da die Kammer 222 fest angeordnet ist und in derselben ein konstanter Flüssigkeitsspiegel aufrecht gehalten wird, so wird auch der Flüssigkeitsspiegel in der Kammer z2o in gleicher Höhe gehalten wie der Spiegel in der Kammer 222. Sinkt also die Kammer 22o, so gelangt eine größere Menge Flüssigkeit in die Kammer 220, und auch das Gewicht des Schwimmersystems vergrößert sich; demzufolge senkt sich auch der Schwimmer weiter in der Tragflüssigkeit in der Kammer 1g6". Die Kammer 227 mit konstantem Spiegel wird abwärts bewegt, und eine zusätzliche Bewegung kommt zu der normalen Bewegung hinzu, die sich aus dem fallenden Flüssigkeitsspiegel in der Kammer 196" ergibt. Umgekehrt hat ein Steigen des Flüssigkeitsspiegels in der Kammer 196" zur Folge, daß der Schwimmer 216 sich hebt und in der Kammer 22o die Wassermenge sich verringert, so daß das wirkungsvolle Gewicht des Schwimmersystems verringert wird und demzufolge die steigende Bewegung des Schwimmersystems vergrößert wird. Diese Ausführungsform ist besonders vorteilhaft zur Verwendung von korrodierenden Gasen, denn die Schwimmerkammer 196" und das Regulierungssystem sind vollkommen von dem Gasrohr 65" getrennt, und es liegt keine Gefahr vor, daß die Flüssigkeit im Innern des Gegengewichtssystems durch korrodierende Gase nachteilig beeinflußt wird. Diese Ausbildung sorgt auch für einen Ausgleich von Verdampfungen der Flüssigkeit in dem Bogen 2o9" infolge des Durchflusses des Gases durch das Rohr 65". Die auf konstantem Flüssigkeitsspiegel gehaltene Kammer 227 mit dem Zuführungsrohr 229 und dem Überlauf 23o bewirkt jederzeit eine selbsttätige Einstellung bei etwaiger Verdampfung von Flüssigkeit in dem U-förmigen Bogen 2o9".
  • Für das Chloreinlaßrohr 50 wird zweckmäßig auch eine Druckregulierungsvorrichtung vorgesehen, um den Zutritt des Chlorierungsmittels entsprechend dem in dem Turm herrschenden Druck zu regeln. In diesem Falle sind die Verbindungen so angeordnet, daß bei Ansteigen des Druckes über die vorgeschriebene Höhe die entsprechenden Teile des Reglers so bewegt werden, daß sie sich mehr schließen, so daß der Zutritt von Chlor verringert wird, während durch Fallen des Druckes unter die vorgeschriebene Höhe eine erhöhte Zufuhr von Chlorgas veranlaßt wird.
  • Durch geeignete Anzeigevorrichtungen kann eine dauernde Registrierung des Gasdruckes, wie er im unteren Teil des Chlorierungstursnes sich ergibt, angebracht werden, um den Auftrieb zu überwachen. Bei der in Abb. 4 gezeigten Einrichtung kann ein Schreibstift 24o in dem Schwimmersystem der Kammer 196 durch eine Stange 241 in Verbindung gebracht werden. Dieser Schreibstift ist so angeordnet, daß auf einer vorbeiziehenden Karte oder einem beweglichen Blatt 242 ein Diagramm aufgezeichnet wird. Diese Schreibunterlage kann durch geeignete Mittel, beispielsweise ein nicht dargestelltes Uhrwerk, bewegt werden. Sie ist so eingeteilt, daß Druckeinheiten unmittelbar ablesbar sind, und zwar können die Einheiten den Druck :,des Chlors im Innern des Turmes andeuten, entweder in Zoll oder Zentimetern oder in anderen Einheiten.

Claims (13)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Herstellung von Zellstoff, gemäß dem das Fasergut bei hoher Stoffdichte in einem Turm durch ein gasförmiges Chlorierungsmittel hindurch geleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Austritt des Gases nahe dem unteren Ende des Turmes und/oder der Zutritt desselben in Abhängigkeit von dem Gasdruck im unteren Teil des Turmes geregelt wird, der zur Aufrechterhaltung einer Gassäule von gleichbleibender Höhe erforderlich ist.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einem glattwandigen, mit einer Gaszufuhrleitung versehenen Turm, dadurch gekennzeichnet, daß der unten offene Turm (1 i) an seinem unteren Ende von einem Gehäuse (26) umgeben ist, wodurch eine ringförmige Kammer (27) gebildet wird, die oben geschlossen ist und ein Gasabzugsrohr (65) besitzt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen einen Flüssigkeitsverschluß bildenden Bodenteil (28) mit hochstehendem, das Gehäuse (26) unten umgebendem Rand (3o).
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei welcher das untere Ende des Turmes wesentlich höher liegt als das untere Ende des Gehäuses, um getrennte Chlorierungs-und Entchlorierungszonen im Innern des Turmes zu bilden, dadurch gekennzeichnet, daß nahe dem unteren Ende des Gehäuses (26) und unterhalb des Turmes (i i) Düsen (i 4o) vorgesehen sind, um ein sowohl für das Fasergut als auch für das Chlorierungsmittel indifferentes Waschmittel in die Entchlorierungszone (C) einzuführen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch :2 mit einer in Flüssigkeit eintauchenden und unter der Einwirkung des Gasdrucks im Turm .stehenden Glocke, die mit einem elektrischen Regler in Verbindung steht zum Steuern des Ventils, welches Gas ein-und/oder austreten läßt, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewicht der Glocke (70) nur zum Teil durch den Auftrieb der Flüssigkeit und zum Teil durch ein schwingendes Glied, wie z. B. einen Waagebalken (16i) oder eine Feder (82), getragen ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Glocke (70) und ein Gefäß (7i) gebildete Kammer (70, 71) einerseits mit der ringförmigen Kammer (27) über Rohr (67) und andererseits über den Waagebalken (16i) sowie eine Flüssigkeit enthaltende Leitung (i63, 178, 173, 195) mit einer Flüssigkeit enthaltenden Kammer (i96) verbunden ist zum Umsetzen der in der Kammer (70, 71) herrschenden Druckunterschiede in Änderungen des Flüssigkeitsspiegels innerhalb der Flüssigkeit enthaltenden Kammer (i96), welch letztere an eine Reguliervorrichtung (2o8) angeschlossen ist, die ihrerseits wieder von den Schwankungen des Flüssigkeitsspiegels in der Kammer (i96) beeinflußt wird und die die Gasströmung in der Leitung (65) regelt.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der auf einer Schneide (i62) ruhende, auf dereinen Seite mit der Glocke (70) in Verbindung stehende Waagebalken (16i) auf seiner anderen Seite ein Flüssigkeit enthaltendes Gegengewicht (r63) trägt. B.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Flüssigkeitsleitung (r78, 173) ein siphonartiger Ausfluß (r75) zur Veränderung des Gegengewichtes (r63) vorgesehen ist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch ein in die Flüssigkeitsleitung (r73, 195) mündendes Ventil (17i) zum Verändern des Flüssigkeitsinhaltes des Gegengewichts (i63), das durch einen elektrischen Regler (i8o-i86, igo-i92) je nach Lage des Waagebalkens (16i) beeinflußt wird. io.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch einen zwischen Flüssigkeitsleitung (i95) und Flüssigkeit enthaltender Kammer (i96) eingeschalteten Kanal (2oo) von geringem Durchmesser zum Dämpfen der Schwankungen in dem Gegengewicht (i63). i i.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch zwei an die Schwimmerkammer (i96") angeschlossene und miteinander in Verbindung stehende Kammern (22o, 227) mit veränderlichem Flüssigkeitsspiegel zum Vergrößern der Wirkung der Flüssigkeitsspiegelschwankungen in der Schwimmerkammer (i96").
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gasabzugsrohr (65") mit einem nach unten gerichteten Rohrbogen (2o9") ausgestattet ist, in dem sich eine Flüssigkeit befindet zum Einengen des durchziehenden Gasstromes.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß in die Kammer (227) ein Rohr (229) mündet zum Zuführen von frischer Flüssigkeit in den Rohrbogen (2o9"). 1q.. Vorrichtung nach Anspruch i i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (22o) mit veränderlichem Flüssigkeitsspiegel durch die Schwimmer (2i6) getragen wird und mit einer Kammer (222) mit feststehendem Flüssigkeitsspiegel verbunden ist.
DEM111683D 1928-04-27 1929-09-03 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zellstoff Expired DE560421C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM111683D DE560421C (de) 1928-04-27 1929-09-03 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zellstoff

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US27326828 US1821237A (en) 1928-04-27 1928-04-27 Control mechanism
US27324228 US1942622A (en) 1928-04-27 1928-04-27 Paper manufacture
DEM111683D DE560421C (de) 1928-04-27 1929-09-03 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zellstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE560421C true DE560421C (de) 1932-10-01

Family

ID=26956036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM111683D Expired DE560421C (de) 1928-04-27 1929-09-03 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zellstoff

Country Status (4)

Country Link
US (2) US1942622A (de)
DE (1) DE560421C (de)
FR (1) FR681219A (de)
GB (1) GB339333A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1023964B (de) * 1955-12-06 1958-02-06 Hercules Powder Co Ltd Vorrichtung zur Behandlung von Zellstoffbrei mit Fluessigkeiten
DE975571C (de) * 1950-05-11 1962-01-25 Cellulose Dev Corp Ltd Verfahren zur einstufigen Chlorierung des Lignins von Zellstoffen in zwei Phasen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2466633A (en) * 1948-05-26 1949-04-05 James M Daily Method of bleaching cellulosic pulp
US2730426A (en) * 1951-06-20 1956-01-10 Cellulose Dev Corp Ltd Treating vegetable fibrous material with chlorine gas
US2711752A (en) * 1952-07-28 1955-06-28 Union Oil Co Fluid flow control systems
US3272691A (en) * 1964-02-12 1966-09-13 Pennsalt Chemicals Corp Apparatus for continuously chlorinating pulp including automatic control of the degree of chlorination
NO137651C (no) * 1975-10-31 1978-03-29 Myrens Verksted As Fremgangsmaate og apparat til kontinuerlig behandling av findelt fibermateriale eller celluloseholdig masse med gass uten overtrykk.
US4096029A (en) * 1976-04-26 1978-06-20 The Dow Chemical Company Cellulosic pulp delignification using an acidic bromine-chlorine mixture

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975571C (de) * 1950-05-11 1962-01-25 Cellulose Dev Corp Ltd Verfahren zur einstufigen Chlorierung des Lignins von Zellstoffen in zwei Phasen
DE1023964B (de) * 1955-12-06 1958-02-06 Hercules Powder Co Ltd Vorrichtung zur Behandlung von Zellstoffbrei mit Fluessigkeiten

Also Published As

Publication number Publication date
US1942622A (en) 1934-01-09
FR681219A (fr) 1930-05-12
GB339333A (en) 1930-11-28
US1821237A (en) 1931-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE560421C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zellstoff
DE2040208A1 (de) Nasswaschanlage
DE60214228T2 (de) Vorrichtung zur aufbereitung von durch eine klimatisierungs- oder umgebungsentfeuchtungsvorrichtung oder solche anlagen erzeugtem wasser
DE2225976B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur sauerstoffanreicherung des wassers in gewaessern
DE2452295C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwasser
CH364752A (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen eines einstellbaren Flüssigkeitsquantums pro Längeneinheit einer laufenden Materialbahn
DE664616C (de) Einrichtung zur AEnderung der Abstehzeiten von genetztem Getreide
DE530273C (de) Vorrichtung zur Behandlung einer Fluessigkeit mit einem Basenaustauschstoff
DE813381C (de) Hydraulische Klassierungsanlage fuer suspendierte Feststoffe
DE219876C (de)
AT105360B (de) Verfahren und Apparat zum kontinuierlichen Enthärten von Wasser.
DE943161C (de) Verfahren und Einrichtung zur Zerstoerung von Schaum bzw. zur Verhinderung von Schaumbildung
DE225524C (de)
DE395532C (de) Fluessigkeitsmesser mit zwei abwechselnd sich fuellenden und entleerenden Messraeumen
DE911600C (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Mischung von Zuckerrohsaft mit Kalkmilch zum Zwecke der Scheidung
AT326940B (de) Verfahren zum betrieb einer luft-wasser-kultur und vorrichtung zur durchfuhrung des verfahrens
CH341450A (de) Verfahren zur Aufbereitung von Rohwasser und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE261446C (de)
DE698604C (de) Durch Unterschiede von Fluessigkeitsspiegeln gesteuerte Schaltvorrichtung
DE614210C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Faellung von Edelmetallen aus Cyanidloesungen
AT210361B (de) Gasdosierapparat
CH374032A (de) Absetzanlage zur Abtrennung von Feststoffen aus einem Flüssigkeitsstrom und Verfahren zu deren Betrieb
DE1303056C2 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung von ionenaustauschprozessen
DE1132506B (de) Geraet zum Herstellen und Abgeben von sterilisiertem Wasser, das durch Mischen einer Behandlungs-fluessigkeit mit Wasser erhalten wird
DE568570C (de) Verfahren und Vorrichtung zur selbsttaetigen und selbstregistrierenden Regelung des Gasheizwertes und der Gasabsaugung