DE559953C - Machine for the production of blown hollow glass bodies - Google Patents

Machine for the production of blown hollow glass bodies

Info

Publication number
DE559953C
DE559953C DEC44887D DEC0044887D DE559953C DE 559953 C DE559953 C DE 559953C DE C44887 D DEC44887 D DE C44887D DE C0044887 D DEC0044887 D DE C0044887D DE 559953 C DE559953 C DE 559953C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
lever
axis
rollers
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC44887D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corning Glass Works
Original Assignee
Corning Glass Works
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Corning Glass Works filed Critical Corning Glass Works
Application granted granted Critical
Publication of DE559953C publication Critical patent/DE559953C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B9/00Blowing glass; Production of hollow glass articles
    • C03B9/12Blowing glass; Production of hollow glass articles starting from a ribbon of glass; Ribbon machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

Maschine zum Herstellen geblasener Hohlglaskörper Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Maschinen zum Herstellen von Glashohlkörpern, denen das zu verarbeitende Glas in Gestalt eines zwischen Walzen erzeugten endlosen Glasbandes zugeführt wird. Maschinen dieser Art sind bereits im Patent 519 362 beschrieben. Bei Maschinen dieser Art wird das Glasband zwischen Walzen geformt, von denen die eine entgegen einer Feder oder entgegen einem anderen federnden Druck oder Zug bewegt und in bezug auf die andere Walze zurückgezogen werden kann, um zu vermeiden, daß die das Glasband formenden Walzen klemmen, wenn ein harter Gegenstand zwischen ihnen hindurchgeht.Machine for producing blown hollow glass bodies The present Invention relates to machines for the production of glass hollow bodies, which Glass to be processed in the form of an endless ribbon of glass produced between rollers is fed. Machines of this type are already described in patent 519,362. In machines of this type, the ribbon of glass is formed between rollers, of which the one moves against a spring or against another resilient pressure or train and can be retracted with respect to the other roller to avoid that the rollers forming the glass ribbon jam when a hard object is between them passes through.

Bei der Maschine nach Patent 519 362 werden die beiden Walzen durch eine Feder oder ein anderes federndes Mittel, das das Bestreben hat, die Walzen gegeneinander zu bewegen, kraftschlüssig in Arbeitsstellung gehalten. Wenn die bewegliche `Falze zurückgezogen werden soll, müssen daher an einem Schalthebel u. dgl. beträchtliche Kräfte ausgeübt werden. Ein Gleiten oder Versagen der Vorrichtung, die die Walzen in der getrennten Stellung festhält, oder eine falsche Betätigung des Hebels kann zur Folge haben, daß die Walzen sich allzu heftig nähern, wodurch eine Zerstörung der Maschine herbeigeführt werden kann. Der Gegenstand der Erfindung beseitigt diese Nachteile und stellt daher eine Verbesserung und weitere Ausbildung der Maschine nach Patent 5Zg 362 dar, darin bestehend, daß beim Trennen der Walzen zunächst der federnde Druck oder Zug auf die bewegliche Walze aufgehoben wird und erst dann bei weiterer Betätigung beispielsweise eines Hebels die das Glas formenden Walzen getrennt werden. Hierdurch wird einmal erreicht, daß beim Trennen der Walzen kein Federdruck oder Zug mehr zu überwinden ist und daß außerdem beim Versagen der Haltevorrichtung die bewegliche Walze niemals plötzlich zurückschnellen kann, da die eigentliche Trennbewegung nicht unter Federdruck oder -zug steht, der die Walze zurückführen könnte.In the machine according to patent 519 362, the two rollers are through a spring or other resilient means tending to the rollers to move against each other, held positively in working position. When the moving `Folds to be withdrawn must therefore be considerable on a gear lever and the like Forces are exerted. Slipping or failure of the device holding the rollers holds in the disconnected position, or incorrect operation of the lever have the consequence that the rollers approach too violently, causing destruction the machine can be brought about. The subject matter of the invention eliminates this Disadvantages and therefore represents an improvement and further training of the machine according to patent 5Zg 362, consisting in the fact that when separating the rollers, the first resilient pressure or tension on the movable roller is canceled and only then at further actuation of a lever, for example, separates the rollers forming the glass will. This means that there is no spring pressure when the rollers are separated or train is more to be overcome and that also in the event of failure of the holding device the moving roller can never suddenly snap back, as the actual The separating movement is not under spring pressure or tension, which would lead the roller back could.

Um die Erfindung besser verstehen zu können, wird im folgenden ein Ausführungsbeispiel beschrieben und auf den Zeichnungen dargestellt Fig. x ist eine Seitenansicht eines Teiles einer Glasbearbeitungsmaschine nach Patent 519 362 in Verbindung mit der üblichen Glaszuführung.In order to better understand the invention, a Embodiment described and shown in the drawings Fig. X is a Side view of part of a glass processing machine according to patent 519 362 in Connection with the usual glass feed.

Fig.2 ist ein vergrößerter Grundriß eines Teiles der Glasbearbeitungsmaschine nach Fig. Z, wobei ein Teil des die Walzen tragenden Rahmens im Schnitt dargestellt ist, um die Einzelheiten der Ausführung klarer erkennen zu lassen. Fig. 3 ist eine vergrößerte Vorderansicht des äußeren Endes der Trennvorrichtung für die Walzen.Fig. 2 is an enlarged plan view of part of the glass working machine according to Fig. Z, with part of the frame carrying the rollers shown in section is to make the details of execution more clear. Fig. 3 is an enlarged front view of the outer end of the separator for the reels.

Fig. 4 ist ein Schnitt nach Linie A-B der Fig. 2. Fig. 5 ist eine vergrößerte Einzelansicht eines Teiles der Walzentrennvorrichtung und zeigt die gegenseitige Lage der Teile, wenn sich die Walzen in der Arbeitsstellung befinden.Figure 4 is a section on line A-B of Figure 2. Figure 5 is a enlarged detail view of part of the roll separating device and shows the mutual position of the parts when the rollers are in the working position.

Fig.6 ist eine Ansicht ähnlich Fig.5 und zeigt die gegenseitige Lage der Teile, wenn sich die Walzen in der zurückgezogenen Stellung befinden.Fig.6 is a view similar to Fig.5 and shows the mutual position of the parts when the rollers are in the retracted position.

Die Glasbearbeitungsmaschine io ist unterhalb der Austrittsöffnung ii eines Glasschmelzofens oder Behälters 12 angebracht, aus dem ein Strom geschmolzenen Glases i3 abwärts zwischen die das Band formenden Walzen der Glasbearbeitungsmaschine io fließt. Die Stärke des Glasflusses wird durch einen Schieber 14 o. dgl. aus feuerfestem Material geregelt, der in üblicher Weise über der Öffnung ii einstellbar angebracht ist. Das aus den Walzen austretende Glasband wird auf mit Öffnungen versehene Platten 15 der Maschine io aufgelegt, die unterhalb des Walzenpaares vorbeigeführt werden.The glass processing machine io is below the outlet opening ii attached to a glass melting furnace or container 12 from which a stream of molten Glass i3 down between the rollers of the glass processing machine that form the strip io flows. The strength of the glass flow is determined by a slide 14 or the like made of refractory Material regulated, which is attached adjustable in the usual manner over the opening ii is. The ribbon of glass emerging from the rollers is placed on panels provided with openings 15 of the machine io placed, which are passed below the pair of rollers.

Unter der Öffnung ii auf dem Gestell der Maschine io aufruhend befindet sich ein Rahmen 16, zwischen dessen Seitenschienen die eine der beiden das Glasband formenden Walzen drehbar befestigt ist. Diese Walze 17 kann mit oder ohne Vertiefungen 18 hergestellt sein, die auf dem Glasband Buckel hervorrufen. In den Seitenschienen des Rahmens 16 sind in einiger Entfernung von der Achse der Walze 17 längs verlaufende Schlitze i9 (Fig. 2) vorgesehen, in denen die Zapfen 2o einer Walze 2i liegen, die bei der Herstellung des Glasbandes mitwirkt. Die Zapfen 2o drehen sich in Steinen oder Blökken 22, die auf Stangen 23 befestigt sind, wobei diese wiederum zwecks Längsbewegung in Öffnungen 24 der Teile 25 des Rahmens 16 untergebracht sind. Die Enden der Stangen 23, die durch die Öffnungen 24 hindurchgehen, sind durch eine Schiene 26 verbunden, die in der Mitte eine mit einem Gewinde versehene Öffnung 27 (Fig. 4) hat. Auf den aufwärts gerichteten Armen 28, die sich an die geschlitzten Enden der Seitenschienen des Rahmens 16 anschließen; ist eine Tragschiene 29 befestigt, die nach der Bedienungsseite der Maschine hin verläuft und dazu dient, die Spannvorrichtung, die noch eingehender beschrieben wird, zu tragen. Ein gegabeltes Lager 30 ist auf der Schiene 29 in einer Richtung mit den Walzen 17 und 21 befestigt, und in den Schenkeln dieses Lagers dreht sich eine Welle 31, durch die die Breite des Walzenspaltes eingestellt werden kann. Die Welle 31 ruht in Lagern 32, die an der Maschine io vorgesehen sind.Under the opening ii on the frame of the machine io there is a frame 16, between the side rails of which one of the two rollers forming the glass ribbon is rotatably attached. This roller 17 can be produced with or without depressions 18 which produce bumps on the glass ribbon. In the side rails of the frame 16, at some distance from the axis of the roller 17, longitudinal slots i9 (FIG. 2) are provided, in which the pins 2o of a roller 2i, which is involved in the manufacture of the glass ribbon, are located. The pins 2o rotate in stones or blocks 22 which are fastened to rods 23, which in turn are accommodated in openings 24 of the parts 25 of the frame 16 for the purpose of longitudinal movement. The ends of the rods 23 which pass through the openings 24 are connected by a rail 26 which has a threaded opening 27 in the center (Fig. 4). On the upwardly directed arms 28 which adjoin the slotted ends of the side rails of the frame 16; a support rail 29 is attached, which extends to the operator side of the machine and serves to carry the clamping device, which will be described in more detail. A forked bearing 30 is mounted on the rail 29 in one direction with the rollers 17 and 21, and in the legs of this bearing a shaft 31 rotates, by means of which the width of the nip can be adjusted. The shaft 31 rests in bearings 32 which are provided on the machine io.

Am äußeren Ende der Welle 31 ist ein Handrad 33 befestigt, und zwischen den Schenkeln des gegabelten Lagers 3o ist auf -der Welle eine Schnecke 34 aufgekeilt, die in ein Schneckenrad 35 (Fig. 4) eingreift, das auf einer kurzen Stange 36 befestigt ist, die im Lager 30 in einer Richtung mit der Öffnung 27 in der Schiene 26 drehbar gelagert ist. Das innere Ende der Stange 36 ist mit Gewinde versehen und wirkt mit der Öffnung 27 zusammen, während das äußere Ende mit einem Anschlagring 36' versehen ist, um mit dem Ende des Lagers 3o eine Berührung herbeizuführen, wodurch seine Längsbewegung gegenüber der Walze 17 begrenzt wird. Daraus geht hervor, daß durch Drehen des Handrades 33 in der einen Richtung die Schiene 29 und die mit ihr verbundenen Teile einschließlich der Walze 21 von der Walze 17 zurückgezogen werden können, um den Durchgang für das Glas zu vergrößern. Die Verengung des Durchganges wird dadurch erreicht, daß die Welle 31 in umgekehrtem Sinne gedreht wird, so daß die Walze sich auf die Walze 17 zu bewegen kann.A handwheel 33 is attached to the outer end of the shaft 31, and a worm 34 is keyed on the shaft between the legs of the forked bearing 3o and engages in a worm wheel 35 (FIG. 4) which is fastened on a short rod 36 which is rotatably supported in the bearing 30 in one direction with the opening 27 in the rail 26. The inner end of the rod 36 is threaded and cooperates with the opening 27, while the outer end is provided with a stop ring 36 'to make contact with the end of the bearing 3o, thereby limiting its longitudinal movement with respect to the roller 17 . From this it can be seen that by turning the handwheel 33 in one direction, the rail 29 and the parts connected to it, including the roller 21, can be withdrawn from the roller 17 in order to enlarge the passage for the glass. The narrowing of the passage is achieved in that the shaft 31 is rotated in the opposite direction so that the roller can move towards the roller 17.

In den Tragarmen 28 ist eine Schwingachse 37 gelagert, deren äußeres Ende in einem Lager 38 liegt, das am äußeren Ende der Schiene 29 befestigt ist. Auf 'der Schwingachse 37 sind auf beiden Seiten der kurzen Stange 36 Hebelarme 39 vorhanden, deren freie Enden bei 40 gegabelt sind, um die Schiene 26 aufzunehmen. Kurz vor dem äußeren Ende der Schwingachse 37 ist auf dieser ein Spannhebel 41 angebracht, an dessen freiem Ende eine Spiralfeder 42 befestigt ist. Das andere Ende der Feder 42 ist mit dem äußeren Ende eines Gegenhebels 43 verbunden.In the support arms 28 an oscillating axis 37 is mounted, the outer End lies in a bearing 38 which is attached to the outer end of the rail 29. Lever arms 39 are located on both sides of the short rod 36 on the pivot axis 37 present, the free ends of which are bifurcated at 40 to receive the rail 26. Shortly before the outer end of the swing axle 37, a clamping lever 41 is attached to it, a spiral spring 42 is attached to its free end. The other end of the pen 42 is connected to the outer end of a counter-lever 43.

Die bisher beschriebenen Einzelheiten entsprechen im allgemeinen denen der Maschine nach Patent 519 362.The details described so far generally correspond to those the machine according to patent 519 362.

Gemäß der Erfindung ist der Hebel 43 bei 44 am Lager 38 drehbar und mit einem Ansatz 45 versehen, der eine Auflagefläche 46 für einen Daumen 47 (Fig. 6) bildet. Dieser Daumen sitzt auf dem Ende einer Welle 5o, die sich im Lager 38 dreht. Auf dem Ende der Welle 50 ist ein Zahnrad 51 befestigt, das mit einem Zahnrad 52 kämmt, wobei das letztere sich auf der Schwingachse 37 unabhängig von dieser drehen kann. Mit dem Zahnrad 52 verbunden ist ein Handhebel 53, der einen Arm 54 trägt, dessen freies Ende seitlich mit einer Rolle 55 versehen ist, die in den Arm 56 eingreift, der fest auf der Schwingachse 37 sitzt. Eine Klinke 57 ist an einem Halter 58 drehbar befestigt, der von der Schiene 29 herabhängt, und ist mit einem Finger 59 versehen, der mit dem Arm 56 in Berührung steht, wenn die Vorrichtung in der zurückgezogenen Stellung gehalten werden soll. Wenn der Handhebel 53 sich in seiner normalen Lage befindet, wie in Fig. 5, dann hält der Daumen 47 den Arm 43 in gehobener Stellung fest, wodurch ein nachgiebiger Zug auf den Arm 41 ausgeübt wird, der bestrebt ist, die Schwingachle 37 entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen. Hierdurch werden die Hebel 39 veranlaßt, einen Zug auf die Stange 36 auszuüben. Die Berührung des Anschlags 36' mit dem Lager 30 verhindert die Stange 36, sich über einen bestimmten Punkt hinaus der Walze 17 zu nähern, jedoch ist eine freie Bewegung in entgegengesetzter Richtung möglich.According to the invention, the lever 43 is rotatable at 44 on the bearing 38 and is provided with an extension 45 which forms a support surface 46 for a thumb 47 (FIG. 6). This thumb sits on the end of a shaft 5o that rotates in the bearing 38. On the end of the shaft 50 a gear 51 is fixed, which meshes with a gear 52, the latter being able to rotate on the oscillating axis 37 independently of the latter. Connected to the gear 52 is a hand lever 53 which carries an arm 54, the free end of which is laterally provided with a roller 55 which engages in the arm 56 which is firmly seated on the oscillating axis 37. A pawl 57 is rotatably attached to a holder 58 which depends from the rail 29 and is provided with a finger 59 which is in contact with the arm 56 when the device is to be held in the retracted position. When the hand lever 53 is in its normal position, as in Fig. 5, then the thumb 47 holds the arm 43 in the raised position, whereby a resilient pull is exerted on the arm 41, which tends to the Schwingachle 37 against Turn clockwise. This causes the levers 39 to exert a pull on the rod 36. The contact of the stop 36 'with the bearing 30 prevents the rod 36 from approaching the roller 17 beyond a certain point, but free movement in the opposite direction is possible.

Der Antrieb der Walzen wird in bekannter Weise dadurch erreicht, daß die Walzen mit Zahnrädern 6o und 61: versehen sind, deren Zähne ineinandergreifen, wenn die Walzen sich in Arbeitsstellung befinden. Außer dem Zahnrad 61 besitzt die Walze 17 noch ein zweites Zahnrad 62, das mit einem Antriebszahnrad 63 kämmt, das auf der Antriebswelle 64 sitzt. Diese Antriebswelle ist durch eine geeignete Regelvorrichtung und Getriebe 65 und 66 mit der Hauptantriebswelle 67 der Glasbearbeitungsmaschine verbunden.The drive of the rollers is achieved in a known manner in that the rollers are provided with gears 6o and 61: whose teeth mesh, when the rollers are in working position. Besides the gear 61 has the Roller 17 has a second gear 62 which meshes with a drive gear 63 which seated on the drive shaft 64. This drive shaft is through a suitable control device and gears 65 and 66 with the main drive shaft 67 of the glass processing machine tied together.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende Das Handrad 33 wird gedreht, wobei die Drehbewegung auf die `Felle 31 übertragen wird. Diese Bewegung wird durch die Schnecke 34 und das Schneckenrad 35 auf die Stange 36 übermittelt, die infolge ihres Gewindeeingriffes in die Öffnung 27 die Schiene 26 in waagerechter Richtung verschiebt. Diese Einstellung der Schiene 26 bewegt auch die Stangen 23 entsprechend, und dadurch kann die Walze 21 in bezug auf die Walze 17 eingestellt werden. Unter gewöhnlichen Bedingungen werden die `Falzen in ihrer eingestellten Stellung durch die Feder 42 nachgiebig gehalten, die, indem sie einen Zug auf den Arm 41 ausübt, das Bestreben hat, die Schwingachse 37 entgegen der Uhrzeigerbewegung zu drehen, so daß die freien Enden der Hebel 39 auf die Walze 17 zu drücken. Hierdurch wird auf die Schiene 26 ein nachgiebiger Druck ausgeübt, und die Walze 21 wird in ihrer am weitesten vorn liegenden Stellung bezüglich der Walze 17 gehalten. Das Vorrücken der `Falze 2i auf die Walze 17 zu über einen vorher bestimmten Punkt hinaus wird durch die Berührung des Anschlags 36' mit dem Lager 30 verhindert, wie aus Fig. 4 zu ersehen ist.The mode of operation of the device is as follows: The handwheel 33 is rotated, the rotary movement being transmitted to the heads 31. This movement is transmitted by the worm 34 and the worm wheel 35 to the rod 36 which, as a result of its thread engagement in the opening 27, moves the rail 26 in the horizontal direction. This adjustment of the rail 26 also moves the rods 23 accordingly, and thereby the roller 21 can be adjusted with respect to the roller 17. Under normal conditions, the folds are resiliently held in their set position by the spring 42 which, by exerting a tension on the arm 41, tends to rotate the pivot axis 37 counterclockwise so that the free ends of the levers 39 to press the roller 17. This exerts a resilient pressure on the rail 26 and the roller 21 is held in its most forward position with respect to the roller 17 . The advancement of the folds 2i towards the roller 17 beyond a predetermined point is prevented by the contact of the stop 36 'with the bearing 30 , as can be seen from FIG.

Sollte ein harter, unnachgiebiger Gegenstand, z. B. ein Stein oder ein Stück eines feuerfesten Ziegels, zwischen die das Band formenden `Falzen 17 und 21 gelangen, so kann die `Falze 21 entgegen der Spannung der Feder 42 nachgeben. Kleine Steine o. dgl. können die Walzen nicht beschädigen. Es ist manchmal wünschenswert, die Walzen zu trennen und sie getrennt festzuhalten, dann nämlich, wenn eine ungewöhnliche Menge schlechten Glases auftritt. Diese Trennung wird erreicht, indem der Handhebel 53 im Uhrzeigersinn aus seiner normalen Stellung bewegt wird. Eine solche Bewegung dreht das Zahnrad 51 entgegen dem Uhrzeigersinn, so daß der Daumen 47 über die Fläche 46 gleitet und in die Stellung gemäß Fig. 6 gelangt. Hierdurch schwingt der Hebel 43 um seinen Zapfen 44 nach unten, wodurch die Spannung auf die Feder 42 und damit auf den Arm 41 nachläßt. Bei weiterem Bewegen des Handhebels 53 kommt die Rolle 55 mit dem Arm 56 in Berührung, wodurch die Schwingachse 37 sich in ihren Lagern dreht und die an ihrem wirksamen Ende gabelförmigen Hebelarme 39 in gleichem Sinne bewegt werden, so daß die Stange 36 und somit die Walze -z zurückgezogen wird. Dies alles wird erreicht, ohne die Einstellung der Walzen zu beeinträchtigen, so daß das Zurückbringen der Walze 21 in die Arbeitsstellung durch eine einfache entgegengesetzte Betätigung des Handhebels 53 bewirkt wird.Should a hard, unyielding object, e.g. B. a stone or a piece of refractory brick, between the 'folds 17 and 21 arrive, the folds 21 can yield against the tension of the spring 42. Small stones or the like cannot damage the rollers. It is sometimes desirable to separate the rollers and hold them separately, namely when an unusual one Amount of bad glass occurs. This separation is achieved by using the hand lever 53 is moved clockwise from its normal position. Such a move rotates the gear 51 counterclockwise so that the thumb 47 over the surface 46 slides and reaches the position shown in FIG. This causes the lever to swing 43 around its pin 44 downwards, whereby the tension on the spring 42 and thus on the arm 41 subsides. If the hand lever 53 is moved further, the role comes 55 with the arm 56 in contact, whereby the pivot axis 37 is in its bearings rotates and the lever arms 39 forked at their effective end in the same sense be moved so that the rod 36 and thus the roller -z is retracted. this everything is achieved without affecting the setting of the rollers, so that the return of the roller 21 to the working position by a simple opposite one Actuation of the hand lever 53 is effected.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: z. Maschine zum Herstellen geblasener Hohlglaskörper nach Patent 519 362, bei der die eine der das Glasband formenden Walzen durch eine Zugfeder nachgiebig gegen die andere Walze gehalten wird und beispielsweise durch einen Hebel von der zweiten Walze getrennt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugfeder (42) zwischen den freien Enden zweier Hebel sitzt, von denen der eine um die Achse (37) des Trennhebels (53), der andere um eine außerhalb der Achse (37) liegende Achse (44) derart schwingbar ist, daß bei Betätigen des Hebels (53) über geeignete Getriebe durch Drehen des Hebels (43) um seine Achse (44) die Feder (42) entspannt wird, bevor durch Weiterbewegen des Hebels (53) die Walzen in waagerechter Richtung voneinander getrennt werden. PATENT CLAIMS: e.g. Machine for the production of blown hollow glass bodies according to patent 519 362, in which one of the rollers forming the glass ribbon is driven by a Tension spring is held resiliently against the other roller and, for example, by a lever can be separated from the second roller, characterized in that that the tension spring (42) sits between the free ends of two levers, of which the one around the axis (37) of the separating lever (53), the other around one outside the axis (37) lying axis (44) can be oscillated in such a way that when the lever (53) is actuated the spring by turning the lever (43) around its axis (44) via suitable gears (42) is relaxed before moving the lever (53) the rollers in a horizontal position Direction are separated from each other. 2. Maschine nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß der Trennhebel (53) als ein um die Achse (37) lose drehbarer Winkelhebel ausgebildet ist, der auf seinem einen freien Ende einen Ansatz oder eine Rolle (55) trägt, die nach Entspannen der Zugfeder (42) gegen einen fest auf der Achse (37) sitzenden Arm (56) schlägt, so daß die Achse (37) gedreht wird, wodurch die auf ihr festsitzenden, an ihrem wirksamen Ende gegabelten Arme (39, 40) in gleichem Sinne gedreht werden, die die Stange (36) zurückziehen und dadurch die Walze (2i) von der Walze (z7) trennen.2. Machine according to claim z, characterized in that that the separating lever (53) is designed as an angle lever which can be loosely rotated about the axis (37) is, which carries on its one free end a neck or a roller (55) that after releasing the tension spring (42) against a firmly seated on the axle (37) Arm (56) strikes, so that the axis (37) is rotated, whereby the stuck on it, arms (39, 40) forked at their effective end are rotated in the same direction, which pull back the rod (36) and thereby separate the roller (2i) from the roller (z7).
DEC44887D 1930-06-12 1931-05-31 Machine for the production of blown hollow glass bodies Expired DE559953C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US559953XA 1955-10-14 1955-10-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE559953C true DE559953C (en) 1932-09-26

Family

ID=22001458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC44887D Expired DE559953C (en) 1930-06-12 1931-05-31 Machine for the production of blown hollow glass bodies

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE559953A (en)
DE (1) DE559953C (en)

Also Published As

Publication number Publication date
BE559953A (en) 1960-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE633092C (en) Flying shears for cutting rolling stock
DE559953C (en) Machine for the production of blown hollow glass bodies
DE676625C (en) Machine for forming glass tubes
DE810950C (en) Slicer
DE2032533A1 (en) Cross rolling mill - for workpiece and mandrel alignment and guiding
DE953335C (en) Device for bending sheet metal cones on bending machines
DE256817C (en)
DE2328747C3 (en) Device for printing workpieces with a frustoconical outer surface
DE1025369B (en) Insertion device for roll bars
DE346169C (en) Machine for applying sheet metal
DE2148528B2 (en) Ejector device for ejecting pressed parts from the stationary dies on impression, double-pressure or multi-stage presses
DE2524773C3 (en) Method and device for the essentially transverse cutting or perforation of a continuously running material web
DE271053C (en)
DE297894C (en)
DE929961C (en) Machine for the automatic production of coiled springs provided with eyelets at both ends
DE324316C (en)
DE587514C (en) Sheet feeding device for printing machines
DE245890C (en)
DE632589C (en) Multiple bending and upsetting machine for cardboard or the like.
DE817350C (en) Device for adjusting the width of the cut in bread slicing machines or the like.
DE573530C (en) Machine for the production of sleeves and. Like. From a sheet metal strip
DE484051C (en) Device for pulling the work piece on sewing machines with support frame for the knife gate valve
DE401305C (en) Punching or punching machine, especially for frames and profile iron
DE8442C (en) Device on folding machines for producing oblique folds
DE711543C (en) Die setting and line casting machine with swiveling vice frame