DE558537C - Vorrichtung zum Feststellen von offenen Fensterfluegeln - Google Patents

Vorrichtung zum Feststellen von offenen Fensterfluegeln

Info

Publication number
DE558537C
DE558537C DEST48384D DEST048384D DE558537C DE 558537 C DE558537 C DE 558537C DE ST48384 D DEST48384 D DE ST48384D DE ST048384 D DEST048384 D DE ST048384D DE 558537 C DE558537 C DE 558537C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
guide rod
open window
window sashes
clamping bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST48384D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEST48384D priority Critical patent/DE558537C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE558537C publication Critical patent/DE558537C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/20Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod sliding through a guide
    • E05C17/22Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod sliding through a guide with braking, clamping or securing means in the guide

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

Die Erfindung hat eine Vorrichtung zum Feststellen von offenen Fensterflügeln zum Gegenstand; bei welcher ein auf einer am Fenstergewände angelenkten Führungsstange gleitender und feststellbarer Schieber vorgesehen ist, der mit dem Fensterflügel gelenkig verbunden ist.
Die bisher bekannten Vorrichtungen dieser Art haben die Nachteile, daß die nicht ohne weiteres lösbare Führungsstange das Aushängen des Fensterflügels erschwert bzw. ohne fachmännische Maßnahmen kaum möglich macht, und daß die zum Feststellen dienenden Hilfsmittel, wie Schrauben, Klemmmuttern u. dgl., eine gewisse Zeit für das Feststellen erfordern.
Gemäß der Erfindung werden diese Nachteile dadurch beseitigt, daß der auf der Führungsstange angeordnete Schieber U-förmig ao ausgebildet und mit waagerecht vorspringenden Lappen versehen ist, in welchen ein senkrecht stehender, exzentrisch gestalteter und gesicherter Klemmbolzen gelagert ist, der die Führungsstange in dem U-förmigen Schieber einschließt und bei entsprechender Drehung gegen die Grundfläche des Schiebers preßt.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigen:
Abb. ι die Feststellvorrichtung in Ansicht, Abb. 2 die Vorrichtung im Querschnitt bei gelöstem Exzenter,
Abb. 3 dieselbe im Querschnitt bei angezogenem Exzenter,
Abb. 4 die Vorrichtung in der Draufsicht, während
Abb. 5 die Anordnung der Vorrichtung an einem Fensterflügel darstellt.
Die Vorrichtung zum Feststellen besteht aus einer Führungsstange a, welche mit dem einen Ende mittels eines Gelenkes b am Fenstergewände c beweglich befestigt ist, während auf dem anderen Ende dieser Stange ein U-förmig ausgebildeter Schieber d gleitbar angeordnet ist, der mittels einer Lasche e mit dem Fensterflügel / gelenkig verbunden ist und einen Klemmbolzen g trägt. Dieser Klemmbolzen ist innerhalb des Schiebers d exzentrisch ausgebildet, senkrecht in vorspringenden, waagerechten Lappen h des Schiebers d drehbar gelagert und am unteren Ende mittels eines Splintes i gesichert. Die Führungsstange α wird von dem Klemmbolzen g in dem U-förmigen Schieber d eingeschlossen und bei entsprechender Drehung des Klemmbolzens gegen die Grundfläche des Schiebers gepreßt.
In den Abb. 2 und 3 ist die Anordnung des Klemmbolzens g dargestellt, und zwar zeigt Abb. 2 die Stellung, in welcher der Klemmbolzen gelöst, also verschiebbar auf der Führungsstange ruht, während Abb. 3 den Bolzen in festgeklemmter Stellung erkennen läßt, so daß der Schieber auf der Führungsstange festgehalten wird. Zum Zwecke der Feststellung ist, wie bereits erwähnt, das untere Ende k des Bolzens g exzentrisch ausgebildet, so daß bei seiner Drehung der exzentrische Teil sich gegen die Führungsstange preßt.
Soll der Fensterflügel ausgehängt werden, T3 dann wird der Splint? entfernt, wonach der Klemmbolzen von dem Schieber abgenommen und die Führungsstange aus dem Schieber herausgeschwenkt werden kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Feststellen von oftenen Fensterflügeln mit einem auf einer am Fenstergewände angelenkten Führungs- 8σ stange gleitenden und mit dem Fensterflügel gelenkig verbundenen feststellbaren Schieber, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (d) U-förmig ausgebildet und mit waagerecht vorspringenden Lappen Qi) versehen ist, in welchen ein senkrecht stehender, exzentrisch ausgebildeter und gesicherter Klemmbolzen (k) gelagert ist, der die Führungsstange (α) in dem U-förmigen Schieber (d) einschließt und bei 9<» entsprechender Drehung gegen die Grundfläche des Schiebers preßt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEST48384D Vorrichtung zum Feststellen von offenen Fensterfluegeln Expired DE558537C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST48384D DE558537C (de) Vorrichtung zum Feststellen von offenen Fensterfluegeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST48384D DE558537C (de) Vorrichtung zum Feststellen von offenen Fensterfluegeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE558537C true DE558537C (de) 1932-09-09

Family

ID=7465617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST48384D Expired DE558537C (de) Vorrichtung zum Feststellen von offenen Fensterfluegeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE558537C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE558537C (de) Vorrichtung zum Feststellen von offenen Fensterfluegeln
EP0229834B1 (de) Anschlagvorrichtung für holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere abrichthobelmaschinen
DE588193C (de) Tuerschliesser
DE393750C (de) Federbelastetes Parallelogramm mit Spannvorrichtung fuer die Hackwerkzeuge an Pflanzenhackmaschinen
DE482764C (de) Vorrichtung zum Ausrichten von O- und X-Beinen
DE2605959C3 (de) Türbefestigung an einem Kabelverteilerschrank aus Kunststoff
DE419342C (de) Aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen bestehende Fensterfluegel-feststellvorrichtung
DE670061C (de) Stielhalter mit einem Greiferklauenpaar
DE802664C (de) Belueftungsvorrichtung fuer Gewaechshaeuser
DE1584163C3 (de) Vorrichtung zur Spaltenlüftung für Fensterflügel, Türflügel od.dgl
DE2133032A1 (de) Armbandverschluss
DE413633C (de) Aus zwei Teilen bestehender verstell- und verschiebbarer Fensterfluegelhalter
DE2749811C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Strahler in Strehlerhaltern
DE824458C (de) Zeicheneinrichtung
DE223439C (de)
DE602161C (de) Verstellbarer Zeichen- und Anreisswinkel
DE649276C (de) Klemmvorrichtung zum Zusammenhalten von losen ungelochten Blaettern, Zeitungen u. dgl. mit einer an der Grundplatte klappbar angeordneten Klemmschiene
DE587763C (de) Fensterfeststeller fuer geoeffnete Fensterfluegel
DE508536C (de) Rolladenfuehrung mit ausschwenkbaren Ausstellteilen
DE507186C (de) Feststellvorrichtung fuer Fenster, Tueren und Klappen in verschiedenen Offenstellungen
DE336705C (de) Feststeller fuer Fenster und Tueren
DE614850C (de) Mundstativ fuer photographische Apparate
DE556104C (de) Vorrichtung zur Integration einer beliebigen Funktion
DE368632C (de) Gestell mit schwingbaren Stuetzen fuer Auflageplatten
DE888222C (de) Feststellvorrichtung fuer Fensterlaeden