DE556784C - Aus Celluloselacken bestehendes Abziehbild - Google Patents

Aus Celluloselacken bestehendes Abziehbild

Info

Publication number
DE556784C
DE556784C DEI33937D DEI0033937D DE556784C DE 556784 C DE556784 C DE 556784C DE I33937 D DEI33937 D DE I33937D DE I0033937 D DEI0033937 D DE I0033937D DE 556784 C DE556784 C DE 556784C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cellulose
decals
decal
parts
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI33937D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Arthur Huegel
Dr Ernst Knebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI33937D priority Critical patent/DE556784C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE556784C publication Critical patent/DE556784C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/16Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
    • B44C1/165Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
    • B44C1/175Transfer using solvent

Landscapes

  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Aus Celluloselacken bestehendes Abziehbild In der Dekorations- und Lackiertechnik werden zum Anbringen von Verzierungen, Reklameaufschriften, Warenzeichen, Monogrammen u. dgl. auf Glas, Holz. Metall und anderen Stoffen, direkt oder unter Anwendung eines Lack- oder ÖIfarbenuntergrundes, Abziehbilder vielfach benutzt. Zur Herstellung der letzteren verwendet man bisher Üldruckfarben, die man in dünner Schicht auf Papier, das mit einer Schicht aus Gummi. Leim, Gelatine o. dgl. überzogen ist, aufträgt. Man hat auch schon vorgeschlagen, Abziehbilder unter Verwendung von Celluloid herzustellen, z. B. durch Aufspritzen von gefärbtem Celluloid auf das präparierte Papier oder durch Zusammenkleben dünner Celluloidblättchen mit Hilfe der bekannten Lösungsmittel, z. B. Amvlacetat, die auch zum Aufbringen dieser Abziehbilder auf die Unterlage verendet wurden. Beim Aufbringen solcher Abziehbilder auf Cellulosederivatlackunterlagen, z. B. solche aus Nitrocellulose, ergaben sich jedoch erhebliche Nachteile, da das zur Erweichung des Abziehbildes benutzte Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch gleichzeitig auch den Untergrund erweicht. Infolgedessen treten leicht Beschädigungen sowohl des Untergrundes wie des Bildes ein, z. B. dadurch, daß beim Anpressen des Bildes der stark aufgeweichte Lackuntergrund verzogen wird. Nachteilig ist in diesem Falle auch, daß das Verdunsten des in die Unterlage eingedrungenen Lösungsmittels stark behindert wird.
  • Es wurde nun gefunden, daß man einwandfreie bildhafte Wirkungen auf Cellulosederivatlackuntergrund erzielen kann, wenn man zur Herstellung der Abziehbilder Lacke verwendet, die solche Celluloseester oder -äther sowie Harze enthalten, die in Lösungsmitteln löslich sind, welche den Cellulosederivatlackuntergrund praktisch nicht angreifen. Derartige Abziehbilder können auch von ungeübter Hand mit Leichtigkeit ohne die Gefahr einer Verletzung des Untergrundes auf diesen aufgebracht werden und verbinden sich fest mit diesem, obwohl der Untergrund vom Lösungsmittel nicht aufgeweicht wird.
  • Die Herstellung der Abziehbilder erfolgt zweckmäßig in der Weise, daß man einen Lack, der einen Celluloseester oder -ä ther enthält, auf eine Unterlage, z. B. Papier, die mit einer leicht ablösbarer. Schicht von Gummi, Leim, Gelatine o. dgl. versehen ist. aufdruckt oder mit Hilfe von Schablonen aufträgt.
  • Die Abziehbilder werden vor dem Aufbringen mit einem Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch derart angefeuchtet, daß sie sich bequem aufkleben lassen. Nach dem Aufkleben befeuchtet man das Papier usw. und zieht es sodann ab. Die Bilder lassen sich äuf ilöchglz polieren und sind sehr wetterbeständig, so; daß das Aufbringen eines faiblösen Schätzüberzuges überflüssig ist. Beispiel Für die Herstellung von Abziehbildern, die auf einen Nitrocelluloselackgrund (Autolack) aufgebracht werden sollen; eignet sich z. B. ein Lack aus 15 Teilen Nitrocellulose von hoher Alkohollöslichkeit (1o,3 bis 11,5 °% Stickstoft3, 9 Teilen Trikresylphosphat, 3 Teilen Ricinusöl, 7,5 Teilen eines spritlöslichen Natur- oder Kunstharzes, 15,5 Teilen Pigment (anorganische, organische Pigmentfarben, Metallpulver usw.), 1o Teilen Spiritus 2o Teilen Glykolmonomethyläther und 2o Teilen Glykolmonoäthyläther.
  • Das Anbringen des Abziehbildes erfolgt in der Weise, daß man die Bildseite mit Spiritus oder mit Gemischen von Spiritus, mit höheren Alkoholen oder solchen Flüssigkeiten, die hochstickstoffhaltige Nitrocellulosen (etwa 12 °% Stickstoff), wie sie für die Autolackierung üblich sind, nicht oder nur in untergeordnetem Maße löst, anfeuchtet und naß aufklebt. Das Bild lädt sich bereits nach wenigen Minuten auf Hochglanz polieren.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH'. Aus Celluloselacken bestehendes Abziehbild zur Herstellung bildlicher Darstellungen auf Cellulosederivatlackuntergrund, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Herstellung der Abziehbilder dienenden Lacke solche Celluloseester oder -äther sowie Harze enthalten, die in Lösungsmitteln löslich sind, welche den Cellulosederivatuntergrund praktisch nicht angreifen. .
DEI33937D 1928-03-25 1928-03-25 Aus Celluloselacken bestehendes Abziehbild Expired DE556784C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI33937D DE556784C (de) 1928-03-25 1928-03-25 Aus Celluloselacken bestehendes Abziehbild

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI33937D DE556784C (de) 1928-03-25 1928-03-25 Aus Celluloselacken bestehendes Abziehbild

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE556784C true DE556784C (de) 1932-08-13

Family

ID=7188566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI33937D Expired DE556784C (de) 1928-03-25 1928-03-25 Aus Celluloselacken bestehendes Abziehbild

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE556784C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Phenix et al. A brief survey of historical varnishes
DE1012852B (de) Verfahren zum Verbessern der Haftfestigkeit von Lacken oder Druckfarben auf Erzeugnissen aus Polyaethylen, seinen Homologen und Mischpolymerisaten
DE556784C (de) Aus Celluloselacken bestehendes Abziehbild
DE250833C (de)
DE561294C (de) Abziehbild mit Cellulosederivatschichten
AT123410B (de) Verfahren zur Herstellung bildlicher Darstellungen auf Zellulosederivatuntergrund.
US1249390A (en) Fine art of painting.
DE647416C (de) Verfahren zur Herstellung von klaren, matt auftrocknenden Nitrocelluloselacken
DE696716C (de) Verfahren zur Herstellung von Abziehbildern
US1892576A (en) Coating material
DE580688C (de) Verfahren zur Erzeugung von bildlichen Darstellungen, Imitationen, Beschriftungen usw.
DE502865C (de) Verfahren zur Herstellung von Malgruenden auf Leinwand
DE560546C (de) Verfahren zur Herstellung von widerstandsfaehigen Drucken auf Metall, Holz, Papier, Textilien, Leder, Kunstharzen oder anderen Kunststoffen organischer Natur, Steinen oder Kunststeinen
DE382510C (de) Verfahren zur Herstellung marmorierter Folien fuer Praegezwecke
DE626620C (de) Verfahren zum Verzieren von Flaechen mit einem Reliefmuster
DE677251C (de) Verfahren zur Herstellung dekorativer UEberzuege
Meincke et al. Cellulose nitrate coatings on furniture of the Company of Master Craftsmen
DE536429C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Holz
CH142818A (de) Verfahren zur Herstellung bildlicher Darstellungen.
DE279638C (de)
CH144646A (de) Verfahren zur Veredelung von Oberflächen.
EP0951514A1 (de) Haftlack zur aufnahme von farbpulvern
DE377559C (de) Verfahren zur Herstellung eines wetterbestaendigen und abwaschbaren gelatinierten und mit Lack ueberzogenen Papiers
DE481734C (de) Verfahren zur Herstellung von Abziehbildern, die bestehen aus einem als Druck-unterlage dienenden Papierblatt und einer von diesem zusammen mit der Be-druckung abloesbaren, als Traeger fuer letztere dienenden Haut
DE548273C (de) Herstellung von Schmirgelpapier