DE553307C - Elektrodynamisches Messgeraet fuer Wechselstroeme - Google Patents

Elektrodynamisches Messgeraet fuer Wechselstroeme

Info

Publication number
DE553307C
DE553307C DES94762D DES0094762D DE553307C DE 553307 C DE553307 C DE 553307C DE S94762 D DES94762 D DE S94762D DE S0094762 D DES0094762 D DE S0094762D DE 553307 C DE553307 C DE 553307C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
coils
movable
currents
magnetic circuits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES94762D
Other languages
English (en)
Inventor
Henri Chireix
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe Francaise Radio Electrique
Original Assignee
Societe Francaise Radio Electrique
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Francaise Radio Electrique filed Critical Societe Francaise Radio Electrique
Priority to DES94762D priority Critical patent/DE553307C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE553307C publication Critical patent/DE553307C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Description

  • Elektrodynamisches Meßgerät für Wechselströme Die Erfindung betrifft ein elektrodynamisches Meßgerät für Wechselströme, bei dem die Gleichgewichtslage des beweglichen Elementes nur von dem Verhältnis der Ströme in verschiedenen Spulen abhängt, während die Eigenfrequenz von den absoluten Werten der Amplitude dieser Ströme abhängt.
  • Die Erfindung besteht darin, daß das Meßgerät aus einer Anzahl von Induktorsystemen besteht, deren mit Wechselstrom gespeiste Spulen über unabhängigen, fast geschlossenen magnetischen Kreisen angeordnet sind, und daß das Meßgerät aus einer um die Hälfte kleineren Zahl von induzierten Systemen besteht, die mechanisch miteinander verbunden sind und jedes aus einer in den Luftspalten der entsprechenden magnetischen Kreise angeordneten beweglichen kurzgeschlossenen Wicklung zusammengesetzt ist.
  • Die weitere Erfindung besteht darin, daß das bewegliche System auf einem einzigen Zapfen so angeordnet ist, daß es im Raum hin und her schwingen kann, und daß es starr mit einer geraden Anzahl von kurzgeschlossenen Wicklungen verbunden ist, die einer gleichen Zahl von Paaren von Magnetkreisen entsprechen, wobei jede Hälfte dieser Paarzahl durch zwei unabhängige Ströme gespeist wird und jeder. dieser beiden Ströme, der einen Kreis speist, zu jedem besonderen Paar gehört.
  • Gemäß der weiteren Erfindung ist dem durch die Spulen fließenden Erregungswechselstrom ein Gleichstrom überlagert, der zweckmäßig regelbar ist.
  • Bei der einfachsten Ausführungsform kann der bewegliche Zeiger nur eine Drehung um eine Achse ausführen; notwendig sind nur zwei Erregungsspulen, während eine einzige Kurzschlußwindung zur Erzeugung des Drehmomentes genügt; der Ausschlag ist dann proportional dem Quotienten der Differenz der magnetischen Felder, die von den beiden Erregungsspulen herrühren, und der Summe dieser Felder. Mit andern Worten, wenn man diese Felder mit H1 und H2 bezeichnet und mit a. den Ausschlag und mit a, einen Proportionalitätskoeffizienten, so ist Der Ausschlag u folgt dem Sinne von (H,- H.-) und hängt nur von den Verhältnissen derjenigen Striime ab, die die Felder Hl und H2 -erzeugen; zumindest in den Grenzen, wo keine Sättigung besteht, ist Bei einer komplizierteren Ausführungsform hat der bewegliche Zeiger einmal eine Drehbewegung um eine erste Achse und gleichzeitig um eine zweite, dazu senkrecht stehende Achse (nach Art einer Kardananordnung) ; in diesem Falle sind mindestens zwei Paar Erregungsspulen und mindestens zwei Kurzschlußspulen erforderlich; wenn man nunmehr mit H3 und H4 die Felder bezeichnet, die von einer zweiten Spulengruppe herrühren, so ist die Gleichgewichtslage des Zeigers (der innerhalb eines festen Winkels eine beliebige Stellung einnehmen kann) vollständig definiert durch eine Funktion (p: In dem allgemeinen und kompliziertesten Falle endlich kann der Zeiger außer den obenerwähnten Bewegungen noch eine Drehung um sich selbst machen; in diesem Falle sind mindestens drei Paar Erregungsspulen und mindestens drei Kurzschlußspulen erforderlich. Die Gleichgewichtslage des Zeigers und seine Orientierung um seine eigene Achse sind dann vollständig bestimmt durch eine Funktion ip: wo H5 und H, die beiden Felder sind, die von dem dritten Spulenpaar herrühren.
  • In allen diesen Fällen sind die verschiedenen Felder angenähert in Phase (oder in Gegenphase, je nach dem Wicklungssinn), derart, daß die Zusammensetzung der beiden Felder keine Erzeugung von Drehfeldern zur Folge hat.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung in sechs Figuren dargestellt.
  • Fig. i zeigt schematisch die wesentlichsten Teile der Erfindung.
  • Fig. 2 zeigt, ebenfalls schematisch, ein Gerät gemäß der Erfindung.
  • Fig. 3 und 4 zeigen eine Schaltung, bei der das Gerät als Frequenzmesser benutzt wird. Fig. 5 zeigt eine Schaltung, bei der das Gerät zur direkten Messung von Widerständen, Selbstinduktionen oder Kapazitäten benutzt wird.
  • Fig. 6 zeigt die Ausführung eines Galvanometers.
  • In Fig. i sind i und 2 zwei zweckmäßig gleiche und aus Blech hergestellte Magnetkreise, 3 und 4 die beiden Feldspulen. Die Pfeile zeigen die Sinne des Fluxes in einem gegebenen Augenblick an. 5 ist die den beweglichen Teil bildende Kurzschlußspule, die derart gelagert ist, daß sie eine Bewegung von links nach rechts oder von rechts nach links ausführen kann. Wenn die magnetischen Kreise identisch sind und einen konstanten und gleichförmigen Luftspalt haben, wird die Gleichgewichtslage erreicht, wenn der in der beweglichen Windung induzierte Strom Null ist, d. h. wenn der Gesamtflux durch die Spule Null ist oder auch wenn In den obigen Formeln ist H, die Feldstärke im Luftspalt des ersten Magnetkreises, H2 die Feldstärke im Luftspalt des zweiten Magnetkreises, -x der Abstand der Kante der beweglichen Spule von der Achse des Feldes im Luftspalt, 1a die halbe Breite des Feldes.
  • Diese Gleichgewichtslage ist übrigens konstant.
  • Man erkennt, daß die magnetischen Kreise i und 2 getrennt sind.
  • Im übrigen kann man die noch möglichen Verluste dadurch ausgleichen, daß man die Magnetkreise zwischen Wangen anordnet-und bei 7 Verbindungsnieten vorsteht. Diese Nieten 7 mit den Wangen 6 bilden dann eine Kurzschlußwindung, die sich dem direkten Übergang des Fluxes von i nach 2 entgegensetzt.
  • Bei der Ausführung gemäß Fig. 2 vollzieht die bewegliche Windung eine Drehung um eine Achse 8, und ist der Zeiger 9 an der Kurzschlußwindung 5 befestigt.
  • In Fig.3, die eine Frequenzmesserschaltung darstellt, sind 3 und 4 die beiden Spulen, io eine Kapazität. Eine Rechnung ergibt, daß es zweckmäßig ist, die Spule 3 mit wenig Windungen auszuführen (Amperemeterspule) und die Spule 4 mit vielen Windungen (Voltmeterspule an den Klemmen der Kapazität). Die Kapazität io ist außerdem so bemessen, daß der Kreis 4-io eine Frequenz hat, die etwas unterhalb der niedrigsten zu messenden Frequenz liegt. Unter diesen Bedingungen erhält man eine gute Ablesungsempfindlichkeit auf jeder Skala, wobei nur die Skalenteile nach den hohen Frequenzen zu enger zu werden brauchen. Fig. 4. zeigt eine Schaltung, die besonders für den Fall bestimmt ist, wo man einen kleinen Frequenzbereich erhalten will. 3 und 4 sind hier die beiden Spulen, die zweckmäßig gleich sind, io und ii zwei Kapazitäten. Der Kreis 3-11 wird auf eine Frequenz eingestellt, die etwas unterhalb der niedrigsten zu messenden Frequenz liegt, und der Kreis 4-io auf eine Frequenz etwas oberhalb der höchsten zu messenden Frequenz. Je mehr man sich den Eigenfrequenzen der beiden Kreise nähert, um so kleiner wird der bedeckte Bereich.
  • Fig. 5 zeigt eine Schaltung, die es ermöglicht, zwei Impedanzen derselben Art zu vergleichen (Kapazitäten, Selbstinduktionen, Widerstände oder Impedanzen, die angenähert denselben Wert des Phasenwinkels haben). 3 und 4. sind die beiden Spulen des Gerätes, die aus feinem Draht bestehen, während von i i und io die eine eine -.\"ormalimpedanz und die andere die zu messende Impedanz darstellt.
  • Fig.6 zeigt schematisch die Ausführung eines Galvanometers mit doppelter Bewegung. Der Zapfen 12, der in einer Pfanne 13 liegt, trägt vier Arme 14, 15, 16 und 17, an deren Enden je eine feste Windung 5 sitzt. An zwei gegenüberliegenden Armen, zum Beispiel 15 und 17, befindet sich die Lagerung des die Zeichen tragenden Bandes g. An den beiden andern Armen ist eine Gabel 18 befestigt, die einen Dämpfer ig trägt, bestehend etwa aus einem in eine Flüssigkeit eintauchenden Körper oder aus einer anderen bekannten Luft-, magnetischen, elektromagnetischen, mechanischen oder ähnlichen Dämpfungseinrichtung.
  • Zweckmäßig verwendet man eine rein elektrische und außerdem kontinuierlich regelbare Dämpfung des Zeigersystems. Zu diesem Zwecke überlagert man dem durch die Spulen fließenden Wechselstrom einen zweckmäßig regelbaren Gleichstrom. Dadurch induziert man während der Bewegung der beweglichen Windung Foucault-Ströme, wodurch man jede gewünschte Dämpfung und insbesondere die kritische Dämpfung erzielen kann, indem man die Stärke des Hilfsgleichstromes entsprechend regelt.
  • Jede horizontale Seite- der Windungen 5 ist von Polen von Elektromagneten 3 und 4 umgeben, die auf die diametral gegenüberliegenden Windungen zusätzliche Wirkungen hervorrufen, derart, daß durch das Spiel der Anziehungen und Abstoßungen derWindungen durch die vier Arme 1q. bis 17 die Achse des beweglichen Systems aus ihrer senkrechten Lage ausweicht und dabei eine Kegelfläche beschreibt, die ihren Scheitel im festen Punkt des Zapfens hat. Wenn man die Lagerung des die Zeichen tragenden Bandes g durch ein fünftes diametrales und vertikales System ersetzt, analog dem System von jedem Arm, so erhält man den oben angegebenen Fall mit den drei Bewegungsmöglichkeiten.
  • Naturgemäß kann der feste Winkel auch eine horizontale Achse haben und der Zapfen durch eine andere ausgeglichene Aufhängungsvorrichtung ersetzt werden.
  • Wenn bei a11 den soeben beschriebenen Geräten die C'rleichgewichtdage nicht die absolute Größe der Ströme, sondern nur der Stromverhältnisse in den verschiedenen Spulen auftreten läßt, ist das Drehmoment, wenn sonst alles gleichbleibt, dem Feldquadrat proportional. Man kann also die Eigenfrequenz des Galvanometers innerhalb weiter Grenzen verändern, indem man auf den absoluten Wert der Ströme einwirkt. So kann das Galvanometer gemäß Fig. 6 eine Eigenfrequenz von über ioo Perioden pro Sekunde erreichen. Eine Rechnung zeigt in gleicher Weise, daß es mit Rücksicht auf schnelles Funktionieren zweckmäßig ist, den Querschnitt der beweglichen Windung so zu wählen, daß bei der in Frage kommenden Frequenz ihr Widerstand ungefähr gleich ihrer Reaktanz ist. Es ist also zweckmäßig, unter sonst gleichen Bedingungen genügend hohe Frequenzen zu wählen, um ein Gerät mit schneller Bewegung zu erhalten, beispielsweise in der Größenordnung von einigen Tausend pro Sekunde.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrodynamisches Meßgerät für Wechselströme, bei dem die Gleichgewichtslage des beweglichen Elementes nur von dem Verhältnis der Ströme in den verschiedenen Spulen abhängt, während die Eigenfrequenz von den absoluten Werten der Amplitude dieser Ströme abhängt, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßgerät aus einer Anzahl von Induktorsystemen besteht, deren mit Wechselstrom gespeiste Spulen über unabhängigen, fast geschlossenen magnetischen Kreisen angeordnet sind, und daß das Meßgerät aus einer um die Hälfte kleineren Anzahl von induzierten Systemen besteht, die mechanisch miteinander verbunden sind, und jedes aus einer in den Luftspalten der entsprechenden magnetischen Kreise angeordneten beweglichen kurzgeschlossenen Wicklung zusammengesetzt ist.
  2. 2. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche System auf einem einzigen Zapfen (12) so angeordnet ist, daß es im Raum bewegbar ist, und daß es starr mit einer. geraden Anzahl von kurzgeschlossenen Wicklungen verbunden ist, die einer gleichen Zahl von Paaren von Magnetkreisen (r, a) entsprechen, jede .Hälfte dieser Paarzahl durch zwei unabhängige Ströme gespeist wird und jeder dieser beiden Ströme, der einen Kreis speist, zu jedem besonderen Paar gehört.
  3. 3. Gerät nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß dem durch die Spulen fließenden Erregungswechselstrom ein regelbarer Gleichstrom überlagert ist.
DES94762D 1929-11-05 1929-11-05 Elektrodynamisches Messgeraet fuer Wechselstroeme Expired DE553307C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES94762D DE553307C (de) 1929-11-05 1929-11-05 Elektrodynamisches Messgeraet fuer Wechselstroeme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES94762D DE553307C (de) 1929-11-05 1929-11-05 Elektrodynamisches Messgeraet fuer Wechselstroeme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE553307C true DE553307C (de) 1932-06-24

Family

ID=7518919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES94762D Expired DE553307C (de) 1929-11-05 1929-11-05 Elektrodynamisches Messgeraet fuer Wechselstroeme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE553307C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2705099C2 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Stellung einer Kompassnadel
DE2622943A1 (de) Elektromagnetischer mengenmesser
DE553307C (de) Elektrodynamisches Messgeraet fuer Wechselstroeme
DE1140716B (de) Vorrichtung zur Umwandlung der Bewegung eines Körpers oder Mediums in eine elektrische Grösse.
DE4406417A1 (de) Einrichtung zum Messen eines Weges oder eines Winkels
DE592801C (de) Vorrichtung zur Untersuchung und Messung magnetischer Felder
DE718591C (de) Erdinduktorkompass zur Fernsteuerung beweglicher Koerper
DE593074C (de) Elektrisches Messgeraet
DE714822C (de) Einrichtung zur Laengenmessung mit einer elektrischen Induktionsmesslehre
DE718305C (de) Einrichtung zur Ermittlung der Wegkomponenten eines Schiffes
AT67592B (de) Auf dem Induktionsprinzip beruhender Strommesser für Hochfrequenzströme.
DE2715457C2 (de) Dämpfungsvorrichtung für einen Rotor
DE568619C (de) Einrichtung zur Fernsichtbarmachung kleiner Lageaenderungen
DE405023C (de) Elektrisches Zeigerfrequenzmessgeraet, bei welchem das Verhaeltnis der Stroeme mehrerer Stromkreise mit verschieden mit der Frequenz veraenderlichen Wechselstromwiderstaenden gemessen wird
DE937479C (de) Eisengeschlossenes wattmetrisches Elektrodynamometer
DE2724064C3 (de) Induktiver Winkelgeber
DE270612C (de)
DE661020C (de) Symmetrischer UEbertrager mit veraenderbarer Kopplung zwischen Erst- und Zweitwicklung
DE403445C (de) Phasenmesser und Relais
DE2202529C3 (de) Kompensationsschaltung zur Kompensation des Temperaturfehlers und der Maßstabveränderung bei einem Lagemeßtrasformator
DE894418C (de) Anordnung zur Unterdrueckung der fuenften Harmonischen in einem Drehstromtransformator
DE621300C (de) Stromwandler mit zwei Eisenkernen
DE549891C (de) Astatischer Kreiselkompass
DE931248C (de) Anordnung zum Nachweis von magnetischen Feldern
DE1056972B (de) Elektromagnetische Vorrichtung