DE551012C - Tragband fuer den Klemmknopf von Strumpfhalterklemmen - Google Patents

Tragband fuer den Klemmknopf von Strumpfhalterklemmen

Info

Publication number
DE551012C
DE551012C DEV25827D DEV0025827D DE551012C DE 551012 C DE551012 C DE 551012C DE V25827 D DEV25827 D DE V25827D DE V0025827 D DEV0025827 D DE V0025827D DE 551012 C DE551012 C DE 551012C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strap
loop
button
clamping
clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV25827D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk and Sohn GmbH and Co KG
Original Assignee
Vorwerk and Sohn GmbH and Co KG
Publication date
Priority to DEV25827D priority Critical patent/DE551012C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE551012C publication Critical patent/DE551012C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F11/00Stocking or sock suspenders
    • A41F11/02Devices for attaching the stocking or sock to the suspender

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

  • Tragband für den Klemmknopf von Strumpfhalterklemmen Bei den bekannten Strumpfhalterklemmen ist das den Klemmknopf tragende Band durch Vernähen seiner Enden fest mit der Klemme verbunden. Das Tragband läßt sich jedoch nur schwer auswechseln, da zu diesem Zweck ein Auseinandertrennen und Zusammennähen der Bandenden erforderlich ist.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, das Tragband, um es leicht und bequem auswechseln zu können, mittels einer am Klemmbügel oder in einem besonderen Tragstück der Klemme angeordneten Klemmschnalle oder durch Klemmschlitze lösbar zu befestigen. Diese Befestigung des Tragbandes erfordert aber eine besondere, den Strumpfhalter nicht unwesentlich verteuernde Ausbildung der Klemme.
  • .Um nun bei jeder Strumpfhalterklemme die auswechselbare Befestigung des Knopftragbandes ohne Abänderung der Klemme zu ermöglichen, wird gemäß der Erfindung das Tragband mit einer festen oder lösbaren Schlaufe versehen, die mit dem Bande durch die Tragöse der Strumpfhalterklemme gezogen und über den Klemmbügel gestreift wird. _ In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes in den Abb. i bis 8 in Vorder- und Seitenansicht dargestellt; Abb. 9 bis i i zeigen das Tragband nach Abb.7 und 8 an einer Strumpfhalterklemme in Vorderansicht, Seitenansicht und in Rückenansicht mit abgeschnittenem Knopfende des Tragbandes.
  • Bei dem aus einem einfachen Bande bestehenden Tragbande d ist in bekannter Weise durch Umnähen des einen Endes eine Schlaufe gebildet, in welcher der Klemmknopf b mit seiner Fußplatte gelagert ist (Abb. i und 2). Es kann aber auch ein auf seiner ganzen Länge hohl gearbeitetes Band oder ein Band mit angewebter Tasche verwendet werden, in die der Klemmknopf mit seiner Fußplatte eingesetzt wird (Abb.3 und 4). Um nun das Tragband an jeder Strumpfhalterklemme ohne deren Änderung auswechselbar befestigen zu können, ist dieses erfindungsgemäß oberhalb des Klemmknopfes mit einer Schlaufe c aus dehnbarem oder nichtdehnbarem Stoff versehen, die entweder durch Annähen (Abb. i bis 4), durch Anweben (Abb. 5 und 6) o. dgl. fest oder nach Abb. 7 und 8 lösbar mit dem Tragband verbunden ist.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 7 und 8 ist die Schlaufe mit einem Zierknopf oder einer Rosette "d versehen und bis zu dieser durch ein Knopfloch e des Tragbandes g gezogen. Um die Schlaufe für die verschiedenen Längen der im Handel befindlichen Strumpfhalterklemmen einstellbar zu machen, können im Tragbande a mehrere Knopflöcher e übereinander angeordnet sein:.
  • Die Befestigung des Tragbandes an der Klemme erfolgt in der Weise, daß man das Band mit der Schlaufe zunächst durch die Öse f für das Halteband zieht und hierauf die Schlaufe von unten her über den in bekannter Weise mit der Öse verbundenen Klemmbügel g streift (Abb.9 bis i i). Das so befestigte Tragband kann jederzeit leicht von der Klemme gelöst werden, indem man die Schlaufe von dem Klemmbügel abstreift und mit dem Bande aus der Öse herauszieht. Zweckmäßig ist das Tragband über die Befestigungsstelle der Schlaufe hinaus so zweit verlängert, daß es nach der Befestigung an der Klemme über die Vorderseite des Klemmbügels hinwegragt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Tragband für- den Klemmknopf von Strumpfhalterklemmen, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (d) zur auswechselbaren Befestigung an der Klemme mit einer Schlaufe (c) versehen ist, die mit dem Bande (a) durch die Öse (f) für das Halteband gezogen und über den in bekannter Weise mit der Öse verbundenen Klemmbügel (g) gestreift wird.
  2. 2. Tragband nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlaufe (c) am Tragband (a) lösbar und verschiebbar befestigt ist.
  3. 3. Tragband nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlaufe mit einem Zierknopf oder einer Rosette (d) zum Durchziehen durch eines der in beliebiger Zahl auf dem Tragbande übereinander angeordneter Knopflöcher (e) versehen ist.
DEV25827D Tragband fuer den Klemmknopf von Strumpfhalterklemmen Expired DE551012C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV25827D DE551012C (de) Tragband fuer den Klemmknopf von Strumpfhalterklemmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV25827D DE551012C (de) Tragband fuer den Klemmknopf von Strumpfhalterklemmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE551012C true DE551012C (de) 1932-05-24

Family

ID=7582218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV25827D Expired DE551012C (de) Tragband fuer den Klemmknopf von Strumpfhalterklemmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE551012C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1785171C2 (de) Befestigungsvorrichtung für die Längsbänder einer Krawatte
DE551012C (de) Tragband fuer den Klemmknopf von Strumpfhalterklemmen
DE570049C (de) Strumpf- oder Sockenhalter
DE2303730C3 (de) Befestigungsteil zum Anbringen von Verschlußteilen, wie Knöpfen od.dgl. an Trägerstoffen
DE673801C (de) Aufhaenger fuer Vorhaenge, Gardinen o. dgl.
DE6921313U (de) Krawatte
DE376938C (de) Sockenhalter
DE329613C (de) Loesbarer Knopf mit umlegbaren, in der Schliessstellung durch eine selbstaendige Deckplatte gesicherten Befestigungsnadeln
DE549832C (de) Vorrichtung zur Verlaengerung von Oberhemdbuendchen
DE680018C (de) Strumpfhalter
DE422760C (de) Strumpfhalterklemme
DE564305C (de) Hosentraegerstrippe
AT97484B (de) Miederhalter.
DE334736C (de) Strumpfhalter
DE884484C (de) Vorrichtung fuer ein verstellbares Befestigen von zwei Teilen miteinander oder von zwei Stuecken desselben Teiles, insonderheit von Kleidungs-stuecken, z. B. Guerteln
DE495783C (de) Einrichtung zum Festlegen auswechselbarer Knopflochstrippen in Tragschlaufen von Hosentraegern
DE954651C (de) Loesbarer Waescheknopf
DE547076C (de) Tragband fuer den Klemmknopf bei Strumpf- oder Sockenhalterklemmen
DE221477C (de)
DE680251C (de) Kragenknopf
DE430117C (de) Mit Einschraubschenkel versehener Halter fuer die Vorhangstangen und Schnurfuehrungsringe von Gardinenzugvorrichtungen
AT215381B (de) Einrichtung zur Befestigung von Beschlägen
DE1956905U (de) Vorrichtung zum anbringen und befestigen eines haarteiles.
AT127969B (de) Schließe für Strumpfhalter u. dgl.
DE247306C (de)