DE549573C - Stopfbuechse mit einem aus mindestens zwei metallischen Dichtungsringen bestehenden, radial angedrueckten Dichtungselement - Google Patents
Stopfbuechse mit einem aus mindestens zwei metallischen Dichtungsringen bestehenden, radial angedrueckten DichtungselementInfo
- Publication number
- DE549573C DE549573C DES91184D DES0091184D DE549573C DE 549573 C DE549573 C DE 549573C DE S91184 D DES91184 D DE S91184D DE S0091184 D DES0091184 D DE S0091184D DE 549573 C DE549573 C DE 549573C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stuffing box
- sealing element
- sealing
- rings
- sealing rings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/16—Sealings between relatively-moving surfaces
- F16J15/26—Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for rigid sealing rings
- F16J15/28—Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for rigid sealing rings with sealing rings made of metal
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sealing Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Stopfbüchse mit einem aus mindestens zwei metallischen
Dichtungsringen bestehenden, radial angedrückten Dichtungselement, das nach beiden
Achsrichtungen hin mit kegeligen Staßflächen versehen ist, und besteht darin, daß die kege-■
ligen Stoßflächen verschieden große Neigungswinkel aufweisen. Vorteilhafterweise erhält
dabei die der Überdruckselte zugekehrte kegelige Stoßfläche des Dichtungselements
einen kleineren Neigungswinkel als die auf der andern Seite angeordnete kegelige Stoßfläche.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung an Hand von zwei schematisch dargestellten
Figuren erläutert. Fig. 1 zeigt ein Dichtungselement einer Stopfbüchse bekannter
Bauart im Schnitt. Fig. 2 ist ein Axialschnitt durch ein Dichtungselement nach der
ao Erfindung.
Das. in Fig. 1 zwischen den beiden Distanzringen ι und 2 angeordnete Dichtungselement
einer Stopfbüchse bekannter Bauart für hohe Drücke weist, zwischen zwei Grundringen
3 und 4 liegend, die eigentlichen Dichtungsringe 5, 6 und 7 auf. In den beiden Dichtungsringen 5 und 6 gleitet unmittelbar
die Kolbenstange 8, bei welcher der in dem dem Arbeitsraum zugekehrten Raum 9 befindliehe
Überdruck gegenüber dem im der Außenseite zugekehrten Raum 10 befindlichen Niederdruck
abgedichtet werden muß. Die Dichtungsringe 5, 6 und 7 sind oben wie auch
unten durch zwei kegelige Flächen abgegrenzt, deren Neigungswinkel 6' bzw. R
einander gleich sind.
Auf den Ring 5 wirkt außer der um die Spannkraft des Ringes 7 vermehrten Radialspannung
der Dichtungsringe 5 und 6 im Punkt A die auch als Resultierende der 4<J
Flächenpressung zwischen dem Grundring 3 und dem Dichtungsrings anzusehende KraftZ1
ein, die in eine axiale Komponente Y.x und eine radiale Komponente X1 zerlegt werden
kann. Im Punkt B des Dichtungsringes 6 wirkt in ähnlicher Weise eine Resultierende Z2,
die in eine axiale Komponente Y2 und in eine radiale Komponente X2 zerfällt. Die Kraft Z2
und ihre Komponenten Y2 und X2 sind wesentlich
größer als die Kraft Z1 und ihre Kornponenten Y1 und X1, weil die Dichtungsringe 5
und 6 nicht nur dem Einbaudruck der Grundringe 3 und 4, sondern außerdem noch dem
in diesem Fall von oben wirkenden überdruck des Arbeitsmittels, welcher sich teilweise
gemäß einer Drosselkurve langsam auf die Ringe 5, 7 und 6 fortpflanzen kann, ausgesetzt
sind.
Da die Berührungsfläche zwischen dem Grundring 3 und dem Dichtungsring 5 nicht
dem vollen Überdruck ausgesetzt ist, besteht die Flächenpressung zwischen dem Grundring
4 und dem Dichtungsring 6 aus dem Einbaudruck und einem zusätzlichen, vom
Überdruck des Arbeitsmittels herrührenden Druck, welcher auf die Ringe 5, 6 und 7 ausgeübt
wird, während die Flächenpressung zwischen dem Grundring 3 und dem Dichtungsring
5 in der Hauptsache dem Einbaudruck allein entspricht. Da die Kraft Z2
wesentlich größer als die Kraft Z1, die Winkel 5" und R einander aber gleich sind, ergibt
sich auch, daß die Radialkomponente X2 in gleichem Maß größer ist als die Radialkomponente
X1. Der Wert der Komponente X2
kann indessen so hohe Werte annehmen, daß zwischen dem Ring 6 und der Kolbenstange 8
eine unerwünscht hohe Reibung und infolgedessen eine starke Erwärmung und eine vorzeitige
Abnutzung eintreten.
Um diese Nachteile zu vermeiden und eine gleichmäßige Belastung der beiden Dichtungsringe
zu erzielen, wird nach Fig. 2 der Neigungswinkel T der Kegelfläche zwischen dem
unteren Grundring 14 und dem unteren Dichtungsring 16 größer gewählt als der Neigungswinkel
R der Kegelfläche zwischen dem oberen Grundring 13 und dem oberen Dichtungsring
15. Die im Punkt C wirkenden Kräfte sind gleich groß und gleichgerichtet
wie diejenigen des Punktes A in Fig. 1. Die im Punkt D wirkende Resultierende Z4 hat
dagegen eine andere Richtung als die Resultierende Z2 in Fig. 1. Die axialen Komponenten
Y1 und F2 sind angenähert gleich groß.
Die radiale Komponente X4 ist dagegen gegenüber
der radialen Komponente X2 in Fig. 1 infolge des größeren Neigungswinkels T "der
kegeligen Fläche zwischen dem Grundring 14 .und dem Dichtungsring 16 wesentlich kleiner.
Der in Fig. 2 dargestellte Neigungswinkel T ist ungefähr so gewählt, daß die Radialkomponente
X4 gleich groß wird wie die Radialkomponente X3, so daß die Fläche.npressungen
zwischen der Kolbenstange 8 und dem Dichtungsring 15 einerseits und dem Dichtungsring
16 andererseits selbst bei veränderlichem Überdruck einander angenähert gleichbleiben.
Um einen eindeutig festgelegten axialen Einbaudruck zu erhalten, ist der obere Grundring
13 mit federnden Organen 11 versehen, welche ihn gegen die Dichtungsringe 15, 16
und 17 pressen.
Dichtungselemente nach' der Erfindung können in beliebiger Anzahl zu einer ganzen
Stopfbüchse vereinigt werden. Außerdem kann zu den Dichtungselementen je nach den
Betriebsbedingungen Schmieröl, Kühl- oder Sperrflüssigkeit geführt werden.
Claims (2)
1. Stopfbüchse mit einem aus mindestens
zwei metallischen Dichtungsringen bestehenden, radial angedrückten Dichtungselement,
das nach beiden Achsrichtungen hin mit kegeligen Stoßflächen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die
kegeligen Stoßflächen verschieden große Neigungswinkel aufweisen.
2. Stopfbüchse nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die der überdruckseite zugekehrte kegelige Stoßfläche des Dichtungselements einen kleineren
Neigungswinkel besitzt als die auf der andern Seite angeordnete kegelige Stoß*
fläche.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES91184D DE549573C (de) | 1929-04-19 | 1929-04-19 | Stopfbuechse mit einem aus mindestens zwei metallischen Dichtungsringen bestehenden, radial angedrueckten Dichtungselement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES91184D DE549573C (de) | 1929-04-19 | 1929-04-19 | Stopfbuechse mit einem aus mindestens zwei metallischen Dichtungsringen bestehenden, radial angedrueckten Dichtungselement |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE549573C true DE549573C (de) | 1932-04-29 |
Family
ID=7516345
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES91184D Expired DE549573C (de) | 1929-04-19 | 1929-04-19 | Stopfbuechse mit einem aus mindestens zwei metallischen Dichtungsringen bestehenden, radial angedrueckten Dichtungselement |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE549573C (de) |
-
1929
- 1929-04-19 DE DES91184D patent/DE549573C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2759943C2 (de) | Dichtungsanordnung für die Kolbenstange eines Stoßdämpfers | |
DE68916863T2 (de) | Gasfeder mit mehreren hintereinander angeordneten Druckräumen. | |
DE2405176C3 (de) | Dichtungsvorrichtung | |
DE2513582A1 (de) | Wellendichtung fuer turbomaschine | |
DE1536800A1 (de) | Filter | |
DE2645501A1 (de) | Ventil | |
DE2501390A1 (de) | Eine dichtung und einen stangenabstreifer aufweisendes element | |
DE2318700A1 (de) | Abdichtung fuer trennfugen und dgl | |
DE2919536C2 (de) | Betätigungseinrichtung für eine Fahrzeug-Scheibenbremse | |
DE3245166C2 (de) | Ringförmiger Ausbruchspreventer und Packung dafür | |
DE549573C (de) | Stopfbuechse mit einem aus mindestens zwei metallischen Dichtungsringen bestehenden, radial angedrueckten Dichtungselement | |
DE2708456B2 (de) | Gleitende Dichtung für Kolben und Kolbenstangen | |
DE907007C (de) | Kolben- oder Zylinderdichtung | |
DE2504910A1 (de) | In einer zylinderbohrung hin- und hergleitender kolben | |
CH635635A5 (en) | Sealing of tilting bearings for heavy structures | |
DE4025868C2 (de) | ||
DE2635572A1 (de) | Kolben mit ventil fuer einen hydraulischen schwingungsdaempfer | |
DE3503537A1 (de) | Dichtungseinrichtung zur abdichtung einer kolbenstange | |
DE3638728C2 (de) | ||
DE921489C (de) | Kolben-Brennkraftmaschine | |
DE69506148T2 (de) | Aufhängungsbein | |
EP0153465A2 (de) | Ölabstreifring mit veränderbarer nach aussen gerichteter Anpresskraft für Verbrennungsmotoren | |
DE7118168U (de) | Stoßdampfer | |
DE456948C (de) | Kolbenringdichtung | |
AT201953B (de) |