DE549203C - Backofen mit einen unteren und oberen kanalartigen Backraum durchlaufenden Backplatten - Google Patents

Backofen mit einen unteren und oberen kanalartigen Backraum durchlaufenden Backplatten

Info

Publication number
DE549203C
DE549203C DE1929549203D DE549203DD DE549203C DE 549203 C DE549203 C DE 549203C DE 1929549203 D DE1929549203 D DE 1929549203D DE 549203D D DE549203D D DE 549203DD DE 549203 C DE549203 C DE 549203C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baking
oven
duct
heating
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1929549203D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERNER KNOOP DIPL ING
Original Assignee
WERNER KNOOP DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WERNER KNOOP DIPL ING filed Critical WERNER KNOOP DIPL ING
Application granted granted Critical
Publication of DE549203C publication Critical patent/DE549203C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B1/00Bakers' ovens
    • A21B1/42Bakers' ovens characterised by the baking surfaces moving during the baking
    • A21B1/46Bakers' ovens characterised by the baking surfaces moving during the baking with surfaces suspended from an endless conveyor or a revolving wheel

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Backofen mit einen unteren und oberen kanalartigen Backraum durchlaufenden Backplatten Die Erfindung erstreckt sich auf Backöfen mit einen unteren und oberen kanalartigen Backraum durchlaufenden Backplatten zum Backen von Weizen- und Roggenbrot.
  • Von den bekannten Einrichtungen dieser Art, bei denen man bereits vorgeschlagen hat, die beiden Backkanäle zur Regelung der Temperatur besonders zu beheizen, unterscheidet sich der neue Backofen dadurch, daß die Böden des unteren und oberen Backkanals hintereinanderliegende, mit Wärmespeicherplatten versehene Heizkammern enthalten, aus denen die Heizgase durch Steigleitungen, die bei dem unteren Backkanal in einen an der Backkanaldecke angeordneten besonderen Heizkanal einmünden, einem gemeinsamen Sammelkanal zugeführt werden. Hierdurch kann die Wärmezufuhr in den einzelnen Zonen des Ofens in einfacher Weise je nach Bedarf eingestellt werden, und es ist trotz der Anordnung einer Vielzahl von Heizkammern eine einfache und übersichtliche Bauart des ganzen Ofens gesichert. Zweckmäßig werden an den Sammelkanal oberhalb des Fördermittelstranges des unteren Backkanals ausmündende Düsenrohre angeschlossen, durch die dann ein Teil der Heizgase gegen die die untere Backkammer durchlaufenden Backplatten geblasen wird. Auch ist es vorteilhaft, oberhalb der Heizkammern im unteren Strangkanal an der Einlaufstelle des Fördermittelstranges besondere Zusatzheizungen anzuordnen, die einen Ausgleich der durch das neue Beschickungsgut hervorgerufenen Ofenabkühlung gestatten.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in einem Längsschnitt beispielsweise dargestellt.
  • Im Backofen laufen in bekannter Weise an endlosen Fördermitteln 2 befestigte Backgutträger 3 um, wobei die Fördermittel am vorderen und hinteren Ofenende über Antriebsräder q. geführt sind. Soll Roggenbrot gebacken werden, so erfolgt der Umlauf in Richtung des Pfeiles A, und die aufgegebene Backware wird demnach zunächst am unteren Strang 2a im Backofen entlang geführt, um am oberen Strang 2 zur Beschickungs- und Entnahmeöffnung zurückzulaufen. Der untere Backkanal dient also als Vorbackraum.
  • Die Beheizung des Backofens erfolgt durch mehrere hintereinanderliegende Heizkammern 7, die sowohl in den Böden des unteren als auch in denen des oberen Backkanals untergebracht und mit freistehenden Wärmespeichern 8 versehen sind. Unterhalb dieser Wärmespeicher sind Brenner 9, beispielsweise Gasbrenner, angeordnet, deren Flammen durch Durchbrechungen io der Speicherplatten hindurchtreten. Die Abgase der in den Heizkammern des unteren Backkanals entwickelten Flammen gelangen durch besondere Steigleitungen in einen an der Kanaldecke angeordneten Heizkanal i i und strömen durch diesen in einen Sammelkanal 12, in den auch die Abgase des oberen Stranges eintreten, um zusammen mit denen des Unterstranges einem Lufterhitzer zugeführt oder von hier aus mittels eines Gebläses abgesaugt und durch Düsenrohre 13 wieder unmittelbar auf die Backware geblasen zu werden. Dabei kann die Anordnung so getroffen sein, daß den Heizgasen bei der Zuführung auf die Backware Frischluft zugesetzt wird.
  • In der unteren Backkammer sind außerdem sowohl an dem vorderen als auch hinteren Ofenende mehrere hintereinanderliegendc regelbare Abzugsöffnungen i q. vorgesehen, denen die Düsenblasrohre 13 zugeordnet sind. Hierdurch wird neben der besonders günstigen unmittelbaren Wärmezufuhr zugleich erreicht, daß der Schwaden den Abzugsöffnungen 14. zugetrieben und somit die Backware gut getrocknet wird. Ähnliche Abgaszuführungsrohre13 können auch an dem oberen Strang der umlaufenden Fördermittel vorgesehen sein. Zweckmäßig werden die Austrittsdüsen der Zuführungsrohre hierbei so schräg nach unten eingestellt, daß sie der Bewegungsrichtung der umlaufenden Backgutträger entgegengenchtet sind. Sämtliche Heizgaskanäle i ¢ und Düsenrohre 13 sind als Querkanäle über der ganzen Backraumbreite ausgebildet.
  • Am unteren Strang 2a sind ferner besondere Dampfzuführungsrohre oder Isanäle 15 vorgesehen und hierneben Zusatzheizungen 16 zum Ausgleich der Ofenabkühlung durch das neue Beschickungsgut angeordnet. Auch können ein oder mehrere Wrasenerzeuger 2o, beispielsweise unterhalb des vorderen Antriebsrades q., eingebaut und durch unmittelbare Bespritzung mit Wasser zur unmittelbaren Dampfbildung im Backraum herangezogen werden.
  • An Stelle von Gasbrennern kann der Ofen auch durch Ölbrenner, elektrische Heizelemente oder durch gemischte Heizanlagen beheizt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Backofen mit einen unteren und oberen kanalartigen Backraum durchlaufenden Backplatten zum Backen von Weizen- und Roggenbrot, bei welchem die beiden Backkanäle zur Regelung der Temperatur besonders beheizbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Böden des unteren und oberen Backkanals hintereinanderliegende, mit Wärmespeicherplatten (8) versehene Heizkammern (y) enthalten, aus denen die Heizgase durch Steigleitungen, die bei dem unteren Backkanal in einen an der Backkanaldecke angeordneten besonderen Heizkanal (i i) einmünden, einem gemeinsamen Sammelkanal (12) zugeführt werden. z. Backofen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an den Sammelkanal (12) oberhalb des Fördermittelstranges des unteren Backkanals ausmündende Düsenrohre (13) angeschlossen sind, durch welche ein Teil der Heizgase gegen die die untere Backkammer durchlaufenden Backplatten geblasen -wird. 3. Backofen nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Heizkammern (7) im unteren Backkanal an der Einlaufstelle des Fördermittelstranges besondere Zusatzheizungen (16) zum Ausgleich der Ofenabkühlung durch das neue Beschickungsgut vorgesehen sind.
DE1929549203D 1929-06-25 1929-06-25 Backofen mit einen unteren und oberen kanalartigen Backraum durchlaufenden Backplatten Expired DE549203C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE549203T 1929-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE549203C true DE549203C (de) 1932-04-25

Family

ID=6562221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1929549203D Expired DE549203C (de) 1929-06-25 1929-06-25 Backofen mit einen unteren und oberen kanalartigen Backraum durchlaufenden Backplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE549203C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2150191C3 (de) Durchlauftunnelofen für Back- und/ oder Trockenzwecke
AT399083B (de) Durchlaufofen für backwaren
DE549203C (de) Backofen mit einen unteren und oberen kanalartigen Backraum durchlaufenden Backplatten
DE19638073A1 (de) Durchlaufbackofen
DE886013C (de) Durchlaufofen und Verfahren zu seinem Betrieb
EP0954969A2 (de) Heizregister mit Wirbelblechen
DE685563C (de) Waermofen mit Luftumwaelzheizung
DE944420C (de) Lacktrocknungsofen
DE552523C (de) Tunnelofen mit unmittelbarer Flammenbeheizung
AT121140B (de) Backofen.
DE570279C (de) Durchlaufofen
DE930503C (de) Tunnelofen, insbesondere zum Backen von Gebaeck
DE569339C (de) Umwaelzheizeinrichtung fuer Backoefen
DE1558559C3 (de) Heißgas Konvektions Ofen
DE1532903C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beheizung eines Wanderherd-Backofens
DE530284C (de) Verfahren zum Backen von Weizen- oder Roggenbrot in einem mit umlaufenden Backguttraegern versehenen Backofen
DE1508539C3 (de) Mehrzonentunneldurchgangsofen, insbesondere zum Brennen von keramischem Gut
DE548977C (de) Umlaufheizungsanlage fuer Grossbackoefen
DE546558C (de) Aus gegenlaeufigen Kanaelen bestehende Heizzuganlage zur mittelbaren Beheizung von Backraeumen
DE626349C (de) Umwaelzheizung fuer Backoefen
DE932656C (de) Verfahren zum Warmbehandeln von massigen Guetern, insbesondere Konverterboeden, in Einzeloefen sowie Anlage zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1138361B (de) Wanderherd-Brotbackofen, insbesondere Bandofen
DE536434C (de) Backofen mit Wanderherd und einem Ruecklaufkanal fuer die zur Beschickungsstelle zurueckwandernden Herdplatten
DE391662C (de) Tunnelofen
US1569009A (en) William dredge