DE548621C - Atmungsmaske - Google Patents

Atmungsmaske

Info

Publication number
DE548621C
DE548621C DENDAT548621D DE548621DD DE548621C DE 548621 C DE548621 C DE 548621C DE NDAT548621 D DENDAT548621 D DE NDAT548621D DE 548621D D DE548621D D DE 548621DD DE 548621 C DE548621 C DE 548621C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mask
breathing mask
nostrils
clamping bodies
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT548621D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLEPPER FALTBOOT WERKE GmbH
Original Assignee
KLEPPER FALTBOOT WERKE GmbH
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE548621C publication Critical patent/DE548621C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B18/00Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort
    • A62B18/08Component parts for gas-masks or gas-helmets, e.g. windows, straps, speech transmitters, signal-devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

  • Atmungsmaske Die Erfindung betrifft eine Atmungsmaske, welche den Zweck hat, die Einatmung verdünnter, gereinigter oder mit Heilmitteln beladener Luft zu ermöglichen. Es sind nun bereits Atmungsmasken bekannt, welche mit auf die Nasenflügel drückenden Klemmkörpern ausgestattet sind. Bei diesen bekannten Einrichtungen sind die Klemmkörper durch Federklammern getragen und entweder überhaupt nicht oder nur gemeinsam verstellbar.
  • Die Erfindung besteht nun darin, daß die Klemmkörper unabhängig voneinander verstellbar sind, so daß die Luftzufuhr durch mehr oder weniger starke Verengung einer oder beider Nasenöffnungen regelbar ist. Die Klemmkörper sind hierbei zweckmäßig mit weichem oder elastischem Belag versehen und durch Schraubenspindeln getragen, welche die Seitenwände der Maske in Muttergewinden durchsetzen und außenseitig mit Drehgriffen versehen sind.
  • Die Figuren zeigen eine Ausführungsform der neuen Atmungsmaske, und zwar Fig. r eine Seitenansicht, Fig. 2 eine Vorderansicht und Fig. 3 einen Schnitt nach Linie A-ß zu Fig. r.
  • Die Atmungsmaske besteht in der üblichen Weise aus zwei zu einem Ganzen vereinigten Teilen, nämlich einem Mundteil a und einem Nasenteil b. Sie ist an ihren Rändern, wie bekannt, mit Gummiluftschläuchen c ausgestattet, welche bei Benutzung der Maske einen luftdichten Anschluß derselben an das Gesicht. ermöglichen. Der Eintritt der Luft in das Innere der Maske erfolgt - über ein auf den Nasenteil b aufgesetztes, mit Filterstoffen oder Medikamenten gefülltes Gehäuse d und ist durch einen Schieber e (Fig. r) regelbar. Der Luftaustritt erfolgt durch Ventile f und g, welche ebenfalls regelbar und abschließbar sein können.
  • An den Seitenwänden des Nasenteils b sind in entsprechenden, mit Muttergewinde ausgestatteten Lagerstücken h Stellschrauben i geführt, welche an ihren äußeren Enden Drehgriffe k und an den inneren Enden Klemmkörper l (Fig. 3) mit Belag aus weichem oder elastischem Stoff tragen. Diese sind so angeordnet, daß sie beim Anziehen der Schrauben auf die Nasenflügel des Trägers der Maske drücken und dadurch die eine oder andere Nasenöffnung verengen oder ganz abschließen. Dadurch wird der Vorteil erzielt, daß die Ausführung besonderer Atemübungen (z. B. Atmen durch eine Nasenöffnung) ermöglicht und die Feststellung und Heilung von Störungen oder Krankheiten in den Nasenkanälen erleichtert wird. Ist das Gehäuse d mit Filterstoffen gefüllt, so kann nur vollkommen gereinigte und staubfreie Luft eingeatmet werden. Das Ventil f schließt sich hierbei beim Einatmen selbsttätig, oder es wird von Hand ganz abgeschlossen, wobei das Ausatmen durch den Mund erfolgt. Durch Einsetzen von geeigneten Medikamenten in das Gehäuse d statt oder neben den Filterstoffen kann in vielen Fällen eine Heilwirkung erreicht werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Atmungsmaske mit auf die Nasenflügel drückenden Klemmkörpern, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmkörper (l) unabhängig voneinander verstellbar sind, so daß die Luftzufuhr durch mehr oder weniger starke Verengung einer oder beider Nasenöffnungen regelbar ist.
  2. 2. Atmungsmaske nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmkörper (r) mit weichem oder elastischem Belag versehen und durch Schraubenspindeln @(i) getragen sind, welche die Seitenwände der Maske in Muttergewinden durchsetzen und außenseitig mit Dreh= griffen (k) versehen sind.
DENDAT548621D Atmungsmaske Expired DE548621C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE548621T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE548621C true DE548621C (de) 1932-04-18

Family

ID=6561994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT548621D Expired DE548621C (de) Atmungsmaske

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE548621C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29508234U1 (de) * 1995-05-18 1996-02-15 Ruther Hans Martin Atemschutzmaske

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29508234U1 (de) * 1995-05-18 1996-02-15 Ruther Hans Martin Atemschutzmaske

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1913425U (de) Atmungsmaske fuer wiederbelebungsapparate.
DE1616422B1 (de) Ventil fuer Wiederbelebungsapparate
DE468827C (de) Inhalator
DE548621C (de) Atmungsmaske
DE669841C (de) Mundstueck fuer Atemgeraete, insbesondere Hoehenatemgeraete
DE875921C (de) Nasenfilter
DE597685C (de) Filteratmungsgeraet
EP0091428B1 (de) Pumpelement einer vorrichtung zur künstlichen beatmung
CH662742A5 (en) Nose plug
DE593217C (de) Den Mund umschliessende, mit Schnupfenmitteln o. dgl. getraenkte Binde
DE875919C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet mit Regeneration der Ausatemluft
DE958903C (de) Atemschutzmaske mit Fensterspuelung
DE1491665B1 (de) Vorrichtung zur kuenstlichen Beatmung von in Atemnot befindlichen Patienten
DE455191C (de) Geraet zur Einatmung dosierbarer Luftmengen
DE1113065B (de) Beatmungsmaske
DE727907C (de) Atemschutzhalbmaske
DE950980C (de) Filteratemschutzgeraet mit einem im Nacken liegenden, ganz oder teilweise als Grobstaubfilter ausgebildeten Schlauch
DE495688C (de) Gasschutzmaske
DE919010C (de) Vorrichtung zur Verdampfung von Inhalationsnarkotiken
DE336835C (de) Vorrichtung zur Erzeugung kuenstlicher Atmung
DE1784600A1 (de) Atemschutzgeraet mit Sauerstoffvorratsbehaelter,Atembeutel und Regenerationspatrone
DE880100C (de) Filteratemschutzgeraet
DE685583C (de) Filteranschlussstueck fuer Gasschutzmasken
AT41355B (de) Nasenatmungsapparat.
DE902715C (de) Atemschutzmaske mit Frischluftzufuehrung