DE548360C - Zahnputzgeraet mit in Laengs- und Querrippen unterteilten federnden Reiborganen - Google Patents

Zahnputzgeraet mit in Laengs- und Querrippen unterteilten federnden Reiborganen

Info

Publication number
DE548360C
DE548360C DEV26561D DEV0026561D DE548360C DE 548360 C DE548360 C DE 548360C DE V26561 D DEV26561 D DE V26561D DE V0026561 D DEV0026561 D DE V0026561D DE 548360 C DE548360 C DE 548360C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal
ribs
transverse ribs
upper edge
transverse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV26561D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IMRE VARGA DR
Original Assignee
IMRE VARGA DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IMRE VARGA DR filed Critical IMRE VARGA DR
Priority to DEV26561D priority Critical patent/DE548360C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE548360C publication Critical patent/DE548360C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/005Arrangements of the bristles in the brush body where the brushing material is not made of bristles, e.g. sponge, rubber or paper
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

  • Zahnputzgerät mit in Längs- und Querrippen unterteilten federnden Reiborganen Die Erfindung betrifft ein Zahnputzgerät mit in Längs- und Querrippen unterteiltem federndem Reiborgan, insbesondere aus Gummi, dessen Neuheit darin besteht, daß zwischen den Längsrippen mit konkaver Überkantenlinie Querrippen mit gleichfalls konkaver Oberkantenlinie angeordnet sind, wobei die Oberfläche der Längsrippen der konvexen Lippengesichtsfläche der Zähne angepaßt ist. Mit dem der Erfindung entsprechenden Reibgerät können die Zähne vollkommen geputzt werden, ohne die Weichteile zu verletzen.
  • Während die Längsrippen die untere Fläche der Zähne putzen, dringen gleichzeitig die Querrippen in die Zahnlücken ein. Unter solchen Umständen putzt das Gerät mit verschiedenen Teilen gleichzeitig die Oberfläche der Zähne und die Zahnlücken.
  • Auf der Zeichnung ist eine vorteilhafte Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung beispielsweise dargestellt.
  • Abb. i ist eine Seitenansicht des Zahnputzgerätes.
  • Abb. 2 ist eine Draufsicht desselben. Abb.3 ist ein Längsschnitt in größerem Maßstabe.
  • Abb. q. ist ein Querschnitt nach der Linie A-B der Abb. i, gleichfalls in größerem MaB-stabe.
  • An dem Stiel i ist der Block 2 aus Gummi schwalbenscbwanzartig befestigt. Der obere Teil dieses Blockes, welcher das die Bürste ersetzende Reiborgan bildet, besteht aus neben- und nacheinander angeordneten, voneinander unabhängigen Längsrippen 3 und Querrippen q. zwischen den Querreihen der Längsrippen. Die obere Kante der Längsrippenglieder und der Querrippen ist konkav. Die die Längsrippenglieder voneinander trennenden Querrippen ¢ sind kürzer als die Breite des Blockes 2; ihre obere konkave Kante überragt die Längsrippen 3. Ihre vorderen und hinteren Flächen sind zwecks Steigerung der Putzwirkung durch Riffelung aufgerauht. Die Entfernung zwischen den Querrippen q. entspricht der Größe der Zähne, wodurch das Reiborgan in Teile mit konkaver Oberfläche unterteilt wird, welche der Größe der einzelnen- Zähne entsprechen und welche sich der konvexen Lippengesichtsfläche der Zähne anpassen.
  • Die Entfernung zwischen den Querrippen kann der veränderlichen Größe der Zähne nach verschieden sein. Die diese Teile von zwei Seiten begrenzenden äußeren Längsrippenglieder 3' sind nach außen konvex. Diese konvexe Linienführung entspricht dem bogenförmigen Verlauf der freien Kante des Zahnfleisches und dient dazu, daß diese Rippen auch den mit dem Zahnfleisch in Berührung stehenden höchsten und tiefsten Teil der Zähne erreicht. Mit den eine konkave Oberkante besitzenden Querrippen q. können die konvexen Zahnlücken geputzt werden, ohne Gefahr- zu laufen, die Zahnfleischwarzen zu beschädigen, da diese Querrippen infolge ihrer Kürze diese Warzen nicht erreichen können.
  • Aus dem letzten Teil des Reiborgans ragt über die oberen Kanten der Querrippen hinaus eine keilförmige Längsrippe 5 mit schräg verlaufender oberer Kantenlinie, deren Seitenflächen ähnlich denen der Querrippen geriffelt sind. Diese Rippe ist infolge ihrer charakteristischen Ausbildung zum Putzen der Gesichtsfläche des letzten Zahnes, der Kaufläche sämtlicher Zähne, sowie der der Zunge bzw. dem Gaumen zugekehrten Zahnflächen und Zahnlücken geeignet. Außerdem kann dieselbe zum besonderen Putzen der tieferen Zahnlücken gut verwendet werden.

Claims (5)

  1. P!,TEN TAT! SPRÜCHE i. Zahnputzgerät mit in Längs- und Querrippen unterteilten federnden Reiborganen, insbesondere aus Gummi, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Längsrippen (3) mit konkaver Oberkantenlinie Querrippen (4) mit gleichfalls konkaverOberkantenlinie angeordnet sind, wobei die Oberfläche der Längsrippen der konvexen Lippengesichtsfläche der Zähne angepaßt ist.
  2. 2. Zahnputzgerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, da13 die Breite der Querrippen geringer ist als die Breite der Längsrippengruppen.
  3. 3. Zahnputzgerät nach Anspruch i bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem vorderen Ende des Reiborgans eine über die obere Kantenlinie der Querrippen (4.) hinausragende keilförmige Längsrippe (5) mit schräg verlaufender obere- Kantenlinie herausragt.
  4. 4. Zahnputzgerät nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Kante der Querrippen (4) die obere Kante der Längsrippen (3) überragt.
  5. 5. Zahnputzgerät nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Entfernungen der Querrippen (4) voneinander und die Längen der Längsrippen (3) der Zahnform entsprechend verschieden sind.
DEV26561D 1931-03-20 1931-03-20 Zahnputzgeraet mit in Laengs- und Querrippen unterteilten federnden Reiborganen Expired DE548360C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV26561D DE548360C (de) 1931-03-20 1931-03-20 Zahnputzgeraet mit in Laengs- und Querrippen unterteilten federnden Reiborganen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV26561D DE548360C (de) 1931-03-20 1931-03-20 Zahnputzgeraet mit in Laengs- und Querrippen unterteilten federnden Reiborganen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE548360C true DE548360C (de) 1932-04-15

Family

ID=7582748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV26561D Expired DE548360C (de) 1931-03-20 1931-03-20 Zahnputzgeraet mit in Laengs- und Querrippen unterteilten federnden Reiborganen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE548360C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0127209A1 (de) * 1983-04-29 1984-12-05 d'Argembeau, Etienne Yves G. J. Reinigungsvorrichtung für proximale Zahnflächen
DE3524586A1 (de) * 1985-07-10 1987-01-15 Blendax Werke Schneider Co Zahnbuerste

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0127209A1 (de) * 1983-04-29 1984-12-05 d'Argembeau, Etienne Yves G. J. Reinigungsvorrichtung für proximale Zahnflächen
DE3524586A1 (de) * 1985-07-10 1987-01-15 Blendax Werke Schneider Co Zahnbuerste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2847261C2 (de) Zahnbürste
DE60016591T2 (de) Eine zahnbürste
US1910414A (en) Tooth cleaning appliance with resilient cleaning members
DE3001382A1 (de) Zahnbuerste
DE2652744A1 (de) Zahnbuerste
DE20316815U1 (de) Zahnbürste
DE2021711C2 (de) Zahnbürste
DE2402785C3 (de) Zahnbürste
DE3490314C2 (de) Zahnstocher
EP0885573B1 (de) Bürstenkopf für eine Zahnbürste
DE548360C (de) Zahnputzgeraet mit in Laengs- und Querrippen unterteilten federnden Reiborganen
DE1532809A1 (de) Zahnbuerste
DE2433956A1 (de) Zahnbuerste
DE826440C (de) Kombiniertes Zahnreinigungs- und Zahnfleischmassageinstrument
AT129048B (de) Zahnputzgerät mit federnden Reiborganen.
DE571724C (de) Zahnbuerste
DE2142529A1 (de) Zahnbuerste
AT150757B (de) Zahnbürste.
DE680997C (de) Zahnbuerste
DE7604640U1 (de) Zahnbuerste
DE2505803C3 (de) Zahnbürste
DE482434C (de) Zahnbuerste
DE8202897U1 (de) Zahnbuerste mit schraeg gegeneinander gestellten borstenbloecken
DE19829639A1 (de) Aufbau aneinandergekoppelter künstlicher Zähne
DE826623C (de) Kamm, insbesondere Haarkamm