DE539419C - Beleuchtungseinrichtung fuer Bergwerke - Google Patents

Beleuchtungseinrichtung fuer Bergwerke

Info

Publication number
DE539419C
DE539419C DEST41690D DEST041690D DE539419C DE 539419 C DE539419 C DE 539419C DE ST41690 D DEST41690 D DE ST41690D DE ST041690 D DEST041690 D DE ST041690D DE 539419 C DE539419 C DE 539419C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mines
unit
lighting device
lamp
accumulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST41690D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEST41690D priority Critical patent/DE539419C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE539419C publication Critical patent/DE539419C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S9/00Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
    • F21S9/04Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a generator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

  • Beleuchtungseinrichtulig für Bergwerke Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinrichtung für Bergwerke, Sprengstofffabriken usw. nach Patent $27 ¢9o. Bei der irn Hauptpatent beschriebenen Einrichtung brennt die Glühlampe. nur so lange, als das Aggregat an eine Druckluftleitung angeschlossen ist und die dieGlühlampe schützende Scheibe oder Schutzglocke noch intakt ist. Die Erfindung will die Einrichtung dadurch vervollständigen, daß eine besondere Notbeleuchtung vorgesehen wird, dgrch die eine von dem Aggregat unabhängige besondere Glühlampe zum Aufleuchten gebracht wird, sobald das Aggregat stillgesetzt wind. Auf diese Weise kann die Einrichtung nicht nur auf dem Wege zur und von der Arbeitsstelle mitgenommen werden, sondern auch bei einer Störung des Aggregates infolge Verletzung der Schutzscheibe oder Versagens der Druckluft noch die Arbeitsstelle beleuchten. Die Einrichtung ist insbesondere dann von großem Vorteil, wenn an das Aggregat mehrere Lampen angeschlossen sind, die bei einer Störung alle erlöschen.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in schematischer Weise dargestellt.
  • In dem geschlossenen Gehäuse a ist außer der Turbine b, der Dynamcnnaschine c, der Schutzscheibe d mit Reflektor e und Lampe f nebst Schaltvorrichtung noch eine zweite Schutzscheibe g mit Reflektor lt, und Glühlampe i sowie ein Akkumulator k vorgesehen. Die Dynamomaschine c dient zum Betriebe einer oder mehrerer Glühlampen f. Während des Betriebes des Aggregates b, c wird .zweckmäßig der Akkumulator mitgeladen, der zu dem Zweck mit der Dynamomaschine durch eine (nicht dargestellte) Schaltvorrichtung von an sich bekannter Bauart verbunden ist. Die den Akkumulator k mit der Glühlampe i verbindende Stromleitung ist während des Betriebes des Aggregates unterbrochen; zu diesem Zwecke kann z. B. von dem Aggregat ein Fliehkraftschalter oder ein Magnetschalter- betätigt werden, der beim Stillsetzen des Aggregates die Glühlampe i in den Stromkreis des Akkumulators einschaltet. Sobald aus irgendeinem Grunde das Aggregat stillsteht, die Lampe f also erlischt, erhält die Lampe i Strom vom Akkumulator und beginnt zu leuchten.
  • Für die Lampe i kann ferner noch ein Schalter vorgesehen sein, mittels dessen ihre Stromzuführung auch von außen her unterbrochen werden kann, sobald der Bergmann mit der Einrichtung ans Tageslicht kommt.

Claims (1)

  1. PATCNTANS-PRUCH: Beleuchtungseinrichtung für Bergwerke u. dgl. nach Patent 5z7 49o, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse eine von der Hauptbeleuchturigseinrichtung getrennte und für sich luftdicht abgeschlossene Glühlampe mit eigener Stromquelle vorgesehen ist, die als Notbeleuchtung dient.
DEST41690D Beleuchtungseinrichtung fuer Bergwerke Expired DE539419C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST41690D DE539419C (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Bergwerke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST41690D DE539419C (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Bergwerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE539419C true DE539419C (de) 1931-11-28

Family

ID=7464020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST41690D Expired DE539419C (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Bergwerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE539419C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1911059A1 (de) Strassenleuchte mit Mastansatzstutzen
DE490219C (de) Blindenfuehrerhund-Geschirr mit Beleuchtung
DE539419C (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Bergwerke
DE588122C (de) UEberwachungsvorrichtung fuer das Schlusslicht und die Stopplampe eines Kraftfahrzeuges
GB516982A (en) Improvements in and relating to lamp shades
US2071911A (en) Auxiliary circuit
DE944510C (de) Wasserdichte Leuchte fuer Leuchtstofflampen
DE667960C (de) Schaltung fuer eine Panikbeleuchtung
DE745080C (de) Einrichtung zur Signalgebung in Untertagebetrieben
DE512792C (de) Tonabnahmegeraet fuer Tonbildstreifen
GB514949A (en) Improvements relating to ground lamps for aerodromes
AT106835B (de) Transportables elektrisches Bedienungssignal.
DE373967C (de) Wagenlaterne
DE749841C (de) Geraet zur elektrischen Anzeige der Horizontallage und Neigung
AT150443B (de) Spielgerät.
DE367948C (de) Scheinwerfer, insbesondere fuer Magnesiumbandlicht
DE602772C (de) Elektrische Leuchte mit einer die Lichtquelle unten und seitlich umgebenden Glasglocke
AT65158B (de) Beleuchtungsvorrichtung für Hausnummerntafeln oder dgl.
DE563004C (de) Tragbare elektrische Leuchte mit Stromquelle
DE418224C (de) UEberwachungsschaltung fuer Tageslichtsignale
DE700315C (de)
DE913206C (de) Strassenbeleuchtung
DE644654C (de) Signallaterne, insbesondere fuer Eisenbahnsignale mit beweglichen Blendeneinrichtungen
DE441692C (de) Tischlampe mit optischem Rufsignal
DE713028C (de) Elektrische Schaltanlage fuer Verdunkelungszwecke