DE537177C - Elektromotor mit am Laeufer angeordneten Werkzeugen zum Schleifen oder anderweitigen Bearbeiten von Aussenzylinderflaechen - Google Patents

Elektromotor mit am Laeufer angeordneten Werkzeugen zum Schleifen oder anderweitigen Bearbeiten von Aussenzylinderflaechen

Info

Publication number
DE537177C
DE537177C DEB142171D DEB0142171D DE537177C DE 537177 C DE537177 C DE 537177C DE B142171 D DEB142171 D DE B142171D DE B0142171 D DEB0142171 D DE B0142171D DE 537177 C DE537177 C DE 537177C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric motor
grinding
rotor
runner
processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB142171D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB142171D priority Critical patent/DE537177C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE537177C publication Critical patent/DE537177C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/36Single-purpose machines or devices
    • B24B5/42Single-purpose machines or devices for grinding crankshafts or crankpins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Elektromotor mit am Läufer angeordneten Werkzeugen zum Schleifen, Polieren oder anderweitigen Bearbeiten von Außenzylinderflächen, insbe-S sondere an Kurbelzapfen, gekröpften Wellen u. dgl. Bei den bisherigen Schleifmotoren ist das Werkzeug entweder als das Werkstück umkreisender Ring auf dem Ende der Elektromotorwelle, also außerhalb des Motors, oder auf dem äußeren Umfang des Läufers als Außenschleifscheibe angeordnet. Beide Ausführungsarten beanspruchen viel Platz und bieten keine Gewähr dafür, daß die bei mechanischen Antrieben durch Riemen oder
iS Räder auftretenden Unregelmäßigkeiten, die einen einseitigen Schliff beim Schleifen oder Polieren oder ein unrundes Abdrehen der Außenzylinderfläche ergeben, mit Sicherheit vermieden werden.
Um hier Abhilfe zu schaffen, sind die Werkzeuge gemäß der Erfindung an der Innenseite des hohl ausgeführten Läufers untergebracht, derart, daß sie das im axialen Hohlraum des Läufers liegende Werkstück um-
*5 geben. An sich ist es bei Elektromotoren bekannt, den Läufer mit einem längsaxialen Kanal zu versehen und ohne durchlaufende Welle am Ständer zu lagern, um durch diesen Hohlraum Flüssigkeiten zu fördern oder eine Pumpe unterzubringen. Demgegenüber kommt es bei der Erfindung darauf an, daß der axiale Kanal des Mötorläufers zur Aufnahme von Werkzeugen zum Schleifen oder anderweitigen Bearbeiten von zylindrischen Werkstücken eingerichtet ist und zur Unterbrin- 3S gung des Werkstückes selbst verwendet "wird. Auf diese Weise gelingt die genaue und gleichmäßige Bearbeitung von Außenzylinderflächen.
Handelt es sich um nicht geradlinig verlaufende Werkstücke, wie z. B. um gekröpfte Wellen o. dgl., die nicht ohne weiteres in den Hohlraum des Läufers eingeschoben werden können, so bedarf es nur einer teilbaren Ausbildung des Elektromotors und des Läufers, *5 um ihn mit den Werkzeugen an dem Werkstück anzubringen.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung an. einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
Abb. ι ist ein senkrechter Querschnitt und Abb. 2 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, nach a-b der Abb. 1.
Der dargestellte Elektromotor kann entweder als Gleichstrommotor mit Kollektor oder als Schleifringankermotor oder auch als Wechselstrominduktionsmotor mit Kurzschlußanker ausgeführt sein.
Der Ständer 1 ist bei 2 einfach oder mehrfach geteilt. Der Läufer 3 ist ohne Welle im Ständer 1 auf Gleitringen, Kugellagern o. dgl. gelagert und geführt, derart, daß im Innern des Läufers ein Hohlraum 4 verbleibt.
Dieser Hohlraum 4* wird zur Unterbringung von Werkzeugen 5 irgendwelcher" Art benutzt, um zylindrische Werkstücke %u be?· arbeiten. Das Werkstück, z. B. eine Kurbel-
587177
welle 6, wird allseitig von den am Läuferinnenumfang angeordneten Werkzeugen S umfaßt und beim Umlauf des Läufers gleichmäßig bearbeitet. Damit der Läufer 3 um S das Werkstück 6 herumgelegt werden kann, ist er bei 7 ähnlich wie der Ständer 1 einfach oder mehrfach geteilt. Selbstverständlich kann in dem Hohlraum 4 auch nur ein Werkzeug untergebracht sein.
Für die Erfindung können alle aus dem Werkzeugmaschinenbau bekannten Einrichtungen für den Werkzeugvorschub o. dgl. zu Hilfe genommen werden. Beispielsweise kann der Elektromotor gemäß der Abb. 2 auf einer Schlittenführung 8 längsverschiebbar zum Werkstück gelagert sein. Das oder die Werkzeuge 5 können mit Vorrichtungen versehen sein, um sie von Hand oder selbsttätig radial, d. h. in Richtung gegen das Werkstück, beiao zustellen. Bei der Bearbeitung von Werkstücken mit der dargestellten elektrisch betriebenen Werkzeugmaschine kann ferner in der Weise verfahren werden, daß das vom Motorläufer und seinen Werkzeugen umfaßte Werkstück ebenfalls vorzugsweise gegen- »5 läufig, in Umlauf gehalten wird.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Elektromotor mit am Läufer angeordneten Werkzeugen zum Schleifen oder anderweitigen Bearbeiten von AuSenzylinderflächen, insbesondere an Kurbelzapfen, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeuge an der Innenseite des in an sich bekannter Weise hohl ausgeführten Läufers untergebracht sind, derart, daß sie das im axialen Kanal des Läufers liegende Werkstück umgeben.
  2. 2. Elektromotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der hohle Läufer und gegebenenfalls^ auch der Ständer geteilt sind.·
  3. 3. Elektromotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Läufer und 4^ das in seinem axialen Kanal untergebrachte Werkstück in entgegengesetzten Richtungen umlaufen.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen
DEB142171D 1929-02-23 1929-02-23 Elektromotor mit am Laeufer angeordneten Werkzeugen zum Schleifen oder anderweitigen Bearbeiten von Aussenzylinderflaechen Expired DE537177C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB142171D DE537177C (de) 1929-02-23 1929-02-23 Elektromotor mit am Laeufer angeordneten Werkzeugen zum Schleifen oder anderweitigen Bearbeiten von Aussenzylinderflaechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB142171D DE537177C (de) 1929-02-23 1929-02-23 Elektromotor mit am Laeufer angeordneten Werkzeugen zum Schleifen oder anderweitigen Bearbeiten von Aussenzylinderflaechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE537177C true DE537177C (de) 1931-10-29

Family

ID=7000276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB142171D Expired DE537177C (de) 1929-02-23 1929-02-23 Elektromotor mit am Laeufer angeordneten Werkzeugen zum Schleifen oder anderweitigen Bearbeiten von Aussenzylinderflaechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE537177C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3808745A (en) * 1971-01-04 1974-05-07 Tos Hostivar Np Machine tool for heavy counter-balanced crankshafts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3808745A (en) * 1971-01-04 1974-05-07 Tos Hostivar Np Machine tool for heavy counter-balanced crankshafts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2138898A1 (de) Regelbarer asynchronmotor mit einem mehrfach-rotorsystem
DE1993092U (de) Buerstenhalter fuer kollektormotoren.
DE3038708A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von zylindrischen werkstuecken grosser abmessungen
DE537177C (de) Elektromotor mit am Laeufer angeordneten Werkzeugen zum Schleifen oder anderweitigen Bearbeiten von Aussenzylinderflaechen
CH664099A5 (en) External pipe-cleaning tool - has brushes comprising bundles in rows in bars inserted in housing
DE407735C (de) Auf das Werkstueck aufsetzbare Vorrichtung zum Fraesen der Kanten von Blechen
DE581061C (de) Vorrichtung an Kettensaegemaschinen fuer den Antrieb einer biegsamen Welle
DE1428246B2 (de) Ringgeblaese nach dem seitenkanalprinzip
DE830208C (de) Elektrisch angetriebene Schleif- oder Poliermaschine
DE1022158B (de) Antriebstrommel fuer Foerderbaender
DE526997C (de) Mit radial einstellbaren Schleif- oder Praegepolierbacken arbeitender Rotor eines elektrischen Innenankermotors zum Bearbeiten von Zylinder-, insonderheit Kurbel- oder Achszapfenflaechen
DE459429C (de) Bohnermaschine mit im umgekehrten Sinne sich drehenden Walzenbuersten
DE2856310B2 (de) Lageranordnung für den eine Wicklung und einen Kommutator aufweisenden Läufer einer elektrischen Maschine
DE604900C (de) Vorrichtung zum Ausgleich des toten Ganges bei Werkzeugmaschinen, insbesondere Gewindeschleifmaschinen
DE466388C (de) Winkelstueck
DE742136C (de) Von dem Radreifen ueber ein Reibrad angetriebene Fahrradlichtmaschine
DE873421C (de) Getriebemotor, insbesondere Innenlaeufer-Getriebemotor
DE816026C (de) Maschinelle Einrichtung zum wahlweise Pruefen, Schneiden und Laeppen von Gewinden
DE511756C (de) Vorrichtung zum Zapfenschneiden
AT283855B (de) Vorschubeinrichtung in einer Hämmermaschine
DE1912144C (de) Rundfrasmaschine fur lange Werkstucke
DE709306C (de) Schleifen von Gewinden
AT48275B (de) Teigknetmaschine.
DE532732C (de) Turbine ohne Welle mit Lagerung des Turbinenrades am Gehaeuse
CH342820A (de) Verfahren zum Schneiden von Zähnen nach dem Abwälzprinzip und Maschine zur Durchführung dieses Verfahrens