DE535340C - Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen von blank zu erhaltendem Gluehgut - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen von blank zu erhaltendem GluehgutInfo
- Publication number
- DE535340C DE535340C DEP57377D DEP0057377D DE535340C DE 535340 C DE535340 C DE 535340C DE P57377 D DEP57377 D DE P57377D DE P0057377 D DEP0057377 D DE P0057377D DE 535340 C DE535340 C DE 535340C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cooling
- valve
- lid
- negative pressure
- cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D1/00—General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
- C21D1/84—Controlled slow cooling
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Heat Treatment Of Articles (AREA)
- Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)
Description
- Verfahren und Vorrichtung -zum Kühlen von blank zu erhaltendem Glühgut Es ist bereits bekannt, Glühgut nach dem Aussetzen aus dem Glühofen in einen besonderen Behälter einzubringen. Dabei hat man, um beim Abkühlen das Eindringen von Luft zu verhindern, mit dem Glühgut brennbare, Sauerstoff verzehrende Stoffe in den Kühlbehälter eingefüllt, die durch die von dem Glühgut ausgehende Strahlung so weit -erhitzt werden, daß sie vergasen unter Bildung einer indifferenten Atmosphäre. Es wurde vorgeschlagen, diese Schutzgase durch eine Leitung zu einem Gasometer zu führen und dort aufzufangen, damit sie bei fortschreitender Abkühlung wieder in den Kühlbehälter zurückfließen und dort das Entstehen eines Unterdruckes verhindern können.
- Im Gegensatz zu dieser bekannten Vorrichtung besteht die Erfindung darin, daß das Kühlgefäß selbst mit einem gasometerartig ausgebildeten Deckel versehen ist, der in die. das Kühlgefäß umgebende Kühlflüssigkeit eintaucht und dessen Inhalt so groß ist, daß nach vollständiger Abkühlung das verminderte Gasvolumen das Entstehen eines Unterdruckes im Kühlbehälter verhindert. Dabei ergibt sich gegenüber der bekannten Vorrichtung vor allem der Vorteil, daß die Abkühlung des Glühgutes nicht nur in einer indifferenten Atmosphäre erfolgt, sondern gleichzeitig infolge der Verwendung der Flüssigkeitstasse als Kühlmantel für das Glühgefäß wesentlich schneller vor sich geht. Ferner fallen die bei der bekannten Vorrichtung erforderlichen Verbindungsleitungen zwischen Kühlbehälter und Gäsonieter fort, so daß die Einrichtung gemäß der Erfindung wesentlich einfacher, billiger und übersichtlicher ist und daher eine größere Betriebssicherheit bietet.
- In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung schematisch dargestellt.
- ---Das-Glühgut a, beispielsweise ein Glühtopf mit kalt gewalztem Bandeisen, wird in den zylinderförmigen Behälter b eingesetzt. Dieser Behälter steht in einem mit schwer brennbarer Flüssigkeit d, beispielsweise 01, gefüllten äußeren Behälter c. Diese Abdichtflüssigkeit wird durch eine den Behälter b umlaufende Kühlschlange e gekühlt. Der Behälter b ist durch- ein Gewicht f beschwert, um seinen Auftrieb in der Flüssigkeit zu verhindern. Der gasometerartig ausgebildete, in die Abdichtflüssigkeit d eintauchende Deckel g ist oben mit einem Abschlußventil k und am unteren Rande mit Öffnungen i versehen.
- Nach dem Einbringen des Glühgutes a wird diesem ein brennbarer, Sauerstoff verzehrender Stoff, beispielsweise Petroleum, zugesetzt. Dann wird der Deckel g mit geschlossenem Ventil h in den Behälter c eingesetzt. Dadurch erfolgt Luftabschluß des Glühgutes. Der Sauerstoff der in dem Deckel enthaltenen Luft wird durch die Entzündung des eingebrachten Brennstoffes gebunden, so daß in dem Deckel ein indifferentes Gasgemisch entsteht. Der Deckel wird zunächst in den Behälter c einsinken, dann aber durch die Erwärmung des Gasgemisches hochgetrieben, bis die Öffnungen i den Flüssigkeitsspiegel erreichen und das sich weiter ausdehnende Gas abziehen lassen. Nach beendeter Ausdehnung des Gases vermindert sich infolge der Abkühlung des Glühgutes allmählich das Gasvolumen, so daß der Deckel absinkt. Nach erfolgter Abkühlung wird das Ventil h geöffnet, der Deckel g abgehoben und das Glühgut d herausgenommen.
- Nach Zusetzung eines gastreibenden Stoffes z. B. Gasflammkohle, zum Glühgut kann der Deckel g auch mit geöffnetem Ventil h aufgesetzt werden. Es erfolgt dann eine Verbrennung des Sauerstoffes in dem Behälter. Wenn die Glocke. bis zum Aufliegen auf dem Rand des Behälters b abgesunken ist, wird das Ventil h geschlossen. Durch Vergasen des nicht vollständig verbrannten gastreibenden Stoffes wird die Glocke hochgetrieben; das Glühgut kommt nur mit indifferentem Gas in Berührung.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE z. Vorrichtung zum Kühlen von blank zu erhaltendem Glühgut, gekennzeichnet durch einen mit einem Abschlußventil (h) versehenen, gasometerartig ausgebildeten, in die Kühlflüssigkeit (d) eintauchenden Deckel (g), dessen Inhalt so groß ist, daß nach 'vollständiger Abkühlung das vermliriderte Gasvolumen das Entstehen eines Unterdruckes im Kühlbehälter verhindert.
- 2. Kühlverfahren unter Verwendung der Vorrichtung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (g) mit geschlossenem Ventil über das eingebrachte Glühgut gestülpt wird, worauf durch die Entzündung des eingebrachten Brennstoffes der eingeschlossene Sauerstoff vernichtet wird, wobei das entstandene indifferente Gas ausreicht, um beim Absinken der Glocke das Auftreten eines Unterdruckes zu verhindern.
- 3. Kühlverfahren unter Verwendung der Vorrichtung nach Anspruch a, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (g) mit geöffnetem Ventil (h) über das eingebrachte Glühgut gestülpt und das Ventil nach dem Absinken des Deckels bis zur Auflage auf den Rand des Kühlgefäßes geschlossen wird, wobei das durch Vergasung des eingebrachten Stoffes entstehende indifferente Gas den Deckel hochtreibt und beim Erkalten das Entstehen eines Unterdruckes im absinkenden Deckel verhindert.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP57377D DE535340C (de) | 1928-03-23 | 1928-03-23 | Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen von blank zu erhaltendem Gluehgut |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP57377D DE535340C (de) | 1928-03-23 | 1928-03-23 | Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen von blank zu erhaltendem Gluehgut |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE535340C true DE535340C (de) | 1933-04-04 |
Family
ID=7388721
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP57377D Expired DE535340C (de) | 1928-03-23 | 1928-03-23 | Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen von blank zu erhaltendem Gluehgut |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE535340C (de) |
-
1928
- 1928-03-23 DE DEP57377D patent/DE535340C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE535340C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen von blank zu erhaltendem Gluehgut | |
US3094472A (en) | Irradiation of hydrocarbon oils | |
DE678587C (de) | Vorrichtung zur Entwicklung von Sauerstoff, insbesondere fuer Atemschutzgeraete | |
ATE2020T1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum sammeln auf dem wasser schwimmenden oels. | |
US1365974A (en) | Apparatus for quenching coke | |
DE681127C (de) | Vorrichtung zum Blankkuehlen von Metallgegenstaenden | |
DE432716C (de) | Steigrohrverschluss durch eine bewegliche, mit Kondensat gefuellte Tasse | |
DE593112C (de) | Verfahren zum Abkuehlen von metallischem Gluehgut in einem geschlossenen Kuehlbehaelter | |
DE381408C (de) | Vorrichtung zum Verladen von gluehendem Koks aus Koksoefen in Verladekuebel | |
AT133655B (de) | Vorrichtung zum Kühlen von blank zu erhaltendem Glühgut. | |
DE702340C (de) | Vorrichtung zum Beschicken von Wassergaserzeugern o. dgl. | |
DE480347C (de) | Carbideinfuellvorrichtung fuer Acetylenentwickler | |
DE485603C (de) | Beweglicher Fuellaufsatz fuer Blankgluehoefen, dessen Haube den Gluehraum abschliesst und das Gluehgut vor und nach dem Gluehen aufnimmt | |
AT18864B (de) | Abschließarer Karbidbeschickungsbehälter für Azetylenentwickler mit schwenkbarem Einführungsarm. | |
US1516813A (en) | Process for treating calcium carbide | |
DE464517C (de) | Einrichtung zur Erzeugung von Flammen oder Rauch zum Signalisieren und aehnlichen Zwecken | |
DE459734C (de) | Kuehlen von gluehendem Koks mittels indifferenter Gase in einem fahrbaren Abhitzeraum | |
DE701806C (de) | Vorrichtung zum Kuehlen von blank zu erhaltendem Gluehgut | |
DE466832C (de) | Behaelter, insbesondere zum Beschicken von Acetylenentwicklern mit Carbid | |
CH161365A (de) | Verfahren zum Abkühlen von metallischem Glühgut in einem geschlossenen Kühlbehälter. | |
DE161952C (de) | ||
DE267775C (de) | ||
DE668035C (de) | Gluehgutabkuehlbehaelter mit in eine ringfoermige Abdichtungstasse eintauchender Haube | |
DE612032C (de) | Vorrichtung zum Schnellsalzen von Fleischwaren | |
DE379150C (de) | Verfahren und Einrichtung zum Betreiben trockener Gasmesser |