DE534367C - Rollenlager mit aus Flacheisen hergestelltem Gehaeuse - Google Patents

Rollenlager mit aus Flacheisen hergestelltem Gehaeuse

Info

Publication number
DE534367C
DE534367C DEL74643D DEL0074643D DE534367C DE 534367 C DE534367 C DE 534367C DE L74643 D DEL74643 D DE L74643D DE L0074643 D DEL0074643 D DE L0074643D DE 534367 C DE534367 C DE 534367C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
housing
bearing bush
legs
flat iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL74643D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH LUNOW
Original Assignee
FRIEDRICH LUNOW
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH LUNOW filed Critical FRIEDRICH LUNOW
Priority to DEL74643D priority Critical patent/DE534367C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE534367C publication Critical patent/DE534367C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F15/00Axle-boxes
    • B61F15/12Axle-boxes with roller, needle, or ball bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Description

Der Gegenstand der Erfindung ist ein
Rollenlager, insbesondere für die Radachsen von Schienenfahrzeugen, mit einem aus Flacheisen hergestellten, eine Lagerbüchse an ihren Stirnflächen umfassenden Gehäuse.
Aus mehreren Schmiedeeisenteilen zusammengesetzte Rollenlager sind bekannt. Sie bestehen aus vielen Einzelteilen, so daß naturgemäß die Gefahr des Lockerns und des Klapperns in dieser oder jener Verbindung groß ist. Ferner sind die das Gehäuse bildenden Teile konzentrisch zur Achse angeordnet; es ist daher keine genügende Gewähr gegen ein Verlagern oder ein Verschieben der Achse bzw. der Rollenbüchse, z. B. wegen nachträglich eintretender Verbiegungen der Gehäuseeinzelteile, geboten. Es ist auch schon vorgeschlagen worden, das Lagergehäuse aus einem einzigen Stück Flacheisen von U-förmiger Gestalt mit senkrecht zur Achse stehenden Schenkeln herzustellen. Dies geschieht, um die großen -Widerstandsmomente der Schenkel des U-Profils zur Aufnahme der Beschleunigungs- und Verzögerungskräfte nutzbar zu machen. Bei diesem Lagergehäuse ist ein Bearbeiten der Schenkelinnenseiten nach dem Biegen schwierig. Soll die Lagerbüchse nicht stumpf zwischen den Schenkeln liegen, so sind besondere Deckel, Verschraubungen u. dgl. erforderlich.
Erfindungsgemäß besteht das die Lagerbüchse umschließende Gehäuse lediglich aus zwei U-förmig miteinander verbundenen Metallwinkeln, die durch Schrauben o. dgl. Mittel zusammengeheftet sind und deren freie Schenkel die Lagerbüchse an ihren Stirnflächen umfassen. Dabei kann die Lagerbüchse in Vertiefungen dieser Schenkel liegen. Es ist ersichtlich, daß dieses Gehäuse trotz seiner Einfachheit ein nachträgliches Verlagern der Achse bzw. der Lagerbüchse durch Verbiegen der Gehäuseteile weitgehendst* ausschließt. Dadurch, daß die freien Schenkel mit je einer der Lagerbüchse entsprechenden zylindrischen Eindrückung versehen werden, kann sie bei gleichzeitiger Minderung des spezifischen Lagerdruckes in zuverlässiger Weise gegenüber dem Gehäuse unverrückbar festgelegt werden.
Ein der Erfindung gemäß ausgebildetes Rollenlager ist in der Zeichnung als Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen
Abb. ι das Rollenlager in Form eines Radachsentraglagers für Schienenfahrzeuge, von unten gesehen,
Abb. 2 dasselbe Rollenlager im Querschnitt,
Abb. 3 einen axialen Längsschnitt durch das Lager und
Abb. 4 einen Teil desselben Längsschnittes, wobei die Seitenwange mit einem lösbaren Deckel zum leichteren Auswechseln der Lagerinnenteile versehen ist.
Das Rollenlager besteht aus den beiden U-förmig zusammengelegten Metallwinkeln 1 und 2, deren Schenkel 3 und 4 durch nietbare oder einschraubbare Büchsen 7 miteinander
verbunden sind. Die Löcher 8 dieser Büchsen dienen zum Durchstecken der Befestigungsschrauben für das Lager. ~ An den beiden anderen Schenkeln 5 und 6 liegen die Stirnflächen der Lagerbüchse 9 an, die als Außenlaufring für die Rollen 10 ausgebildet ist. Die Lagerbüchse 9 kann gemäß Abb. 2 zweiteilig ausgebildet und an den Teilebenen durch Auf schleif en sowie evtl. 'durch Dichtungsnuten und Streifen 11 flüssigkeitsdicht zusammengesetzt werden. Zwischen die Stirnflächen der Lagerbüchse und die Seitenwangen werden zweckmäßig besondere Dichtungsringe 12 gelegt. Dieses dichte Anliegen und gleichzeitig eine größere Steifheit der freien Schenkel 5 und 6 läßt sich erforderlichenfalls noch dadurch erreichen, daß die letzteren durch verstellbare Bolzen oder Streben verbunden sind. Gegen Drehen wird die Lagerbuchse 9 durch einen Nocken 13 oder durch Arretierschrauben gesichert, wobei der Nocken z. B. einfach durch eine ebene Fläche der Lagerbüchse 9 gebildet werden kann. Nach innen hin liegen die Rollen an der Lauf büchse 15 an, in welche die zu lagernde Welle oder Achse 16 fest eingesetzt wird. Je nachdem die Welle oder Achse an beiden Seiten oder nur an einer Seite aus dem Lager heraustritt, erhalten beide oder nur ein freier Schenkel eine Durchtrittsöffnung 17 für die Welle. An dieser Durchtrittsöffnung werden* dann die Rollen und die Lauf büchse 15 durch einen Filzring 18 und eine Blechscheibe 19 nach außen hin abgedichtet, so daß an keiner Stelle Fremdkörper oder Schmutzteile in das Rollenlager gelangen können.
Wenn die freien Schenkel 5 und 6 stark genug ausgebildet sind, so genügt in vielen Fällen zum Einsetzen der Lagerbüchse eine entsprechende Eindrehung in die freien Schenkel. Zweckmäßiger ist es jedoch, wenn die beiden Schenkel 5 und 6 je eine zylindrische Eindrückung 20 bzw. 21 zum Einsetzen' und Festklemmen der Lagerbuchse 9 erhalten, da hierdurch die Schenkel 5 und 6 eine höhere Festigkeit erhalten und nicht unnötig stark ausgebildet zu werden brauchen. . -

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Rollenlager, insbesondere für die Radachsen von Schienenfahrzeugen, mit einem aus Flacheisen hergestellten, eine Lagerbüchse an ihren Stirnflächen umfassenden Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerbüchse (9) in zwei ' zylindrischen Eindrückungen (20,21) der Gehäusewandungen eingepaßt ist und das Gehäuse aus zwei Metallwinkeln (1,2) besteht, die mit einem ihrer Schenkel miteinander verbunden sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    Berlin. ' gedruckt U) der ftEtcHsöRu'cKERfii
DEL74643D 1929-03-24 1929-03-24 Rollenlager mit aus Flacheisen hergestelltem Gehaeuse Expired DE534367C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL74643D DE534367C (de) 1929-03-24 1929-03-24 Rollenlager mit aus Flacheisen hergestelltem Gehaeuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL74643D DE534367C (de) 1929-03-24 1929-03-24 Rollenlager mit aus Flacheisen hergestelltem Gehaeuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE534367C true DE534367C (de) 1931-09-28

Family

ID=7283519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL74643D Expired DE534367C (de) 1929-03-24 1929-03-24 Rollenlager mit aus Flacheisen hergestelltem Gehaeuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE534367C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2032111A1 (de) Abstandhalterring fur Walzlager und Verfahren zur Einstellung von Walzlageran Ordnungen
DE1939932C3 (de) Transportrad mit am Umfang drehbar gelagerten Laufrollen
DE102008038971A1 (de) Steuerkolben für Schieberventile und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3148676A1 (de) Kraftschluessige, wieder loesbare welle-nabe-verbindung
DE2512843B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Tragrolle für Transportbänder oder Rollenbahnen
DE102015200644A1 (de) Bolzenkäfig für ein Wälzlager, Wälzlager mit einem derartigen Bolzenkäfig und Montageverfahren für ein Wälzlager mit einem solchen Bolzenkäfig
DE534367C (de) Rollenlager mit aus Flacheisen hergestelltem Gehaeuse
DE1956836A1 (de) Waelzlageranordnung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE9214796U1 (de) Wälzlager
DE60310124T2 (de) Reservelager, verfahren zur montage solch eines reservelagers und mittel zur durchführung solch einer montage
DE2322452C3 (de) Filterpressenelement
DE2950787C2 (de) Scheibenbremse für Schienenfahrzeuge
DE400022C (de) Wagenachsenanordnung
DE373685C (de) Rollenlagerkorb
DE1032035B (de) Spaltloser Ring und Verfahren zu seiner Herstellung
DE659263C (de) Lager fuer Fahrzeugachsen
DE2031409C3 (de) Achslagerung im Drehgestell eines Schienenfahrzeuges
DE2607619C3 (de) Drosselklappe
DE102016116095A1 (de) Rahmenteil für ein Fahrzeug
DE2811968C2 (de) Verfahren zum Fertig- oder Nachbearbeiten von Trag- oder Stützrollen
DE538329C (de) Walzenlager
DE2922407C2 (de) Laufradanordnung für Kran- und Katzlaufwerke
DE2644191A1 (de) Laufwerk fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftmaschinen mit verstellbarer spurweite
DE1920227C3 (de) Schraubenschlüssel mit einem Planetengetriebe
AT97442B (de) Wagenachsenanordnung insbesondere für Eisenbahnfahrzeuge.