DE533919C - Doppelkaefiganker mit offenen oder halboffenen Nuten der Anlaufkaefigwicklung - Google Patents

Doppelkaefiganker mit offenen oder halboffenen Nuten der Anlaufkaefigwicklung

Info

Publication number
DE533919C
DE533919C DES80126D DES0080126D DE533919C DE 533919 C DE533919 C DE 533919C DE S80126 D DES80126 D DE S80126D DE S0080126 D DES0080126 D DE S0080126D DE 533919 C DE533919 C DE 533919C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
open
cage
slots
double
run
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES80126D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEM Sachsenwerk GmbH
Original Assignee
Sachsenwerk Licht und Kraft AG
Publication date
Priority to DES80126D priority Critical patent/DE533919C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE533919C publication Critical patent/DE533919C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/16Asynchronous induction motors having rotors with internally short-circuited windings, e.g. cage rotors
    • H02K17/18Asynchronous induction motors having rotors with internally short-circuited windings, e.g. cage rotors having double-cage or multiple-cage rotors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

Die Bleche α eines Doppelkäfigankers, die in Abb. ι beispielsweise dargestellt sind, besitzen außer den äußeren Nuten b und den inneren Nuten c noch Luftschlitze d zwischen den Nuten. Diese Schlitze sollen bewirken, daß im Lauf ein möglichst großer Teil des Ständerkraftfiusses in den Läufer eindringt und innerhalb der Nuten c verläuft. Durch diese Nutung entstehen nun verhältnismäßig
ίο hohe Zähne e mit relativ schwacher Wurzel. Diese Zähne geraten, beim Anlauf und auch im Lauf in starke Schwingungen, so daß der Anlauf sehr geräuschvoll wird und sich noch im Lauf meist ein Tönen bemerkbar macht.
Erfindungsgemäß sollen, wie in Abb. 2 gezeigt, die Luftschlitze nicht vollständig durchgeführt, sondern durch einen schmalen Quersteg f unterbrochen werden. Dieser kann an beliebiger Stelle, am besten am Nutengrund der oberen Läufernuten, angeordnet sein. Da die Zähne nunmehr durch den Steg zusammenhängen, kann kein Schwingen und Tönen mehr auftreten. Ein nennenswerter Kraftfluß kann durch den Steg wegen der auftretenden hohen Sättigung nicht durchtreten, so daß also die Wirkung der Schlitze d nicht beeinträchtigt ist. Es genügt auch, wenn nur ein Teil der Schlitze d, beispielsweise nur jeder zweite Schlitz, mit Stegen versehen wird.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Doppelkäfiganker mit offenen oder halboffenen Nuten der Anlaufkäfigwicklung, dadurch gekennzeichnet, daß die radialen Schlitze, die die äußeren und inneren Nuten verbinden, an einer Stelle durch einen schmalen Quersteg unterbrochen sind, dessen magnetische Leitfähigkeit erheblich geringer ist als diejenige des verbleibenden Luftschlitzes.
2. Doppelkäfiganker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Teil der Schlitze durch einen Steg unterbrochen ist, während die übrigen durchgeführt sind.
*,) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dipl.-Ing. Ludwig Hartwagner in Dresden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES80126D Doppelkaefiganker mit offenen oder halboffenen Nuten der Anlaufkaefigwicklung Expired DE533919C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES80126D DE533919C (de) Doppelkaefiganker mit offenen oder halboffenen Nuten der Anlaufkaefigwicklung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES80126D DE533919C (de) Doppelkaefiganker mit offenen oder halboffenen Nuten der Anlaufkaefigwicklung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE533919C true DE533919C (de) 1931-09-19

Family

ID=7508684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES80126D Expired DE533919C (de) Doppelkaefiganker mit offenen oder halboffenen Nuten der Anlaufkaefigwicklung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE533919C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990004281A1 (en) * 1988-10-14 1990-04-19 Asea Brown Boveri Ab Squirrel-cage induction motor for frequency convertor operation
WO1990004280A1 (en) * 1988-10-04 1990-04-19 Asea Brown Boveri Ab Squirrel-cage induction motor for frequency convertor operation
WO1992017933A1 (en) * 1991-04-08 1992-10-15 Asea Brown Boveri Ab A rotor for a short circuited alternating current motor

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990004280A1 (en) * 1988-10-04 1990-04-19 Asea Brown Boveri Ab Squirrel-cage induction motor for frequency convertor operation
WO1990004281A1 (en) * 1988-10-14 1990-04-19 Asea Brown Boveri Ab Squirrel-cage induction motor for frequency convertor operation
AU617544B2 (en) * 1988-10-14 1991-11-28 Asea Brown Boveri Ab Squirrel-cage induction motor for frequency convertor operation
WO1992017933A1 (en) * 1991-04-08 1992-10-15 Asea Brown Boveri Ab A rotor for a short circuited alternating current motor
US5402026A (en) * 1991-04-08 1995-03-28 Asea Brown Boveri Ab Rotor for a short circuited alternating current motor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE533919C (de) Doppelkaefiganker mit offenen oder halboffenen Nuten der Anlaufkaefigwicklung
DE1600191C2 (de) Hydrodynamische Bremse für Fahrzeuge
DE2713034A1 (de) Anordnung zur befestigung eines laufrades eines seitenkanalverdichters auf einer welle
DE470283C (de) Mit federnden Schenkeln versehene Kernstuetze
DE2102763A1 (de) Filterschicht, insbesondere fuer ein Drainagerohr
DE402522C (de) Verankern und Abdichten von Rohren in Kesselrohrwaenden
DE408214C (de) Drucklager
DE853923C (de) Laeufer fuer Asynchronmotoren
DE376741C (de) Verbindung von Hoelzern durch Ringduebel
DE810964C (de) Fenster- und Tuerband
DE540479C (de) Resonanzboden fuer Lautsprecher
AT95214B (de) Vorrichtung zum genauen konzentrischen Einstellen des Luftspaltes bei elektrischen Maschinen.
AT150453B (de) Kurzschlußankermotor.
DE411492C (de) Dichtungsvorrichtung
DE634319C (de) Radialgleitlager
DE550597C (de) Querlager
AT280859B (de) Schnurrolle mit an deren beiden Enden angeordneten Flanschen für Spielzeugmodelle
DE2013611A1 (de) Nockenform für einen ruckfreien Nocken bei einem Ventiltrieb zur Steuerung von Brennkraftmaschinen
DE365356C (de) Verfahren zur Herstellung von laengeren Magnesiumbaendern
DE750246C (de) Vulcan-Getriebe
DE331987C (de) Holzriemscheibe
DE525328C (de) Doppelkaefiganker
AT118015B (de) Läufer für Asynchronmaschinen.
AT104643B (de) Leitschaufelbefestigung für Rotationsmaschinen.
DE952112C (de) Elektrische Maschine mit vom Luftspalt zurueckversetzten Distanzstegen in den radialen Luftkanaelen des Staenders und des Laeufers