DE531476C - Mit im Zickzack gefuehrten Staubabfuehrrinnen besetzte Niederschlagelektrode - Google Patents

Mit im Zickzack gefuehrten Staubabfuehrrinnen besetzte Niederschlagelektrode

Info

Publication number
DE531476C
DE531476C DENDAT531476D DE531476DD DE531476C DE 531476 C DE531476 C DE 531476C DE NDAT531476 D DENDAT531476 D DE NDAT531476D DE 531476D D DE531476D D DE 531476DD DE 531476 C DE531476 C DE 531476C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
precipitation electrode
zigzag
precipitation
dust discharge
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT531476D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE531476C publication Critical patent/DE531476C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/40Electrode constructions
    • B03C3/45Collecting-electrodes
    • B03C3/51Catch- space electrodes, e.g. slotted-box form

Description

  • lYlit im Zickzack geführten Staubabführrinnen besetzte Niederschlagelektrode Wie die Erfahrungen zeigen, ist es bei Elektrofiltern sehr wichtig, daß der von den Elektroden abgeschiedene Staub nicht von der Elektrode, weder auf der Außen- noch Innenseite derselben, frei nach dem Staubsammelbunker -herabfällt, damit nicht der Staub wieder etwas aufgewirbelt und dadurch der Wirkungsgrad des Filters verschlechtert wird. Man hat deshalb zur Vermeidung dieses Übelstandes vorgeschlagen, an und insbesondere in den Niederschlagelektroden im Zickzack geführte Abführrinnen anzuordnen. Im folgenden wird nun gezeigt, wie sich die Wirkung derartiger Rinnen noch weiter verbessern läßt.
  • Gemäß der Erfindung ist die mit im Zickzack geführten Staubabführrinnen versehene Niederschlagelektrode in der Weise ausgebildet, daß die zwischen den Rinnen als Schenkel der Winkel des Zickzacks eingeschlossenen freien Flächen der Elektrode mit Nebenrinnen besetzt sind, die das von ihnen aufgefangene Niederschlaggut in die Hauptrinnen abführen. Es wird dadurch erreicht, daß die freie Fallhöhe des Staubes nur noch wenige Zentimeter beträgt. Die Nebenrinnen sind dabei vorteilhaft so angeordnet, däß sie etwa das gleiche Gefälle wie die Hauptrinnen besitzen.
  • In den Abb. i und z ist ein Ausführungsbeispiel einer derartigen Niederschlagelektrode im Auf- und Seitenriß dargestellt.
  • i ist eine kastenförmige Niederschlagelektrode, deren beide den Sprühelektroden zugewandte Seiten mit Durchbrechungen z und 3 versehen sind, durch die der sich abscheidende Staub in das Innere der Elektrode eintritt und dort, vor dem Gasstrom geschützt, nach dem Bunker herunterfällt. q. ist eine Zwischenwand, die im Inneren der Niederschlagelektrode angebracht ist und das Entstehen " von Querströmungen durch die Elektrode hindurch verhindern soll. Zwischen den beiden Seiten dieser. Zwischenwand sind nun im Zickzack Rinnen 5 angebracht, durch die der Staub, der in das Innere der Elektrode gelangt ist, aufgefangen und nach dem unter der Elektrode befindlichen Sammelbunker abgeführt wird. 6 sind die Nebenrinnen, die auf den zwischen den im Zickzack geführten Hauptrinnen vorhandenen freien Feldern vorgesehen sind und in die Hauptrinnen einmünden. Sie sind, wie die Abbildung zeigt, so nahe nebeneinander angeordnet, daß der Staub nur noch eine sehr geringe Fallhöhe im Inneren der Elektrode hat.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mit im Zickzack geführten Staubabführrinnen besetzte Niederschlagelektrode, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den Rinnen vorhandenen freien Flächen der Niederschlagelektrode mit Nebenrinnen besetzt sind, die das von ihnen- aufgefangene Niederschlaggut in die Hauptrinnen abführen. a. Niederschlagelektrode nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Nebenrinnen etwa das gleiche Gefälle wie die Hauptrinnen besitzen.
DENDAT531476D Mit im Zickzack gefuehrten Staubabfuehrrinnen besetzte Niederschlagelektrode Expired DE531476C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE531476T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE531476C true DE531476C (de) 1931-08-14

Family

ID=6554991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT531476D Expired DE531476C (de) Mit im Zickzack gefuehrten Staubabfuehrrinnen besetzte Niederschlagelektrode

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE531476C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1292633B (de) * 1956-06-09 1969-04-17 Guenter Dipl Ing Kastenfoermige Niederschlagselektrode fuer elektrostatische Staubabscheider

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1292633B (de) * 1956-06-09 1969-04-17 Guenter Dipl Ing Kastenfoermige Niederschlagselektrode fuer elektrostatische Staubabscheider

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1544143C3 (de) Aktivkohle-Filter
DE2251173B1 (de) Abscheidevorrichtung
DE531476C (de) Mit im Zickzack gefuehrten Staubabfuehrrinnen besetzte Niederschlagelektrode
DE1671406B1 (de) Entstaubungsvorrichtung
DE450391C (de) Elektrodenanordnung fuer elektrische Gasreiniger
DE749624C (de) Fangraumniederschlagselektrode fuer elektrische Gasreiniger
DE2907395A1 (de) Absauggeraet mit einem wasser enthaltenden behaelter als filter
DE451274C (de) Aus zwei gleichachsig ineinandergesteckten, hintereinandergeschalteten Einzelabscheidern bestehender Fliehkraftstaubabscheider
DE394895C (de) Prallflaechennassluftreiniger
DE488102C (de) Elektrische Gasreinigungsanlage
DE544384C (de) Staub-Auffang- und -Ableit-Rinnen fuer Spruehelektroden von Elektrofiltern
DE2407218C3 (de) Sektor-Element für Scheibenfilter
DE553816C (de) Fliehkraftelektrofilter
DE488154C (de) Staubfaenger, bei welchen das Abscheiden des Staubes aus einem Gasstrom mittels Fangrinnen, Fangschaufeln oder aehnlicher Fangorgane geschieht
DE747864C (de) Kastenfoermige Fangraum-Niederschlagselektrode fuer Elektrofilter
DE442876C (de) Elektrische Gasreinigungsanlage
DE656858C (de) Aus mehreren Abteilungen bestehendes Schlauchfilter
DE451408C (de) Fliehkraftabscheider zur Reinigung von Gasen und Daempfen, insbesondere der Brueden von zur Zuckersafteindickung dienenden Verdampfern
DE3520536C2 (de)
DE644329C (de) Tabakpfeife mit einem Einsatztabaktopf
DE677491C (de) Kaffeemuehle
DE430814C (de) Prallflaechenfilter
DE544977C (de) Kastenfoermige Niederschlagselektrode fuer elektrische Gasreiniger
AT200122B (de) Prallflächen-Abscheider zum Entstauben von Gasen, insbesondere von heißen Gasen
DE967703C (de) Kastenfoermige Fangraum-Niederschlags-Elektrode fuer Elektrofilter