DE528703C - Karabinerhaken - Google Patents

Karabinerhaken

Info

Publication number
DE528703C
DE528703C DENDAT528703D DE528703DD DE528703C DE 528703 C DE528703 C DE 528703C DE NDAT528703 D DENDAT528703 D DE NDAT528703D DE 528703D D DE528703D D DE 528703DD DE 528703 C DE528703 C DE 528703C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
shaft
thread
nut
snap hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT528703D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST RAIBLE
Original Assignee
AUGUST RAIBLE
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE528703C publication Critical patent/DE528703C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes
    • F16B45/002Eyes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Karabinerhaken. Da bei den gewöhnlichen Karabinerhaken mit federndem Haken sich die Schließzunge durch unbeabsichtigten Druck öffnen und der eingehängte Gegenstand verlorengehen kann, hat man schon Karabinerhaken herausgebracht, bei denen das freie Ende des Hakenmauls von einer in Gewinde auf dem Hakenschaft geführten Mutter umfaßt und ίο dadurch gesichert wird. Diese Karabinerhaken haben aber noch den Nachteil, daß das freie Ende des Hakens aus der umfassenden Mutter herausgezogen werden kann.
Gemäß der Erfindung ist das Gewinde vom Schaft auf die Außenseiten des Hakenansatzes und des freien Hakenendes ausgedehnt, die möglichst breit gehalten und nach außen geneigt sind.
Der Vorteil dieser Ausbildung des Hakens besteht darin, daß das Hakenende mit der Mutter verschraubt wird, also vermöge der ineinandergreifenden Gewinde nicht aus der Mutter gezogen werden kann.
Der feste Eingriff der Gewinde wird durch den konischen Verlauf der Gewindestrecken, mittels derer der Haken beim Vorschrauben der Mutter entgegen seiner Spreizfederwir·* kung zugedrückt wird, gesichert. Der Konus der Gewindestrecken wird vorteilhafterweise so bemessen, daß die Länge des Eingriffs der Gewinde in der Schließstellung möglichst groß wird.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:
Abb. ι den.offenen Haken in Seitenansicht, Abb. 2 den offenen Haken in Vorderansicht, Abb. 3 den geschlossenen Haken in Seitenansicht.
Der Karabinerhaken besteht aus dem Schaft a, der an dem einen Ende eine Ringöse b trägt und an dessen anderem Ende bei c der eigentliche Haken d angesetzt ist, der seinerseits mit seinem freien Ende e bis annähernd an die Ansatzstelle c zurückgebogen ist. Der Schaft α ist mit Gewinde / versehen, das sich auch noch auf die Außenseiten der Hakenansatzstelle c und des Hakenendes e erstreckt, welche beide breit gestaltet sind, um möglichst breite, tragfähige Gewindegänge zu erzielen. Auf den Schaft α ist eine Mutter g mit entsprechendem Gewinde aufgeschraubt, welche mit einem gerieften Griffrand versehen ist.
Ist die Mutter auf dem Schaft zurückgeschraubt (Abb. 1 und 2), so ist der Haken offen und kann durch Einhängen mit dem zu haltenden Gegenstand verbunden werden. Durch Vorschrauben der Mutter (Abb. 3) umfaßt diese das Hakenende, und dasselbe 6c wird durch seine und des Hakenansatzes geneigte Stellung zur Mittelachse fest in die Mutter eingezogen und zugedrückt. Der Haken ist also durch die aufgeschraubte Mutter geschlossen und gegen Rückfedern und Herausziehen gesichert.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Karabinerhaken, bei dem das freie Ende des Hakens von einer in Gewinde auf dem Hakenschaft geführten Mutter in der Schließstellung umfaßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinde (/) vom Schaft (0) auf die Außenseiten des Hakenansatzes (c) und des freien Hakenendes (e) ausgedehnt ist und daß der Hakenansatz (c) und das freie Hakenende (e) breit ausgeführt und nach außen geneigt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT528703D Karabinerhaken Expired DE528703C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE528703T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE528703C true DE528703C (de) 1931-07-02

Family

ID=6553780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT528703D Expired DE528703C (de) Karabinerhaken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE528703C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016112001A1 (de) Wasserflaschenhalter mit Montierhebel
DE528703C (de) Karabinerhaken
DE538401C (de) Schmuckstueck mit auswechselbarer Steinfassung
DE538769C (de) Flanschverschraubung fuer Kondensatorboeden
DE654487C (de) Gleitschutz fuer Skier
AT149387B (de) Angelzug zum Aufstecken toter Köderfische.
DE875959C (de) Griffbefestigung fuer Sammlerkaesten
DE633102C (de) Haken zum Spannen von Waescheleinen o. dgl. mit einem Klemmschlitz und Halteschenkeln
DE605513C (de) Einstellbarer Verschluss, insbesondere fuer Schleier, Frisierhauben u. dgl.
AT28554B (de) Verschlußhaken.
DE608512C (de) Schaekel zum Befestigen von Ketten oder anderen Zugmitteln
AT142210B (de) Türdrückerbefestigung.
DE824417C (de) Viehkette
CH86119A (de) Rucksack.
DE615860C (de) Mehrteiliger Knopf, insbesondere Hosenknopf
DE635705C (de) Gliederegge, deren Glieder je aus mehreren Einzelteilen bestehen
AT242403B (de) Halter für eine Landkarte od. dgl.
DE465523C (de) Gardinenring mit sicherheitsnadelaehnlichem Haken
DE625235C (de) Einhaenger fuer den Fersenzugriemen von Skibindungen
DE2408239A1 (de) Abnehmbarer schwimmer
DE1060636B (de) Laengenaenderbares Ziehgliederband
DE466967C (de) Schraubenoese aus Draht zum Aufhaengen von Gardinenleisten
DE602608C (de) Unterlagscheibe
AT129342B (de) Schlepprechen.
DE586053C (de) Keilverbindung fuer Schuettelrutschen mit Schraubensicherung