DE528143C - Deckschiene fuer Sammelmappen, Briefordner u. dgl. mit in der Laengsrichtung der Schiene begrenzt verschiebbaren Klemmgliedern - Google Patents

Deckschiene fuer Sammelmappen, Briefordner u. dgl. mit in der Laengsrichtung der Schiene begrenzt verschiebbaren Klemmgliedern

Info

Publication number
DE528143C
DE528143C DER78386D DER0078386D DE528143C DE 528143 C DE528143 C DE 528143C DE R78386 D DER78386 D DE R78386D DE R0078386 D DER0078386 D DE R0078386D DE 528143 C DE528143 C DE 528143C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
folders
clamping members
clamping
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER78386D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DER78386D priority Critical patent/DE528143C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE528143C publication Critical patent/DE528143C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/36Locking followers; Pressure bars

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Deckschiene für Sammelmappen, Briefordner u. dgl. mit in der Längsrichtung der Schiene begrenzt verschiebbaren Klemmgliedern Deckschienen für Sammelmappen, Briefordner u. dgl. mit in der Längsrichtung der Schiene zwischen Anschlägen begrenzt verschiebbar angeordneten Klemmgliedern, die sich dem Abstand der Aufreiher anpassen können, sind bekannt.
  • Demgegenüber besteht das Neue der Erfindung darin, daß die Klemmglieder zwischen den umgebogenen Längsrändern der Klemmschiene geführt sind und ihre in bekannter Weise gegenüberstehenden, schräg ansteigenden Klemmflächen durch aus der Ebene der Klemmschiene hervorstehende Stützlaschen an einem zu weiten Durchfedern verhindert werden, die gleichzeitig die Längsverschiebung der Klemmglieder begrenzen. -In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und es zeigt: Abb. i einen Grundriß der Schiene, Abb.2 einen Querschnitt nach der Linie A-B der Abb. i, vergrößert, und Abb.3 einen Längsschnitt durch die Stützlaschen der Schiene, gleichfalls vergrößert. Die Deckschiene besteht aus einem an den Längsrändern umgebogenen Blechstreifen a mit einer hochstehenden Angriffsfläche an der einen Längskante. Aus der Schiene sind Durchtrittsöffnungen b für die Aufreiher der Mappe ausgestanzt, über welchen aus Stahlplättchen bestehende Klemmglieder d angeordnet sind, die zwischen den umgebogenen Längsrändern der Schiene geführt werden. An diesen Stahlplättchen befinden sich, wie bekannt, gegenüberstehende, schräg ansteigende Klemmflächen c, cl zum Festklemmen auf die Aufreiher, die in die öffnungen b hineinstehen und die nach dem einen Ende zu zwecks Schaffens eines größeren Zwischenraumes abfallen, um in bekannter Weise die Deckschiene auf den Aufreihern frei verschieben zu können. Die Klemmflächen werden durch aus der Schiene herausgedrückte, von den Längskanten der Durchtrittsöffnungen b ausgehende Stützlaschen g, g1 an einem zu weiten Durchfedern verhindert, die auch gleichzeitig die Längsverschiebung der Klemmglieder begrenzen.
  • Die Deckschiene wird vorteilhaft mit einem üblichen Deckblatt vereinigt.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRUCIi Deckschiene für Sammelmappen, Briefordner u. dgl. mit in der Längsrichtung der Schiene begrenzt verschiebbaren Klemmgliedern, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmglieder (d) zwischen den umgebogenen Längsrändern der Klemmschiene (a) geführt sind und ihre in bekannter Weise gegenüberstehenden, schräg ansteigenden Klemmflächen (c, cl) durch aus der Ebene der Klemmschiene (a) hervorstehende Stützlaschen (g, g1) an einem zu weiten Durchfedern verhindert werden, die gleichzeitig die Längsverschiebung der Klemmglieder begrenzen.
DER78386D Deckschiene fuer Sammelmappen, Briefordner u. dgl. mit in der Laengsrichtung der Schiene begrenzt verschiebbaren Klemmgliedern Expired DE528143C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER78386D DE528143C (de) Deckschiene fuer Sammelmappen, Briefordner u. dgl. mit in der Laengsrichtung der Schiene begrenzt verschiebbaren Klemmgliedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER78386D DE528143C (de) Deckschiene fuer Sammelmappen, Briefordner u. dgl. mit in der Laengsrichtung der Schiene begrenzt verschiebbaren Klemmgliedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE528143C true DE528143C (de) 1931-06-25

Family

ID=7415780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER78386D Expired DE528143C (de) Deckschiene fuer Sammelmappen, Briefordner u. dgl. mit in der Laengsrichtung der Schiene begrenzt verschiebbaren Klemmgliedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE528143C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE528143C (de) Deckschiene fuer Sammelmappen, Briefordner u. dgl. mit in der Laengsrichtung der Schiene begrenzt verschiebbaren Klemmgliedern
DE619007C (de) Federnde Spannschiene fuer Reissbretter o. dgl.
AT118080B (de) Einrichtung zur Befestigung von Emailblechkacheln an Wänden u. dgl.
DE376843C (de) Reissschiene
DE204694C (de) Rolladen mit unverschliessbaren Lichtspalten aus Staeben rautenfoermigen querschnittes, die auf biegsamen, durch Schlitze der Staebe hindurchgehenden Tragbaendern gegeneinander unverschlieblich befestigt sind.
DE1214197B (de) Abdeckschiene zum Festklemmen von aufgereihtem Schriftgut an den Aufreihstiften eines Briefordners
DE523742C (de) Schneeschuh
DE467973C (de) Deckschiene fuer Schnellhefter mit biegsamen Aufreihbaendern, mit der ein Aufnehmer verbunden ist
DE2515329C3 (de) Unterdecke
DE508320C (de) Mit Scharnieren versehener Kantenschutz fuer Buchruecken
DE528894C (de) Deckschiene fuer Briefordner u. dgl., die sich unter Vermittlung gegenueberstehender, schraeg ansteigender Flaechen auf den Aufreihern unter Vermittlung des Druckes der zusammengepressten Einlagen festklemmt
DE926905C (de) Deckschiene mit an ihren Aufreihloechern anschliessenden Laengsschlitzen zum Festklemmen auf Aufreihstiften von Aufreihvorrichtungen fuer Briefordner, Schnellhefter u. dgl.
DE511675C (de) Abdeckgitter fuer Dachrinnen
DE714422C (de) Bremsbacke
DE596213C (de) Kittlose Verglasung fuer Daecher
DE613581C (de) Stahlblechtafeln mit eingepressten Spiegeln
DE396409C (de) Befestigung der Glasplatten kittloser Dachverglasungen
DE473260C (de) Merkreiter fuer Karten, Mappen u. dgl., der von der Seite auf einen Falz an dem Rande der Karte oder Mappe aufgeschoben wird
AT125520B (de) Metalldachplatte mit Versteifungsrippen.
DE105251C (de)
AT145105B (de) Hohlstrangfalzziegel.
DE501057C (de) I-foermiger Schlossriegel fuer eine Kastenspundwand
DE539020C (de) Halter fuer Gardinenleisten
DE723366C (de) Wellenblech-Dachabdeckung
DE519681C (de) Riemenverbinder