DE527309C - Elektrische Pianolampe - Google Patents

Elektrische Pianolampe

Info

Publication number
DE527309C
DE527309C DENDAT527309D DE527309DD DE527309C DE 527309 C DE527309 C DE 527309C DE NDAT527309 D DENDAT527309 D DE NDAT527309D DE 527309D D DE527309D D DE 527309DD DE 527309 C DE527309 C DE 527309C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
electric piano
housing
hinge
piano lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT527309D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE527309C publication Critical patent/DE527309C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

  • Elektrische Pianolampe Gegenstand der Erfindung ist eine elektrische Pianolampe, die in einem vom Instrument unabhängigen Gehäuse untergebracht ist, das auseinandergeklappt wird, wenn die Lampe in Gebrauch genommen werden soll, während diese bei Nichtgebrauch.bei zusammengelegtem Gehäuse vollkommen unsichtbar ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in den Abbildungen dargestellt, und zwar zeigt Fig. i die Vorderansicht, Fig. 2 die Rückansicht und die Fig. 3, 4 und 5 Querschnitte der Lampe. Der Beleuchtungskörper besteht in der Hauptsache aus zwei Holzbrettchen a und b, welche durch ein durchgehendes Scharniere verbunden sind. An dem Brettchen a ist die elektrische Birne d in einem sie abschirmenden Messinggehäuse k angebracht, während das als Lampenfuß zu betrachtende andere Brettchen b in seinem rückwärtigen Teil gehäu#eartig von U-förinigem Querschnitt ist und die Lampe bei Nichtgebraucli aufnimmt. An den beiden Schenkeln des U-förinigen Teiles des Brettchens b bewegt sich um ein Scharnierf ein vorn verzierter, unauffällig mit einem Belastungsgewicht e versehener Deckel g, der die Lampe beim Nichtgebrauch nach vorn unsichtbar macht bzw. nach dem Auseinanderklappen des Gehäuses den leeren Hohlraum abdeckt. Bei Ingebrauchnahme der Lampe wird der Deckel g angehoben, die Lampe d ausgeschwenkt und der Deckel g in seine -ursprüngliche Lage wieder zurückgeführt. Bei geschmackvoller Ausführung des Erfindungsgegenstandes bildet er einen Ziergegenstand, der seinen eigentlichen Gebrauchszweck nicht ohne weiteres erkennen läßt und an keinen bestimmten Platz gebunden ist.

Claims (1)

  1. PATfNTANSPRUCH: Elektrische Pianolampe, die in einem vom Instrument unabhängigen Gehäuse untergebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß der durch ein Scharnier (c) mit dem Lampenträger (a) einerseits und durch ein Scharnier (f) mit vorn verziertem und mit einem Belastungsgewicht (e) versehenen Deckel (g) andererseits verbundene Lampenfuß (b) von im wesentlichen U-förnügem Querschnitt ein auf- und zusammenklappbares Gehäuse bildet, in dem die Lampe bei Nichtgebrauch unsichtbar Aufnahme findet.
DENDAT527309D Elektrische Pianolampe Expired DE527309C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE527309T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE527309C true DE527309C (de) 1931-06-16

Family

ID=6553272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT527309D Expired DE527309C (de) Elektrische Pianolampe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE527309C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE527309C (de) Elektrische Pianolampe
DE852434C (de) Rasiermesserbehaelter aus Kunststoff
DE524091C (de) Vorrichtung zum Falzen von Kupfer-, Messing-, Zink- und anderem Blech
DE484387C (de) Toilettenkaestchen mit Puder- und Lippenstiftkammer
DE371818C (de) Handtasche mit Waage
DE833331C (de) Kronenleuchter
DE930082C (de) Notenpultbeleuchtung
DE537481C (de) Schrank mit Frisiertoilette
DE434488C (de) Bueste fuer Dekorationszwecke
DE391029C (de) Zusammenschiebbare Taschenbrotbuechse
DE524240C (de) Federkasten
DE532566C (de) Tafelaufsatz mit losnehmbaren Zucker- und Tee- oder Gewuerzbehaeltern
DE509194C (de) Zigarren- und Zigarettenloescher
DE329343C (de) Zusammenlegbare Puppenstube
DE349406C (de) Vom Tuerschloss aus in die Gebrauchs- und Ruhestellung zu bewegende Anzeigevorrichtung an Tueren zur Kenntlichmachung verschlossener Raeume
DE1090377B (de) Gehstuetzenpaar fuer Koerperbehinderte
DE385263C (de) Mechanik fuer Tasteninstrumente
DE519537C (de) Im Buerstenruecken Spiegel und Toilettezeug enthaltende Haarbuerste
DE522809C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Leuchten mit Baldachin
USD70158S (en) Design for a combined candle cup and arm
DE520965C (de) Hausaltar
DE370796C (de) Elektrische Taschenlampe als Toilettehilfsmittel
USD87856S (en) Charles f
DE477078C (de) Vorrichtung zur Verhuetung des Verlaufens angeschnittener Kaesesteine, welche aus einem Kasten und einem darin verschieb- und feststellbaren Kolben besteht
DE428408C (de) Zwischen dem Schrank- und Fussboden angeordneter Schubkasten