DE524812C - Reflexionsanordnung, insbesondere fuer kurze Wellen mit hintereinander angeordneten reflexionsfaehigen Gebilden - Google Patents

Reflexionsanordnung, insbesondere fuer kurze Wellen mit hintereinander angeordneten reflexionsfaehigen Gebilden

Info

Publication number
DE524812C
DE524812C DEL76992D DEL0076992D DE524812C DE 524812 C DE524812 C DE 524812C DE L76992 D DEL76992 D DE L76992D DE L0076992 D DEL0076992 D DE L0076992D DE 524812 C DE524812 C DE 524812C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
behind
reflection
reflective structures
reflection arrangement
structures arranged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL76992D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
C Lorenz AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
C Lorenz AG
Publication date
Priority to DEL76992D priority Critical patent/DE524812C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE524812C publication Critical patent/DE524812C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q15/00Devices for reflection, refraction, diffraction or polarisation of waves radiated from an antenna, e.g. quasi-optical devices
    • H01Q15/14Reflecting surfaces; Equivalent structures

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Aerials With Secondary Devices (AREA)

Description

Ein Nachteil der verschiedenen zur Verwendung gelangenden Reflexionsanordnungen für elektrische Wellen ist der, daß die Reflexion nach der Hauptstrahlrichtung keine vollständige ist, sondern ein Teil der Energie auch nach der umgekehrten Richtung abgestrahlt wird. Man hat daher vorgeschlagen, mehrere Reflexionsflächen hintereinander anzuordnen. In der beiliegenden Abb. ι ist eine Reflexionsflächei? rein schematisch dargestellt, deren Krümmung entsprechend einer der bekannten Formeln ausgebildet sein kann. Geht von der Erregerantenne eine Strahlung aus, so werden die einzelnen Teile der Reflexions-1S fläche R zu Schwingungen angeregt. Jeder wirkliche bzw. gedachte Leiter L, je nachdem, ob es sich um einen Spiegel handelt, der aus einzelnen parallelen Drähten besteht, oder einen Vollmetallspiegel, wird durch die Erregerantenne zu Schwingungen angeregt. Der Leiter L strahlt also nach sämtlichen Seiten gleichmäßig. Die Gesamtwirkung der durch die einzelnen gedachten oder wirklich vorhandenen Leiter L hervorgerufenen Abstrahlung
*5 setzt sich zu einer irgendwie gestalteten Strahlüngscharakteristik zusammen, so daß die Abstrahlung nicht nur nach der Öffnung der Reflexionsfläche fReflexion), sondern auch nach rückwärts (Durchdringung) erfolgt.
Man hat daher die Lehre gezogen und die Reflexionsanordnungen so ausgebildet, daß auch die nach rückwärts gehende Strahlung ausgenutzt wird. Zu diesem Zweck wird, wie sich aus der Abb. 2 ergibt, eine vorzugsweise aus einzelnen Leitern L bestehende Fläche F1 hinter der Reflexionsfläche R angeordnet, durch welche die nach rückwärts gerichtete Strahlung wieder in der oben skizzierten Weise reflektiert wird. Durch ein Hintereinanderschalten mehrerer Reflexionsflächen F„ usw. wird die Anordnung immer mehr vervollkommnet.
Ein Nachteil der bekannten Anordnungen besteht darin, daß der Aufbau ein für viele Zwecke zu unhandlicher ist. Handelt es sich beispielsweise um Spiegelanordnungen, die drehbar auf irgendwelchen Fahrzeugen Verwendung finden sollen, so sind die bisher vorgeschlagenen Anordnungen konstruktiv schwer für den genannten Zweck brauchbar zu machen.
Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zwischen den Reflexionsgebilden Zwischenlagen aus Isoliermaterial angeordnet werden. Hierdurch läßt sich ein geschlossener konstruktiver Aufbau der eigentlichen Reflexionsfläche und der Hilfsreflexionsgebilde erreichen, der überall gut anwendbar ist.
Eine gemäß der Erfindung durchgebildete Anordnung ist in der beiliegenden Abb. 3 dargestellt. Zwischen den Flächen R, F1 und P2 befindet sich Isoliermaterial, so daß der Abstand der einzelnen Flächen voneinander durch Isoliermaterial gewahrt wird. Besonders vorteilhaft ist es, die einzelnen Leiter der reflektierenden Flächen in Form eines Drahtgewebes herzustellen, da sich dasselbe leichter mit dem Isoliermaterial vereinigen läßt. Gegenüber Vollmetall bietet sich der Vorteil, daß evtl. auftretende Schwierigkeiten auf Grund des Skin-Effektes vermieden werden können. Es ist leicht einzusehen, daß der erfindungsgemäße Aufbau die gestellte Aufgabe in zweckmäßiger Weise löst.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ι . Reflexionsanordnung, insbesondere für kurze und ultrakurze Wellen mit hintereinander angeordneten reflexionsfähigen Gebilden, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen den Reflexionsgebilden Zwischenlagen aus Isoliermaterial befinden.
  2. 2. ReflexionsanordnungnachAnspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflexionsgebilde aus Drahtgeweben bestehen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEL76992D Reflexionsanordnung, insbesondere fuer kurze Wellen mit hintereinander angeordneten reflexionsfaehigen Gebilden Expired DE524812C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL76992D DE524812C (de) Reflexionsanordnung, insbesondere fuer kurze Wellen mit hintereinander angeordneten reflexionsfaehigen Gebilden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL76992D DE524812C (de) Reflexionsanordnung, insbesondere fuer kurze Wellen mit hintereinander angeordneten reflexionsfaehigen Gebilden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE524812C true DE524812C (de) 1931-05-15

Family

ID=7284090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL76992D Expired DE524812C (de) Reflexionsanordnung, insbesondere fuer kurze Wellen mit hintereinander angeordneten reflexionsfaehigen Gebilden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE524812C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE765298C (de) * 1935-04-19 1953-07-20 Julius Pintsch K G Einrichtung zur Erzielung von Selektionswirkungen bei Anordnungen zum Erzeugen oder Empfangen ultrakurzer elektrischer Wellen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE765298C (de) * 1935-04-19 1953-07-20 Julius Pintsch K G Einrichtung zur Erzielung von Selektionswirkungen bei Anordnungen zum Erzeugen oder Empfangen ultrakurzer elektrischer Wellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1300039B (de) Stromanschluss fuer mit elektrisch leitenden Streifen versehene Glasscheiben
DE4310288A1 (de) Metall-Widerstand
DE2802152B2 (de) Verbundscheibe
DE2506434A1 (de) Verfahren zur herstellung von flachen waermetauscherrohren
CH518780A (de) Messerblock
DE524812C (de) Reflexionsanordnung, insbesondere fuer kurze Wellen mit hintereinander angeordneten reflexionsfaehigen Gebilden
DE2830288A1 (de) Anodenbauteil fuer den kathodischen schutz
DE965013C (de) Wischerblatt
DE2316400A1 (de) Vorrichtung fuer einen zaun, bestehend aus saeulen mit elektrischen leitern und einer hochspannungseinheit
DE561093C (de) Offene Antenne, insbesondere fuer Raumstrahlung
DE1490975B2 (de) Widerstandsheizelement
DE3023561C2 (de) Leitergitterstruktur zur Polarisationsumwandlung elektromagnetischer Wellen
DE439016C (de) Waehler fuer Fernsprechanlagen mit sich kreuzenden Leitern
DE8030182U1 (de) Enteisungsgeraet fuer kraftfahrzeugscheiben o.dgl.
DE941169C (de) Durch Schweissung oder Loetung hergestellte Metallverbindung und damit versehenes Kuehlhaltegefaess
DE964545C (de) Jaetehacke und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE503071C (de) Gitter fuer Fussboeden aus Tragschienen und Querstaeben
DE908873C (de) Anschlussoese fuer Doppeldrahtwicklungen
DE479124C (de) Verfahren zur Herstellung von Pflug-Winkelscharen
DE333486C (de) Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln des Stromzufuehrungskabels an mobilen elektrischen Maschinen
DE578543C (de) Hohlseil ohne inneres Stuetzorgan, insbesondere fuer Hochspannungsfreileitungen
DE652081C (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden fuer elektrische Entladungsroehren aus nicht selbsttragenden Draehten
AT159370B (de) Verbundmetall, insbesondere für zahntechnische Zwecke.
DE342814C (de)
DE584849C (de) Schraubenpropeller mit konkavem Blatt