DE523567C - Reinigungsvorrichtung fuer Spritzduesen - Google Patents

Reinigungsvorrichtung fuer Spritzduesen

Info

Publication number
DE523567C
DE523567C DEST45943D DEST045943D DE523567C DE 523567 C DE523567 C DE 523567C DE ST45943 D DEST45943 D DE ST45943D DE ST045943 D DEST045943 D DE ST045943D DE 523567 C DE523567 C DE 523567C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
cleaning device
brush
spray
nozzles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST45943D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRAUEREI STERNBURG
Original Assignee
BRAUEREI STERNBURG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRAUEREI STERNBURG filed Critical BRAUEREI STERNBURG
Priority to DEST45943D priority Critical patent/DE523567C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE523567C publication Critical patent/DE523567C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/28Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus cleaning by splash, spray, or jet application, with or without soaking
    • B08B9/34Arrangements of conduits or nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

  • Reinigungsvorrichtung für Spritzdüsen Die Erfindung betrifft eine Reinigungsvorrichtung für Spritzdüsen, bei der im Spritzrohr eine Bürste angeordnet ist.
  • Man hat zu diesem Zweck schon vorgeschlagen, in jedes Spritzrohr eine an einer Putzstange befestigte Bürste einzubauen, wobei das Rohr durch Herausziehen der Stange und Verschieben der Bürste über die einzelnen Düsen hinweg gereinigt werden soll. Diesen Vorrichtungen haftet jedoch der Nachteil an, daß der aus den ersten Düsen entfernte Schmutz leicht in die folgenden Düsen hineingebracht wird. Ferner muß man bei einer solchen Vorrichtung, um zu den vorderen Düsen zu gelangen, stets die ganze Putzstange herausziehen, was insbesondere bei langen Stangen schon aus Raumgründen unmöglich ist, außerdem aber auch ein Verbiegen der verhältnismäßig dünnen Stange zur Folge hat.
  • Demgegenüber enthält die Erfindung einzelne Bürstenbüschel, die in denjenigen Querschnittsebenen des Rohres liegen, in denen die Spritzdüsen angeordnet sind. Sie sind derart um die Rohrachse drehbar angeordnet, daß sie für gewöhnlich die Düsen freigeben, beim Verdrehen mittels einer einfachen Kurbel jedoch an den Düsen vorbeistreichen. Sie werden zweckmäßig an einem besonderen stangenförmigen Träger befestigt, der in den beiden Verschlußstopfen des Rohres sowie je nach Länge des Rohres noch in mehreren vorteilhaft als Bolzen ausgebildeten Tragstützen des Rohres gelagert ist. Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht.
  • Abb. r ist ein Längsschnitt durch das eine Ende eines Spritzrohres, Abb. a ein entsprechender Schnitt durch das entgegengesetzte Ende.
  • Abb. 3 ist eine Vorderansicht zu Abb. r. Abb. q. ist ein Längsschnitt durch die Tragstütze g der Abb. r.
  • Abb. 5 ist ein Schnitt längs der Linie A-ß der Abb. q..
  • Abb. 6 zeigt eine Handkurbel zum Drehen der Bürstenstange.
  • In den Abb. r bis 6 ist a ein Spritzrohr. In diesem Spritzrohr ist der Bürstenträger b drehbar angeordnet. Auf dem Bürstenträger sind die Stahldrahtbürsten d gegenüber den Spritzdüsen c des Rohres a befestigt. Das Rohr a ist durch die Stopfen e und f verschlossen, welche gleichzeitig zur Lagerung des Bürstenträgers dienen. Der Stopfen e sitzt in einem besonderen Rohrstück p, das mit dem Rohr a verschraubt ist. Zur genauen Einstellung des Bürstenträgers in seiner Längsrichtung dient ein Stellring h. Außer in den Verschlußstopfen ruht die Bürstenstange noch auf den Tragstützen g. In dem Verschlußstopfen e, aus dem die Bürstenstange b herausragt, ist zur Abdichtung noch eine Stopfbüchse nz angeordnet. Das herausragende Ende ist mit einem Vierkant zur Aufnahme der Handkurbel i versehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Reinigungsvorrichtung für Spritzdüsen, bei der im Spritzrohr eine Bürste angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Spritzrohres (a) in denjenigen Ouerschnittsebenen des Rohres, in denen die Spritzdüsen (c) liegen, ein oder mehrere radial stehende Bürstenbüschel (d) um die Rohrachse drehbar angeordnet sind, derart, daß sie für gewöhnlich die Spritzdüsen freigeben, jedoch beim Verdrehen an den Düsen vorbeistreichen. a. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürstenbüschel (d) auf einem stangenförmigen Träger (b) befestigt sind, der in den beiden Verschlußstopfen (e und f) gelagert ist und aus einem der beiden Stopfen (e) herausragt, so daß an dem herausragenden Ende des Trägers eine Drehvorrichtung (i) angreifen kann. 3. Reinigungsvorrichtung nach den Ansprüchen Z und a, dadurch gekennzeichnet, daß zur Lagerung des Bürstenträgers (b) außer den Verschlußstopfen (e, f) noch besondere Tragstützen (g) dienen, welche vorteilhaft als Bolzen ausgebildet sind, die durch gegenüberliegende Öffnungen des Rohres (a) hindurchgeschoben und von außen gesichert sind. 4. Reinigungsvorrichtung nach den Ansprüchen z bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußstopfen (e), aus dem der Bürstenträger (b) herausragt, in einem besonderen Rohrteil (p) sitzt, welches mit dem einen Ende des Spritzrohres (a) in lösbarer Verbindung steht.
DEST45943D 1929-06-09 1929-06-09 Reinigungsvorrichtung fuer Spritzduesen Expired DE523567C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST45943D DE523567C (de) 1929-06-09 1929-06-09 Reinigungsvorrichtung fuer Spritzduesen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST45943D DE523567C (de) 1929-06-09 1929-06-09 Reinigungsvorrichtung fuer Spritzduesen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE523567C true DE523567C (de) 1931-04-25

Family

ID=7465025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST45943D Expired DE523567C (de) 1929-06-09 1929-06-09 Reinigungsvorrichtung fuer Spritzduesen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE523567C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE523567C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Spritzduesen
DE1610244B1 (de) Vorrichtung zur inneren und aeusseren Reinigung eines rohrfoermigen Gegenstandes
DE492282C (de) Behaelter fuer Rasierstangenseife mit eingelegtem Gummiring
DE507273C (de) Auswechselbare Spritzrohre fuer Flaschenreinigungs- und aehnliche Maschinen
DE683937C (de) Schutzmantel fuer Wasserpfosten
DE514790C (de) OEffner mit Abstreifhuelse fuer Buechsen usw. mit einer zum OEffnen versehenen Blechzunge
DE604013C (de) Dorn
DE470108C (de) Malerringpinsel mit in einer Metallhuelse verstellbarem Borstenbuendel und aus einzelnen Scheiben bestehender Korkeinlage als Kernstueck
DE634352C (de) Spritzwasserrohr, insbesondere fuer Papier- und Pappenmaschinen
DE1531599B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Seegewaechsen von der Aussenhaut eines schwimmenden Schiffes
DE508294C (de) Schraubensicherung
DE690512C (de) Farbpinselhaltevorrichtung
DE500109C (de) Vorhang- und Gardinenstange
DE476049C (de) Vorrichtung zur Entnahme von Fluessigkeiten, wie Farben u. dgl., aus zylindrischen Behaeltern
DE524484C (de) Zahnbuerste mit selbsttaetiger Zufuehrung des Putzmittels
DE602141C (de) Bohnergeraet
DE1125604B (de) Reinigungsgeraet
DE473077C (de) Vorrichtung zum Weiten und Strecken von Schuhwerk
DE571267C (de) Verschluss fuer Spritzwasserrohre an Papiermaschinen o. dgl.
DE537030C (de) Schlauchpresse
DE644256C (de) Schalungshalter fuer Betonbauwerke
DE733937C (de) Wellenlagerung fuer Siebe
DE962455C (de) Deckel fuer Unterputzabzweigdosen
DE569157C (de) Vorrichtung zur Kennzeichnung der Lage von Unterputzdosen im Mauerwerk und zur putzebenen Befestigung ihrer Ausgleichdeckel
DE1962307U (de) Vorrichtung zur verbindung von koaxial zueinander angeordneten rohren.