DE520635C - Verfahren zum Blankgluehen von Blechtafeln - Google Patents

Verfahren zum Blankgluehen von Blechtafeln

Info

Publication number
DE520635C
DE520635C DEA54702D DEA0054702D DE520635C DE 520635 C DE520635 C DE 520635C DE A54702 D DEA54702 D DE A54702D DE A0054702 D DEA0054702 D DE A0054702D DE 520635 C DE520635 C DE 520635C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
annealing
pot
sheet metal
bright annealing
glow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA54702D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Publication date
Priority to DEA54702D priority Critical patent/DE520635C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE520635C publication Critical patent/DE520635C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/46Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for sheet metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Heat Treatment Of Sheet Steel (AREA)

Description

  • Verfahren zum Blankglühen von Blechtafeln Für das Blankglühen von Blechen sind bereits viele Verfahren und Einrichtungen vorgeschlagen und aus.gefiihrt worden. Alle bisher bekannten Einrichtungen haben aber den Nachteil, daß sie entweder zu große Betriebskosten erfordern oder zu geringe Leistungsfähigkeit besitzen. Außerdem ist der erforderliche gasdichte Verschluß der Glühgefäße oder Glühöfen meist nicht vollkommen. Zur Vermeidung dieses Nachteiles hat man vorgeschlagen, Einsatzglühtöpfe zu verwenden, die bis an die Oberkante des Ofenmauerwerkes geführt sind und zur Sicherung des Luftabschlusses mit einem außerhalb des Ofens liegenden Deckel abgeschlossen werden. Die Dichtungsstelle kann hierbei durch Überhitzung nicht zerstört werden.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, Blechtafeln oder Platten hochkant in den Glühtopf einzusetzen, wobei der Preßdruck durch Zwischenlagen mit einem größeren Ausdehnungskoeffizienten als das Material des Glühtopfes erzeugt wird. Hierbei handelt es sich aber um das Glühen im offenen Topf.
  • Es ist Tleichfalls bekannt, die .das Glühgut enthaltenden Töpfe vor Beginn des Glühens zu evakuieren und das Vakuum während des Glühens aufrechtzuerhalten.
  • Gegenstand der Erfindung ist nun ein Verfahren zum Blankglühen von hochkant und unter seitlichem Preßdruck stehenden Blechtafeln in evakuierten Einsatzglühtöpfen unter Aufrechterhaltung des Vakuums während des Glühens, bei dein der seitliche Preßdr uck durch die unter der Wirkung der Außenluft sich durchbiegenden Wandungen des Glühtopfes erzeugt wird. Die finit Rücksicht auf die thermischen Verhältnisse dünnen Wandungen des Glühtopfes biegen sich während des Glühens durch die Einwirkung der Außenluft nach innen durch und üben so einen Druck auf die Bleche aus, wodurch die Bleche gegen Umsinken abgestützt sind.
  • Eine Einrichtung zur Durchführung des Blankglühverfahrens gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. a ist das Ofenmauerwerk finit der Glühkaniiiier b, die elektrisch oder auf eine andere bekannte Weise beheizt wird. c ist der Ein-Satztopf, der bis an die Oberkante des Ofeninauerwerkes geführt und durch den Deckel d abgedichtet ist; bei e ist die Vakuumpumpe angeschlossen. Der Einsatztopf hat zweckmäßig rechteckige Grundfläche.
  • Die Bleche f werden in den Einsatzglühtopf c zum Zweck des Glühens hochkant lose eingestellt. In an sich bekannter Weise wird vor Beginn des Glühens der durch den Deckel d abgedichtete Einsatzglühtopf evakuiert und das @Takuuin auch während der Dauer des Glühens erhalten. Die Längswände des Einsatztopfes sollen sich gemäß der Erfindung beim Glühen durch den Druck der Außenluft nach innen durchbiegen, soweit das Glühgut eine freie Bewegung zuläßt. Die Wände üben dabei einen Preßdruck auf die Bleche aus und wirken somit als Stütze für diese, die unter dem Einfluß der Glühtemperatur sonst sich krümmen und zusammensinken würden. Zur völligen Ausnutzung der beschriebenen Wirkung können gegebenenfalls die Seitenwände des Einsatzglühtopfes um den Betrag g nach innen gezogen werden. Dabei kann diese Einschnürung sich über die Fläche der Seitenwände erstrecken, oder aber es können Längs- oder Ouerrippen finit Abständen untereinander angeordnet sein. Bei Beendigung des Glühprozesses kann die Vakuumpumpe aDgeSchaltet werden, da infolge der Abkühlung der im Einsatztopf enthaltenen Gase das Vakuum erhalten bzw, erhöht wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Blankglühen von hochkant und unter seitlichem Preßdruck stehenden Blechtafeln in e%-akuierteii Einsatzglühtöpfen unter Aufrechterhaltung des Vakuums während des Glüheins, dadurch gekennzeichnet, daß der seitliche Preßdruck durch die unter der Wirkung der Außenluft sich durchbiegenden Wandungen des Glühtopfes erzeugt wird. a. Glühtopf zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i, gekennzeichnet durch nach innen eingezogene Seitenwände.
DEA54702D Verfahren zum Blankgluehen von Blechtafeln Expired DE520635C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA54702D DE520635C (de) Verfahren zum Blankgluehen von Blechtafeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA54702D DE520635C (de) Verfahren zum Blankgluehen von Blechtafeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE520635C true DE520635C (de) 1931-03-12

Family

ID=6939613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA54702D Expired DE520635C (de) Verfahren zum Blankgluehen von Blechtafeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE520635C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2909675C3 (de) Verfahren zur kondensatfreien Zwischenkühlung verdichteter Gase
DE520635C (de) Verfahren zum Blankgluehen von Blechtafeln
GB535427A (en) Improvements in or relating to the repair of coke-ovens
DE2444857A1 (de) Verfahren zum abschrecken von zirkonium und zirkoniumlegierungen
GB212671A (en) Improved method of and apparatus for heat interchangers applied to the regeneration or preheating of gases
CH139556A (de) Verfahren zum Blankglühen von Blechtafeln unter Verwendung von Einsatzglühtöpfen.
DE589620C (de) Verfahren und Ofen zum Blankgluehen
US1516645A (en) Method of annealing and apparatus therefor
DE486525C (de) Verfahren zum Entgasen von Leichtmetallen, insbesondere von Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE607464C (de) Verfahren zum Blankgluehen
AT138947B (de) Verfahren zum Blankglühen von Metallgegenständen.
DE333269C (de) Vorrichtung zum Schnellkochen von Speisen in Kochkisten
DE485603C (de) Beweglicher Fuellaufsatz fuer Blankgluehoefen, dessen Haube den Gluehraum abschliesst und das Gluehgut vor und nach dem Gluehen aufnimmt
CH146319A (de) Verfahren zum Blankglühen von Metallgegenständen unter Luftabschluss.
CH129948A (de) Verfahren und Einrichtung zum Blankglühen.
DE577657C (de) Verfahren zum Fuellen und Entleeren von ueber metallurgische OEfen gestuelpten Schutzgashauben
CH169771A (de) Verfahren zum Blankglühen von Metallgegenständen.
DE482500C (de) Verfahren zum Fuellen von Kammeroefen zur Erzeugung von Gas und Koks
AT222087B (de) Verfahren zur Herstellung von Uranmonokarbid
DE420854C (de) Verfahren zum Weichgluehen von aluminiumplattierten Eisenblechen
DE578563C (de) Indirekt beheizter Schwelofen
DE401018C (de) Brat-, Back- oder Kochhaube
DE726380C (de) Schwelretorte
DE378935C (de) Sparkocher mit Isolierhaube
DE766211C (de) Gluehofen zum Blankgluehen von Bandeisen, Draht, Blechen und sonstigen Metallgegenstaenden