DE519606C - Horsehair spinning machine - Google Patents

Horsehair spinning machine

Info

Publication number
DE519606C
DE519606C DEG77279D DEG0077279D DE519606C DE 519606 C DE519606 C DE 519606C DE G77279 D DEG77279 D DE G77279D DE G0077279 D DEG0077279 D DE G0077279D DE 519606 C DE519606 C DE 519606C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
horsehair
hair
gripper
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG77279D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG77279D priority Critical patent/DE519606C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE519606C publication Critical patent/DE519606C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/02Yarns or threads characterised by the material or by the materials from which they are made
    • D02G3/14Horse-hair threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

Roßhaarspinnmaschine Die Erfindung bezieht sich auf eine Rohhaarspinnmaschine mit gleichzeitig senkrecht und waagerecht geführten, die einzelnen Roßllaare aus senkrechten Bündeln abnehmenden Greifern.Horsehair spinning machine The invention relates to a raw hair spinning machine with the individual Roßllaare running vertically and horizontally at the same time vertical bundles of decreasing grippers.

Es sind bereits Roßhaarspinnmaschinen bekannt geworden, bei denen die aus aufrechten Ilaarbündeln mittels Greifern entnommenen Haare über ein Walzenpaar der Spinnspindel zugeführt werden. Hierbei hat man die Zuführung so geregelt. daß die Haare von axial gegen das Haarbündel bewegten Greifern erfaßt und durch eine ans(:hließende Parallelverschiebung der Greifer abwärts den Zuführrollen -zugeleitet werden. Diese Greifer erfordern jedoch eine genau nach der Länge und möglichst auch der Stärke nach sortierte Haarmasse. damit eine stets gleiche Anzahl Haare von den Greifern erfaßt wird, um gleichmäßig starke Fäden zu erzielen. Dabei ergibt sich der Nachteil, daß für eine abweichende Haarlänge der Einbau eines entsprechenden Greiferantriebes erforderlich wird.Horsehair spinning machines have already become known in which the hair removed from upright Ilaar bundles by means of grippers over a pair of rollers are fed to the spinning spindle. The feed has been regulated in this way. that grasped the hair of axially moved against the hair bundle grippers and by a ans (: final parallel displacement of the gripper downwards to the feed rollers will. However, these grippers require an exact length and, if possible, also hair mass sorted by thickness. so that there is always the same number of hairs from the Grippers is detected in order to achieve evenly strong threads. This results in the disadvantage that for a different hair length the installation of a corresponding one Gripper drive is required.

Zweck der Erfindung ist es nun, diesen f'belstand zu beseitigen, damit auf ein und derselben Maschine Haare verschiedener Länge und auch Stärke verarbeitet werden können.The purpose of the invention is now to eliminate this f'belstand with it Processes hair of different lengths and thicknesses on one and the same machine can be.

Nach- der -Erfindung wird dies dadurch erreicht,- daß= die senkrechte Bewegung des Roßhaargreifers unveränderbar von einem Kurbeltrieb aus über ein Hebelgestänge erfolgt, wobei gleichzeitig mittels eines am Greiferträgerhebel sitzenden Anschlages ein das Auseinanderspreizen der Roßhaare im Behälter bewirkender Druckhebel gesteuert wird, während die waagerechte Bewegung des Roßhaargreifers nach Maßgabe einer auswechselbaren Treibkurvenscheibe veränderbar über ein ebenfalls am Greiferträgerhebel angreifendes Hebelgestänge erfolgt.According to the invention, this is achieved by the fact that = the vertical Movement of the horsehair gripper unchangeable from a crank mechanism via a lever linkage takes place, at the same time by means of a stop seated on the gripper carrier lever a pressure lever which causes the horsehair to spread apart in the container is controlled is, while the horizontal movement of the horsehair gripper according to an interchangeable Driving cam can be changed via a lever that also acts on the gripper carrier lever Lever linkage takes place.

Hierdurch läßt sich gleichzeitig ermöglichen, daß bei jeder einzelnen Haarlänge der Vorschub durch den Greifer so erfolgt, daß die Enden der nacheinander vorgeführten Haare einander überlagern, um einen gleichmäßig zusammenhängenden Haarfaden zu erzielen.This makes it possible at the same time that with each individual Hair length of the feed through the gripper takes place so that the ends of the one after the other The hair shown is superimposed on one another to form an evenly cohesive hair thread to achieve.

Es zeigen Abb. r eine Endansicht im Schnitt einer Maschine, die mit den Vorrichtungen gemäß der Erfindung ausgestattet ist, Abb. ? eine Vorderansicht der in Abb. r gezeigten Teile von rechts nach links gesehen, Abb. 3 eine Draufsicht der in den Abb. z und 2 dargestellten Vorrichtungen, Abb. 4 in Draufsicht in größerem Maßstahe den Roßhaarbehälter und verschiedene für das Herausziehen der Roßhaare wichtige Teile: Abb. 5 in Vorderansicht die Vorrichtungen nach Abb. 4 in gleichem Maßstabe, Abb. 6 und 7 eine Rück- und Endansicht des Behälters nach Abb. 5, Abb.8 und 9 in Draufsicht und Seitenansicht Auswählvorrichtungen gemäß der Ernndung, Abb. io und ii ähnliche Ansichten wie die Abb.8 und 9, jedoch eine andere Ausführungsform der Vorrichtung, Abb. 12 und 13 ähnliche Ansichten wie die Abb.8 und 9, jedoch noch eine weitere Veränderung, und Teile, die in Verbindung mit der Vorrichtung arbeiten, Abb.14 eine ähnliche Ansicht wie die Abb. 8, 11 und 12, sie zeigt aber noch Mittel, durch welche die Greifer normal geschlossen und durch Führungen geöffnet -werden, Abb. 1 5 in Endansicht die Vorrichtungen zur Veränderung des Druckes auf das Haarbündel im Behälter, Abb. 16 und 17 die Form der Greifteile und Vorrichtungen zum Regeln des Abstandes zur Aufnahme des Haares.It shows Fig. R an end view in section of a machine with equipped with the devices according to the invention, Fig. a front view of the parts shown in Fig. r seen from right to left, Fig. 3 is a plan view of the devices shown in Fig. Z and 2, Fig. 4 in a plan view in a larger Measure the horsehair container and various for pulling out the horsehair important parts: Fig. 5 shows the devices according to Fig. 4 on the same scale, Figs. 6 and 7 show a rear and end view of the container Fig. 5, Fig.8 and 9 in plan view and side view of the selection devices according to FIG Ernndung, Figs. Io and ii similar views to Figs. 8 and 9, but a different one Embodiment of the device, Fig. 12 and 13 views similar to Fig.8 and 9, however, one more change, and parts related to the Device working, Fig.14 a view similar to Figs. 8, 11 and 12, them but still shows means by which the gripper is normally closed and through guides are opened, Fig. 1 5 in end view of the devices for changing the pressure on the bundle of hair in the container, Fig. 16 and 17 the shape of the gripping parts and devices to regulate the distance to pick up the hair.

Die Endrahmen der Maschine sind mit A und A1 bezeichnet. Bei der Ausführung der Maschinen nach der Erfindung wird ein Behälter 2 verwendet, der abnehmbar auf seinen Trägern 2x angeordnet und dazu bestimmt ist, Roßhaarbündel derart aufzunehmen, daß sie senkrecht im Behälter stehen, und zwar mit den unteren Enden in der bei 3 in Abb. 6 gezeigten Stellung. Dieser Behälter 2 hat in seiner Rückwand einen Schlitz 2a (Abb. 2), durch welchen ein Hebel d. (Abb. 4.) quer in den Behältern eingreifen kann. Dieser Hebel q. sitzt auf dem unteren Ende eines ,senkrecht angeordneten Bolzens 4.d, auf dessen oberem Ende ein Hebel 4a festgemacht ist. Dieser Hebel 4.a hat einen sich nach hinten erstreckenden Arm 4f, an dem eine Feder 4.b angreift, die für gewöhnlich den Hebelarm 4 gegen einen Gleitblock q.9 drückt. Dieser Gleitblock bewegt sich auf Flanschen 2s im Behälter --.The end frames of the machine are labeled A and A1. When executing the machine according to the invention a container 2 is used, which is removable 2x arranged on its carriers and intended to receive bundles of horsehair in such a way that that they stand vertically in the container, with the lower ends in the at 3 position shown in Fig. 6. This container 2 has a slot in its rear wall 2a (Fig. 2), through which a lever d. (Fig. 4.) Reach across the container can. This lever q. sits on the lower end of a vertically arranged bolt 4.d, on the upper end of which a lever 4a is fastened. This lever 4.a has one rearwardly extending arm 4f on which a spring 4.b engages, which is usually presses the lever arm 4 against a sliding block q.9. This sliding block moves on flanges 2s in the container -.

Der Druck des Blockes .49 hält das Haarbündel 3x gegen das gebogene und verengte Ende 2b, wodurch die äußeren Haare des Haarbündels 3x in eine für das Eintreten des Auswählers 5 geeignete Lage gelangen.The pressure of the block .49 holds the hair bundle 3 times against the curved one and narrowed end 2b, turning the outer hair of the hair bundle 3x into one for the Entering the selector 5 get suitable location.

Der Roßhaargreifer 5 besteht aus Backen 5a und 51' (Abb. 12 und 1q.). Die Backe 5a ist vorzugsweise geschlitzt, so daß die Backe 5b in diesen Schlitz eingreifen kann, in welchem sie durch einen Drehzapfen 6, der gleichzeitig als Feststellschraube dient, drehbar gelagert und normal durch eine in diesem Schlitz gelagerte Blattfeder 7 in der offenen Stellung gehalten wird (Abb.8). Die geschlitzte Backe 5a greift in einen gabelförmigen Greiferhalter 8 ein, der außerdem mit einem Schlitz 8a (Abb. 5) versehen ist, so daß er beim Anziehen der Schraube 81) zusammengedrückt wird, wobei die Gabelarme von beiden Seiten gegen die Backe 5a drücken und diese festhalten. Der Greiferhalter 8 bildet das untere Ende eines Hebels 8c, der mit seinem oberen Ende 8d an :einem Hebel 9 angelenkt ist (Abb. i).The horsehair gripper 5 consists of jaws 5a and 51 '(Fig. 12 and 1q.). The jaw 5a is preferably slotted so that the jaw 5b can engage in this slot, in which it is rotatably mounted by a pivot 6, which also serves as a locking screw, and is normally held in the open position by a leaf spring 7 mounted in this slot (Fig.8). The slotted jaw 5a engages in a fork-shaped gripper holder 8 which is also provided with a slot 8a (Fig. 5) so that it is compressed when the screw 81) is tightened, the fork arms pressing against the jaw 5a from both sides and hold on to this. The gripper holder 8 forms the lower end of a lever 8c, which is articulated with its upper end 8d to a lever 9 (Fig. I).

Der Hebel 9 sitzt auf einer Querwelle io: weiter befindet sich auf dieser Welle io noch ein Hebel i i, der eine Kulissenführung i i a zur Aufnahme eines Steines 12, hat. An diesem Stein 12 sind ein Kurbelzapfen i2a und eine Scheibe i2b angelenkt. Die Scheibe 12b sitzt auf einer Welle 13, die in einem Bock 14 gelagert ist. Der Bock 14 ist einstellbar auf einer Welle 17 befestigt, welche vom Endrahmen A der Maschine so gehalten wird, daß ein Zahnrad 15 auf dem äußeren Ende der Welle 13 mit einem Zahnrad 16 auf dem äußeren Ende der Welle 17 kämmt. Die Welle 17 erstreckt sich in der Längsrichtung der Maschine. Das Zahnrad 16 kämmt wieder mit einem Ritzel 17a, das von einem auf der Welle i7 d aufgekeilten Rad 17b gedreht wird. Die Welle 17d trägt die Lieferwalzen 30.The lever 9 sits on a transverse shaft io: next is on this shaft io still has a lever i i, which has a link guide i i a for recording of a stone 12, has. On this stone 12 are a crank pin i2a and a washer hinged i2b. The disk 12b sits on a shaft 13 which is mounted in a bracket 14 is. The bracket 14 is adjustably mounted on a shaft 17 which extends from the end frame A of the machine is held so that a gear 15 is on the outer end of the shaft 13 meshes with a gear 16 on the outer end of the shaft 17. The shaft 17 extends in the longitudinal direction of the machine. The gear 16 meshes again with a pinion 17a, which is rotated by a wheel 17b keyed on the shaft i7d. The wave 17d carries the delivery rollers 30.

Auf der Welle 17d ist ein Zahnrad 31 aufgekeilt, das mit einem entsprechenden Zahnrad 31a auf der Nabe einer dreistufigen Kegel- oder Stufenscheibe 17' in Eingriff ist. Die Scheibe 17f wird von einem Treibriemen angetrieben.On the shaft 17d, a gear 31 is keyed with a corresponding Gear 31a on the hub of a three-stage conical or stepped pulley 17 'in engagement is. The pulley 17f is driven by a drive belt.

Mittels der beschriebenen Teile wird beim Drehen der Welle 17 die Scheibe 12b und dadurch auch deren Kurbelzapfen i2a angetrieben, dessen Drehbewegung eine schwingende Bewegung des auf der Welle io sitzenden Armes i i verursacht. Die gleiche Schwingbewegung wird von dieser Welle io auf den Hebelarm 9 und durch diesen auf den senkrechten Hebel 8c übertragen, der den Roßhaargreifer 5 trägt.By means of the parts described, when the shaft 17 is rotated, the Disc 12b and thereby also its crank pin i2a driven, its rotational movement causes an oscillating movement of the arm i i sitting on the shaft io. the the same oscillating movement is from this shaft io to the lever arm 9 and through it transferred to the vertical lever 8c which carries the horsehair gripper 5.

An diesem senkrechten Hebel 8C greift bei 8f eine Schubstange 18 an, deren anderes Ende bei 18a auf dem hängenden Arm eines Hebels i9 angelenkt ist. Dieser Hebel i9 sitzt auf einer Welle 2o, auf der am entgegengesetzten Ende der Maschine ein durch eine Feder Zia in seiner normalen Stellung gehaltener Hebel 21 festgekeilt ist, während eine Rolle 21b, die auf dem oberen Arm eis des Hebels 21 sitzt, gegen eine Treibkurvenscheibe 22, 22a auf der Welle 17 anliegt. Wenn sich die Welle 17 und damit die Treibkurvenscheibe 22, 22a dreht, schwingt der Hebel i 9 aus und überträgt mittels der Kuppelstange 18 seine Schwingbewegungen auf den Hebel 8c. Hierdurch erfährt der Roßhaargreifer 5 gegenüber .dem Roßhaarbündel 3 eine Hinundherbeivegung. Gleichzeitig mit dieser wird ihm auch noch eine Atifundabbewegung erteilt, und zwar ebenfalls von der Welle 17 aus in der oben beschriebenen Weise über die Zahnräder 15, 16 sowie die Scheibe 12v und das Gestänge 12«, 1i«, 11, r o, 9, 8c. Die Hinundherbewegung wird auf den Roßhaargreifer 5 in Übereinstimmung mit den Aufundabbewegungen des Ereifert l-ägerhebels 8c übertragen, so daß durch die Bewegung des Kurbelzapfens 12« der Roßhaargreifer 5 in seiner höchsten Stellung sowie während seiner ansteigenden Bewegungen in seiner rückwärtigen Stellung außerhalb der Bahn des Haarbündels 3' gehalten wird.A push rod 18 acts on this vertical lever 8C at 8f, the other end of which is articulated at 18a on the hanging arm of a lever i9. This lever i9 sits on a shaft 2o on which a lever 21 held in its normal position by a spring Zia is wedged at the opposite end of the machine, while a roller 21b, which sits on the upper arm of the lever 21, is wedged against a drive cam 22, 22a rests on the shaft 17. When the shaft 17 and thus the drive cam 22, 22a rotates, the lever i 9 swings out and transmits its oscillating movements to the lever 8c by means of the coupling rod 18. As a result, the horsehair gripper 5 experiences a back and forth movement towards the horsehair bundle 3. Simultaneously with this he is also given an atifundabove movement, also from the shaft 17 in the manner described above via the gears 15, 16 as well as the disk 12v and the rods 12 ", 1i", 11, ro, 9, 8c . The reciprocation is transmitted to the horsehair gripper 5 in accordance with the up and down movements of the lever 8c, so that by the movement of the crank pin 12 "the horsehair gripper 5 in its highest position and during its upward movements in its rearward position outside the path of the hair bundle 3 'is held.

Kommt der Roßliaargreifer 5 beim ä'@ iedergehen in die gewünschte Stellung, so muß die Treibkurvenscheibe 22, 22« den Hebel 19 ausschwingen lassen, um den Roßhaargreiiei- 5 gegen das Roßhaarbündel 3x hin zu bewegen, so (laß er in dieses eingreift.If the Roßliaargreifer 5 comes into the desired position when it goes down Position, the drive cam 22, 22 «must let the lever 19 swing out, in order to move the horse hair 3 times towards the horse hair bundle (let it in this intervenes.

L'in den Roßhaargreifer 5 auf seiner senkrechten Bahn zu führen, sind zwei senkrechte Führungen 23 und 23° vorgesehen, deren obere Enden auf einer gebogenen Blattfeder . festgemacht sind @Abb. 5). Diese Führungen 23 und 23« werden durch eine Feder 25 gegeneinandergepreßt.L'in the horsehair gripper 5 on its vertical path, two vertical guides 23 and 23 ° are provided, the upper ends of which on a curved leaf spring. are fixed @ Fig. 5). These guides 23 and 23 ″ are pressed against one another by a spring 25.

Wenn der Greiferträgerliebel 8c bei der senkrechten Aufwärtsbewegung in seiner höchsten Stellung angelangt ist, beginnt der Roßhaargreifer 5 sich nach vorn zu bewegen, ,o (laß .die äußeren Enden der Backens« vnd 511 in (las Haarbündel 3x im Behälter 2 eingreifen. Zugleich mit der Vorwärtsbewegung des Roßhaai-greifers 5 wird die Fe(ler 7 den Führungsraum bei iv offengehalten Haben, so daß ein einzelnes Haar oder mehrere Haare in den Schlitz w eindringen (Abb.8). lach dieser Vorwärtsbewegung wird der Ansatz 5,c am rückwärtigen Ende (leg Backe 51, über eine Schrägfläche 23 i der Führung 23 (Abb. ;, und 8) gleiten und dadurch entgegen der Feder 7 zusammengedrückt werden. so daß das Haar zwischen dem äußeren Ende 51, und der Backe 5« fest eingeklemmt wird. Nachdem das Haar so erfaßt worden ist, geht der Roßhaargreifer 5 nach unten und nimmt das Haar mit, so daß (las untere Ende des Haares in den Raum x Abb. 1 ) zwischen den Lieferwalzen 30 und 3o« eintritt und, sobald es von diesen Walzen erfaßt worden ist, vom Wähler freigegeben wird. Die Walze 3o, die auf der Welle 17d sitzt oder einen Teil dieser Welle bildet, ist die treibende Walze, während die Walze 30« die angetriebene ist. Diese Walzen fördern (las Haar in senkrechter Richtung. wie nachstehend beschrieben werden wird.When the gripper support rod 8c has reached its highest position during the vertical upward movement, the horsehair gripper 5 begins to move forward, o (let the outer ends of the jaws and 511 in (read bundles of hair 3 times in container 2. At the same time the forward movement of the horseshoe gripper 5, the feet 7 have kept the guide space open at iv, so that a single hair or several hairs penetrate the slot w (Fig. 8). After this forward movement, the attachment 5, c on the rear End (place jaw 51, slide over an inclined surface 23 i of the guide 23 (Fig. 1, 4 and 8) and are thereby compressed against the spring 7, so that the hair is firmly clamped between the outer end 51 and the jaw 5 ' . after the hair has been detected so that Roßhaargreifer 5 goes down and decreases with the hair so that (las lower end of the hair in the space x fig. 1) enters between the delivery rollers 30 and 3o 'and once it from these rollers e is approved by the electorate. The roller 3o, which sits on the shaft 17d or forms part of this shaft, is the driving roller, while the roller 30 'is the driven one. These rollers feed (read hair in a vertical direction. As will be described below.

In Verbindung mit den Walzen 3o und 301 ist eine Spule vorgesehen, auf der ein Garnfaden aus Baumwolle o. dgl. zu diesen Walzen so geführt wird, daß er bei der Drehung der Walzen 30 und 30« fortgesetzt nach unten zusammen mit dein Haar geführt wird.In connection with the rollers 30 and 301 a spool is provided on which a thread of cotton or the like is guided to these rollers in such a way that it continues to be guided downwards together with your hair when the rollers 30 and 30 "are rotated .

Uni den Roßhaargreifer 5 so zu regeln, daß er längere und kürzere Haare zuführen kann, wird die Anzahl der auf der Treibkurvenscheibe 22 befindlichen Nocken 22« verringert oder vermehrt, entsprechend der Anzahl von Zuführungen. Wenn z. B. vier Nocken 22« vorgesehen sind, wird bei jeder Drehung der Treibkurvenscheibe a2 viermal Roßhaar zugeführt, während, wenn nur ein Nocken 22« zur Verwendung kommt, auch nur einmal zugeführt wird, wobei das zugeführte Haar entsprechend länger sein würde. Die Vermehrung oder Verringerung der Anzahl von Eingriffen durch entsprechende Wahl der Nockenzahl beeinträchtigt die anderen Bewegungen des Roßhaargreifers @ nicht, sondern läßt diesen seine üblichen auf und ab gehenden Bewegungen usführen, ohne dali er nach vorn bewegt wird. um einige Haare auszuwählen und abzutrennen, bis der Nocken 22« dieses verursacht. Durch diese Einrichtungen wird der Wechsel in der Verarbeitung von einer 1-laarlänge zur anderen ausgeführt, ohne daß in Verbindung mit den anderen arbeitenden Teilen der Maschine irgendwelche Änderungen nötig wären.Uni to regulate the horsehair gripper 5 so that it is longer and shorter Can feed hair, the number on the drive cam 22 is located Cam 22 ″ reduced or increased, according to the number of feeds. if z. B. four cams 22 ″ are provided with each rotation of the drive cam a2 four times horsehair fed, while if only one cam 22 "is used, is also fed only once, the fed hair being correspondingly longer would. The increase or decrease in the number of interventions through appropriate Selection of the number of cams affects the other movements of the horsehair gripper @ not, but lets him perform his usual up and down movements, without dali he is moved forward. to select and part some hair, until the cam 22 "causes this. It is through these facilities that the change occurs in the processing carried out from one 1-laar length to another without any connection any changes would be necessary with the other working parts of the machine.

Die Haare und die Fäden, die zwischen den Walzen 30 und 30« hindurchgehen, bewegen sich nach unten durch eine Hohlspindel 3.4. Auf dieser Hohlspindel sitzt eine Spule 32 mit Haaren oder Fäden lose auf, die in der nachstehend beschriebenen Weise verwendet wird. Auf der Spindel 34 sitzt ein Wirtel 33, der in bekannter Weise mittels einer Spindeltreibschnur gedreht wird. Der Faden 32« wird von der auf der umlaufenden Spindel 3.4 sitzenden Spule 32 über das abgeschrägte Ende der Spindel 3.4 geführt und windet sich bei der Drehung dieser Spindel um den Faden x1 und die mit diesem geförderten Haare, so (laß sich auf diese Weise (leg Faden mit den Haaren verbindet.The hair and the threads which pass between the rollers 30 and 30 ″ move downwards through a hollow spindle 3.4. A bobbin 32 with hairs or threads sits loosely on this hollow spindle and is used in the manner described below. A whorl 33 sits on the spindle 34 and is rotated in a known manner by means of a spindle drive cord. The thread 32 ″ is guided by the spool 32 sitting on the rotating spindle 3.4 over the beveled end of the spindle 3.4 and, when this spindle rotates, winds around the thread x1 and the hair conveyed with it, so (in this way ( put thread connecting the hair.

Wenn der Haar- oder Garnfaden _s-1 unten als fertiger Roßliaarfaden aus der Hohlspindel 3, herauskommt, wird er auf eine Spule aufgewickelt oder in bekannter Weise gebündelt.If the hair or yarn thread _s-1 below as a finished Roßliaarfaden comes out of the hollow spindle 3, it is wound onto a spool or in bundled as is known.

Die Roßhaarbündel 3x werden zweckmäßig leicht gepreßt auf der dem Roßhaargreifer 5 gegenüberliegenden Seite, so daß auf diese Weise (las Haar vom Roßhaargreifer 5 besser erfaßt werden und nicht-nach der Seite ausweichen kann. Zu diesem Zweck dient ein f lebel 3-3. Dessen unteres Ende hat einen Ansatz 35«, der gegen den aus dem Behälter 2 hervorragenden Teil des T-Iaarb.ündels 3x drückt. Dieser `Hebel 35 ist als Klinkenhebel bei @ äG am freien Ende eines auf dem Maschinengestell <4 festgemachten Tragarmes 36 drehbar gelagert, während der waagerechte Arm des Hebels 35 ein schräges Ende s hat, das sich gegen eine Rolle 89 anlegt, die an dem auf und ab gehenden Greiferhebel Sc angeordnet ist.The 3x horsehair bundles are expediently lightly pressed on the side opposite the horsehair gripper 5, so that in this way the hair can be better grasped by the horsehair gripper 5 and cannot move to the side. A lever 3-3 is used for this purpose The lower end has a shoulder 35 "which presses 3x against the part of the T-Iaarb.ündels protruding from the container 2. This" lever 35 is rotatably mounted as a ratchet lever at @ äG at the free end of a support arm 36 fastened to the machine frame <4 , while the horizontal arm of the lever 35 has an inclined end s which rests against a roller 89 which is arranged on the up and down going gripper lever Sc.

Nachdem der Hebel 8c in die gewünschte Stellung gehoben worden ist, beginnt er sich nach dem Haarbündel 3-: 11111 zu bewegen. Bei dieser Vorwärtsbewegung bringt dieser Jebel 8c die Rolle 89 in Berührung mit denn abgeschrägten Ende 5 des Hebels 35 und hebt diesen Hebel an, so daß dessen unteres Ende 35a das Haar zusammenpr eßt. Eine Feder 3 7 führt den Hebel 35 in seine Ausgangsstellung zurück, sobald die Rolle 8> sich nach unten bewegt.After the lever 8c has been raised to the desired position, it begins to move towards the bundle of hair 3-: 11111 . During this forward movement, this Jebel 8c brings the roller 89 into contact with the beveled end 5 of the lever 35 and lifts this lever so that its lower end 35a presses the hair together. A spring 37 returns the lever 35 to its starting position as soon as the roller 8> moves downwards.

Mittels des Handhebels d.a wird der Hebel q. beeinflußt. so da(:; dieser den Gleitblock aus dem Behälter .2 herauszieht. Der leere Behälter 2 kann dann abgenommen und ausgewechselt werden.Using the hand lever d.a, the lever q. influenced. so there (:; this pulls the sliding block out of the container .2. The empty container 2 can then removed and replaced.

Wenn das Bündel 3@ aber durch den ständigen Druck der Feder .lt' zu fest zusammengepreßt werden sollte, kann die Feder 4'' an dem oberen Ende eines Hebels -.o (Abb. i 5 angehängt werden, der auf einem Drehzapfen .Ii schwenkbar angeordnet ist und am unteren Ende eine Rolle 42 trägt, die durch einen Nocken 43 gesteuert wird. Dieser Nocken sitzt fest auf einer umlaufenden Welle 44 und bewirkt zuerst das ;Nachlassen des Druckes durch die Vertiefung .lq.a, in welche die Rolle 4.2 einlaufen kann, um dann wieder durch den Teil .I:IG nach außen gedrückt zu Nverden, während nach Passieren dieses Teiles 44" die Rolle zurückgehen kann und für ungefähr eine halbe Umdrehung des. Nockens .13 den gewünschten Normaldruck am Roßhaarbehälter 2 beizubehalten gestattet.But when the bundle 3 @ closes due to the constant pressure of the spring should be compressed firmly, the spring 4 "at the top of a Lever -.o (Fig. I 5 can be attached, which is arranged to pivot on a pivot pin .Ii and at the lower end carries a roller 42 which is controlled by a cam 43 will. This cam is firmly seated on a rotating shaft 44 and acts first das; Release of the pressure through the recess .lq.a, in which the roller 4.2 can run in, to then be pushed outwards again through the part .I: IG, while after passing this part 44 "the role can go back and for about half a turn of the cam .13 the desired normal pressure on the horsehair container 2 allowed to maintain.

Die Bewegungen des Roßhaargreifers 5 erfolgen sonach in einer Bahn, in welcher er annähernd senkrecht nach unten geht, wenn er Haare den Lieferwalzen 30, ßoa zuführt, so daß das vorstehende Ende des Haares unmittelbar zwischen die Walzen gelangt, aber unter gewissen Verhältnissen und bei verhältnismäßig langen Haaren kann ein gen-ölinlicher umlaufender Wähler verwendet werden, dessen Backen so eingerichtet sind wie die oben beschriebenen Backen 5't und SG.The movements of the horsehair gripper 5 therefore take place in a path, in which he goes almost vertically down when he hairs the delivery rollers 30, ßoa feeds so that the protruding end of the hair directly between the Rolling comes, but under certain conditions and with relatively long Hair can be used a gene-oil circulating voter, his cheeks are set up like the jaws 5't and SG described above.

Bei Verwendung der Wähler, wie beschrieben und in den Abb. io und i i dargestellt, wird nur ein einziges Antriebsglied _'3b verwendet, das so angeordnet ist, daß es zwischen einem Ansatz-SS der Backe 5a und einem Ansatz St der Backe SG eingreift, wobei die Feder ;s das Bestreben hat, die- Backen ofenzuhalten, bis der schräge Teil 5a des Ansatzes 511 in Berührung mit der Führung .:3t' kommt, durch welche das Schließen erfolgt. Die Backen 5a und 51' können auch so ausgeführt sein, wie in den Abb. 12 und 13 gezeigt ist, wonach die Backe SG durch die Führung 23 beeinflußt wird. Diese Führung 2,3 hat einen Ansatz 23G, der dazu bestimmt ist, mit einer Rolle 5V in Berührung zu kominen, die drehbar auf der Backe SG sitzt. Die Führung 23 kann mittels der Rolle 5" zwangsläufig den Roßhaargreifer 5 schließen. In diesem Falle wirken eine Feder ioo und eine Einstellschraube ioi auf das Element 23'v, so daß während der schnellen Bewegungen diesen Teilen ein nachlassender Druck mitgeteilt werden kann. Wie in Abb. 14 gezeigt, läßt sich die Backe 511 durch die Führung 23G zwangsläufig offenhalten, und sobald sie von dieser Führung freigegeben worden ist, kann sie mit Hilfe einer Feder ; t geschlossen werden.When using the selector as described and shown in Figs. Io and ii, only a single drive member _'3b is used, which is arranged so that it engages between a shoulder SS of the jaw 5a and a shoulder St of the jaw SG , the spring; s tending to keep the jaws open until the inclined part 5a of the lug 511 comes into contact with the guide.: 3t 'through which the closing takes place. The jaws 5a and 51 'can also be designed as shown in FIGS. 12 and 13, after which the jaw SG is influenced by the guide 23. This guide 2,3 has a projection 23G which is intended to come into contact with a roller 5V which is rotatably seated on the jaw SG. The guide 23 can forcibly close the horsehair gripper 5 by means of the roller 5 ″ . In this case, a spring ioo and an adjusting screw ioi act on the element 23'v, so that a decreasing pressure can be communicated to these parts during the rapid movements As shown in Fig. 14, the jaw 511 is forcibly held open by the guide 23G and, once released from this guide, can be closed by means of a spring; t.

Die Stellung der Backen 5a und ä-11 läßt sich so regeln, daß sie entsprechend der Dicke cler Haare mehr oder weniger zweit geöffnet «erden. Zu diesem Zweck ist, wie in Abb. 1; gezeigt, eine Einstellplatte 102 vorgesehen, die auch in den Abb. 8 und 9 dargestellt ist und deren Abstand vom äußeren Ende cler Backe SG größer oder kleiner eingestellt werden kann, so daß der Roßhaargreifer 5 zwei oder mehr Haare oder auch nur ein Haar aufzunehmen vermag. Das Einstellen geschieht durch Einstellschrauben 103 und 104; von denen die letztere stets in dem Zapfen 6 eingeschraubt ist.The position of the jaws 5a and 11 can be regulated in such a way that, depending on the thickness of the hair, they are more or less opened twice. For this purpose, as in Fig. 1; 8 and 9 and whose distance from the outer end of the jaw SG can be adjusted larger or smaller so that the horsehair gripper 5 can pick up two or more hairs or only one hair . Adjustment is made by adjusting screws 103 and 104; the latter of which is always screwed into the pin 6.

Wenn verhältnismäßig dicke Haare verarbeitet werden sollen, kann, wie in Abb. 16 gezeigt, das äußere Ende der Backe SG so geneigt sein, daß sie eine winkelförmige Öffnung bildet. In diesem Falle ist die Einstellplatte 1o2 nicht nötig, da Backen dieser Form nicht mehr als ein Haar greifen werden, weil die Flächen der Backen nach Ergreifen des ersten Haares so weit voneinander stehen, daß sie nicht imstande sind, noch ein weiteres Haar zu erfassen.If relatively thick hair is to be processed, As shown in Fig. 16, the outer end of the jaw SG should be inclined to form a forms angled opening. In this case the adjustment plate 1o2 is not necessary, since jaws of this shape will grip no more than a hair because of the surfaces of the After grasping the first hair, the cheeks stand so far apart that they are not are able to grasp one more hair.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Roßhaarspinnmaschine mit gleichzeitig senkrecht und waagerecht geführten, die einzelnen Roßhaare aus senkrechten Bündeln abnehmenden Greifern,. dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechte Bewegung des Roßbaargreifers (5) vnveränderbar von einem Kurbeltrieb- (11a, 12a, 12G) aus über ein Hebelgestänge (i i, 9, Sc) erfolgt, wobei gleichzeitig mittels eines- am - Greiferträgerhebel (8c) sitzenden Anschlages (Rolle 89) ein das Auseinanderspreizen der Roßhaare im Behälter (2) bewirkender Druckhebel (35) gesteuert wird, während die waagerechte Bewegung des Roßhaargreifers (5) nach Maßgabe einer auswechselbaren Treibkurvenscheibe (22, 22a) veränderbar über ein ebenfalls am Greiferträgerhebel (8c) angreifendes Hebelgestänge (21b, 2IS, 19, 18) erfolgt.PATENT CLAIM Horsehair spinning machine with simultaneously vertically and horizontally guided grippers that remove the individual horsehair from vertical bundles. characterized in that the vertical movement of the Roßbaar gripper (5) is variable from a crank mechanism (11a, 12a, 12G) via a lever linkage (ii, 9, Sc), while at the same time by means of a stop seated on the gripper carrier lever (8c) (Roller 89) a pressure lever (35) causing the spreading of the horsehair in the container (2) is controlled, while the horizontal movement of the horsehair gripper (5) can be changed according to an exchangeable drive cam (22, 22a) via a lever (8c) also on the gripper carrier. attacking lever linkage (21b, 2IS, 19, 18) takes place.
DEG77279D 1929-08-23 1929-08-23 Horsehair spinning machine Expired DE519606C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG77279D DE519606C (en) 1929-08-23 1929-08-23 Horsehair spinning machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG77279D DE519606C (en) 1929-08-23 1929-08-23 Horsehair spinning machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE519606C true DE519606C (en) 1931-03-09

Family

ID=7136415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG77279D Expired DE519606C (en) 1929-08-23 1929-08-23 Horsehair spinning machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE519606C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1289473B (en) Textile machine
DE519606C (en) Horsehair spinning machine
DE2401073A1 (en) DEVICE FOR WRAPPING YARN AROUND NELSON ROLLS
DE2531971C2 (en) Braking device for textile thread-like goods
DE2143641B2 (en) Clamping and braking device for weft threads on weaving machines
DE594777C (en) Thread guide for winding devices
DE2814989A1 (en) Lifter mechanism for ring rail of spinning frames - using a variable-length driving belt regulated by a worm wheel
DE2834912C2 (en)
AT108789B (en) Automatic control device for the bobbin braking on spinning machines.
DE221100C (en)
DE476639C (en) Thread clamping device for spinning machines
DE430458C (en) Package winder
DE711274C (en) Device for spindleless winding machines to lay the thread on the bobbin driver
DE2065767C3 (en) Device for transferring the yarn to be wound from a fully wound bobbin to an empty bobbin on a turret winder
DE509255C (en) Spool drive for machines for wet treatment of yarn
DE7868C (en) Innovations in fine spinning machines for carded yarn
DE210817C (en)
DE140130C (en)
DE276340C (en)
DE225087C (en)
DE388817C (en) Machine for turning fringes
DE210090C (en)
DE257842C (en)
DE595730C (en) Device for engaging and disengaging the winding spindles of winding machines
DE2463073C2 (en) One-process twisting machine for the production of twine from two strands