DE516139C - Erzeugung gleichmaessig zusammengesetzter Gussstuecke - Google Patents

Erzeugung gleichmaessig zusammengesetzter Gussstuecke

Info

Publication number
DE516139C
DE516139C DEV25737D DEV0025737D DE516139C DE 516139 C DE516139 C DE 516139C DE V25737 D DEV25737 D DE V25737D DE V0025737 D DEV0025737 D DE V0025737D DE 516139 C DE516139 C DE 516139C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
target composition
content
deviation
production
additives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV25737D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Bohner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Aluminium Werke AG
Original Assignee
Vereinigte Aluminium Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Aluminium Werke AG filed Critical Vereinigte Aluminium Werke AG
Priority to DEV25737D priority Critical patent/DE516139C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE516139C publication Critical patent/DE516139C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D21/00Casting non-ferrous metals or metallic compounds so far as their metallurgical properties are of importance for the casting procedure; Selection of compositions therefor
    • B22D21/002Castings of light metals
    • B22D21/007Castings of light metals with low melting point, e.g. Al 659 degrees C, Mg 650 degrees C

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

  • Erzeugung gleichmäßig zusammengesetzter Gußstücke Bei der Weiterverarbeitung von Gußbarren ist es außerordentlich wichtig, daß das gegossene Material an allen Stellen möglichst die gleiche chemische Zusammensetzung hat. Ist dies nicht der Fall, so streuen Festigkeit und Leitfähigkeit der `Falz-, Preß- oder Schmiedeerzeugnisse außerordentlich stark, da diese Werte weitgehendst von der chemischen Zusammensetzung abhängig sind. Vor allen Dingen sind die Aluminiumlegierungen in dieser Beziehung außerordentlich empfindlich. Bisher wird ganz allgemein so verfahren, daß die Barrenform, sei es von Hand, sei es maschinell, mit flüssigem Metall ausgefüllt wird, worauf mit Material derselben chemischen Zusammensetzung nachgegossen wird, ein Arbeitsvorgang, der notwendig ist infolge des hohen Schwindmaßes des Aluminiums und seiner Legierungen.
  • Verfährt man nach dieser Arbeitsmethode, so ergibt sich, daß der Rand des Barrens eine andere Zusammensetzung hat als der Kern und beide eine Abweichung gegenüber der eigentlichen Soll-Zusammensetzung aufweisen. Je höher legiert das Metall ist, um so größer sind diese Abweichungen, deren Größe außerdem noch von der Temperatur des flüssigen Metall und der Kokillentemperatur und -wandung abhängt.
  • Es ergeben sich hierbei folgende zwei Möglichkeiten Infolge der umgekehrten Blockseigerung hat der Rand des Barrens bestimmter Legierungsgruppen, also diejenigen Stellen, die nahe der Kokillenwandung liegen, einen höheren Gehalt an einer oder mehreren der Legierungskomponenten, als der Soll-Zusammensetzung entspricht. Die Mitte ist dementsprechend dann verarmt.
  • Bei anderen Legierungsgruppen kommen Fälle vor, in denen infolge eutektikaler Anreicherungen in der Mitte die Kernzusammensetzung an einer oder mehreren Komponenten höher ist, als der Soll-Zusammensetzung entsprechen würde; dementsprechend ist in diesem Falle der Rand des Barrens niedriger legiert als das flüssige Gußmetall.
  • Folgende Beispiele aus der Praxis erläutern das Gesagte: Ein a2o-mm-Rundbarren, 62o mm lang, aus einer Aluminium-Kupfer-Legierung, bei welcher das flüssige Metall eine Zusammensetzung von 6,23 % Cu, o,28 °/o Fe und 0,27 % Si und das Nachgußmetall, wie das je stets gehandhabt ist, gleichfalls 6,23 °/o Cu aufwies, hatte nach dem Erstarren an verschiedenen Stellen Kupfergehalte, wie sie aus der beiliegenden Zeichnung in Überraschenderweise = erkenntlich sind.
  • Überraschenderweise wurde festgestellt, daß dieser sehr erhebliche Mangel der ungleichmäßigen chemischen Beschaffenheit des erstarrten Gußstückes dadurch erfolgreich nach der Erfindung vermindert wird, wenn man ein Nachgußmaterial verwendet, das von der Soll-Zusammensetzung mit Bezug auf den Gehalt an Legierungskomponenten abweicht.
  • Demzufolge wird entweder als Nachgußmetall eine Legierung verwendet, die gegenüber der Soll-Zusammensetzung in bezug auf die Zusatzelemente der Legierung eine Abweichung nach oben aufweist, oder eine, welche nach dieser Richtung hin eine Abweichung nach unten aufweist.
  • Es kann auch als Gußmetall ein solches verwendet werden, das von der Soll-Zusammensetzung in bezug auf eine oder mehrere Komponenten eine Abweichung nach unten hat, und ein Nachgußmetall, das von der Soll-Zusammensetzung in dieser Beziehung eine Abweichung nach oben hat, oder aber ein Gußmetall, das von der Soll-Zusammensetzung in bezug auf eine oder mehrere Komponenten eine Abweichung nach oben, und ein Nachgußmetall, das von der Soll-Zusammensetzung in dieser Beziehung eine Abweichung nach unten hat.
  • Nachstehendes Ausführungsbeispiel veranschaulicht dieses neue Verfahren In der gleichen Weise, wie im obigen Beispiel angegeben, wurde ein Barren gegossen, bei dem das flüssige Metall einen Kupfergehalt von 595 °/o hatte. Der Nachguß wurde mit einem Metall mit einem Kupfergehalt von 7,26 °/,, vorgenommen. Die Fig. 2 der Zeichnung zeigt die Kupfergehalte des Barrens nach der Erstarrung an den analogen Stellen wie in Fig. T.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Verfahren zur Erzeugung gleichmäßig zusammengesetzter Gußstücke, insbesondere des Aluminiums und seiner Legierungen, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ausgleich von Entmischungserscheinungen ein Nachgußmaterial verwendet wird, das von der Soll-Zusammensetzung mit Bezug auf den Gehalt der Legierungskomponenten abweicht.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gußmetall verwendet wird, dessen Gehalt an Zusatzstoffen von der Soll-Zusammensetzung eine Abweichung nach unten hat, und ein Nachgußmetall, dessen Gehalt an Zusatzstoffen von der Soll-Zusammensetzung eine Abweichung nach oben hat.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch F und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gußmetall verwendet wird, dessen Gehalt an Zusatzstoffen von der Soll-Zusammensetzung eine Abweichung nach oben hat, und ein Nachgußmetall, dessen Gehalt an Zusatzstoffen von der Soll-Zusammensetzung eine Abweichung nach unten hat.
DEV25737D 1929-09-07 1929-09-07 Erzeugung gleichmaessig zusammengesetzter Gussstuecke Expired DE516139C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV25737D DE516139C (de) 1929-09-07 1929-09-07 Erzeugung gleichmaessig zusammengesetzter Gussstuecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV25737D DE516139C (de) 1929-09-07 1929-09-07 Erzeugung gleichmaessig zusammengesetzter Gussstuecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE516139C true DE516139C (de) 1931-01-22

Family

ID=7582157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV25737D Expired DE516139C (de) 1929-09-07 1929-09-07 Erzeugung gleichmaessig zusammengesetzter Gussstuecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE516139C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1225823B (de) Mittel zum Ankeimen von Stahl- und Metallschmelzen
DE2324376C2 (de) Gerichtet erstarrtes Superlegierungsgußstück
DE516139C (de) Erzeugung gleichmaessig zusammengesetzter Gussstuecke
EP1877209B1 (de) Verfahren zum herstellen von masseln und masseln
DE2147792A1 (de) Verfahren zur Herstellung von geschmiedetem oder gewalztem Stabstahl aus ledeburitischen Werkzeugstählen
DE20012066U1 (de) Anlage zur Gewinnung von verkaufsfertigen Barren aus einer Legierung
DE835040C (de) Verfahren zum stetigen Giessen metallischer Voll- oder Hohlstraenge aus zur Seigerung neigenden Legierungen
DE572092C (de) Verfahren zur Erzielung dichter Gussbloecke aus stark kristallbildenden Metallen, besonders Leichtmetallen
DE1814657A1 (de) Verfahren zum Walzen einer Legierung auf Zinkbasis
DE355882C (de) Verfahren zum Giessen von Formstahlbloecken in wagerechten Formen
AT390270B (de) Kammerwand
DE567029C (de) Verfahren zur Herstellung von Gussstuecken aus zwei verschiedenartigen Metallen
DE156728C (de)
DE928673C (de) Verwendung von Aluminium-Legierungen mit Borzusatz
DE2048145A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Spezial stahlen, Superlegierungen und Titan und/ oder Vanadinlegierungen
DE766592C (de) Verfahren zum Herstellen von Grauguss hoeherer Festigkeit
DE876892C (de) Verfahren zum Giessen von Bloecken, Barren od. dgl.
DE895605C (de) Herstellung hochwertiger Gusseisensorten
DE750882C (de) Kokille zum Giessen feinmaschiger Sammlergitter
AT353996B (de) Verfahren zum elektroschlackegiessen von metallbloecken
DE635189C (de) Verfahren zum Herstellen von grauem Roheisen mit niedrigem, 0, 6% nicht uebersteigendem Siliciumgehalt
AT137846B (de) Aluminiumlegierung.
DE918047C (de) Verfahren zum Stranggiessen plattierter Metallbloecke
DE2106199C3 (de) Verwendung einer Titanlegierung als Vorlegierung zur Verbesserung der Eigenschaften von Stahl
DE46167C (de) Stürzgufs