DE512351C - Puderdose mit Klappdeckel - Google Patents

Puderdose mit Klappdeckel

Info

Publication number
DE512351C
DE512351C DEP56900D DEP0056900D DE512351C DE 512351 C DE512351 C DE 512351C DE P56900 D DEP56900 D DE P56900D DE P0056900 D DEP0056900 D DE P0056900D DE 512351 C DE512351 C DE 512351C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottom part
sieve
ring
powder
hinged lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP56900D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEP56900D priority Critical patent/DE512351C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE512351C publication Critical patent/DE512351C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D33/00Containers or accessories specially adapted for handling powdery toiletry or cosmetic substances
    • A45D33/02Containers or accessories specially adapted for handling powdery toiletry or cosmetic substances with dispensing means, e.g. sprinkling means
    • A45D33/04Containers or accessories specially adapted for handling powdery toiletry or cosmetic substances with dispensing means, e.g. sprinkling means with spring bottoms

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ;eine Puderdose mit Klappdeckel, die aus einem ringförmigen Bodenteil von rinnenförmigem Querschnitt besteht, in dessen mittlerer Öffnung ein durch ein Sieb abgedeckter Bodenbehälter für den Puder von unten her eingesetzt ist.
Gemäß der Erfindung ist die Innenwand des rinnenförmigen Bodenteiles stufenförmig nach innen zu abgesetzt. Ferner befindet sich auf dem
ίο Rande der Innenwand ein Ring von dachartigem Querschnitt, der mit an seinem inneren Rande vorgesehenen Ansätzen das Sieb gegen den stufenförmigen Absatz des Bodenteiles von unten her andrückt. Dadurch wird der Bodenteil, das Sieb und der dachförmige Ring fest verbunden, eine Art Schale für die Puderquaste gebildet, Verstreuen des Puders vermieden und ein guter Abschluß für den oben offenen Bodenteil geschaffen, ohne daß genau passende Teile erforderlich sind.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt ihn
Abb. ι im senkrechten Mittelschnitt,
Abb. 2 in Draufsicht, teilweise weggebrochen.
Die Puderdose besteht, aus einem ringförmigen Bodenteil 13 von rinnenförmigem Querschnitt, in dessen mittlerer Öffnung der Bodenbehälter 23 für den Puder von unten her eingesetzt ist. Eine Schraubenfeder 26 drückt eine in diesem Behalter befindliche Platte 27 gegen ein Sieb 29 und damit einen Teil des zwischen beiden befindlichen Puders durch die Sieblöcher 29". Die ringförmige Innenwand 36 des Bodenteiles 13 ist oben nach innen stufenförmig 35, 32 abgesetzt. Gegen diese Stufe 35 stützt sich das Sieb 29, von den Ansätzen 33 eines Ringes 30 gehalten. Diese Ansätze greifen durch Löcher29' des Siebes 29. Der Ring 30 ist dachartig ausgebildet und sitzt auf dem Rand 32 der Innenwand 36 auf, wodurch eine feste Verbindung zwischen Bodenplatte, Ring und Sieb hergestellt wird. Durch den Ring 30 und das Sieb 29 wird eine Art Schüssel zur Aufnahme der Puderquaste gebildet, und der Ring bildet einen gut aussehenden Abschluß.
An der Außenwand 37' des Bodenteiles 13 ist bei 12 mittels eines Gelenkstiftes 40 der Deckel 11 angelenkt, der in ■ geschlossener Lage über diese Wand greift. Im Deckel 11 ist ferner ein Spiegel 20 angebracht, getragen von einem Ring 19, der sich gegen einen Wulst 17 des Deckels stützt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Puderdose mit Klappdeckel, bestehend aus einem ringförmigen Bodenteil von rinnenförmigem Querschnitt, in dessen mittlerer öffnung ein durch ein Sieb abgedeckter Bodenbehälter für den Puder von unten her eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand (36) des rinnenförmigen Bodenteiles (13) stufenförmig nach innen zu abgesetzt ist und daß auf dem Rande der Innenwand {36) ein Ring (30) von dachartigem Querschnitt sitzt, der mit an seinem inneren Rande vorgesehenen Ansätzen (33) das Sieb (29) gegen den stufenförmigen Absatzes) des Bodenteiles (13) von unten her andrückt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEP56900D Puderdose mit Klappdeckel Expired DE512351C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP56900D DE512351C (de) Puderdose mit Klappdeckel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP56900D DE512351C (de) Puderdose mit Klappdeckel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE512351C true DE512351C (de) 1930-11-12

Family

ID=7388614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP56900D Expired DE512351C (de) Puderdose mit Klappdeckel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE512351C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1136460B (de) * 1955-05-28 1962-09-13 Gentner Nigrin Werke Puderbehaelter zur Lederpflege

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1136460B (de) * 1955-05-28 1962-09-13 Gentner Nigrin Werke Puderbehaelter zur Lederpflege

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE512351C (de) Puderdose mit Klappdeckel
DE202019103927U1 (de) Vorrichtung zur Zubereitung von Kaffee
DE485542C (de) Vorrichtung zur An- oder Aufnahmefaehigmachung der Spitzen von Billardstoecken fuer Kreide
DE1919061U (de) Spannring zum stossfesten verschliessen von behaeltern, insbesondere hobbocks mit deckeln.
DE320232C (de) Tabakbehaelter
DE492404C (de) Fangdeckelgehaeuse mit abnehmbaren Boeden und abnehmbarem Abschlussdeckel
DE968239C (de) Bereitschaftstasche
DE704521C (de) OEffnungsvorrichtung fuer einen Behaelter aus Papier o. dgl.
DE659478C (de) Konservendosendeckel mit in radialen Ebenen schwenkbaren, sich gegen den Boerdelrand der Dose abstuetzenden Hebeln
DE349433C (de) Ordner fuer Akten
DE458103C (de) Gewuerzstreuer
DE502236C (de) Loseblaetterbuch mit einem aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen bestehenden Ruecken, der mit Aufreihstiften und angelenkten Deckeln versehen ist
DE535682C (de) Puderdose mit angelenktem Deckel
DE517596C (de) Feld- oder Reiseflasche mit einem abnehmbaren Halsstuecke
DE428884C (de) Maulbuegeltasche
DE362515C (de) Bajonettartiger Verschluss fuer Fassdeckel
AT147391B (de) Geld- und Puderbehälter.
DE547586C (de) Koffersprechmaschine
DE7039099U (de) Koffer
CH190738A (de) Ringbuch zum Einheften von losen Blättern, Heften und dergleichen.
DE495474C (de) Pfanne mit einem vorspringenden Rand
DE407481C (de) Aus zwei Deckeln bestehende Mappe
DE402742C (de) Deckelbefestigung fuer Kuechengefaesse o. dgl.
DE956016C (de) Bereitschaftstasche fuer zweiaeugige Kameras
DE410771C (de) Loseblaetterbuch mit durch Klemmung im Buchruecken auswechselbar gehaltenen Blaettern