DE504351C - Anordnung zur Entfernung des Buerstenstaubes von den ungekapselten Schleifringen elektrischer Maschinen - Google Patents

Anordnung zur Entfernung des Buerstenstaubes von den ungekapselten Schleifringen elektrischer Maschinen

Info

Publication number
DE504351C
DE504351C DES79953D DES0079953D DE504351C DE 504351 C DE504351 C DE 504351C DE S79953 D DES79953 D DE S79953D DE S0079953 D DES0079953 D DE S0079953D DE 504351 C DE504351 C DE 504351C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slip rings
arrangement
air
unencapsulated
electrical machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES79953D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Ernst Kloss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES79953D priority Critical patent/DE504351C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE504351C publication Critical patent/DE504351C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/28Cooling of commutators, slip-rings or brushes e.g. by ventilating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description

  • Anordnung zur Entfernung des Bürstenstaubes von den ungekapselten Schleifringen elektrischer Maschinen Zum Zusammenarbeiten mit Schleifringen elektrischer Maschinen verwendet man vielfach Kohle- oder Kupfer-Kohlebürsten. Bei längerem Gebrauch derselben zeigt sich dabei der übelstand, daß der von den Bürsten sich abschleifende feine Staub sich auf anderen "feilen der Maschine, ferner auf allen Instrumenten und Apparaten und schließlich im ganzen Maschinenraum selbst niederschlägt. Da dieser Staub, besonders wenn er Kupferteilchen enthält, den elektrischen Strom ziemlich gut leitet, ist er geeignet, die gute Isolation der Maschinen und Apparate zu gefährden. Seine Ablagerung ist daher unerwünscht, zumal der Staub auch gesundheitsschädlich ist.
  • Die Erfindung bezweckt, dem geschilderten Übelstand bei elektrischen Maschinen mit ungekapselten Schleifringen abzuhelfen, und zwar wird dieser Zweck gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß der für mehrere Schleifringe gemeinsame, als Hohlkörper ausgebildete Schleifringträger an seinem Umfange mit seitlich von den Schleifringen liegenden L ufteintrittsöffnungen versehen ist. Zweckmäßig werden dabei am Schleifringträger außerhalb der Lufteintrittsöffnungen besondere Luftführungsaufsätze angebracht. Diese können als ringförmige, auf ihrer Umfläche geschlossene Hohlkörper. ausgebildet sein, deren Seitenwände mit Unterbrechungen versehen sind.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes teilweise im Schnitt und teilweise in Ansicht dargestellt. Auf einer als Hohlkörper ausgebildeten, auf der Ankerwelle sitzenden Nabe z sind drei isolierte Schleifringe 2 nebeneinander angeordnet. Auf den Schleifringen ruhen aus einem Gemisch von Kupfer und Graphit hergestellte Schleifbürsten 3. Der zylindrische Hohlraum q. der Nabe i steht durch kranzartig zwischen den Schleifringen 2 und seitlieh von diesen am Umfange der Nabe angebrachte radiale Lufteintrittsöffnungen 5 mit außerhalb dieser öffnungen angeordneten, aus Blech hergestellten, ringförmigen Hohlkörpern 6 in Verbindung, die als Luftführungsaufsätze dienen und zu diesem Zweck auf ihrer Umfläche geschlossen, an ihren Seitenwänden dagegen mit Durchbrechungen (7) versehen sind. An die Nabe i ist noch an ihrer einen Stirnseite ein in eine Saugluftk3 9 übergehender hosenförmiger Anratz 8 angeschlossen, durch den die Kühlluft abgesaugt wird. Die Richtung des Kühlluftstromes ist durch die beigesetzten Pfeile angegeben.
  • Beim Betrieb der elektrischen Maschine, die mit der beschriebenen Einrichtung versehen ist, gelangt die Frischluft zunächst zu den Schleifbürsten 3 und den Schleifringen 2. Sie tritt dann mit dem Bürstenstaub gemischt durch die Durchbrechungen 7 der ringförmigen Hohlkörper 6 hindurch und durch die Öffnungen 5 in radialer Richtung in den zylindrischen Hohlraum q. der Nabe i. Durch den Kühlluftstrom werden in der angegebenen Weise die Staubteilchen, welche sich durch Abschleifen der Bürsten 3 dauernd bilden, zum Ansatz 8 und durch diesen in das-Freie oder zu einem in die Abluftleitung 9 eingebauten (nicht dargestellten) Filter geleitet, um den Kupferstaub zurückgewinnen zu können.
  • Durch den die Schleifringnabe i durchziehenden Luftstrom wird nicht nur der Bürstenstaub abgesaugt, sondern zugleich auch eine sehr wirksame Kühlung der Schleifringe selbst erzielt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung zur Entfernung des Dürstenstaubes von den ungekapselten Schleifringen elektrischer Maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß der als Hohlkörper ausgebildete Schleifringträger (i) an einem axialen Ende mit einer Luftsaughose (8) in Verbindung steht und an seinem Umfang mit zwischen den Schleifringen (2) liegenden Lufteintrittsöffnungen (5) versehen ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß am Schleifringträger (i) außerhalb der Lufteintrittsöffnungen (5) besondere Luftführungsaufsätze (6) angebracht sind.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsätze als ringförmige, geschlossene Hohlkörper (6) ausgebildet sind, die nur an den Seitenwänden Durchbrechungen (7) haben. q.. Anordnung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an die Lufthose (8) eine Saugluftleitung (9) angeschlossen ist.
DES79953D 1927-05-29 1927-05-29 Anordnung zur Entfernung des Buerstenstaubes von den ungekapselten Schleifringen elektrischer Maschinen Expired DE504351C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES79953D DE504351C (de) 1927-05-29 1927-05-29 Anordnung zur Entfernung des Buerstenstaubes von den ungekapselten Schleifringen elektrischer Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES79953D DE504351C (de) 1927-05-29 1927-05-29 Anordnung zur Entfernung des Buerstenstaubes von den ungekapselten Schleifringen elektrischer Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE504351C true DE504351C (de) 1930-08-02

Family

ID=7508567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES79953D Expired DE504351C (de) 1927-05-29 1927-05-29 Anordnung zur Entfernung des Buerstenstaubes von den ungekapselten Schleifringen elektrischer Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE504351C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2827580A (en) * 1952-09-03 1958-03-18 Eaton Mfg Co Dynamoelectric rotor with cooling fins
US4410821A (en) * 1980-11-13 1983-10-18 Bbc Brown, Boveri & Company, Limited Slip-ring arrangement for electrical machines
EP0161208A1 (de) * 1984-05-11 1985-11-13 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Maschine mit einer Stromzuführung über Bürsten und Schleifringe zum Läufer
WO2018091215A1 (de) * 2016-11-15 2018-05-24 Siemens Aktiengesellschaft Schleifringeinheit mit lüfter-isoliersegmentid50000084009599 pub copy null
EP4030595A1 (de) * 2021-01-18 2022-07-20 Flender GmbH Dynamoelektrische maschine mit kühlung des schleifringsystems

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2827580A (en) * 1952-09-03 1958-03-18 Eaton Mfg Co Dynamoelectric rotor with cooling fins
US4410821A (en) * 1980-11-13 1983-10-18 Bbc Brown, Boveri & Company, Limited Slip-ring arrangement for electrical machines
EP0161208A1 (de) * 1984-05-11 1985-11-13 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Maschine mit einer Stromzuführung über Bürsten und Schleifringe zum Läufer
WO2018091215A1 (de) * 2016-11-15 2018-05-24 Siemens Aktiengesellschaft Schleifringeinheit mit lüfter-isoliersegmentid50000084009599 pub copy null
CN109690883A (zh) * 2016-11-15 2019-04-26 西门子股份公司 具有风扇绝缘区段的滑环单元
US11043877B2 (en) 2016-11-15 2021-06-22 Fiender Gmbh Slip ring unit with cooling fan insulating segment
EP4030595A1 (de) * 2021-01-18 2022-07-20 Flender GmbH Dynamoelektrische maschine mit kühlung des schleifringsystems
WO2022152685A1 (de) * 2021-01-18 2022-07-21 Flender Gmbh Dynamoelektrische maschine mit kühlung des schleifringsystems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1916099A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Papierfiltern
DE504351C (de) Anordnung zur Entfernung des Buerstenstaubes von den ungekapselten Schleifringen elektrischer Maschinen
DE102016116837A1 (de) Luftreiniger mit automatischer Abreinigung
DE1604293B2 (de) Dunstabzugshaube
DE102004018727A1 (de) Schleifteller mit Eigenabsaugeinrichtung und Verfahren zum Entfernen von Schleifpatikeln
DE2265379C2 (de) Luftdrehfilter
DE512496C (de) Belueftungseinrichtung fuer in einem Gehaeuse angeordnete Schleifringe elektrischer Maschinen
DE1407970A1 (de) Gasreinigungsvorrichtung
AT126226B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Staubluft usw.
AT124981B (de) Belüftungseinrichtung für in einem Gehäuse angeordnete Schleifringe elektrischer Maschinen.
DE1909493A1 (de) Fliehkraftfilter
DE1919976B1 (de) Zentrifuge zur Reinigung eines Betriebsmittels einer Kolbenbrennkraftmaschine
DD209747A5 (de) Vorrichtung zum waschen von gasen
EP0951929A3 (de) Rückspülbarer Filter
DE402205C (de) Luftreiniger
EP0338432B1 (de) Filtervorrichtung für eine Flüssigkeitenmischung
DE6907495U (de) Fliehkraftfilter
DE712188C (de) Einrichtung zum Abdichten der Wellen von Schlaegermuehlen
DE708648C (de) Lueftungs- und Schleifring fuer Getreidepoliermaschinen
AT46143B (de) Getreidebürst- und Schälmaschine.
DE522307C (de) Holzschleifmaschine mit Stirnschleifscheiben
DE509481C (de) Ausbildung umlaufender Trommeln mit durchlochter Trommelwand, in denen Massengueter mit Hilfe eines in die Trommel gerichteten, Schleifkoerner fuehrenden Luftstrahles behandelt werden
DE537690C (de) Lagerung eines in einem Aussengehaeuse untergebrachten Motorluftbewegeraggregates, insbesondere bei Staubsaugern
DE855352C (de) Sieblose Stiftmuehle
AT133763B (de) Lagerung für das Motorluftbewegeraggregat bei einem Staubsauger od. dgl.