DE501182C - Verfahren zum Herstellen feuerfester Funkenkaminplatten fuer elektrische Schaltvorrichtungen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen feuerfester Funkenkaminplatten fuer elektrische Schaltvorrichtungen

Info

Publication number
DE501182C
DE501182C DES77248D DES0077248D DE501182C DE 501182 C DE501182 C DE 501182C DE S77248 D DES77248 D DE S77248D DE S0077248 D DES0077248 D DE S0077248D DE 501182 C DE501182 C DE 501182C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching devices
fire
electrical switching
manufacture
panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES77248D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES77248D priority Critical patent/DE501182C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE501182C publication Critical patent/DE501182C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/02Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances
    • H01B3/06Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances asbestos

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen feuerfester Funkenkaminplatten für elektrische Schaltvorrichtungen Bei elektrischen Schaltvorrichtungen (Schaltwalzen, Schaltschützen) werden bekanntlich die bei der Stromunterbrechung auftretenden Lichtbogen durch so genannte Funkenkamine gehindert, sich in einer anderen als der gewünschten Richtung fortzubewegen und auszubreiten. Die Seitenplatten, welche diese Funkenkamine begrenzen, wurden bisher fast ausschließlich aus Asbestschiefer hergestellt.
  • Obwohl nun Asbestschiefer das beste für den angegebenen Zweck bisher bekannte Material darstellt, hat man doch nicht verhindern können, daß in die aus diesem Material hergestellten Funkenkarninplatten im Betriebe dort, wo der Lichtbogen entsteht, in kurzer Zeit Löcher hineingebrannt werden, so daß man genötigt ist, von Zeit zu Zeit diese Platten gegen neue auszuwechseln.
  • Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Verfahren, das die Herstellung von solchen Funkenkaminplatten für elektrische Schaltvorrichtungen ermöglicht, die sich vor allen bekannten Funkenkaminplatten durch eine sehr große, praktisch unbegrenzte Lebens-(lauer auszeichnen und daher als feuerfest bezeichnet werden können.
  • Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß man beim Pressen der noch weichen Platten aus Asbestschiefer eine Schicht von Karborundpulver miteinpreßt.
  • Zu diesem Zweck wird das Karborundpulver vor dem Fertigpressen der noch weichen Platten in einer Schichtdicke von i bis 2 min auf die Platte aufgetragen und dann auf diese festgepreßt. Das Pulver haftet dann infolge der beim Pressen eintretenden Vermengung mit dem in dem Asbestschiefer enthaltenen Bindemittel fest an der Oberfläche der Platten. Die so erzeugte Schicht fällt daher beim Trocknen der fertiggepreßten Platten nicht heraus und schützt dann die Platten im Betrieb infolge ihrer außerordentlich großen Härte- und Feuerbeständigkeit gegen .die zerstörende Wirkung der Lichtbogen.
  • An Stelle des Karborunds kann man natürlich auch andere feuerfeste Stoffe, z. B. Silit in Pulverform, verwenden.

Claims (1)

  1. PATEN TANSPRUCII Verfahren zum Herstellen feuerfester Funkenkaminplatten für elektrische Schaltvorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß beim Pressen der noch weichen Asbestschieferplatten eine Schicht von Karborundpulver oder eines anderen feuerfesten Stoffes, z. B. Silit in Pulverform, eingepreßt wird.
DES77248D 1926-12-01 1926-12-01 Verfahren zum Herstellen feuerfester Funkenkaminplatten fuer elektrische Schaltvorrichtungen Expired DE501182C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES77248D DE501182C (de) 1926-12-01 1926-12-01 Verfahren zum Herstellen feuerfester Funkenkaminplatten fuer elektrische Schaltvorrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES77248D DE501182C (de) 1926-12-01 1926-12-01 Verfahren zum Herstellen feuerfester Funkenkaminplatten fuer elektrische Schaltvorrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE501182C true DE501182C (de) 1930-07-01

Family

ID=7506682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES77248D Expired DE501182C (de) 1926-12-01 1926-12-01 Verfahren zum Herstellen feuerfester Funkenkaminplatten fuer elektrische Schaltvorrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE501182C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE928356C (de) * 1943-12-28 1955-05-31 Busch Jaeger Duerener Metall Verfahren zur Herstellung von elektrischen Schaltorganen fuer Dreh- oder Kippschalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE928356C (de) * 1943-12-28 1955-05-31 Busch Jaeger Duerener Metall Verfahren zur Herstellung von elektrischen Schaltorganen fuer Dreh- oder Kippschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE571571C (de) Lichtbogenkammer fuer Schalter
DE501182C (de) Verfahren zum Herstellen feuerfester Funkenkaminplatten fuer elektrische Schaltvorrichtungen
DE1249465B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schutz von Glas wahrend seiner thermischen Behandlung
DE863999C (de) Verfahren zum Verbinden der Kohlebloecke von kontinuierlichen Elektroden fuer Elektrooefen, insbesondere fuer die Schmelzflusselektrolyse
DE1540104C3 (de) Elektrode für eine Vorrichtung zum Löschen von elektrischen Lichtbogen, insbesondere für elektrische Schalter
DE713856C (de) Elektrischer Stromunterbrecher
DE466124C (de) Kleiner UEberstromschalter, bei dem die Unterbrechungsstellen innerhalb von Teilen liegen, die aus keramischem Stoff bestehen und bei denen beim Abschalten das Feuer zwischen beweglichen und festen Kontaktteilen gezogen wird
DE490398C (de) Aus einem Halbleiter bestehende Niederschlagselektrode fuer die elektrische Reinigung von Gasen
DE905771C (de) Verfahren zur Herstellung eines Grundiermittels aus Steinkohlenteerpech und organischen Loesungsmitteln
DE360205C (de) Stufenschalter mit Kontaktbloecken aus Messing und Vorkontakten
DE753485C (de) Isolierstoffsockel fuer elektrische Schaltgeraete
DE3441266A1 (de) Zusatzwerkstoff zum panzern von brikettpressen-formzeugen
DE1111267B (de) Einrichtung zum Unterbrechen von elektrischen Leistungen
AT132257B (de) Überspannungsableiter.
DE330039C (de) Verfahren zur Herstellung von Fussbodenbelag- und Isolierungsplatten aus Lederabfallund einem Bindemittel
DE926502C (de) Verfahren zur Vermeidung von Kohlestaubbruecken zwischen den Kohlelamellen bei der Herstellung von Kohlekollektoren fuer elektrische Maschinen oder Apparate
DE430733C (de) Baustein fuer Schmelzoefen, insbesondere mit Kohlenstaubfeuerung
AT151519B (de) Elektrischer Stromunterbrecher.
DE654970C (de) Elektrische Koch- und Heizplatte
DE668046C (de) Vorrichtung zur Stromzufuehrung zu Ofenelektroden mit Laengsnuten und darin verschiebbaren, an die Nutenwaende durch Keilwirkung angepressten Einzelkontakten
DE2060687B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers
DE73830C (de) Elektrische Isolationsplatten
DE439708C (de) Kontaktanordnung an OElschaltern fuer hohe Spannungen
DE1571430C (de) Verfahren zur Herstellung hochfester, feuerfester, großformatiger Formsteine
DE1558588C (de) Verfahren zum Herstellen von Ausdampfkanälen in der feuerfesten Auskleidung eines Industrieofens