DE49952C - Rührwerk für längliche, an beiden Enden halbkreisförmig abgerundete Malztennen und Malzdarren - Google Patents
Rührwerk für längliche, an beiden Enden halbkreisförmig abgerundete Malztennen und MalzdarrenInfo
- Publication number
- DE49952C DE49952C DENDAT49952D DE49952DA DE49952C DE 49952 C DE49952 C DE 49952C DE NDAT49952 D DENDAT49952 D DE NDAT49952D DE 49952D A DE49952D A DE 49952DA DE 49952 C DE49952 C DE 49952C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- malt
- agitator
- kilns
- floor
- carriage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000002393 scratching Effects 0.000 claims description 7
- 238000006748 scratching Methods 0.000 claims description 7
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- 238000007790 scraping Methods 0.000 description 2
- 210000003813 Thumb Anatomy 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000004890 malting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12C—BEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
- C12C1/00—Preparation of malt
- C12C1/067—Drying
- C12C1/10—Drying on fixed supports
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12C—BEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
- C12C1/00—Preparation of malt
- C12C1/027—Germinating
- C12C1/0275—Germinating on single or multi-stage floors
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12C—BEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
- C12C1/00—Preparation of malt
- C12C1/15—Grain or malt turning, charging or discharging apparatus
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung besteht in einer verbesserten Maschine zum Umrühren von Getreide oder
Malz auf Malzböden, welche zum Keimen oder Darren von Getreide oder Malz dienen. Die
Verbesserung liegt zunächst in einem weiter unten zu beschreibenden Mechanismus, welcher
gestattet, eine mit Schaufeln versehene, continuirlich rohrende Welle, die zum Umrühren
des auf dem Darrboden aufgeschütteten Malzes dient, über einen Darrboden hin zu bewegen,
welcher einen länglichen Grundrifs besitzt. Der längliche Grundrifs (ein an beiden Enden
halbkreisförmig abgerundetes Rechteck) bedingt eine gute Raumausnutzung. Das erwähnte
Rührwerk gestattet aufserdem die Anbringung eines einfachen Kratzbrettes, welches nach genügender
Umrührung den länglichen Darrboden nach unten vom Malz entleert.
Auf beiliegenden Zeichnungen stellen:
Fig. ι bis 5 ein Rührwerk mit länglichem Malzboden,
Fig. 6 eine Abkratzvorrichtung dar, welche mit diesem Rührwerk in Verbindung zu denken ist.
Speciell zeigt Fig. 1 den Apparat im Grundrifs,
Fig. 2 einen Verticalschnitt durch denselben nach der Linie x-x, Fig. 3 einen rechtwinklig
zur Schnittebene der Fig. 2 gerichteten Verticalschnitt nach der Linie y-y, Fig. 4 eine
Ansicht des in Fig. 3 dargestellten Wagens und Hakens in gröfserem Mafsstabe, nach der
Linie \-\ der Fig. 1 geschnitten, Fig. 5 den
Wagen und die Kette, welche um die Aufsenwand des Malzbodens herumlaufen. Der Wagen
ist nach der Linie w-w geschnitten.
Die Wirkungsweise- des auf den Fig. 1 bis 5
inclusive dargestellten und unten ausführlich beschriebenen neuen Rührwerkes für Malzdarren
besteht im Folgenden: Das Getreide oder Malz wird in dem Malzkessel A so aufgeschüttet,
dafs es den Boden desselben in einer Schicht von 50 bis 75 mm bedeckt. Beim Mälzen mufs diese Masse von Getreide
oder Malz umgerührt, aufgebrochen und getrennt werden, was dadurch geschieht, dafs die
Schaufeln sich rotirend durch das Malz über den ganzen Grundrifs der Darre hinbewegen,
verhältnifsmäfsig geringe Mengen in die Höhe heben und die aufgebrochene und zertheilte
Masse wieder herabfallen lassen, so dafs das Malz auf dem Boden infolge der Vorwärtsbewegung
und Drehung der Schaufeln seine Lage fortwährend ändern mufs.
Der Grundrifs des Darrbodens ist, wie erwähnt, ein an beiden Schmalseiten halbkreisförmig
abgerundetes Reckteck und wird durch die äufsere Wand D und die innere Wand C
begrenzt. Ueber den Boden hin läuft continuirlich die mit den Rührschaufeln JS versehene
rotirende Welle b hin, deren Bewegung also abwechselnd aus einer geradlinigen und einer
kreisförmigen besteht und durch folgenden Mechanismus ermöglicht ist: Durch die in
Fig. ι punktirt angegebene Haupttriebwelle E werden mittelst Kegelräder (Fig. 3) zwei kurze
Verticalachsen E* in Drehung versetzt. Letztere
treiben durch an ihren oberen Enden sitzende konische Triebe die beiden Kegelräder
i?3, von denen je eines an je einer
inneren Wand des Malzbodens sich befindet, und welche sich nach entgegengesetzten Richtungen
drehen. Diese konischen Räder sind, wie Fig. 3 zeigt, mit Daumen e versehen, welche zum Antrieb der Kette ohne Ende F
dienen. Die Glieder dieser Kette haben zu ihrer Führung auf den Leitrollen ff Flantschen,
während die Leitrollen wiederum (siehe Fig. 2 und 4) je einen an ihrem Umfange
herumlaufenden Einschnitt aufweisen, um dem in die Kette eingreifenden Haken g ein ungehindertes
Fortschreiten zu gestatten. Dieser Haken g gehört dem inneren Wagen G an,
welcher letztere ein Lager für die Schaufelradwelle b trägt; das zweite Lager derselben wird
von einem Wagen b1, Fig. 5, der auf dem
äufseren Umkreise des Darrbodens herumläuft, getragen. Das innere Ende der Schaufelradoder
Rührwelle b ist gelagert in den Hülsen einer in dem Schlitten H1 drehbar angeordneten
Gabel HH Die Welle b nun empfängt ihre Rotation vermittelst des auf ihr in
der Gabel befindlichen konischen Rades h, welches sich im Eingriff mit dem Kegelrad Z?1
befindet. Die verticale Achse des letzteren geht nämlich durch den Schlitten H hindurch
und empfängt mittelst des an ihrem unteren Ende befindlichen Stirnrades /j2, welches im
Eingriff mit der von der Hauptwelle E angetriebenen Kette ohne Ende F ist, ihren Antrieb.
Entsprechend der inneren Kette ohne Ende K ist auch um die äufsere Wand des
Malzbodens eine endlose, ebenfalls von der Hauptwelle E angetriebene Kette L angeordnet,
welche mit dem Wagen bl im Eingriff ist und sich mit derselben Geschwindigkeit bewegt
wie die Kette FF des inneren Wagens G. Während des Eingriffes der an den beiden
Wagen befindlichen Haken mit den Ketten F und L gleitet der Schlitten H auf den Gleitbahnen
J in der Längsrichtung des Malzbodens hin, bis an den Enden der Gleitbahnen der
Haken des inneren Wagens die Kette F verläfst, so dafs dann der Schlitten H1 in Ruhe
bleibt und nur eine Drehung der Welle b um die Verticalachse des Schlittens stattfindet. Damit
hier der Stillstand des Schlittens H1 gesichert ist, sind Sperrklötze an den Enden der
Gleitbahnen Z angebracht.
Mittelst der eben beschriebenen Einrichtung wird die ununterbrochene Bewegung der Rührwelle
b mit den Schaufelrädern B über den Malzboden in der Weise bewirkt, dafs die
Ketten F und L mit ihrer gleichmäfsigen Geschwindigkeit die genannte Welle längs der
geraden Seiten des Malzbodens so lange vorwärts bewegen, bis der Haken g des inneren
Wagens die Glieder der nach abwärts über die Leitrolle f laufenden Kette F verläfst, wodurch
das innere Ende der Rührwelle zum Stillstand kommt, indem gleichzeitig der Schlitten H1
an die Sperrklötze der Gleitbahnen // anstöfst, während die rotirende Bewegung der
Rührwelle b ununterbrochen fortdauert. Mittelst der Kette L wird der Wagen bl über
das im Halbkreis gebogene Endstück des Malzbodens geführt, wobei die Achse einen Winkel
von i8o° beschreibt, bis der Wagen auf die andere geradlinige Seite des Malzbodens gelangt
und durch Eingreifen des Hakens g" in die zweite Kette F wiederum eine geradlinige,
sich selbst parallele Bewegung der Welle b über die andere geradlinige Seite hin bedingt.
An den Gleitbahnen / sind seitlich (Fig. 2) Führungen angeordnet, welche die Kette K.
zum fortwährenden Eingriff mit dem Stirnrad h2 zwingen.
Die Abkratzvorrichtung zum Entleeren des Malzbodens ist in Fig. 6 dargestellt. Auf beiden
Enden der Rührwelle· sind die Arme G drehbar angeordnet, welche ein schräg gestelltes
Kratzbrett G1 halten. In der Mitte des Kratzbrettes ist ein Griff g2 befestigt, an welchem
die Kratzvorrichtung hochgehoben werden kann, um dieselbe aufser Thätigkeit zu setzen. An den beiden Enden des Kratzbrettes
sind Schuhe G2 angebracht, welche zum Tragen desselben dienen, wenn die Entleerungsklappe
H2 im Boden geöffnet ist. ,.;
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Rührwerk für längliche, an beiden Enden halbkreisförmig abgerundete Malztennen und Malzdarren, gekennzeichnet durch die Anordnung einer auf den beiden Wagen b1 und G gelagerten und durch die Ketten ohne Ende L und F ununterbrochen über den Malzboden A bewegten und mit Schaufeln versehenen Rührwelle b, deren Rotation auch ohne Auslösung des inneren Wagens am Ende des geradlinigen Theiles des Malzbodens durch das auf dem Schlitten H1 angeordnete Rad /?2, die Kette ohne Ende K und die Kegelräder h und h1 bewirkt wird (Fig. 1 bis 5), welches Rührwerk bei der Abräumung des Malzbodens in Verbindung gebracht wird mit der um die beiden Arme G drehbaren und aus dem schräg gestellten Kratzbrett G1 bestehenden Kratzvorrichtung (Fig. 6).Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE49952C true DE49952C (de) |
Family
ID=324841
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT49952D Expired - Lifetime DE49952C (de) | Rührwerk für längliche, an beiden Enden halbkreisförmig abgerundete Malztennen und Malzdarren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE49952C (de) |
-
0
- DE DENDAT49952D patent/DE49952C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE49952C (de) | Rührwerk für längliche, an beiden Enden halbkreisförmig abgerundete Malztennen und Malzdarren | |
DE3506665C2 (de) | ||
DE955757C (de) | Schlitzbunker | |
AT399256B (de) | Vorrichtung zum kneten von teig | |
DE580490C (de) | Fahrbare Betonmischmaschine | |
DE3524780C2 (de) | Räumeinrichtung für Bunker u.dgl. | |
DE704717C (de) | Foerdervorrichtung | |
DE479466C (de) | Stapelmaschine | |
DE617842C (de) | Antriebsvorrichtung fuer Foerderwagen, insbesondere im Grubenbetrieb | |
DE630382C (de) | Schwenkwerk fuer Bagger mit einem den Abwurffoerderer tragenden Mittelteil und einemdie Eimerleiter tragenden Oberteil | |
DE409536C (de) | Verladevorrichtung fuer Massengut | |
DE206102C (de) | ||
DE435259C (de) | Misch- und Knetmaschine mit durch eine Kurbel angetriebenem und durch einen Lenker gesteuertem Kneter | |
DE1076565B (de) | Vorrichtung zum Entleeren der Bunkerhaelften eines durch einen Mittelsattel unterteilten Schlitzbunkers | |
DE302984C (de) | ||
DE177701C (de) | ||
DE125137C (de) | ||
DE99605C (de) | ||
DE2518895C3 (de) | Aufbereitungsvorrichtung zum Räumen von Lagerstätten | |
DE427876C (de) | Spannvorrichtung fuer die endlose Foerderkette von Hoehenfoerderern fuer Stroh, Getreide, Heu usw. mit ausschiebbarer Foerderrinne | |
DE433964C (de) | Von endlosen Laufbaendern fortbewegte Verlademaschine | |
DE232549C (de) | ||
DE215777C (de) | ||
DE277804C (de) | ||
DE865393C (de) | Probenehmer fuer Schuettgueter aller Art |