DE497455C - Vorrichtung zum Festhalten der Schnuersenkelenden - Google Patents

Vorrichtung zum Festhalten der Schnuersenkelenden

Info

Publication number
DE497455C
DE497455C DEK115663D DEK0115663D DE497455C DE 497455 C DE497455 C DE 497455C DE K115663 D DEK115663 D DE K115663D DE K0115663 D DEK0115663 D DE K0115663D DE 497455 C DE497455 C DE 497455C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding
shoelace
clamping
lock
lace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK115663D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL KAPS
Original Assignee
CARL KAPS
Publication date
Priority to DEK115663D priority Critical patent/DE497455C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE497455C publication Critical patent/DE497455C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C7/00Holding-devices for laces

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Festhalten der Schnürsenkelenden Man hat zum Festhalten (Festklemmen) der Schnürsenkelenden, um das umständliche und lästige Zubinden der Schnürschuhe zu beseitigen, Klemmvorrichtungen .hergestellt, die aus einem kastenförmigen Klemmsohloß bestehen. Gemäß der Erfindung ist das an sich bekannte Klemmschloß mit einem Haltebügel versehen, welcher ein Aufsetzen auf die oberen Schnürhaken .ermöglicht. Durch diese Anordnung wird ein Festsitzen des Klemmschlosses erreicht. Der Haltebügel trägt Halteklammern bekannter Art, in welche die Schnürsenkelenden gelegt werden.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Ansicht und Abb.2 zwei Klemmfedern.
  • Die Sch.nürsznkelfesthaltevorrichtung besteht aus dem Haltebiigel ca, an welchem Schnürsenkelklammern b angeordnet sind. In der Mitte .dieses Bügels a ist das Klemmschloß c befestigt, in welchem zwei Klemmfedern d angeordnet sind.
  • Das Zuschnüren der Schuhe mittels dieser Vorrichtung ist einfach und im Augenblick auszufü@h.ren. Nachdem der Haltebügel a auf die oberen Schnürhaken e gesetzt ist, schnürt man in bekannter Weise den Schuh zu. Die Schnürsenkelenden werden durch den Klemmschlitz -des Federkästchens c gezogen, wo sie sich zwischen den Federn d festklemmen. Die SGhnürsenkelenden werden nun in die Klammern b geklemmt, so daß ein Sel#bstlösen der Schnürsenkel ausgeschlossen ist. Will man den Schuh öffnen, so hebt man den Haltebügel a von den Schnürhalten e und der Senkel kann von den übrigen Schnürhaken gezogen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Festhalten der Schuhschnürsenkel.enden, bei welcher die Schnürsenkel durch ein kastenförmiges Klemmschloß gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmschloß (c) an einem mit Halteklammern (b) bekannter Art versehenen, gebogenen Haltebügel (a) aus federndem Material befestigt ist, der in die oberen Schnürhaken eingelegt wird.
DEK115663D Vorrichtung zum Festhalten der Schnuersenkelenden Expired DE497455C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK115663D DE497455C (de) Vorrichtung zum Festhalten der Schnuersenkelenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK115663D DE497455C (de) Vorrichtung zum Festhalten der Schnuersenkelenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE497455C true DE497455C (de) 1930-05-09

Family

ID=7243355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK115663D Expired DE497455C (de) Vorrichtung zum Festhalten der Schnuersenkelenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE497455C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3296669A (en) * 1965-04-13 1967-01-10 Plykon Corp Lace or line locking device
US4958418A (en) * 1988-06-23 1990-09-25 Salomon S.A. Lace tightening apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3296669A (en) * 1965-04-13 1967-01-10 Plykon Corp Lace or line locking device
US4958418A (en) * 1988-06-23 1990-09-25 Salomon S.A. Lace tightening apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE497455C (de) Vorrichtung zum Festhalten der Schnuersenkelenden
DE626573C (de) Schnuersenkelhalter aus drei aneinandergelenkten Platten
DE1211513B (de) Schuhschnuerverschluss
US1659602A (en) Wire stretcher
DE442810C (de) Vorrichtung zum Halten von Schnuersenkelenden mittels Klemmen
DE394452C (de) Verstellbarer Bilderrahmen
DE494139C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Kaese, Butter u. dgl.
DE348757C (de) Sockenhalter
DE638479C (de) Krawattenhalter
DE510913C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Struempfen
DE584698C (de) Strumpfhalterklemme
DE252294C (de)
DE657352C (de) Haubenartige Kappe zum Verdecken und Halten der Schnuersenkelenden
DE594898C (de) Einteiliger plattenfoermiger Halter fuer Struempfe und Socken
DE299556C (de)
DE338330C (de) Stickgarnhalter
DE358382C (de) Handschuh mit Zugbandverschluss
DE556853C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Laufsohlen an Schuhen
DE947120C (de) Kuhschwanzhalter
DE331231C (de) Halter fuer Struempfe u. dgl.
DE385220C (de) Anlaengervorrichtung fuer Webketten
DE442020C (de) Haltevorrichtung fuer Schnuersenkelenden am Schuhwerk mit auf dem Senkel einstellbar festzuklemmendem Druckknopfoberteil
DE511852C (de) Vorrichtung zum Einschlagen von Verbindungsklammern in Treibriemen
DE380738C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbinden des Schuhwerkschaftes auf Leisten
DE673837C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Herausrutschens des Selbstbinders bei Stehumlegekragen waehrend des Bindens