DE488803C - Hochstromoelschalter mit Mehrfachunterbrechung und getrennter Anordnung von Haupt- und Abreissschaltstuecken in besonderen OElgefaessen - Google Patents
Hochstromoelschalter mit Mehrfachunterbrechung und getrennter Anordnung von Haupt- und Abreissschaltstuecken in besonderen OElgefaessenInfo
- Publication number
- DE488803C DE488803C DES80682D DES0080682D DE488803C DE 488803 C DE488803 C DE 488803C DE S80682 D DES80682 D DE S80682D DE S0080682 D DES0080682 D DE S0080682D DE 488803 C DE488803 C DE 488803C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switch
- oil
- main
- tear
- performance
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H33/00—High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
- H01H33/02—Details
- H01H33/04—Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
- H01H33/12—Auxiliary contacts on to which the arc is transferred from the main contacts
Landscapes
- Breakers (AREA)
Description
- Hochstromölschalter mit Mehrfachunterbrechung und getrennter Anordnung von Haupt- und Abreißschaltstücken in besonderen Ölgefäßen Die Herstellung von Hochstromölschaltern für mehrere Tausend Ampere stößt in der Regel deshalb auf Schwierigkeiten, weil die magnetischen Felder der starken Ströme= die Verwendung unmagnetischer Werkstoffe verlangen, welche den Bau des Ölschalters erheblich verteuern. Insbesondere trifft dies für den Deckel des Ölschalters zu, der bei derartigen Stromstärken nicht mehr aus Eisen oder Stahlguß verfertigt werden kann, sondern z. B. aus Manganstahl oder Bronze hergestellt werden muß.
- Man hat deshalb bereits vorgeschlagen, nur die Abreißkontakte unter Öl zu verlegen und die Hauptkontakte in Luft abschalten zu lassen. Man hat auch mehrere Ölschalter parallel geschaltet, so daß die Schalter betriebsmäßig Teilbeträge des Gesamtstromes führten, und hat nur einen der Schalter für eine höhere Ausschaltleistung als die übrigen ausgebildet und ihm gegenüber letzteren beim Abschaltvorgang eine zeitliche Nacheilung in der Stromtrennung gegeben. Beide Lösungen sind jedoch nicht befriedigend. Im ersteren Fall gibt die Induktivität der Stromschleife, in der die Abreißkontakte liegen, zum Auftreten von Rückzündungsspannungen an den in Luft liegenden Hauptkontakten Anlaß, welchen die Luftisolation nicht standhalten kann, so daß Lichtbogenrückzündungen auftreten. Die zweitgenannte Anordnung nimmt viel Raum in Anspruch, da die Einzelschalter, nebeneinander aufgestellt, miteinander gekuppelt wurden.
- Erfindungsgemäß wird ein wenig Raum beanspruchender und dabei in der Herstellung billiger und absolut betriebsverläßlicher Hochstromölschalter geschaffen, indem das Ölgefäß für die Hauptschaltstücke über einem Hochleistungsgefäß angeordnet und sein Boden durch den Deckel des Hochleistungsschalters gebildet ist. Das in an sich bekannter Weise ausgebildete Hochleistungsgefäß enthält hierbei die Abreißschaltstücke.
- Der Ölschalter für die Hauptschaltstücke kann insofern als Ölschalter für kleine Abschaltleistungen ausgeführt werden, weil er als Höchstwert nur das Produkt aus Stromschleifenspannung mal einem Teil des den Schalter durchfließenden Gesamtstromes zu unterbrechen braucht. Aus diesem Grunde läßt sich das z. B. auf dem Deckel des Hochleistungsschalters aufgebaute Ölgefäß, das die Strombahn und ihre Hauptschaltstücke enthält, aus verhältnismäßig dünnem, gegebenenfalls unmagnetischem Werkstoff, z. B. Messingblech, herstellen. Für den Abschluß des Ölgefäßes genügt entweder ein dünnes Messingblech oder ein-= Abschluß aus Isolierstoff, weil erfindungsgemäß der Deckel nicht als Träger der Einführungsisolatoren dient, sondern diese an den Durchführungen des Hochleistungsschalters befestigt sein können.
- In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung dargestellt.
- Der Hochstromölschalter besteht aus dem die Abreißschaltstücke ii enthaltenden Ölgefäß i2 mit dem darüber befindlichen Deckel 13 und dem die Hauptschaltstücke 1q. enthaltenden Ölgefäß 15 mit einem dieses verschließenden Deckel 16. Die Einführungsisolatoren 17 werden über die festen Hauptschaltstücke 14 von den im Deckel 13 des Hochleistungsschalters befindlichen Durchführungsisolatoren 18 getragen. Der Deckel 16 erhält daher nur Durchstecköffnungen für die Einführungsisolatoren 17. Für die Hauptschaltstücke 14 sind noch Abbrennschaltstücke ig vorgesehen, die über Federn an dem beweglichen Hauptschaltstück 1q. befestigt sind. Das Ölgefäß 15 ist zweckmäßigerweise an dem oberen Teil des Deckels T3 ° des Hochleistungsschalters befestigt, so daß 'der Boden für das Ölgefäß i5 entfällt. Der Antrieb der die Abreißschaltstücke ii verbindenden Schaltertraverse 2o erfolgt in an sichybekannter Weise über eine Kurbel ei, die auf einer nach außen führenden Antriebswelle 2a befestigt ist. An der Außenseite des Ölschalters führt eine gleichfalls über eine Kurbel 23 mit der Schalterwelle 22 verbundene, gestrichelt gezeichnete Stange 2q. hoch, die über dem Deckel 16 .endigt und über eine weitere Stange 25 die bewegliche Hauptschaltbürste 14 bewegt. Die Ausschaltstellung des Schalters ist gestrichelt dargestellt.
- Auch ist es möglich, den Hochleistungsschalter mit mehr als zwei Unterbrechungsstellen zu versehen.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Hochstromölschalter mit Mehrfachunterbrechung und getrennter Anordnung von Haupt-, und Abreißschaltstücken in besonderen Ölgefäßen, wobei die Abreißschaltstücke sich in einem Hochleistungsgefäß mit einem- über dem Ölspiegel befindlichen Luftpolster befinden, dadurch gekennzeichnet, daß das Ölgefäß für die Hauptschaltstücke über dem Hochleistungsgefäß angeordnet ist und sein Boden durch den Deckel des Hochleistungschalters gebildet ist.
- 2. Hochstromölschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführungsisolatoren und die festen Hauptschaltstücke an den Durchführungsisolatoren desHochleistungsölschalters angeordnet sind
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES80682D DE488803C (de) | 1927-07-12 | 1927-07-13 | Hochstromoelschalter mit Mehrfachunterbrechung und getrennter Anordnung von Haupt- und Abreissschaltstuecken in besonderen OElgefaessen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1856626X | 1927-07-12 | ||
DES80682D DE488803C (de) | 1927-07-12 | 1927-07-13 | Hochstromoelschalter mit Mehrfachunterbrechung und getrennter Anordnung von Haupt- und Abreissschaltstuecken in besonderen OElgefaessen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE488803C true DE488803C (de) | 1930-01-08 |
Family
ID=25996942
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES80682D Expired DE488803C (de) | 1927-07-12 | 1927-07-13 | Hochstromoelschalter mit Mehrfachunterbrechung und getrennter Anordnung von Haupt- und Abreissschaltstuecken in besonderen OElgefaessen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE488803C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4309581A (en) * | 1978-11-14 | 1982-01-05 | Merlin Gerin | Gas circuit breaker having independent main and arcing circuits |
-
1927
- 1927-07-13 DE DES80682D patent/DE488803C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4309581A (en) * | 1978-11-14 | 1982-01-05 | Merlin Gerin | Gas circuit breaker having independent main and arcing circuits |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE670861C (de) | Druckgasschalter | |
DE488803C (de) | Hochstromoelschalter mit Mehrfachunterbrechung und getrennter Anordnung von Haupt- und Abreissschaltstuecken in besonderen OElgefaessen | |
DE944566C (de) | Lichtbogenloescheinrichtung | |
DE430968C (de) | Hochleistungsschalter | |
DE528748C (de) | Hilfskontakt fuer elektrische Schalter, der aus zwei an federnden Zuleitungen sitzenden aeusseren Kontaktkloetzen und aus einem zwischen diese eingefuehrten inneren Kontaktklotz besteht | |
DE663263C (de) | Vorrichtung zum Unterbrechen des Stromkreises von Widerstandsschweissmaschinen | |
DE599870C (de) | Elektromagnetischer UEberstromschalter | |
DE348396C (de) | Elektrischer Schalter, bei dem der Unterbrechungslichtbogen durch ein magnetisches Feld von der Kontaktstelle weggetrieben wird | |
DE840567C (de) | Knopfkasten zur Steuerung elektromotorischer Antriebe, insbesondere fuer Hebezeuge | |
DE512970C (de) | Schaltanlage mit Leistungsschaltern (insbesondere OElschaltern) und UEberstrombegrenzungsdrosselspulen | |
DE675895C (de) | Gleichstromstufenschalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas | |
AT47170B (de) | Feststellvorrichtung und Druckknopfauslösung für elektromagnetische Ausschaltvorrichtungen. | |
AT16426B (de) | Stromschlußvorrichtung mit Ausblase-Elektromagnet für elektrische Bahnen mit Teilleiterbetrieb. | |
US2058656A (en) | Electric switch | |
AT111400B (de) | Leistungsschalter mit Überstrombegrenzungsdrosselspule. | |
AT139375B (de) | Installationsselbstschalter. | |
DE866208C (de) | Lichtbogenfrei arbeitender Schalter, insbesondere Lastschalter fuer Stufenregeleinrichtungen von Transformatoren, Drosseln u. dgl. | |
DE522366C (de) | Elektromagnetischer Installationsselbstschalter mit Mehrfachunterbrechung | |
AT158994B (de) | Einrichtung zur Lichtbogenlöschung bei Gleichstomschaltern mittels Druckgas. | |
AT80723B (de) | Ölschalter mit Haupt- und Nebenkontakten. Ölschalter mit Haupt- und Nebenkontakten. | |
AT152243B (de) | Mehrpoliges Überstromschütz mit einem vom Überstrom betätigten Schlaganker zur Verhinderung des Zusammenschweißens der Kontakte. | |
DE1218062B (de) | Quecksilberrelais | |
DE690327C (de) | Relais mit Quecksilberschaltroehre | |
DE401970C (de) | UEberstromschalter | |
DE756680C (de) | Hochspannungsselbstschalter |