DE488752C - Trockenvorrichtung fuer Holz - Google Patents

Trockenvorrichtung fuer Holz

Info

Publication number
DE488752C
DE488752C DEF66988D DEF0066988D DE488752C DE 488752 C DE488752 C DE 488752C DE F66988 D DEF66988 D DE F66988D DE F0066988 D DEF0066988 D DE F0066988D DE 488752 C DE488752 C DE 488752C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
superheater
wood
drying
drying device
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF66988D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO FLESCH
Original Assignee
OTTO FLESCH
Publication date
Priority to DEF66988D priority Critical patent/DE488752C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE488752C publication Critical patent/DE488752C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B9/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards
    • F26B9/06Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards in stationary drums or chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B2210/00Drying processes and machines for solid objects characterised by the specific requirements of the drying good
    • F26B2210/16Wood, e.g. lumber, timber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Trockenvorrichtung für Holz Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung zum Trocknen von empfindlichem Trockengut, insbesondere Holz, durch Behandlung mit Trockenluft, die von einem Ventilator im Kreislauf durch das Trockengut und durch einen überhitzer geführt wird. Die Erfindung kennzeichnet sich wesentlich dadurch, daß zum Zwecke der Befeuchtung bei Einleitung des Trockenvorgangs vor dem Überbitter eine Wassersprüheinrichtung eingebaut ist, die von einem selbsttätig wirkenden Sättigungsregler gesteuert wird.
  • Vorzugsweise ist eine absperrbare Umgehungsleitung angebracht, die vor dem überhitzer abzweigt und gestattet, den überhitzer auszuschalten, damit nach dem Trocknen das Trockenmittel umgewälzt werden kann, ohne durch den überhitzer zu streichen.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise schematisch veranschaulicht. Eine gut verschließbare Trockenkammer oder ein Trockenbehälter I(, in dem das Holz auf Wagen oder in Stapeln eingebracht ist, steht durch gemauerte Kanäle oder Rohrleitungen mit dem Ventilator V und dem überbitter H in Verbindung, wobei die Lage der Kanäle so gewählt ist, daß die Strömung des überhitzten Dampfes bzw. der Dampfluft waagerecht durch die Kammer verläuft.
  • D,cr ÜberhitzerH kann entweder durch Dampf oder durch eine Feuerung unmittelbar beheizt werden. Hinter dem überhitter H ist die WassersprüheinrichtungD eingebaut, die mit einem selbsttätig arbeitenden üibersättigungsregler in Verbindung gebracht werden kann, aber auch von Hand ab- und .anzustellen ist. Der VentilatorV liegt hinter dem Überhitzer H; zwischen ihm und dem Ventilator ist die Umgehungsleitung U angebracht, die mit einem Absperrschieber versehen ist.
  • Die Wirkungsweise des Trockners ist folgende: Ist die Trockenkammer bzw. der Trockenbehälter I( mit frischem Holz, Hartholz, beschickt, so wird nach Anheizen des überhitzers H so weit, daß die überhitzungstemperatur abgegeben werden: kann, der Ventilator V und die Wasserzerstäubungseinrichtung D in Tätigkeit gesetzt. Der Ventilator bewegt nun die gesamte Luftmenge im Kreislauf durch die Kammer, die Kanäle bzw. Rohrleitungen über den überhitter H. In dem Liberhitzer H wird der Luftstrom erwärmt und führt die aufgenommene Wärme dem zu trocknenden Holze zu.
  • Vermöge der Wassersprüheinrichtung D tritt bald eine völlige Sättigung der Luft mit Feuchtigkeit ein, so daß weitere Feuchtigkeit nicht mehr aufgenommen werden kann. Die feuchte Luft kommt bei dem Fortgang der Arbeit in höhere Temperaturen und damit die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit in den Zustand der Überhitzung, mit welchem dann die Trocknung fortgesetzt wird.
  • Nach Beendigung der Trocknung wird zur Kühlung des Holzes die Umluftleitung U geöffnet; der Ventilator wälzt nunmehr die überhitzten Dampfmengen bzw. die erwärmte Luft herum, die nicht mehr den Weg über den Überhitzer findet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Trockenvorrichtung für Holz, bei welcher die Trockenluft mittels eines Ventilators im Kreislauf durch das Trockengut und einen überhitzer geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zwecke der Befeuchtung bei Einleitung des Trockenvorgangs vor dem überhitzer (H) eine Wassersprüheinrichtung(D),eingebaut ist, die von einem selbsttätig wirkenden Sättigungsregler gesteuert wird. a. Trockenvorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Anordnung einer vor dem überhitzer abzweigenden, durch Schieber absperrbaren Umgehungsleitung (U) zur Ausschaltung des überhitzers.
DEF66988D Trockenvorrichtung fuer Holz Expired DE488752C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF66988D DE488752C (de) Trockenvorrichtung fuer Holz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF66988D DE488752C (de) Trockenvorrichtung fuer Holz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE488752C true DE488752C (de) 1930-01-03

Family

ID=7110556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF66988D Expired DE488752C (de) Trockenvorrichtung fuer Holz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE488752C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US1564566A (en) Art of drying materials
US2405813A (en) Drier
DE488752C (de) Trockenvorrichtung fuer Holz
US2473823A (en) Method of and apparatus for finishing garments
US1887581A (en) Apparatus and method of processing and drying lumber and similar material
GB447044A (en) Improvements in or relating to the drying of materials
DE619384C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufrechterhaltung einer gleichbleibenden Temperatur in Trockenraeumen fuer Schuettgut
US1637166A (en) Dry kiln
US2229942A (en) Method for conditioning tobacco
US1798718A (en) Method and apparatus for drying materials
DE818449C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Filzen fuer Papier-, Karton- oder aehnliche Maschinen
CH222858A (de) Trocknungseinrichtung.
DE970012C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Textilgut, insbesondere Garnspulen oder Garnwickeln
DE453873C (de) Verfahren zum Austrocknen von Kellerraeumen u. dgl.
DE522451C (de) Verfahren zum Trocknen von Schuhwerk und anderen Gegenstaenden
DE538538C (de) Trockenmaschine fuer geschlichtete Garnketten, Gewebe aller Art, mit Skeletttrommeln
DE441731C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von aussen beheizten Trocknern
DE102006047624A1 (de) Verfahren zum Trocknen und Erwärmen von Trockengut, z.B. Wäsche
DE503005C (de) Kammertrockner fuer Tonwaren
DE525155C (de) Verfahren zum Trocknen in Kanaltrocknern
GB242494A (en) Improvements in apparatus for drying wood, lacquered, painted or spatulated articlesand the like
AT155442B (de) Verfahren und Einrichtung zum Trocknen von Faserstoffbahnen u. dgl.
DE561808C (de) Trocknen von geschlichteten Garnketten und Vorrichtung dazu
DE354640C (de) Vorrichtung zum Kochen und Trocknen organischer Stoffe
CH195400A (de) Verfahren zum Trocknen mittels eines durch das Trockengut hindurch geförderten Warmgasstromes.