DE486887C - Verfahren zur Vertilgung tierischer Pflanzenschaedlinge - Google Patents

Verfahren zur Vertilgung tierischer Pflanzenschaedlinge

Info

Publication number
DE486887C
DE486887C DEA51583D DEA0051583D DE486887C DE 486887 C DE486887 C DE 486887C DE A51583 D DEA51583 D DE A51583D DE A0051583 D DEA0051583 D DE A0051583D DE 486887 C DE486887 C DE 486887C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
animal pests
extermination
lupanine
plants
nicotine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA51583D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EBERHARD VON AMMON
Original Assignee
EBERHARD VON AMMON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EBERHARD VON AMMON filed Critical EBERHARD VON AMMON
Priority to DEA51583D priority Critical patent/DE486887C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE486887C publication Critical patent/DE486887C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N65/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing material from algae, lichens, bryophyta, multi-cellular fungi or plants, or extracts thereof
    • A01N65/08Magnoliopsida [dicotyledons]
    • A01N65/20Fabaceae or Leguminosae [Pea or Legume family], e.g. pea, lentil, soybean, clover, acacia, honey locust, derris or millettia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/90Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having two or more relevant hetero rings, condensed among themselves or with a common carbocyclic ring system

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description

  • Verfahren zur Vertilgung tierischer Pflanzenschädlinge Es ist bekannt, daß Nikotin in verdünnten Lösungen zur Vertilgung verschiedener tierischer Pflanzenschädlinge mit Erfolg verwendet werden kann. Die Verwendung des Nikotins ist insofern nachteilig, als sein Geruch sowohl bei der Arbeit als auch beim Genießen damit besprengter Pflanzenteile, wie Obst u. dgl., lästig empfunden wird. Auch die Schwierigkeiten bei der Herstellung des Nikotins und sein hoher Preis schließen seine allgemeine Verwendbarkeit aus.
  • Es wurde bereits vorgeschlagen, die sogenannten Entbitterungslaugen der Lupinen als Schutzmittel gegen Pflanzenkrankheiten zu verwenden. Doch sind diese Laugen von verschiedenster Zusammensetzung nicht dosierbar und überdies von unsicherer Wirkung.
  • Gemäß der Erfindung gelangt die in gewissen Lupinüsarten enthaltene Lupaninbase, welche den in den verschiedenen Lupinenarten vorkommenden sonstigen Alkaloiden, dem Lupinin und Lupinidin, an Wirksamkeit bedeutend - etwa zehnfach - überlegen ist, in technisch reinem Zustande, in Wasser gelöst, zur An-Wendung. Das neue Mittel ist leicht und sicher dosierbar und von hoher Wirksamkeit. Dabei ist das Lupanin geruchlos und aus dem Lupinensamen im Laufe des gebräuchlichen Entbitterungsverfahrens verhältnismäßig einfach als Nebenprodukt herstellbar.
  • Die Besprengung der Pflanzen mit dem Lupanin erfolgt vorteilhaft in einer o,3 prozentigen wässerigen Lösung.
  • Die gebräuchlichen Zusätze, Alkalien, Seifen, usw., können ebenfalls angewendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Vertilgung tierischer Schädlinge verschiedener Pflanzen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Pflanzen mit wässerigen Lösungen von Lupanin in etwa o,3prozentiger Konzentration besprengt. z. Verfahren nach Anspruch i; dadurch gekennzeichnet, daß der Lupaninlösung die sonst gebräuchlichen Zusätze, wie Alkalien, Seifen u. dgl., beigefügt werden.
DEA51583D 1927-07-30 1927-07-30 Verfahren zur Vertilgung tierischer Pflanzenschaedlinge Expired DE486887C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA51583D DE486887C (de) 1927-07-30 1927-07-30 Verfahren zur Vertilgung tierischer Pflanzenschaedlinge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA51583D DE486887C (de) 1927-07-30 1927-07-30 Verfahren zur Vertilgung tierischer Pflanzenschaedlinge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE486887C true DE486887C (de) 1929-11-26

Family

ID=6938022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA51583D Expired DE486887C (de) 1927-07-30 1927-07-30 Verfahren zur Vertilgung tierischer Pflanzenschaedlinge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE486887C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE486887C (de) Verfahren zur Vertilgung tierischer Pflanzenschaedlinge
US1914903A (en) Process of stimulating or rejuvenating plants and composition for use therein
DE502204C (de) Mittel zur Bekaempfung von Schaedlingen
AT32615B (de) Verfahren zur Herstellung eines eine Quecksilberemulsion bildenden Insekten-vertilgungsmittels.
DE1542655C3 (de) öllösliches Mittel für die Regulierung des Pflanzenwuchses auf Basis von Endoxohexahydrophthalsäure
US1468342A (en) Insecticide
DE951055C (de) Mittel zum Ausmerzen der Seitentriebe von Tabakpflanzen
DE460546C (de) Verfahren zur Behandlung von Unkraut
AT132376B (de) Verfahren zur Desinfektion von Häuten, Fellen, Borsten, Haaren, Klauen, Därmen und anderen technisch zu bearbeitenden tierischen Eiweißstoffen, die Bakteriendauerformen (Sporen), insbesondere Milzbrandsporen enthalten können.
DE708615C (de) Mittel zur Vertilgung von Pflanzenschaedlingen
DE412515C (de) Verfahren zur Herstellung von Spritzmitteln zur Bekaempfung von Pflanzenschaedlingen
DE679862C (de) Verfahren zur Unkrautvertilgung mit Hilfe von Chloraten
DE468579C (de) Desinfektionsmittel und Mittel zum Abtoeten von Keimen, insbesondere der der Maul- und Klauenseuche
US2207694A (en) Insecticidal material of alkaloid pectates
DE494276C (de) Insektenvertilgungsmittel
DE330167C (de) Verfahren zur Herstellung eines Duengemittels
US1778239A (en) Spray oil
DE728237C (de) Verfahren zur Herstellung eines waessrigen fettloesenden Sterilisations- und Desinfektionsmittels
DE877072C (de) Schaedlingsbekaempfung
DE439235C (de) Mittel zur Bekaempfung von Pflanzenkrankheiten
US1523289A (en) Insecticide and process of producing the same
DE749100C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE553612C (de) Pflanzenvertilgungsmittel
DE567792C (de) Mittel zur Bekaempfung der roten Spinne
DE416982C (de) Verfahren zur Vertilgung von Wanzen