DE481881C - Regenerativkoksofenbatterie fuer wahlweise Beheizung mit Starkgas, Schwachgas oder Mischgas - Google Patents

Regenerativkoksofenbatterie fuer wahlweise Beheizung mit Starkgas, Schwachgas oder Mischgas

Info

Publication number
DE481881C
DE481881C DEO17623D DEO0017623D DE481881C DE 481881 C DE481881 C DE 481881C DE O17623 D DEO17623 D DE O17623D DE O0017623 D DEO0017623 D DE O0017623D DE 481881 C DE481881 C DE 481881C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
waste heat
coke oven
heating
oven battery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO17623D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr C Otto and Co GmbH
Original Assignee
Dr C Otto and Co GmbH
Publication date
Priority to DEO17623D priority Critical patent/DE481881C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE481881C publication Critical patent/DE481881C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B21/00Heating of coke ovens with combustible gases
    • C10B21/10Regulating and controlling the combustion

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Description

  • Regenerativkoksofenbatterie für wahlweise Beheizung mit Starkgas, Schwachgas oder Mischgas Bei Regenerativverbundkoksofenbatterien für wahlweise Beheizung mit Starkgas, Schwachgas oder Mischgas. mit zu beiden Seiten angeordneten Abhitzekanälen ist es oft wünschenswert, daß man die Abhitze nur auf der einen Seite der Ofenbatterie, also entweder nur auf der Koksseite oder nur auf der Maschinenseite ableitet. Dabei hat sich nun die Schwierigkeit herausgestellt, daß die beiderseitig vorhandenen Abhitzekanäle nicht groß genug sind, um den Abzug der gesamten Abhitze, also etwa der doppelten Menge, durch nur einen dieser Kanäle zu gewährleisten. Es kommt daher zu: erheblichen Stauungen der Abhitze und den dadurch bedingten Nachteilen in der Beheizung, wie z. B. eine schlechtere unvollständige Verbrennung.
  • Bei der Erfindung wird nun der geschilderte Nachteil in einfachster Weise dadurch vermieden, daß bei der Abfuhr der Abhitze lediglich durch einen der zu beiden Seiten der Ofenbatterie angeordneten Abhitzekanäle ein besonderer, durch einen Schieber absperrbarer Verbindungskanal zwischen den Enden der beiden Abhitzekanäle angeordnet ist, der durch öffnen des Schiebers die Verbindung mit dem sonst totliegenden anderen Abhitzekan.al herstellt, so daß dieser auch mit zur Abführung der Abhitze aus dem benötigten Abhitzekanal dient, wodurch dieser wesentlich entlastet und eine Stauung der Abhitze vermieden wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigt die Abbildung eine schematische Darstellung der Anordnung der Abhitzekanäle. -a ist die Ofenbatterie mit den zu beiden Seiten angeordneten Abhitzekanälen b und c, die in einen gemeinsämen Kanal d münden, der in den Kamine führt. In den Kanälen b und c sind Regelklappen h und: i vorgesehen. Die freien Enden der Abhitzekanäle b und c werden erfindungsgemäß durch den Kanal/ miteinander verbunden, der durch einen Schieberg ,absperrbar ist.
  • Wenn .also. beispielsweise die Abhitze der Ofenbatterie lediglich in den Kanal, .geleitet wird, so würde an sich der Kanal b totliegen. Erfindungsgemäß wirdaber nun der Schieber g geöffnet und die Verbindung mit dem totliegenden Kanal b hergestellt, so daß dieser die Abhitze aus dem Kanal c mit absaugt. Dadurch wird der Kanal c wesentlich entlastet, so daß sich normale Zugverhältnisse einstellen. Auf diese Weise wird auch der Neubau eines größeren Abhitzekanals vermieden, und man kann auch nach Bedarf wieder zu der beiderseitigen Abführung der Abhitze übergehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Regenerativverbundkoksofenbatterie mit zu beiden Seiten der Batterie angeordneten Abhitzekanälen, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Abfuhr der Abhitze lediglich durch einen dieser Kanäle ein besonderer, durch einen Schieber absperrbarer Verbindungskanal zwischen den Enden der beiden Abhitzekanäle angeordnet ist, der durch Öffnen des Schiebers die Verbindung mit dem sonst totliegenden anderen Abhitzekanal herstellt, so daß letzterer mit zur Abführung der Abhitze aus dem benutzten Abhitzekanal dient.
DEO17623D Regenerativkoksofenbatterie fuer wahlweise Beheizung mit Starkgas, Schwachgas oder Mischgas Expired DE481881C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO17623D DE481881C (de) Regenerativkoksofenbatterie fuer wahlweise Beheizung mit Starkgas, Schwachgas oder Mischgas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO17623D DE481881C (de) Regenerativkoksofenbatterie fuer wahlweise Beheizung mit Starkgas, Schwachgas oder Mischgas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE481881C true DE481881C (de) 1929-08-31

Family

ID=7354515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO17623D Expired DE481881C (de) Regenerativkoksofenbatterie fuer wahlweise Beheizung mit Starkgas, Schwachgas oder Mischgas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE481881C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE481881C (de) Regenerativkoksofenbatterie fuer wahlweise Beheizung mit Starkgas, Schwachgas oder Mischgas
DE531395C (de) Koksofen mit unter den OEfen liegenden Regeneratoren
DE535722C (de) Destillationsofen fuer Kohle u. dgl. mit liegender Kammer und senkrechten Heizwaenden
DE493733C (de) Schwimmerloser Vergaser
DE1433748B2 (de) Aus Profilsteinen bestehendes Gewölbe für Industrieöfen
DE554156C (de) Regenerativkoksofen
DE401108C (de) Liegender Regenerativkoksofen mit senkrechten Heizzuegen und mit unter den Ofenkammern in deren Laengsrichtung verlaufenden Regeneratoren
DE360612C (de) Umsteuervorrichtung fuer Regenerativgasoefen
DE559355C (de) Von Koksbrand auf Steinkohlenbrand umstellbarer Fuellschachtheizkessel
DE434783C (de) Senkrechter Kammerofen
DE381913C (de) Gaswechseleinrichtung fuer Regenerativkoksoefen u. dgl.
DE350483C (de) Kammerofen zur Erzeugung von Gas und Koks
DE342135C (de) Gluehofen mit OElfeuerung und Gasfeuerung, die wahlweise in Benutzung genommen werden koennen
DE588613C (de) Vorrichtung zur Verminderung des Zugverbrauches an Kochherden
DE398224C (de) Gasherd mit Verbreiterungsplatten
DE372339C (de) Zylinder fuer Gleichstromdampfmaschinen
DE415845C (de) Koksofen mit stehenden Kammern
DE431144C (de) Gasbrennereinrichtung fuer Heiz-, Trocken-, Back- und andere OEfen
DE878363C (de) Im Luftfuehrungskanal eines Umluftofens angeordneter Radialluefter
DE2111786A1 (de) Heizkessel
DE698891C (de) Unterbrennerverbundkoksofen
DE622030C (de) Regenerativ-Verbund-Koksofen
AT157113B (de) Generatorfeuerung.
DE563901C (de) Von Koksbrand auf Steinkohlenbrand umstellbarer Fuellschachtheizkessel
DE596447C (de) Ofen zur Erzeugung von Gas und Koks mit Kreisstrombeheizung